Chamäleon - Bolivien Uyuni 17 Tage Erlebnis-Reise


Veranstalter: Chamäleon Angebotsnummer: 286695 Reisedauer: 17 Tage Reiseland:
Bolivien Kundenbewertung:
(3.87 von 5)
Termine:
6 Termine im Zeitraum vom
15.04.2026 - 04.11.2026
15.04.2026 - 04.11.2026
ab € 6.899
zur Buchungsanfrage
Wo Lama und Alpaka sich »Gute Nacht« sagen, kommst du erst nach ein paar Tagen vorbei. Da hast du schon die Nebelberge der Anden und die ersten Inka-Wunder intus. Und du hast dich in der weißen Welterbe-Stadt auf 2.700 Metern in das Web- und Schokoladenhandwerk verliebt. Dabei geht es noch bis auf 4.000 Meter hinauf, wo nichts halluziniert ist: weder die roten und grünen Lagunenwunder, noch die Flamingos und auch nicht die Dalí-Pampa. Der Rest? Pure Magie! Von der Uyuni-Salzwüste bis zu den Inka-Legenden, die auf der Sonneninsel im Titicaca-See geboren wurden.
Verlauf
Heute ist es so weit, der Koffer steht schon bereit. Über Nacht geht es mit dem Flieger über Madrid in Richtung Bolivien nach Santa Cruz, die größte Stadt des Landes. Die Amazonas-Stadt liegt auf rund 430 Metern - ideal als Einstieg für dein Andenabenteuer.
2. Bienvenidos a Santa Cruz!
Nach der Landung in Santa Cruz hast du etwas Zeit für dich, um dich nach dem langen Flug kurz frisch zu machen. Danach erkunden wir die Amazonas-Stadt, die sich kreisförmig um ihr Zentrum ausbreitet. Wir besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale von San Lorenzo auf dem Platz des 24. Septembers, die historische Altstadt und seine Kunsthandwerksläden. Schließlich machen wir uns auf den Weg durch die Amazonas-Tiefebene und die letzten Ausläufer der Andenkette nach Samaipata, wo die weichen Betten deiner Unterkunft schon auf dich warten.
Ein Frühstückssnack, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten.
Das El Pueblito Hotel Boutique schmiegt sich wie ein koloniales Dörfchen in Miniaturformat an einen Hügel über Samaipata. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet - Kunsthandwerk und Details aus der Region schaffen ein ganz besonderes Ambiente. Vom großen Garten aus blickst du weit über das grüne Tal. Im Außenpool kannst du dich nach einem langen Tag abkühlen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 120 km.
3. Die Ruinen von Samaipata und der Riesenfarnenwald
Heute besichtigen wir die mystischen Ruinen von Samaipata, die einst ein bedeutendes präkolumbianisches Zeremonialzentrum waren. Zahlreiche geometrische Figuren, Linien und Tierdarstellungen der UNESCO-Welterbestätte zeugen noch heute davon. Der monumentale Felsen mit seinen Reliefs ist der größte seiner Art in Südamerika. Anschließend erkunden wir den südlichen Teil des Amboró-Nationalparks, bevor wir nach Santa Cruz zurückkehren. In dem märchenhaften Urwald wirst du neben Riesenfarnen viele Vogelarten beobachten können.
Das Frühstück und Mittagessen sind heute inklusive.
Das Alfonsina Hotel Boutique by Inboccalupo befindet sich mitten im geschäftigen Santa Cruz de la Sierra, nur wenige Schritte von Restaurants und Geschäften entfernt. Mehr als 20 Themenzimmer - mal rustikal, mal modern, mal nostalgisch oder verspielt - erzählen Geschichten mit Bildern, Büchern, Pflanzen, alten Hufeisen, Fotografien und Kunstwerken. Und doch wirkt alles wie aus einem Guss: harmonisch, überraschend und mit viel Sinn für Stil und Atmosphäre.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 140 km.
Die Wanderung durch den Riesenfarnwald dauert rund 20 Minuten - es handelt sich um einen ruhigen, kurzen Spaziergang.
