Dertour - Reisevariante Norwegen Kollektion


Veranstalter: Dertour Angebotsnummer: 286802 Reisedauer: 11 Tage Reiseland:
Norwegen Kundenbewertung:
(4.1 von 5)
Termine:
19 Termine im Zeitraum vom
19.07.2025 - 20.09.2025
19.07.2025 - 20.09.2025
ab € 1.332
zur Buchungsanfrage
Lassen Sie sich von den schönsten Städten Norwegens und den imposantesten Fjorden, wie Sognefjord oder Hardangerfjord, verzaubern.
Ålesund, Oslo, Skien, Telemark, Bergen, Lillehammer
Verlauf
1. Tag: Ålesund
(Mittwoch, Samstag) Individuelle Anreise nach Ålesund und Übernahme des separat gebuchten Mietwagens. Eine Nacht in Ålesund. Vom Flughafen ca. 17 km/ca. 20 Min. (Abendessen)
2. Tag: Ålesund - Lillehammer
(Donnerstag, Sonntag) Von Ålesund geht es in die Geirangerregion mit dem berühmten Geirangerfjord. Empfehlenswert ist der Aussichtsberg Dalsnibba, von dem Sie bei klarem Wetter die herrliche Bergwelt überblicken können. Die typische karge Fjell-Landschaft bleibt Ihnen bis Dombås erhalten. Im fruchtbaren Gudbrandsdal ändert sich die Landschaft. Regelrecht lieblich liegt Lillehammer am Nordufer des größten norwegischen Sees Mjøsa. 2 Nächte in Lillehammer. Ca. 380 km/ca. 6 Std. (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Lillehammer
(Freitag, Montag) Lillehammer ist eine hübsche Kleinstadt, in der noch immer der Geist der Winterolympiade von 1994 lebt. Auch heute noch laden die Arenen zum Besuch ein. Lillehammer verbreitet Charme und norwegische Lebensart. Das Freilichtmuseum Maihaugen zeigt, wie die Norweger von der Besiedlung des Landes bis heute gelebt haben und leben (fakultativ). Außerdem lädt das liebliche Gudbrandstal zu entspannten Wanderungen ein. (Frühstück, Abendessen)
4. Tag: Lillehammer - Oslo
(Samstag, Dienstag) Die Fahrt geht weiter in die Hauptstadt des Landes. Oslo besticht mit ihrer Komposition von Tradition und Moderne. Die Prachtstraße Karl Johan, Oslos pulsierende Einkaufsstraße, erstreckt sich am Storting (Parlament) bis zum Königlichen Schloss. Sehenswert sind der Vigelandpark, die Museumsinsel Bygdøy mit dem Kontikimuseum (Thor Heyerdahl) und das direkt am Wasser gelegene, Opernhaus. Eine Nacht in Oslo. Ca. 190 km/ca. 2,5 Std. (Frühtück, Abendessen)
5. Tag: Oslo - Skien
(Sonntag, Mittwoch) Entlang des Oslofjord geht es nach Skien, dem Tor zur Telemark. Zwischen Frerfjord und Binnensee Norsjø liegt Skien malerisch in einer reizvollen Naturlandschaft. Legen Sie unterwegs einen Stopp in Tønsberg, der ältesten Stadt Norwegens, ein. Neben der pittoresken Altstadt mit dem Schlossberg mit der Ruine der Tunsberhusfestung und dem Aussichtsturm, der einen schönen Rundblick bietet, lockt die attraktive Hafenpromenade mit ihren bunten Speicherhäusern. Im nahe gelegenen Vestfold Freilichtmuseum können Sie u. a. ein Wikingerschiff bestaunen. Eine Nacht in Skien. Ca. 130 km/ca. 2 Std. (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Skien - Haugesund
