Hauser exkursionen - Kirgistan - Skitouren im Himmelsgebirge
- Pures Powdererlebnis im Südosten des Landes
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 261162
- Reise Land: Kirgisistan
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 8
- ab € 2.845
- zur Buchungsanfrage
Skitouren in Kirgistan? Ja, das "Himmelsgebirge", wie das Tien Shan Gebirge auch heißt, bietet grandiose Skitourenberge. Es ist ein Gebirge, das sich über 2.000 km von Usbekistan bis nach Westchina erstreckt. Sein Herz ist die Region im kirgisisch-kasachischen Grenzgebiet, wo das Gebirge mit Pik Pobjeda (7.439 m) und Khan Tengri (7.010 m) die 7.000er-Marke überschreiten. Eine gewaltige, ursprüngliche Hochgebirgswelt von großer Faszination! Unsere Tourengebiete mit Gipfeln zwischen Drei- und Viertausend Metern erstrecken sich südlich des Issyk-Kul Sees in der Nähe der kleinen Stadt Karakol.
Höhepunkte
Höhepunkte
- "Das" Ski-Abenteuer in Kirgistan erleben
- Hohe Schneesicherheit mit Powder-Feeling genießen
- 2 verschiedene Tourengebiete südöstlich von Karakol bereisen
- Abwechslungsreich im Yurten-Camp übernachten
- Die Gastfreundschaft der Bevölkerung am Issy-Kul-See erleben
- Einmalige Abfahrten im Powder durchführen
- Ein einmaliges Erlebnis in Erinnerung behalten

Verlauf:
Tag 1 Anreise
Flug von Europa nach Bishkek. Ankunft in der Regel am sehr frühen Morgen.
Tag 2 Ankunft in Bishkek und Fahrt nach Karakol
Ankunft aus Europa und nach der Landung fahren wir nach Karakol.
Am Nachmittag fahren wir dann in Richtung Yrdyk. Die letzten ca. 4 km ins Jurten-Camp fahren wir mit Ski-Doos (Motorschlitten).
Die Yurten haben nur vier einfache Betten, sind jedoch sehr gut beheizt und gemütlich. Es gibt ein separates Toilettenhäuschen und eine Waschgelegenheit ausserhalb. Die Verköstigung ist wie auch in den Guesthouses im zweiten Teil der Reise sehr schmackhaft und gut.
Tag 3 Skitour im Yrdyk Tal
Die erste Skitour in diesem Tal führt uns heute in den Sattel zwischen der Tiurlitor- und Suuktor Kette. Am Pass entscheiden wir, welchen der beiden Gipfel wir wählen. Dann bereiten wir uns vor für unsere erste Powder-Abfahrt über meist unberührte und traumhafte Skihänge.
Tag 4 Skitour Djety - Oguz Peak
Heute steht unsere zweite Skitour auf den Djety-Oguz Peak (3.640 m) auf dem Plan. Hierzu verlassen wir das Camp in südöstlicher Richtung. Nach einem landschaftlich spannenden Anstieg stehen wir auf dem Gipfel und bewundern die Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Dann starten wir wieder zu einer weiteren Pulverabfahrt in die Tiefe.
Tag 5 Skitour Tiurgen Peak
Nach dem Frühstück brechen wir zu unserer dritten Skitour auf. Wir starten in in Richtung Tiurgen Peak (3.928 m) auf der nordwestlichen Route zunächst entlang des Sommerweges durch Kiefernwald und dann in offenes Gelände.
Tag 6 Fahrt nach Karakol - freier Nachmittag
Nach einem letzten Frühstück in den gemütlichen Jurtenzelten fahren wir zurück nach Karakol in ein Hotel und uns steht der Rest des Tages zur freien Verfügung. Die viertgrößte Stadt Kirgistans mit ca. 70.000 Einwohnern liegt über 1.700 m hoch und ist das Verwaltungszenturm des Gebietes Issyk-Kul. Zur Zarenzeit im 19. Jahrhundert war die Stadt eine vorgeschobene russische Militärbasis. Später kamen chinesische Muslime (Dunganen) auf der Flucht vor religöser Verfolgung in die Stadt.