4. Koloniales Sucre
Am Morgen geht es mit dem Flugzeug nach Sucre, der kolonialen Perle Boliviens. Die Stadt ist die offizielle Hauptstadt Boliviens und war einst das Zentrum des Vizekönigreichs des Río de la Plata. Aufgrund ihrer gut erhaltenen kolonialen Architektur wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bei einem Stadtspaziergang entdecken wir die Casa de la Libertad, den Bolivar-Park mit seinen europäischen Architekturanleihen sowie das Kloster La Recoleta. Für einen süßen Abschluss des Tages darf ein Abstecher in der Schokoladenmanufaktur der beliebten bolivianischen Pralinenmarke »Para Ti« nicht fehlen.
Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Das Mi Pueblo Samary Hotel Boutique ist wie ein koloniales Dorf im Miniaturformat - mitten in Sucre. Das Boutique-Hotel ist liebevoll mit einem Garten wie auf einer Plaza, einer plätschernden Steinquelle und sogar einer eigenen kleinen Kirche im Hintergrund gestaltet. Auch die Zimmer strahlen das koloniale Erbe wider. Am Morgen duftet es aus dem Lehmofen nach hausgebackenem Brot, das frisch zum Frühstück gereicht wird. Am Abend öffnet die urige Bar La Chichería mit kreativen Signature-Drinks und traditioneller Chicha. Das hauseigene Restaurant Qhawana verwöhnt mit bolivianischer und internationaler Küche.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 km. Sucre befindet sich auf ca. 2.790 m Höhe.
5. Traditionen in Candelaria erleben
Wir fahren nach Candelaria, einem Dorf, das für seine handgefertigten Tarabuco-Textilien bekannt ist. Die Landschaft wechselt sich auf dem Weg dorthin zwischen weiten Weiden und charmanten Städtchen wie Puca Puca ab. In Candelaria angekommen, besuchen wir eine Weberfamilie und lassen uns in die traditionelle Webkunst einführen. Nach einem typischen Mittagessen kehren wir nach Sucre zurück.
Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Mittagessen.
Das Mi Pueblo Samary Hotel Boutique ist auch heute deine Unterkunft.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 170 km. Candelaria liegt auf rund 2.950 m Höhe.
6. Potosí
Unsere Reise führt uns durch malerische Täler bis in die UNESCO-geschützte Stadt Potosí. Einst eine der reichsten Städte der Welt, verdankt sie ihren Reichtum dem legendären »Cerro Rico« (Reicher Berg), aus dem Unmengen an Silber gewonnen wurden. Wir besuchen die berühmte Münzprägeanstalt und schlendern durch die kolonialen Straßen. Anschließend fahren wir weiter zum historischen Hotel Museo Cayara, wo wir den Abend in besonderem Ambiente ausklingen lassen.
Das Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind im Preis enthalten.
Das älteste Herrenhaus Boliviens ist heute ein einzigartiges Museumshotel - und du wohnst mittendrin. Im Hotel Museo Cayara schläfst du zwischen Originalmöbeln aus dem 17. Jahrhundert, atmest Geschichte in jedem Raum und wachst mit Blick auf die jahrhundertealten Innenhöfe auf. Die koloniale Hacienda liegt malerisch im Tal von Cayara, unweit von Potosí, und bietet dir eine Zeitreise in die Vergangenheit - mit modernem Komfort und viel Herzblut der Gastgeber.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 155 km. Potosí liegt auf 4.090 m Höhenmeter. Das Hotel Museo Cayara befindet sich auf 3.550 m Höhe.
Potosí liegt auf 4.090 m Höhe. Große körperliche Anstrengungen wie schnelles Laufen sowie Alkohol solltest du in dieser Höhenlage meiden (auch am Vorabend). Bitte trinke ausreichend Wasser und kleide dich nach dem Zwiebelprinzip. Morgens ist es auf dieser Höhe sehr kalt.
7. Auf Silber folgt Salz
Am Morgen besuchen wir eine lokale Molkerei und das kleine Museum unserer Unterkunft. Du wirst viele historische Artefakte entdecken, u.a. das Bett, in dem der zweite Präsident Boliviens, Antonio José de Sucre, bei einem Besuch der Stadt schlief. Danach machen wir uns auf den Weg nach Uyuni.