(Montag, Donnerstag) Am See Norsjø entlang geht es auf die Telemarkstraße. Über Morgedal führt die Telemarkroute durch die recht bergige Landschaft mit bewaldeten Gipfeln von über 1.000 m Höhe. Ab Haukeligrend erleben Sie eine faszinierende Hochlandstrecke, die über die Baumgrenze führt. Serpentinenabschnitte und Kehrtunnel beschreiben den Røldalpass. Nun geht es ins Fjordland. Als erstes erreichen Sie den Åkrafjord. Der große Wasserfall Langfoss ist einen Fotostopp wert. Immer wieder passieren Sie Fjordarme des Hardanger- und Boknafjords, bis Sie die Wiege Norwegens erreichen: Haugesund. 2 Nächte in Haugesund. Ca. 370 km/ca. 6 Std. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Haugesund
(Dienstag, Freitag) augesund liegt am Karmsund, dem historischen „Nordvegen“, dem Namensgeber für Norwegen. Der örtliche Aussichtsberg ”Steinsfjellet” bietet bei guter Sicht eine wundervolle Aussicht über die Küstenlandschaft. Empfehlenswert ist auch ein Besuch in einem der kleinen Küstenorte Südnorwegens. Besonders sehenswert ist die Insel Karmøy. Das dortige Wikingermuseum Avaldsnes und das lebende Wikingerdorf erzählen nicht nur die Wikingergeschichte, sondern alles über die Geburt Norwegens, denn hier in Haugesund liegt die Wiege des Landes. Avaldsnes war die Residenz Harald Schönhaars im 9. Jahrhundert. 2005 wurde ein unterirdisches Museum (Nordvegen Historisches Zentrum) eingeweiht. In der Nähe befindet sich die Rekonstruktion eines Wikingerdorfes. In Skudeneshavn mit seiner spätklassizistischen Altstadt ist ein Besuch im kleinen Museum Maelandgåden mit Kaufmannsladen aus dem 19. Jahrhundert empfehlenswert. Die pittoreske Altstadt ist auf jeden Fall einen Bummel wert. In Visnes bei Avaldsnes befindet sich ein Heimatmuseum auf dem Gelände einer ehemaligen Kupfermine. Aus dieser Mine stammt das Kupfer der New Yorker Freiheitsstatue. Das Nationalmonument wenige Kilometer nördlich von Haugesund zeugt von der historischen Bedeutung des Ortes. (Frühstück, Abendessen)
8. Tag: Haugesund - Bergen
(Mittwoch, Samstag) Durch imposante Seetunnel und über atemberaubende Hängebrücken fahren Sie entlang der maritimen und beeindruckenden Küstenlandschaft zur Insel Stord. Mit der Fähre überqueren Sie den Bjørnafjord (ca. 40 Min.) und gelangen in die malerische Hansestadt Bergen mit dem, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden, Stadtviertel Bryggen, dem ehemals florierenden hanseatischen Handelszentrum Norwegens. Erkunden Sie die zweitgrößte und charmante Stadt, in der Moderne auf lebendige Geschichte trifft. Zahlreiche Museen, Kunstgalerien und vielseitige kulinarische Angebote sowie leicht zugängliche Strände und Berge machen Bergens Reiz aus. 2 Nächte in Bergen. Ca. 150 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
9. Tag: Bergen
(Donnerstag, Sonntag) Entdecken Sie die Hauptstadt der Fjorde bei einem Stadtrundgang, schlendern Sie über den Fischmarkt oder besuchen Sie eines der zahlreichen Museen. Wir empfehlen eine Fahrt mit der Fløibahn auf den Hausberg Fløyen (fakultativ), der zugleich Bergens Naherholungsgebiet ist und einen tollen Blick über die Stadt, den Fjord und die umliegende Küstenlandschaft bietet. Oder Sie begeben sich auf die Spuren des norwegischen Komponisten und Pianisten Edvard Grieg und besuchen dessen Haus Troldhaugen, das sich etwas außerhalb der Stadt befindet. Hier finden während der Sommermonate auch Lunchkonzerte statt (fakultativ). (Frühstück, Abendessen)
10. Bergen - Ålesund
