Studiosus - Israel - Oper in Tel Aviv
- 6 Tage Israel mit kultimer: Erleben Sie Puccinis "Madama Butterfly" in Tel Aviv und entdecken Sie außerdem Jerusalem, das Tote Meer und Bethlehem.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 258666
- Reise Land: Israel
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.095
- zur Buchungsanfrage
Eine Reise nach Israel für Augen und Ohren! Genießen Sie eine Aufführung von Puccinis "Madama Butterfly" an der Tel Aviver Oper und erleben Sie die junge und hippe (Party-)Metropole Tel Aviv genauso wie die heilige Hauptstadt dreier Weltreligionen, den Zankapfel des Nahen Ostens: Jerusalem. Lernen Sie aber auch eine christlich-palästinensische Familie in Bethlehem kennen und schweben Sie im Toten Meer.
Highlights
- 6 Tage Israel mit kultimer: Erleben Sie Puccinis "Madama Butterfly" in Tel Aviv und entdecken Sie außerdem Jerusalem, das Tote Meer und Bethlehem.
Verlauf:
1. Tag: Schalom, Israel!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Tel Aviv. Für den Transfer zu Ihrem Hotel in Jerusalem ist gesorgt, hier lernen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter und Ihre Mitreisenden beim Abendessen kennen. Bei Ankunft am Samstag stehen Ihnen die Hotelzimmer wegen des Schabbats erst ab 19 Uhr zur Verfügung. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Jerusalem - im Trubel der Religionen
Felsendom und Al-Aksa-Moschee, Gebetsstätten der Muslime, können wir nur von außen erkunden. Wenige Schritte weiter beten die Juden an der Klagemauer. Vom Ölberg eine Skyline der besonderen Art: Kirchtürme, Minarette und die goldene Kuppel des Felsendoms. Dann lotst Sie Ihr Reiseleiter vorbei am Garten Gethsemane in die Altstadt. Hier werden drei Weltreligionen praktiziert - auf engstem Raum. Und in der Grabeskirche üben die Christen die friedliche Koexistenz der Konfessionen - nicht immer mit Erfolg. Wir mischen uns auf der Via Dolorosa unter die Pilger und ziehen zur Grabeskirche. Keramik aus Hebron oder Designerschmuck aus israelischen Werkstätten? Nachmittags regt uns der Besuch in der Gedenkstätte für die Opfer des Holocausts Yad Vaschem zum Nachdenken über die jüngere Vergangenheit an. (F, A)
3. Tag: Zum Toten Meer
Es geht steil bergab, vom Bergland zum Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde, 420 m unter dem Meeresspiegel. Im Nationalpark von En Gedi wandern wir zum Davidswasserfall, eine Oase in der Wüste. Spektakulär ragt das Plateau von Masada (UNESCO-Welterbe) aus der Wüste empor. Wir fahren mit der Seilbahn hinauf zur Felsenfestung des Königs Herodes. Ihre Geschichte berührt tief. Mit der Seilbahn nach unten fahren kann ja jeder - wie wär's stattdessen mit einem Abstieg über den Schlangenpfad? Unten treffen wir die Gruppe wieder am Bus. Später zur Entspannung vielleicht ein Bad im Toten Meer? Am Abend sind wir wieder in Jerusalem. Nachdem Abendessen noch Lust auf mehr? Bei Dunkelheit entfaltet die Heilige Stadt ihren besonderen Reiz. Auf einer Busrundfahrt können Sie die stimmungsvollsten Plätze erleben (ca. 25 €). (F, A)
4. Tag: Mahnmal für den Frieden
Bei unserem Ausflug nach Bethlehem wechseln wir auf palästinensisches Territorium und gleichzeitig die Perspektive. 8 m hoch ist die Mauer, die Israelis und Palästinenser trennt - Ausdruck der Hilflosigkeit der Politiker. Zuerst erkunden wir die orientalische Altstadt und die Geburtskirche (UNESCO-Welterbe). Anschließend begrüßt uns eine christlich-palästinensische Familie zum Mittagessen und erzählt – auf Deutsch – vom Leben hinter der Mauer, die Israel von Palästina trennt. Wir verabschieden uns von der Heiligen Stadt in den Bergen Judäas und erreichen eine Stunde später die lebensfrohe Metropole am Meer: Tel Aviv. Zwei Übernachtungen. (F, M, A)
5. Tag: Tel Aviv
"Hügel des Frühlings" - das bedeutet der Name des über 100-jährigen Tel Aviv. Schon immer stand die Stadt für Jugend, Zukunft und den Aufbruch Israels - im Kontrast zur Schatzkammer Jerusalem. Gleich neben der Weißen Stadt mit ihrer Bauhausarchitektur (UNESCO-Welterbe) streben die Hochhäuser des modernen Tel Aviv in den Himmel. In die Zeit des Osmanischen Reichs versetzt uns die Altstadt des arabischen Stadtteils Jaffa. Abends erleben wir Puccinis "Madama Butterfly" in der Oper von Tel Aviv. (F)
6. Tag: Zurück nach Hause
Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade oder ein Besuch auf dem lebendigen Carmel Markt, dem größten Obst- und Gemüsemarkt in Tel Aviv, mit einem leckeren Snack zum Abschied? Dann heißt es leider schon auf Wiedersehen Israel. Mittags fahren wir zum Flughafen. Nachmittags Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder München, mit Austrian nach Wien oder mit Swiss nach Zürich. Ankunft jeweils am Abend und Anschluss zu den anderen Städten. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