Das Frühstück, Mittag- und Abendessen sind heute für dich inklusive.
Das Jardines de Uyuni ist ein lebendiges, gemütliches Hotel mit rustikalem Charme. Die Zimmer sind schlicht, aber liebevoll eingerichtet - mit viel Holz, bunten Decken und regionalen Kunsthandwerksstücken. Nach einem langen Tag im Altiplano entspannst du im kleinen Spa-Bereich mit Sauna oder genießt die Atmosphäre am Kamin. Das Menü des hauseigenen Restaurants spiegelt den kulinarischen Reichtum Boliviens wider - mit Zutaten aus der Region.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 230 km. Uyuni liegt auf etwa 3.700 m Höhe.
Die Fahrt von Uyuni nach Villamar und zurück nach Uyuni (Tag 8, 9 und 10) erfolgt mit Allradfahrzeugen auf nicht ausgebauten Straßen. Aufgrund der Höhenlage solltest du immer etwas Warmes zum Anziehen im Handgepäck haben. Besonders am frühen Morgen und Abend kühlt es sich sehr stark ab.
8. Durch das Altiplano
Der Tag startet mit einem Besuch des berühmten Zugfriedhofes, der mit rostenden Dampfloks aus dem 19. und 20. Jahrhundert eine fast surreale Atmosphäre erzeugt. Auf dem Weg nach Villa Mar bestaunst du die durch Winderosion entstandenen bizarren Steinformationen im Valle de Rocas. Du wirst heute außerdem uralte Höhlenmalereien und die Festung von Tomás Lakjas sehen.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittagessen und das Abendessen.
Das Hotel Jardines de Mallku Cueva liegt, direkt an einer Felswand angebaut, außerhalb des überschaubaren Dorfes Villa Mar. Auch wenn die Unterkunft sehr einfach ist, ist es doch eine der besten Unterkünfte südlich von Uyuni. Dein Zimmer ist rustikal mit warmen Farben eingerichtet und bekommt durch Steinelemente ein besonderes Flair. Von hier aus hast du einen freien Blick auf die Umgebung mit den Bergen in der Ferne. Entspanne dich vor dem Kamin in der Lounge und lasse den Tag noch einmal Revue passieren.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 210 km.
9. Lagunen und Geysire im Eduardo Abaroa Nationalpark
Heute steht ein langer Tag an. Doch er wird sich lohnen, denn wir begeben uns mit dem Allrad tief in den Eduardo Abaroa Nationalpark hinein. Wir besuchen die farbenprächtige Laguna Colorada mit ihren über 30.000 Flamingos. Wusstest du, dass diese faszinierenden Vögel ihre rosa Farbe durch die Algen und Mineralien im Wasser erhalten? Weiter geht es zu den dampfenden Geysiren von »Sol de Mañana«, der Steinwüste Salvador Dalí und schließlich zur smaragdgrünen Laguna Verde am Fuße des Licancabur-Vulkans. Mit einer Fülle an neuen Bildern erreichst du wieder dein Hotel.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, ein Mittags-Picknick und das Abendessen.
Das Jardines de Mallku Cueva ist auch heute deine Unterkunft.
Die Fahrstrecke beträgt ca. 550 km. Der höchste Punkt des Tages liegt bei etwa 5.000 m, Villamar liegt etwa 4.100 m Höhe. Aufgrund der Höhenlage solltest du immer etwas Warmes zum Anziehen im Handgepäck haben. Besonders am frühen Morgen und Abend kühlt es sich sehr stark ab.