Wir schauen uns die dunganische Moschee an, deren Gebesthaus in Form einer buddhistischen Pagode gebaut wurde. Das bunte Bauwerk soll mit den Tien Shan Fichten ohne einen einzigen Nagel erbaut sein. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die russisch-orthodoxe Kirche der Dreifaltigkeit (ebenfalls aus Holz erbaut) mit den umgebenden prächtigen russischen Holzhäusern. Ein Besuch im großen Basar zeigt das fast komplette Warensortiment dieser Region, die sehr nah an China angrenzt.
Tag 7 Skitour Boz Uchuk
Wir fahren heute nach Jergalan und auf dem Weg dorthin unternehmen wir eine weitere Skitour, entweder in Turgen oder am Boz Uchuk. Am späteren Nachmittag beziehen wir unsere einfachen, jedoch sehr gemütlichen Guesthouses in Jergalan.
Tag 8 Skitour Jergalan Peak
Heute steht der Jergalan Peak (3.718 m) auf dem Programm.
Tag 9 Skitour Chorkuduk Peak
Unsere leider letzte Skitour startet am Morgen in Richtung auf den Chorkuduk Peak (2.925 m). Ein letztes Mal geniessen wir das lautlose Schweben im Pulverschnee und verabschieden uns mit einem Grinsen im Gesicht von der Bergen Kirgistans.
Tag 10 Rückfahrt nach Bishkek
Mit dem Kleinbus fahren wir heute entlang des Issyk Kul Sees zurück nach Bishkek.
Tag 11 Rückreise
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Verabschiedung von den sehr freundlichen Menschen und ihrer Gastfreundschaft. Rückflug nach Europa.
Tag 1 Anreise
Flug von Europa nach Bishkek. Ankunft in der Regel am sehr frühen Morgen.
Tag 2 Ankunft in Bishkek und Fahrt nach Karakol
Ankunft aus Europa und nach der Landung fahren wir nach Karakol.
Am Nachmittag fahren wir dann in Richtung Yrdyk. Die letzten ca. 4 km ins Jurten-Camp fahren wir mit Ski-Doos (Motorschlitten).
Die Yurten haben nur vier einfache Betten, sind jedoch sehr gut beheizt und gemütlich. Es gibt ein separates Toilettenhäuschen und eine Waschgelegenheit ausserhalb. Die Verköstigung ist wie auch in den Guesthouses im zweiten Teil der Reise sehr schmackhaft und gut.
Tag 3 Skitour im Yrdyk Tal
Die erste Skitour in diesem Tal führt uns heute in den Sattel zwischen der Tiurlitor- und Suuktor Kette. Am Pass entscheiden wir, welchen der beiden Gipfel wir wählen. Dann bereiten wir uns vor für unsere erste Powder-Abfahrt über meist unberührte und traumhafte Skihänge.
Tag 4 Skitour Djety - Oguz Peak
Heute steht unsere zweite Skitour auf den Djety-Oguz Peak (3.640 m) auf dem Plan. Hierzu verlassen wir das Camp in südöstlicher Richtung. Nach einem landschaftlich spannenden Anstieg stehen wir auf dem Gipfel und bewundern die Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Dann starten wir wieder zu einer weiteren Pulverabfahrt in die Tiefe.
Tag 5 Skitour Tiurgen Peak
Nach dem Frühstück brechen wir zu unserer dritten Skitour auf. Wir starten in in Richtung Tiurgen Peak (3.928 m) auf der nordwestlichen Route zunächst entlang des Sommerweges durch Kiefernwald und dann in offenes Gelände.
