Wikinger Reisen - Magisches Bulgarien: Klöster, Mythen, Kulturschätze


Besuch des Rila-und Batschkovo-Kloster
Weliko Tarnowo – mittelalterliche Altstadt
Naturpark Vratschanski Balkan
Weliko Tarnowo – mittelalterliche Altstadt
Naturpark Vratschanski Balkan

Veranstalter: Wikinger Reisen Angebotsnummer: 282052 Reisedauer: 15 Tage Reiseland:
Bulgarien Kundenbewertung:
(4.24 von 5)
Termine:
1 Termine im Zeitraum vom
28.09.2025 - 28.09.2025
28.09.2025 - 28.09.2025
ab € 2.955
zur Buchungsanfrage
Das Balkangebirge und die Rhodopen besitzen zwar nicht die höchsten Berge Bulgariens, sind aber mit ihren Klöstern, ihren vergessenen Dörfern und ihrer traditionellen Handwerkskunst gerade für den Kulturliebhaber die interessantesten. Berühmte religiöse Stätten und Klöster wie Rila und Trojan liegen ebenso auf unserem Weg wie die Hauptstadt Sofia und die mittelalterliche Altstadt von Weliko Tarnowo als einer der Höhepunkte der Reise.
Höhepunkte:
- Besuch des Rila-und Batschkovo-Kloster
- Weliko Tarnowo – mittelalterliche Altstadt
- Naturpark Vratschanski Balkan

Verlauf
1. Tag: Ankunft in Sofia
Nach der Ankunft in Sofia haben wir einen kurzen Transfer zum Hotel. Das Abendessen nehmen wir in einem auswärtigen Restaurant ein (1 Ü).
2. Tag: Sofia und Rila-Kloster
Vormittags machen wir eine Stadtführung in der hübschen Hauptstadt Bulgariens. Hier begegnen uns einzigartige Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Nationaltheater, die römischen Ruinen und auch die Alexander-Newski-Kathedrale. Anschließend fahren wir zum Rila-Kloster, wo wir einen Einblick in die Hofkirche und in eine Mönchszelle bekommen. Das Rila-Kloster hat eine fast 1.000-jährige Geschichte und wurde im Jahr 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Am Nachmittag begeben wir uns auf unsere Wanderung (GZ: 1 1/2 Std., + 100 m, - 250 m), deren erste Anlaufstelle das Grab des Klosterbegründers Ivan Rilski ist. Dort finden wir eine Quelle, von der man sagt, dass ihr Wasser heilende Kräfte besitzt. Danach fahren wir weiter nach Bansko (2 Ü).
3. Tag: Plowdiw und Batschkowo-Kloster
Vormittags unternehmen wir einen Stadtrundgang in Plowdiw, vorbei an den modernen und historischen Gebäuden der Altstadt. Wir besichtigen u. a. das antike, römische Stadion sowie das römische Theater. Kurze Fahrt zum zweitgrößten Kloster Batschkowo aus dem 11. Jahrhundert. Wanderung in der schönen Umgebung des Klosters (GZ: 1, keine nennenswerten Höhenmeter).
4. Tag: Freizeit in Plovdiw
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Plovidw bietet viele Möglichkeiten.
5. Tag: Tal der Rosen und thrakische Könige
asanlak bietet eine wunderschöne Aussicht über duftende, kilometerlange Rosenfelder. Aus den Blättern dieser Rosen wird wertvolles Öl gewonnen. Anschließend erforschen wir das „Tal der thrakischen Könige“ und besichtigen das Thrakergrab von Kasanlak. Die mit eindrucksvollen Wandgemälden verzierte Grabstätte wurde im Jahr 1979 als UNESCO-Welterbe klassifiziert. Nachmittags unternehmen wir eine Wanderung über den Ökopfad bis Buzovgrad und besichtigen einen Megalithen, eine thrakische Kultanlage aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. (GZ: 2 Std., +/- 230 m). Nach der Besichtigung fahren wir über den Schipka-Pass nach Tryawna zu unserem Hotel (2 Ü).
6. Tag: Architekturreservat
Heute unternehmen wir eine Wanderung von Trywana ins Dorf Bozhentsi (GZ: 2 Std., +/- 200 m). Es zählt mit seiner Architektur und seinem Charme zu den schönsten Architekturreservaten Bulgariens. Fahrt zurück nach Trywana, Zentrum der Holzschnitzerei und Ikonenmalerei.