10. Magische Salzwüste von Uyuni
Heute erleben wir eines der größten Naturwunder der Welt: die Uyuni-Salzpfanne! Mit über 10.000 km² ist sie die größte Salzwüste der Erde und entstand aus einem prähistorischen See, der vor Jahrtausenden austrocknete. Inmitten der größten Salzwüste der Welt brechen hin und wieder blubbernde Salzquellen durch die Salzkruste an die Oberfläche. Der Untergrund der riesigen Salzpfanne ist vulkanischen Ursprungs. Die Fahrt über die aus purem Kochsalz bestehende Piste auf dem schneeweißen und komplett mit einer dicken Salzschicht überzogenen See ist nicht alltäglich. Wie eine Fata Morgana taucht plötzlich eine Insel in der weißen Endlosigkeit auf, dicht bewachsen mit bis zu zehn Meter hohen Kakteen. Mit etwas Glück laufen flinke Viscachas an dir vorbei, die hier auf der Insel leben. Diese Nagetiere, die zur Familie der Chinchillas gehören, kamen ursprünglich nur im Süden Boliviens, im Westen Paraguays und in nördlichen und mittleren Regionen Argentiniens vor. Die Insel Incahuasi ist auch bekannt als Isla del Pescado (Fischinsel). In Colchani wirst du außerdem eine Salzverarbeitungsanlage und den lokalen Handwerkermarkt besuchen.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, ein Mittags-Picknick und das Abendessen.
Das Hotel Palacio de Sal am Ostufer des Salzsees Uyuni ist ca. 25 Kilometer von der Stadt Uyuni entfernt. Das Hotel wurde komplett aus Salzziegeln gebaut und auch bei der Einrichtung spielt Salz eine wichtige Rolle. Du übernachtest in gemütlich eingerichteten Zimmern mit beeindruckender Wüstenarchitektur. Von der Dachterrasse und vom Aufenthaltsraum aus hast du einen grandiosen Blick auf die Salzwüste. Im Restaurant werden leckere regionale Speisen angeboten.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 425 km. Die Insel Incahuasi liegt ca. 3.665 m Höhe.
Für diesen Tag empfehlen wir leichte, windfeste Kleidung, bequeme Schuhe und Sonnenschutz. Je nach Wetterlage bzw. Wasserstand auf dem Uyuni kann die Insel Incahuasi nicht besucht werden. In der Regenzeit von Januar bis März ist der Uyuni-See nur teilweise befahrbar. Die Wasserspiegelungen, die sich in dieser Zeit ergeben, sind jedoch einzigartig und ein beliebtes Fotomotiv.
11. Nach La Paz und Tiahuanaco
Heute geht es nach La Paz! Nach dem Flug unternehmen wir einen Ausflug zu den mystischen Ruinen von Tiwanaku, der Wiege der Andenkultur. Diese bedeutende archäologische Stätte gilt als eines der ältesten urbanen Zentren Südamerikas und war zwischen 300 und 1000 n. Chr. ein blühendes Reich. Wir bestaunen das Sonnentor, imposante Monolithen und das alte Kolonialdorf, bevor wir in die bolivianische Metropole fahren.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Mittagessen.
Das La Casona Hotel Boutique liegt im Herzen von La Paz in unmittelbarer Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und einiger Restaurants. Du übernachtest in gemütlichen, klimatisierten Zimmern. Im hoteleigenen Restaurant werden mediterrane und regionale Gerichte serviert. Das im Kolonialstil gebaute Hotel besitzt einen Innenhof und eine Dachterrasse, von der du einen schönen Blick auf die Stadt hast.
Die Fahrtstrecke beträgt ca. 140 km.
12. La Paz mit anderen Augen
Heute tauchen wir in das geschäftige Treiben La Paz‘ ein. Zu unserer Seite stehen wird ein Lustrabota - ein Schuhputzer, der uns sein ganz eigenes La Paz zeigen wird. Die faszinierende Stadt erstreckt sich von 3.600 bis über 4.000 Meter Höhe und ist damit die höchstgelegene Regierungssitz der Welt. Wir lassen uns auf einem der vielen lokalen Märkte regelrecht verzaubern. Denn hier werden neben farbenprächtigen Webereien und Handwerksprodukten auch Kräuter und Elixiere traditioneller indigener Opferzeremonien angeboten. Anschließend erkunden wir den historischen Stadtkern von La Paz mit der barocken Basilica de San Francisco und dem Plaza Murillo, mit dem Präsidentenpalast und dem Kongressgebäude. Mit der Seilbahn lässt sich das Häusermeer der Stadt am besten bewundern. La Paz verfügt über das längste und höchste sowie eines der modernsten Seilbahnnetze der Welt, das als öffentliches Verkehrsmittel genutzt wird und verschiedene Stadtteile verbindet.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Mittagessen.