(Freitag, Montag) Auf dem heutigen Streckenabschnitt folgt ein Fjordhöhepunkt auf den nächsten. Vorbei an den mächtigsten Fjorden Norwegens führt die Fahrt heute zurück nach Ålesund. Zunächst fahren Sie zum größten der norwegischen Fjorde, dem Sognefjord. Über 200 km hat sich der bis zu 1.300 m tiefe Fjord mit seinen zahlreichen Nebenfjorden, während der letzten Eiszeit ins Landesinnere gefräst. An seinen Ufern ragen die Berge bis zu 1.700 m auf - Panoramen der Superlative erwarten Sie. Auf Ihrer Weiterfahrt sehen Sie auch den Nord- und den Storfjord, bevor Sie Ålesund erreichen. Die Stadt, die auf einer Vielzahl von Inseln errichtet ist, scheint geradewegs aus dem Meer zu wachsen. Von dem ca. 135 m hohen Stadtberg Aksla haben Sie einen faszinierenden Blick auf Ålesund mit den vielen Jugendstil-Häusern und dem Hafen. Nach einem Brand 1904, der den Ortskern Ålesunds zerstörte, erfuhr die Stadt Unterstützung aus ganz Europa. Der deutsche Kaiser Wilhelm II war ein großer Gönner der Stadt. In nur 3 Jahren konnte der bis heute gut erhaltene Ortskern im Jugendstil wiederaufgebaut werden. Die schönsten und beeindruckendsten Gebäude befinden sich in der Kirkegate, Apotekergata und in der Fußgängerzone Kongens gate. Eine Nacht in Ålesund. Ca. 420 km/ca. 7,5 Std. (Frühstück, Abendessen)
11. Tag: Ålesund
(Samstag, Dienstag)Abgabe des separat gebuchten Mietwagens und individuelle Abreise oder Verlängerung. Bis Flughafen ca. 17 km/ca. 20 Min. (Frühstück)
1. Tag: Ålesund
(Mittwoch, Samstag) Individuelle Anreise nach Ålesund und Übernahme des separat gebuchten Mietwagens. Eine Nacht in Ålesund. Vom Flughafen ca. 17 km/ca. 20 Min. (Abendessen)
2. Tag: Ålesund - Lillehammer
(Donnerstag, Sonntag) Von Ålesund geht es in die Geirangerregion mit dem berühmten Geirangerfjord. Empfehlenswert ist der Aussichtsberg Dalsnibba, von dem Sie bei klarem Wetter die herrliche Bergwelt überblicken können. Die typische karge Fjell-Landschaft bleibt Ihnen bis Dombås erhalten. Im fruchtbaren Gudbrandsdal ändert sich die Landschaft. Regelrecht lieblich liegt Lillehammer am Nordufer des größten norwegischen Sees Mjøsa. 2 Nächte in Lillehammer. Ca. 380 km/ca. 6 Std. (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Lillehammer
(Freitag, Montag) Lillehammer ist eine hübsche Kleinstadt, in der noch immer der Geist der Winterolympiade von 1994 lebt. Auch heute noch laden die Arenen zum Besuch ein. Lillehammer verbreitet Charme und norwegische Lebensart. Das Freilichtmuseum Maihaugen zeigt, wie die Norweger von der Besiedlung des Landes bis heute gelebt haben und leben (fakultativ). Außerdem lädt das liebliche Gudbrandstal zu entspannten Wanderungen ein. (Frühstück, Abendessen)
4. Tag: Lillehammer - Oslo
(Samstag, Dienstag) Die Fahrt geht weiter in die Hauptstadt des Landes. Oslo besticht mit ihrer Komposition von Tradition und Moderne. Die Prachtstraße Karl Johan, Oslos pulsierende Einkaufsstraße, erstreckt sich am Storting (Parlament) bis zum Königlichen Schloss. Sehenswert sind der Vigelandpark, die Museumsinsel Bygdøy mit dem Kontikimuseum (Thor Heyerdahl) und das direkt am Wasser gelegene, Opernhaus. Eine Nacht in Oslo. Ca. 190 km/ca. 2,5 Std. (Frühtück, Abendessen)
5. Tag: Oslo - Skien