Tag 6 Fahrt nach Karakol - freier Nachmittag
Nach einem letzten Frühstück in den gemütlichen Jurtenzelten fahren wir zurück nach Karakol in ein Hotel und uns steht der Rest des Tages zur freien Verfügung. Die viertgrößte Stadt Kirgistans mit ca. 70.000 Einwohnern liegt über 1.700 m hoch und ist das Verwaltungszenturm des Gebietes Issyk-Kul. Zur Zarenzeit im 19. Jahrhundert war die Stadt eine vorgeschobene russische Militärbasis. Später kamen chinesische Muslime (Dunganen) auf der Flucht vor religöser Verfolgung in die Stadt.
Wir schauen uns die dunganische Moschee an, deren Gebesthaus in Form einer buddhistischen Pagode gebaut wurde. Das bunte Bauwerk soll mit den Tien Shan Fichten ohne einen einzigen Nagel erbaut sein. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die russisch-orthodoxe Kirche der Dreifaltigkeit (ebenfalls aus Holz erbaut) mit den umgebenden prächtigen russischen Holzhäusern. Ein Besuch im großen Basar zeigt das fast komplette Warensortiment dieser Region, die sehr nah an China angrenzt.
Tag 7 Skitour Boz Uchuk
Wir fahren heute nach Jergalan und auf dem Weg dorthin unternehmen wir eine weitere Skitour, entweder in Turgen oder am Boz Uchuk. Am späteren Nachmittag beziehen wir unsere einfachen, jedoch sehr gemütlichen Guesthouses in Jergalan.
Tag 8 Skitour Jergalan Peak
Heute steht der Jergalan Peak (3.718 m) auf dem Programm.
Tag 9 Skitour Chorkuduk Peak
Unsere leider letzte Skitour startet am Morgen in Richtung auf den Chorkuduk Peak (2.925 m). Ein letztes Mal geniessen wir das lautlose Schweben im Pulverschnee und verabschieden uns mit einem Grinsen im Gesicht von der Bergen Kirgistans.
Tag 10 Rückfahrt nach Bishkek
Mit dem Kleinbus fahren wir heute entlang des Issyk Kul Sees zurück nach Bishkek.
Tag 11 Rückreise
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Verabschiedung von den sehr freundlichen Menschen und ihrer Gastfreundschaft. Rückflug nach Europa.
Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Wunschleistungen:
Schwierigkeitsgrad
4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Kirgisistan
Coronabestimmungen: Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern. Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung Die Einverständniserklärung muss ins Russische übersetzt worden sein. Teilreisewarnung: Für dieses Reiseziel besteht aktuell eine Teilreisewarnung. Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 60 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 60 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung. Mitzuführende Dokumente: - Weiter- oder Rückflugticket - Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel Einreise auf dem Land- und Seeweg: Es wird empfohlen ein „Carnet de Passage“ mit sich zu führen. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 09.01.2023 02:02 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Kirgisistan
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 09.01.2023 02:02 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München\n
- Flug ab/bis München nach Bischkek\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Meist Vollpension\n
- Übernachtung in Hotel, Guesthouse und Jurte\n
- Transfers/Fahrten lt. Programm\n
- BergSpechte-Dankeschön-Artikel\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Kosten für das Skigepäck
- Trinkgelder
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Schwierigkeitsgrad
4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Kirgisistan
Coronabestimmungen: Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern. Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung Die Einverständniserklärung muss ins Russische übersetzt worden sein. Teilreisewarnung: Für dieses Reiseziel besteht aktuell eine Teilreisewarnung. Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 60 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 60 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung. Mitzuführende Dokumente: - Weiter- oder Rückflugticket - Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel Einreise auf dem Land- und Seeweg: Es wird empfohlen ein „Carnet de Passage“ mit sich zu führen. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 09.01.2023 02:02 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Kirgisistan
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 09.01.2023 02:02 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Kirgisistan
Seite drucken