1. Tag: Schalom, Israel!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Tel Aviv. Für den Transfer zu Ihrem Hotel in Jerusalem ist gesorgt, hier lernen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter und Ihre Mitreisenden beim Abendessen kennen. Bei Ankunft am Samstag stehen Ihnen die Hotelzimmer wegen des Schabbats erst ab 19 Uhr zur Verfügung. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Jerusalem - im Trubel der Religionen
Felsendom und Al-Aksa-Moschee, Gebetsstätten der Muslime, können wir nur von außen erkunden. Wenige Schritte weiter beten die Juden an der Klagemauer. Vom Ölberg eine Skyline der besonderen Art: Kirchtürme, Minarette und die goldene Kuppel des Felsendoms. Dann lotst Sie Ihr Reiseleiter vorbei am Garten Gethsemane in die Altstadt. Hier werden drei Weltreligionen praktiziert - auf engstem Raum. Und in der Grabeskirche üben die Christen die friedliche Koexistenz der Konfessionen - nicht immer mit Erfolg. Wir mischen uns auf der Via Dolorosa unter die Pilger und ziehen zur Grabeskirche. Keramik aus Hebron oder Designerschmuck aus israelischen Werkstätten? Nachmittags regt uns der Besuch in der Gedenkstätte für die Opfer des Holocausts Yad Vaschem zum Nachdenken über die jüngere Vergangenheit an. (F, A)
3. Tag: Zum Toten Meer
Es geht steil bergab, vom Bergland zum Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde, 420 m unter dem Meeresspiegel. Im Nationalpark von En Gedi wandern wir zum Davidswasserfall, eine Oase in der Wüste. Spektakulär ragt das Plateau von Masada (UNESCO-Welterbe) aus der Wüste empor. Wir fahren mit der Seilbahn hinauf zur Felsenfestung des Königs Herodes. Ihre Geschichte berührt tief. Mit der Seilbahn nach unten fahren kann ja jeder - wie wär's stattdessen mit einem Abstieg über den Schlangenpfad? Unten treffen wir die Gruppe wieder am Bus. Später zur Entspannung vielleicht ein Bad im Toten Meer? Am Abend sind wir wieder in Jerusalem. Nachdem Abendessen noch Lust auf mehr? Bei Dunkelheit entfaltet die Heilige Stadt ihren besonderen Reiz. Auf einer Busrundfahrt können Sie die stimmungsvollsten Plätze erleben (ca. 25 €). (F, A)
4. Tag: Mahnmal für den Frieden
Bei unserem Ausflug nach Bethlehem wechseln wir auf palästinensisches Territorium und gleichzeitig die Perspektive. 8 m hoch ist die Mauer, die Israelis und Palästinenser trennt - Ausdruck der Hilflosigkeit der Politiker. Zuerst erkunden wir die orientalische Altstadt und die Geburtskirche (UNESCO-Welterbe). Anschließend begrüßt uns eine christlich-palästinensische Familie zum Mittagessen und erzählt – auf Deutsch – vom Leben hinter der Mauer, die Israel von Palästina trennt. Wir verabschieden uns von der Heiligen Stadt in den Bergen Judäas und erreichen eine Stunde später die lebensfrohe Metropole am Meer: Tel Aviv. Zwei Übernachtungen. (F, M, A)
5. Tag: Tel Aviv
"Hügel des Frühlings" - das bedeutet der Name des über 100-jährigen Tel Aviv. Schon immer stand die Stadt für Jugend, Zukunft und den Aufbruch Israels - im Kontrast zur Schatzkammer Jerusalem. Gleich neben der Weißen Stadt mit ihrer Bauhausarchitektur (UNESCO-Welterbe) streben die Hochhäuser des modernen Tel Aviv in den Himmel. In die Zeit des Osmanischen Reichs versetzt uns die Altstadt des arabischen Stadtteils Jaffa. Abends erleben wir Puccinis "Madama Butterfly" in der Oper von Tel Aviv. (F)
6. Tag: Zurück nach Hause
Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade oder ein Besuch auf dem lebendigen Carmel Markt, dem größten Obst- und Gemüsemarkt in Tel Aviv, mit einem leckeren Snack zum Abschied? Dann heißt es leider schon auf Wiedersehen Israel. Mittags fahren wir zum Flughafen. Nachmittags Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder München, mit Austrian nach Wien oder mit Swiss nach Zürich. Ankunft jeweils am Abend und Anschluss zu den anderen Städten. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
- Transfers/Ausflüge in bequemen Reisebussen (Klimaanlage)
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstücksbuffet und 4 Abendessen im Hotel, ein Mittagessen bei einer palästinensischen Familie
- Opernkarte (gute Kategorie)
- Speziell qualifizierte, meist ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: palästinensischer Führer in Bethlehem, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur/Infopaket (ca. 30 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Jerusalem | 3 | Dan Boutique ****(*) |
Tel Aviv | 2 | Dan Panorama **** |
"Madama Butterfly" von Giacomo Puccini
Reisepapiere
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Israel
Seite drucken