7. Tag: Freilichtmuseum Etara
Kurzer Transfer ins Dorf Bozhentsi. Von hier aus wandern wir nach Grabov (GZ: 2 Std., + 200 m, - 120 m). Gegen Mittag Besuch des Freilichmuseums Etara, bevor wir weiter unsere Rundreise nach Weliko Tarnowo (2 Ü) fortsetzen. Besichtigung der Zarenburg.
8. Tag: Arbanassi
Heute wandern wir nach Arbanassi – früher die Sommerresidenz der bulgarischen Zaren, aktuell ein nationales Architekturreservat (GZ: 1 1/2 Std., + 250 m). Wir lassen die gut erhaltenen und restaurierten Häuser auf uns wirken und besuchen die Kirche „Sveto Rozhdestvo Hristovo“ (dt.: „die Geburt Jesu Christi"). Nachmittags haben wir Freizeit in Weliko Tarnowo.
9. Tag: Trojan-Kloster und Prohodna-Höhle
Das drittgrößte, bulgarisch-orthodoxe Kloster Nordbulgariens erwartet uns heute. Nach der Besichtigung fahren wir weiter nach Prohodna. Wir unternehmen eine kleine Wanderung und genießen die malerische Aussicht und die Natur (GZ: 1 Std., +/- 50 m). Prohodna ist eine der berühmtesten Höhlen Bulgariens. Sie ist berühmt für ihre zwei natürlichen Öffnungen in der Decke, die „Oknata“ (dt.: „die Augen“), die den Besucher zu betrachten scheinen. Als Nächstes erkunden wir die am Fuße des Balkangebirges liegende Stadt Wraza (2 Ü).
10. Tag: Der Silberschatz von Rogozen
Der Naturpark Vrachanski Balkan gibt uns mit seiner beeindruckenden Kulisse und Natur die Möglichkeit, die Wanderung in vollen Zügen zu genießen (GZ: 2 1/2 Std., - 450 m). Anschließend haben wir einen Transfer nach Wraza, wo wir das Historische Museum besuchen. Es ist berühmt für den thrakischen Silberschatz von Rogozen, der als der größte Silberschatz gilt, der jemals in Bulgarien gefunden wurde.
11. Tag: Lakatnik-Felsen
An unserem letzten Wandertag sind wir bei den Lakatnik-Felsen unterwegs. Wir wandern vom Dorf Milanovo zum Fluss Iskar (GZ: 2 1/2 Std., - 400 m). Am Abend genießen wir im Stadtzentrum von Sofia (1 Ü) unser Abschiedsessen.
12. Tag: Auf Wiedersehen, Bulgarien!
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
1. Tag: Ankunft in Sofia
Nach der Ankunft in Sofia haben wir einen kurzen Transfer zum Hotel. Das Abendessen nehmen wir in einem auswärtigen Restaurant ein (1 Ü).
2. Tag: Sofia und Rila-Kloster
Vormittags machen wir eine Stadtführung in der hübschen Hauptstadt Bulgariens. Hier begegnen uns einzigartige Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Nationaltheater, die römischen Ruinen und auch die Alexander-Newski-Kathedrale. Anschließend fahren wir zum Rila-Kloster, wo wir einen Einblick in die Hofkirche und in eine Mönchszelle bekommen. Das Rila-Kloster hat eine fast 1.000-jährige Geschichte und wurde im Jahr 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Am Nachmittag begeben wir uns auf unsere Wanderung (GZ: 1 1/2 Std., + 100 m, - 250 m), deren erste Anlaufstelle das Grab des Klosterbegründers Ivan Rilski ist. Dort finden wir eine Quelle, von der man sagt, dass ihr Wasser heilende Kräfte besitzt. Danach fahren wir weiter nach Bansko (2 Ü).
3. Tag: Plowdiw und Batschkowo-Kloster
Vormittags unternehmen wir einen Stadtrundgang in Plowdiw, vorbei an den modernen und historischen Gebäuden der Altstadt. Wir besichtigen u. a. das antike, römische Stadion sowie das römische Theater. Kurze Fahrt zum zweitgrößten Kloster Batschkowo aus dem 11. Jahrhundert. Wanderung in der schönen Umgebung des Klosters (GZ: 1, keine nennenswerten Höhenmeter).
4. Tag: Freizeit in Plovdiw
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Plovidw bietet viele Möglichkeiten.