(Sonntag, Mittwoch) Entlang des Oslofjord geht es nach Skien, dem Tor zur Telemark. Zwischen Frerfjord und Binnensee Norsjø liegt Skien malerisch in einer reizvollen Naturlandschaft. Legen Sie unterwegs einen Stopp in Tønsberg, der ältesten Stadt Norwegens, ein. Neben der pittoresken Altstadt mit dem Schlossberg mit der Ruine der Tunsberhusfestung und dem Aussichtsturm, der einen schönen Rundblick bietet, lockt die attraktive Hafenpromenade mit ihren bunten Speicherhäusern. Im nahe gelegenen Vestfold Freilichtmuseum können Sie u. a. ein Wikingerschiff bestaunen. Eine Nacht in Skien. Ca. 130 km/ca. 2 Std. (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Skien - Haugesund
(Montag, Donnerstag) Am See Norsjø entlang geht es auf die Telemarkstraße. Über Morgedal führt die Telemarkroute durch die recht bergige Landschaft mit bewaldeten Gipfeln von über 1.000 m Höhe. Ab Haukeligrend erleben Sie eine faszinierende Hochlandstrecke, die über die Baumgrenze führt. Serpentinenabschnitte und Kehrtunnel beschreiben den Røldalpass. Nun geht es ins Fjordland. Als erstes erreichen Sie den Åkrafjord. Der große Wasserfall Langfoss ist einen Fotostopp wert. Immer wieder passieren Sie Fjordarme des Hardanger- und Boknafjords, bis Sie die Wiege Norwegens erreichen: Haugesund. 2 Nächte in Haugesund. Ca. 370 km/ca. 6 Std. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Haugesund
(Dienstag, Freitag) augesund liegt am Karmsund, dem historischen „Nordvegen“, dem Namensgeber für Norwegen. Der örtliche Aussichtsberg ”Steinsfjellet” bietet bei guter Sicht eine wundervolle Aussicht über die Küstenlandschaft. Empfehlenswert ist auch ein Besuch in einem der kleinen Küstenorte Südnorwegens. Besonders sehenswert ist die Insel Karmøy. Das dortige Wikingermuseum Avaldsnes und das lebende Wikingerdorf erzählen nicht nur die Wikingergeschichte, sondern alles über die Geburt Norwegens, denn hier in Haugesund liegt die Wiege des Landes. Avaldsnes war die Residenz Harald Schönhaars im 9. Jahrhundert. 2005 wurde ein unterirdisches Museum (Nordvegen Historisches Zentrum) eingeweiht. In der Nähe befindet sich die Rekonstruktion eines Wikingerdorfes. In Skudeneshavn mit seiner spätklassizistischen Altstadt ist ein Besuch im kleinen Museum Maelandgåden mit Kaufmannsladen aus dem 19. Jahrhundert empfehlenswert. Die pittoreske Altstadt ist auf jeden Fall einen Bummel wert. In Visnes bei Avaldsnes befindet sich ein Heimatmuseum auf dem Gelände einer ehemaligen Kupfermine. Aus dieser Mine stammt das Kupfer der New Yorker Freiheitsstatue. Das Nationalmonument wenige Kilometer nördlich von Haugesund zeugt von der historischen Bedeutung des Ortes. (Frühstück, Abendessen)
8. Tag: Haugesund - Bergen
(Mittwoch, Samstag) Durch imposante Seetunnel und über atemberaubende Hängebrücken fahren Sie entlang der maritimen und beeindruckenden Küstenlandschaft zur Insel Stord. Mit der Fähre überqueren Sie den Bjørnafjord (ca. 40 Min.) und gelangen in die malerische Hansestadt Bergen mit dem, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden, Stadtviertel Bryggen, dem ehemals florierenden hanseatischen Handelszentrum Norwegens. Erkunden Sie die zweitgrößte und charmante Stadt, in der Moderne auf lebendige Geschichte trifft. Zahlreiche Museen, Kunstgalerien und vielseitige kulinarische Angebote sowie leicht zugängliche Strände und Berge machen Bergens Reiz aus. 2 Nächte in Bergen. Ca. 150 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