Das Hotel La Casona bettet dich auch heute in weiche Kissen.
La Paz liegt etwa auf 3.600 m Höhe. Die Schuhputzer von La Paz haben mit vielen sozialen Schwierigkeiten zu kämpfen und werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Teilweise können sie dadurch auch etwas schüchtern erscheinen. Die Schuhputzer sprechen nur Spanisch. Deine Reiseleitung in Bolivien wird für dich gerne deine Fragen übersetzen. Zudem wird dir das heutige Mittagessen im Restaurant des Projektes serviert. Mit der Teilnahme an dem Stadtrundgang und dem Besuch heute leistest du in jedem Fall einen Beitrag zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. Bitte packe heute für die 3 Folgetage (Übernachtung auf der Sonneninsel) eine kleine Tasche oder einen Rucksack. Dein Hauptgepäck bleibt über Nacht im Bus in Copacabana. Du nimmst nur die Dinge mit auf die Sonneninsel, die du für die Tage benötigst.
13. Von La Paz nach Copacabana und zur Sonneninsel
Wir fahren durch die Andenlandschaft nach Copacabana am Titicacasee. Dieser See gilt als der höchstgelegene schiffbare See der Welt und ist eng mit der Inka-Mythologie verbunden. In Copacabana, dem bedeutendsten Pilgerziel der indigen-katholischen Kultur der Anden, besichtigen wir die Kirche, in der sich die »dunkle Jungfrau« befindet, wegen der dieser kleine Ort so bekannt ist. Per Motorboot geht es von hier weiter zur sagenumwobenen Sonneninsel, auf der heute ca. 2000 Menschen leben. Sie hieß ursprünglich Titicachi und war ein heiliger Ort der Inka. Der Legende zufolge soll Viracocha die Insel auserkoren haben, um hier die Sonne, Mond und die Menschen zu erschaffen. Von der Bootsanlegestelle wanderst du zum Ruinenkomplex Pilko Kaina. Der zweistöckige Palast diente dem herrschenden Inka als Rückzugsort. Von hier aus geht es weiter zu deiner heutigen Unterkunft.
Das Frühstück, ein Mittag- und Abendessen sind heute für dich eingeschlossen.
Die Ecolodge La Estancia liegt auf der Sonneninsel mitten im Titicaca-See. Vom Ufer ist sie durch einen etwa 90-minütigen Fußmarsch zu erreichen. Du übernachtest in einfachen Bungalows mit großzügigen, gemütlich eingerichteten Zimmern, von denen du einen wunderschönen Blick auf den Titicaca-See und die Berge im Hintergrund hast. Beim Bau der Lodge wurde die Andenarchitektur erhalten und mit modernem Komfort kombiniert. Die Lodge verfügt über ein Restaurant und eine Bar. Allen die früh aufstehen empfehlen wir, sich den beeindruckenden Sonnenaufgang über den schneebedeckten Anden nicht entgehen zu lassen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 180 km. Copacabana und der Titicaca-See liegen auf ca. 3.820 m Höhe.
Der Besuch der Sonneninsel ist mit einer ca. eineinhalbstündigen Wanderung verbunden. Zunächst steht dir in der ersten halben Stunde ein Aufstieg bevor, danach gehst du auf flachem Terrain. Das Laufen fällt in der Höhenlage sehr viel schwerer. Viele Gäste empfinden den Aufstieg daher als sehr anstrengend. Nimm dir Zeit und trinke viel.
14. Auf der Sonneninsel
Wer früh aufsteht, erlebt einen unvergesslichen Sonnenaufgang über dem Titicacasee! Wir wandern hinunter zum Brunnen der Ewigen Jugend, eine natürliche Wasserquelle, die nach dem Glauben der Vorfahren Leben und Energie spendet. Das Boot bringt uns weiter nördlich zur Insel zu den Chincana-Ruinen, ein archäologischer Komplex auf der Spitze der Insel, der als Geburtsort der ersten Inkas verehrt wurde. Halte kurz inne und genieße den Ausblick! Nach einer weiteren kurzen Wanderung erreichen wir das Dorf Challapampa bevor es zurück zu unserer Unterkunft geht (optionale zweieinhalbstündige Wanderung oder per Boot). Der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung, um die Ruhe und Schönheit dieses mystischen Ortes zu genießen.