5. Tag: Tal der Rosen und thrakische Könige
asanlak bietet eine wunderschöne Aussicht über duftende, kilometerlange Rosenfelder. Aus den Blättern dieser Rosen wird wertvolles Öl gewonnen. Anschließend erforschen wir das „Tal der thrakischen Könige“ und besichtigen das Thrakergrab von Kasanlak. Die mit eindrucksvollen Wandgemälden verzierte Grabstätte wurde im Jahr 1979 als UNESCO-Welterbe klassifiziert. Nachmittags unternehmen wir eine Wanderung über den Ökopfad bis Buzovgrad und besichtigen einen Megalithen, eine thrakische Kultanlage aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. (GZ: 2 Std., +/- 230 m). Nach der Besichtigung fahren wir über den Schipka-Pass nach Tryawna zu unserem Hotel (2 Ü).
6. Tag: Architekturreservat
Heute unternehmen wir eine Wanderung von Trywana ins Dorf Bozhentsi (GZ: 2 Std., +/- 200 m). Es zählt mit seiner Architektur und seinem Charme zu den schönsten Architekturreservaten Bulgariens. Fahrt zurück nach Trywana, Zentrum der Holzschnitzerei und Ikonenmalerei.
7. Tag: Freilichtmuseum Etara
Kurzer Transfer ins Dorf Bozhentsi. Von hier aus wandern wir nach Grabov (GZ: 2 Std., + 200 m, - 120 m). Gegen Mittag Besuch des Freilichmuseums Etara, bevor wir weiter unsere Rundreise nach Weliko Tarnowo (2 Ü) fortsetzen. Besichtigung der Zarenburg.
8. Tag: Arbanassi
Heute wandern wir nach Arbanassi – früher die Sommerresidenz der bulgarischen Zaren, aktuell ein nationales Architekturreservat (GZ: 1 1/2 Std., + 250 m). Wir lassen die gut erhaltenen und restaurierten Häuser auf uns wirken und besuchen die Kirche „Sveto Rozhdestvo Hristovo“ (dt.: „die Geburt Jesu Christi"). Nachmittags haben wir Freizeit in Weliko Tarnowo.
9. Tag: Trojan-Kloster und Prohodna-Höhle
Das drittgrößte, bulgarisch-orthodoxe Kloster Nordbulgariens erwartet uns heute. Nach der Besichtigung fahren wir weiter nach Prohodna. Wir unternehmen eine kleine Wanderung und genießen die malerische Aussicht und die Natur (GZ: 1 Std., +/- 50 m). Prohodna ist eine der berühmtesten Höhlen Bulgariens. Sie ist berühmt für ihre zwei natürlichen Öffnungen in der Decke, die „Oknata“ (dt.: „die Augen“), die den Besucher zu betrachten scheinen. Als Nächstes erkunden wir die am Fuße des Balkangebirges liegende Stadt Wraza (2 Ü).
10. Tag: Der Silberschatz von Rogozen
Der Naturpark Vrachanski Balkan gibt uns mit seiner beeindruckenden Kulisse und Natur die Möglichkeit, die Wanderung in vollen Zügen zu genießen (GZ: 2 1/2 Std., - 450 m). Anschließend haben wir einen Transfer nach Wraza, wo wir das Historische Museum besuchen. Es ist berühmt für den thrakischen Silberschatz von Rogozen, der als der größte Silberschatz gilt, der jemals in Bulgarien gefunden wurde.
11. Tag: Lakatnik-Felsen
An unserem letzten Wandertag sind wir bei den Lakatnik-Felsen unterwegs. Wir wandern vom Dorf Milanovo zum Fluss Iskar (GZ: 2 1/2 Std., - 400 m). Am Abend genießen wir im Stadtzentrum von Sofia (1 Ü) unser Abschiedsessen.
12. Tag: Auf Wiedersehen, Bulgarien!
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Leistungen:
- Flug
- RailundFly
- Transfers in Bulgarien
- 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 11 x Frühstück, 8 x Abendessen (teilweise erfolgen die Abendessen in auswärtigen Restaurants)
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren in das Rila-, Trojan- und Batschkowo-Kloster, in das römische Theater in Plowdiw, Basilika von Philippopolis, in diverse Kirchen und Museen, in das Thrakergrab von Kasanlak
- Stadtführungen in Sofia und Plowdiw
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Kulturanteil
Besuche historischer Orte und kultureller Attraktionen wechseln sich ab mit Erlebnissen in der Natur.
Hinweise
Inklusive Flug
Große Reisegruppe
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Bulgarien
Seite drucken