Ikarus Tours - MS ORTELIUS: Kaiserpinguine im Weddell Meer

  • Ikarus Tours
  • Veranstalter: Ikarus Tours
  • Angebotsnummer: 283987
  • Reisedauer: 16 Tage
  • Reise Länder: Antarktis, Argentinien
  • Kundenbewertung:
    (3.95 von 5)
  • Termine: 2 Termine im Zeitraum vom
    22.11.2026 - 02.12.2026
  • Teilnehmerzahl: min. 60 max. 108
  • ab € 16.290
  • zur Buchungsanfrage
Eine ganz besondere Expeditions-Seereise, bei der der Kaiserpinguin klar im Rampenlicht steht. Also ein Höhepunkt für Pinguin-Fans. Die faszinierenden Kaiserpinguine findet man in großen Kolonien am Rande der Antarktis. Sie können mehr als 1,2 m groß werden und sind somit die größte Pinguinart. Das Ziel unserer Expedition ist die kleine, fast vollständig vergletscherte Insel Snow Hill Island im Weddell Meer. Mit Hubschraubern versuchen wir, in die unmittelbare Nähe der Kaiserpinguine zu gelangen. Gelingt uns dieser Versuch, werden wir ein einzigartiges Abenteuer erleben, dessen Bilder unvergesslich bleiben.

Highlights:
 
  • Auf einen Blick Bei guten Wetterverhältnissen möglich: die Kaiserpinguin-Kolonie auf Snow Hill Island
  • Hubschrauber mit an Bord, um zur Kolonie zu gelangen
  • die größte Pinguinart der Welt
  • Expeditionsreise zu einer einzigartigen Tierwelt
  • mit vielen landschaftlichen Höhepunkten
  • Bordsprache: englisch


Landkarte
Reiseverlauf
 

1. Tag: Hinflug ( )

Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Buenos Aires.

2. Tag: Buenos Aires ( )
Ankunft in Buenos Aires und Transfer zum Hotel.

3. Tag: Ushuaia ( F )
Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Ushuaia. In der südlichsten Stadt der Welt werden wir nach der Ankunft zum Hotel gebracht. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.

4. Tag: Einschiffung ( FA )
Am Nachmittag Transfer zum Pier und Einschiffung auf MS ORTELIUS.

6. Tag: Drake Passage ( FMA )
Wir haben genug Zeit, um uns auf unserem Schiff einzuleben und die Mitreisenden kennenzulernen. Nach dem Überqueren der "Antarktischen Konvergenz" wird es spürbar kälter und es begleiten uns von nun an auch Albatrosse und andere Seevögel.