Das Frühstück, ein Mittag- und Abendessen sind heute für dich eingeschlossen.
Die Ecolodge La Estancia ist auch heute deine Unterkunft.
Die Bootsfahrt zum Norden der Insel dauert rund eine Stunde. Die leichte bis mittelschwere Wanderung zum Aymara-Dorf Challapampa und den Chincana-Ruinen dauert ca. 45 Minuten. Der Pfad geht für rund 1,5 km sanft bergauf. Für die Rückkehr zu deiner Unterkunft kannst du entweder direkt den Bootstransfer (ca. 20 Minuten) nutzen oder entlang des Inka-Pfades (zweieinhalb Stunden und mittelschwer) zurückwandern. Du gehst auf einem historischen, gepflasterten Weg entlang des Hügelkammes - der fantastische Rundumblick auf den Titicaca-See und die Anden entlohnt dich! Du passierst Terrassen aus der Vorinkazeit und kannst mit etwas Glück Andenvögel sichten. Das Laufen fällt in der Höhenlage sehr viel schwerer. Viele Gäste empfinden den Aufstieg daher als sehr anstrengend. Nimm dir Zeit und trinke viel. Wir empfehlen dir festes Schuhwerk und Kleidung in Schichten zu tragen, da es auf dieser Höhe windig und kalt werden kann.
15. Mondinsel und Rückkehr nach La Paz
Bevor wir uns auf den Weg zurück nach La Paz machen, fahren wir zur Mondinsel, wo wir die Ruinen von Iñak Uyu besichtigen. Der Mondtempel wurde von den Inkas erbaut und diente als religiöses Zentrum. Per Boot geht es zurück nach Copacabana und anschließend weiter nach La Paz, wo wir bei einem gemeinsamen Abschiedsessen unsere Reise ausklingen lassen.
Das Frühstück und Abschiedsessen am Abend sind heute inklusive.
Das La Casona Hotel Boutique liegt im Herzen von La Paz in unmittelbarer Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und einiger Restaurants. Du übernachtest in gemütlichen, klimatisierten Zimmern. Im hoteleigenen Restaurant werden mediterrane und regionale Gerichte serviert. Das im Kolonialstil gebaute Hotel besitzt einen Innenhof und eine Dachterrasse, von der du einen schönen Blick auf die Stadt hast.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 180 km.
Mit deinem Besuch der Bewohnerinnen und Bewohner der Mondinsel leistest du einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort, indem die Gastgeberinnen und Gastgeber sich ein kleines zusätzliches Einkommen erwirtschaften.
Die Reise soll noch nicht enden? Feiere den Abschluss einer unvergesslichen Reise bei einer mitreißenden »Peña-Show«. Traditionelle Tänze, kunstvoll gewebte Trachten und die Klänge von Bambusflöten und Anden-Gitarren entführen dich in die faszinierende Kultur der Anden, Täler und Tropen des Landes. Der Preis für die fast zweistündige Abendshow beträgt 35 US-$ pro Person. Anmeldung und Bezahlung erfolgen vor Ort.
16. Abschiednehmen
Nach unzähligen Eindrücken geht unsere Reise durch Bolivien zu Ende. Über Santa Cruz fliegen wir nach Hause.
Das Frühstück ist heute eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 10 km.
Bitte denke daran, dein aufgegebenes Gepäck nach dem Flug von La Paz nach Santa Cruz am Flughafen entgegenzunehmen und für den Weiterflug nach Deutschland erneut aufzugeben.
17. Willkommen Zuhause!
Nach der Landung reist du individuell weiter in deinen Heimatort. Lass die Reise zu Hause in Ruhe Revue passieren. Du wirst lange von den unvergleichlichen Erinnerungen zehren.
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Bolivien
Seite drucken