9. Tag: Bergen
(Donnerstag, Sonntag) Entdecken Sie die Hauptstadt der Fjorde bei einem Stadtrundgang, schlendern Sie über den Fischmarkt oder besuchen Sie eines der zahlreichen Museen. Wir empfehlen eine Fahrt mit der Fløibahn auf den Hausberg Fløyen (fakultativ), der zugleich Bergens Naherholungsgebiet ist und einen tollen Blick über die Stadt, den Fjord und die umliegende Küstenlandschaft bietet. Oder Sie begeben sich auf die Spuren des norwegischen Komponisten und Pianisten Edvard Grieg und besuchen dessen Haus Troldhaugen, das sich etwas außerhalb der Stadt befindet. Hier finden während der Sommermonate auch Lunchkonzerte statt (fakultativ). (Frühstück, Abendessen)
10. Bergen - Ålesund
(Freitag, Montag) Auf dem heutigen Streckenabschnitt folgt ein Fjordhöhepunkt auf den nächsten. Vorbei an den mächtigsten Fjorden Norwegens führt die Fahrt heute zurück nach Ålesund. Zunächst fahren Sie zum größten der norwegischen Fjorde, dem Sognefjord. Über 200 km hat sich der bis zu 1.300 m tiefe Fjord mit seinen zahlreichen Nebenfjorden, während der letzten Eiszeit ins Landesinnere gefräst. An seinen Ufern ragen die Berge bis zu 1.700 m auf - Panoramen der Superlative erwarten Sie. Auf Ihrer Weiterfahrt sehen Sie auch den Nord- und den Storfjord, bevor Sie Ålesund erreichen. Die Stadt, die auf einer Vielzahl von Inseln errichtet ist, scheint geradewegs aus dem Meer zu wachsen. Von dem ca. 135 m hohen Stadtberg Aksla haben Sie einen faszinierenden Blick auf Ålesund mit den vielen Jugendstil-Häusern und dem Hafen. Nach einem Brand 1904, der den Ortskern Ålesunds zerstörte, erfuhr die Stadt Unterstützung aus ganz Europa. Der deutsche Kaiser Wilhelm II war ein großer Gönner der Stadt. In nur 3 Jahren konnte der bis heute gut erhaltene Ortskern im Jugendstil wiederaufgebaut werden. Die schönsten und beeindruckendsten Gebäude befinden sich in der Kirkegate, Apotekergata und in der Fußgängerzone Kongens gate. Eine Nacht in Ålesund. Ca. 420 km/ca. 7,5 Std. (Frühstück, Abendessen)
11. Tag: Ålesund
(Samstag, Dienstag)Abgabe des separat gebuchten Mietwagens und individuelle Abreise oder Verlängerung. Bis Flughafen ca. 17 km/ca. 20 Min. (Frühstück)
Leistungen:
- Autoreise lt. Reiseverlauf
- 10 Nächte in Hotels der Mittelklasse und der gehobenen Mittelklasse im Doppelzimmer (DB1H) bzw. im Doppelzimmer Superior (DS2H)
- 10x Frühstück, 10x Abendessen
- Reiseführer
- Mietwagen nicht inklusive.
- Es handelt sich um eine Individualreise ohne Reiseleitung.
- Gesamtstrecke: ca. 1.644 km
- Das Abendessen besteht aus einem abendlichen Sommerbuffet zwischen 18-20 Uhr (Suppe, Salatbuffet, ein warmes Gericht, Kaffee/Tee mit Gebäck).
- Wir empfehlen die An-/Abreise mit den Direktflügen von Frankfurt nach Ålesund mit Discover Airlines.
- Es fallen zusätzliche Kosten für Fährfahrten, Maut-, Tunnel- und Parkgebühren an.
- Fähr-, Hotel und Programmänderungen vorbehalten.
- Auch buchbar mit Unterbringung im Doppelzimmer Superior (DS2H)
- Auch buchbar ab/bis Oslo: Anf R, Leistung OSL99161B (DB1H/DS2H), Termine: täglich 15.5.-20.9.
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Norwegen
Seite drucken