9. Tag: Antarktische Halbinsel ( FMA )
Wir können über den Antarctic-Sound in das Weddellmeer fahren. Hier kündigen riesige Tafeleisberge unsere Ankunft an der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. In diesem Gebiet sind die Kaiserpinguine zu Hause und diese wollen wir finden. Die Suche erfolgt sowohl mit dem Schiff als auch mit den an Bord befindlichen Hubschraubern - somit haben wir gute Chancen diese Tiere auch tatsächlich zu finden. Während der Helikopterflüge kann die wunderschöne Landschaft aus einer anderen Perspektive genossen werden. Wenn die Bedingungen es zulassen können Helikopterlandungen an Orten erfolgen, die sonst zu dieser Jahreszeit unerreichbar sind. Helikopterflüge bereichern die Reise extrem und können Sie zu folgenden Orten führen: Die Westflanke des Antarctic Sound - Die westliche Seite dieses Gebietes ist nur selten aus der Luft zu sehen, aber diese Landschaft ist einen Flug wirklich wert: Geschichtete Sandsteine, Lavaströme, Gletscher, Eisberge und Packeis erstrecken sich soweit das Auge reicht. Auf den Eisschollen befinden sich oft einzelne Kaiser- und Adéliepinguine sowie Dominikanermöwen, Skuas und verschiedene Sturmvogelarten. Zerklüftete Berggipfel blicken durch den Schnee und riesige Eiswälle liegen an den Hängen darunter. Duse-Bay – Ein Hubschrauber kann Sie auf einem felsigen Hügel in der Nähe einer alten Schutzhütte mit Blick auf die Bucht absetzen. Es gibt immer noch viel Schnee und Eis, aber ein Großteil des Weges führt über erodierten Fels, welcher mit Flechten in allen Formen und Farben bedeckt ist. Seymour Island - Hier hat die schwedische Antarktisexpedition von 1901 - 1904 unter erschütternden Umständen überwintert. Sedimentgesteine, Fossilien und großartige Ausblicke charakterisieren diesen Ort. Wenn die Bedingungen eine Einfahrt tiefer in das Weddell-Meer zulassen, können Zodiac-Ausflüge in folgende Gebiete durchgeführt werden: Devil Island - Heimat einer großen Kolonie von Adeliepinguinen, außerdem können Wanderungen zum Gipfel dieser Insel durchgeführt werden, von wo aus man einen herrlichen Ausblick hat. Schmelzendes Eis bildet manchmal einen Wasserfall an den Klippen in der Nähe von Cape Well-met. Brown Bluff - Vielleicht der landschaftlich schönste Ort an der gesamten Nordspitze des Antarktischen Kontinents: gigantische Steinwände, Felsbrocken, wunderschöne Formationen vulkanischen Ursprungs, welche mit Eis bedeckt sind. Hier ist eine große Adelie-Pinguinkolonie beheimatet, in der auch Eselspinguine und Schneesturmvögel zu finden sind. Gourdin Island – Zügel-, Esels- und Adelpinguine sind hier zu finden - eine weitere Möglichkeit für ein weiteres Abenteuer in der Antarktis. Esperanza Base - Diese argentinische Forschungsstation, die das ganze Jahr über betrieben wird und eine von nur zwei zivilen Siedlungen in der Antarktis ist, könnte als alternative Landestelle dienen. 8.-9. Tag: Alternativprogramm, wenn die Route nach Snow Hill Island frei ist von mehrjährigem Packeis (die Wahrscheinlichkeit dafür ist geringer als 50%) Hubschrauber sind von Vorteil um die Kaiserpinguin-Kolonie zu erreichen, aber ob wir diese einsetzen können, hängt ganz von den Eis-, Meeres- und Wetterbedingungen ab. Wenn die Bedingungen günstig sind, werden wir die Kolonie besuchen. Wenn die Bedingungen außergewöhnlich günstig sind werden wir versuchen die Kolonie mehr als einmal zu besuchen. Hubschraubereinsätze dauern einen ganzen Tag, und die Flugdauer hängt von den örtlichen Bedingungen ab. Jeder Hubschrauber bietet Platz für 4 bis 5 Passagiere pro Flug. Der Landeplatz wird sorgfältig ausgewählt damit die Pinguine nicht gestört werden. Nach der Ankunft am Landeplatz gehen wir zu Fuß zur Kolonie. Dieser Weg kann bis zu 45 Minuten dauern und kann an manchen Stellen eine Herausforderung darstellen. Bitte bedenken Sie, dass Sie sich in der abgelegensten Region der Welt befinden und es daher keine Garantien gibt: Die Bedingungen können sich schnell ändern, was Auswirkungen auf den Hubschrauberbetrieb haben kann. Es ist wichtig, dass Sie diese Tatsache verstehen und respektieren. Die Sicherheit ist unser größtes Anliegen, daher können wir keine Kompromisse eingehen. Unser Streben ist das alle Gruppen gleich viel Zeit bei der Kolonie verbringen. Die Zeit bei der Kolonie (und die Zeit um vom Landeplatz dorthin zu gelangen) variiert jedoch aufgrund der örtlichen Bedingungen und Flugzeiten.

7. Tag: Deception Island ( FMA )
Wir nehmen Kurs auf die Südshetlandinseln und versuchen, Deception Island zu erreichen. Diese Vulkaninsel besteht aus einer ringförmigen Caldera. Wir fahren mit unserem Expeditionsschiff direkt in die Mitte des Kratersees. Von hier aus starten wir den Versuch, mit den bordeigenen Zodiacs an Land zu gelangen. Je nach Wind- und Wellensituation können wir ggf. die Whalers Bay besuchen, wo sich Überreste einer alten norwegischen Walfangstation befinden.

9. Tag: Drake Passage ( FMA )
Auch auf dem Rückweg nach Ushuaia durchfahren wir wieder die Drake Passage. Wir genießen unsere letzten beiden Tage auf See und beobachten die Seevögel, die unseren Weg kreuzen.

9. Tag: Ushuaia ( F )
Heute erfolgt die Ausschiffung und wir treten unseren Rückflug an. Wir übernachten ein weiteres Mal in Buenos Aires.

10. Tag: Rückflug ( F )
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.

11. Tag: Ankunft ( )
Wir sind zurück in Frankfurt. Ggf. Weiterflug zum gebuchten Heimatflughafen.




Leistungen:
 
  • Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt und Inlandsflüge mit AEROLINEAS ARGENTINAS inkl. Steuern und Gebühren
  • innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
  • Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise lt. Tourverlauf
  • Schiffsreise in der geb. Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
  • Transfers: Buenos Aires/Ushuaia lt. Programm
  • alle Landgänge/Zodiacfahrten während der Seereise
  • erfahrenes Expeditionsteam an Bord
  • informative Vorträge zu Flora, Fauna & Gebiet
  • Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
  • Reisehandbuch Antarktis


Nicht eingeschlossene Leistungen:
 
  • Einzelzimmer-Zuschlag Landprogramm + 450
  • Abweichende deutsche Flughäfen (auf Anfrage) ab 90
  • Anschlussflüge ab/bis Wien oder Zürich + 290


Bitte wählen Sie einen Termin aus:
  • Termine Code: 667720
    22.11.2026 - 07.12.2026
    ab € 16.290,00
  • Termine Code: 667720
    02.12.2026 - 17.12.2026
    ab € 16.290,00
Der Veranstalter Ikarus Tours erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
3.95 von 5 auf Grundlage von 201 Bewertungen 201
Andere Reisen im Land Antarktis, Argentinien
Seite drucken