Dr. Augustin Studienreisen - Prag - wie Sie es noch nicht kennen!
- Städtetrip „Jüdisches Prag“ & „Auf den Spuren Kaiser Karls IV.“
-
- Veranstalter: Dr. Augustin Studienreisen
- Angebotsnummer: 255936
- Reise Land: Tschechien
- ab € 828
- zur Buchungsanfrage
Historisch gesehen hat Prag viele Höhepunkte gehabt. Die beiden wichtigsten waren wohl die Herrschaft Kaiser Karls IV. und die Bedeutung Prags als Zentrum des osteuropäischen (aschkenasischen) Judentums. Das Reich Kaiser Karls IV. reichte vom Atlantik bis in die Tiefen Russlands, von Skandinavien bis in den Süden Italiens. Er prägte wie kaum ein anderer Herrscher seine Stadt – Prag: Karlstein als Aufbewahrungsort der Reichskleinodien und Prag, das an allen Ecken und Enden seinen Geist atmet und die europäische Kultur in einem nicht zu unterschätzenden Maße prägte (z.B. durch die Gründung der Karlsuniversität als älteste Universität des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation nördlich der Alpen). Das heutige Judentum besteht primär aus zwei Richtungen, den Juden, die hauptsächlich aus Spanien stammen und den Juden, die aus Deutschland und Osteuropa kommen. Für Letztere ist Prag das Zentrum schlechthin. Die Altneu-Synagoge ist die älteste, die heute noch in Betrieb ist. Und wer kennt nicht Rabbi Löw und die Sagen vom Golem? Beiden Schwerpunkten widmen wir je einen ganzen Tag.
Begleiten Sie uns zu diesem ganz besonderen Städtetrip „Jüdisches Prag“ & „Auf den Spuren Kaiser Karls IV.“ und erleben Sie Prag, wie Sie es sicherlich noch nie zuvor erlebt haben!
Diese Reise findet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing statt.
Verlauf:
Tag 1, Donnerstag, 28.04.2022
Fahrt am Morgen im modernen Reisebus in Richtung Prag. Bereits während der Busfahrt wird Prof. Augustin Ihnen eine Einführung zum Judentum und Kaiser Karl IV. geben. Am Nachmittag erreichen Sie dann Prag, wo Sie Ihre Zimmer im 4****Clarion Congress Hotel beziehen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel haben Sie die Möglichkeit, im Ständetheater W. A. Mozarts „Zauberflöte“ zu genießen.
Tag 2, Freitag, 29.04.2022
Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Führung durch das Prag Kaiser Karls IV. Erfahren Sie Details zur Stadtgeschichte und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Sie beginnen auf dem Prager Burgberg, dem Hradschin. Die Prager Burg bildet das größte in sich geschlossene Burgareal der Welt. Sie besuchen den Veitsdom, der von Peter Parler erbaut wurde und sehen den alten Königspalast mit dem Vladislav Saal, wo sich der legendäre „Prager Fenstersturz“ ereignete. Weiter geht es zur Prager Neustadt, wo Sie u.a. den Karlsplatz, die Karlskirche und den Wenzelsplatz mit der Kirche Maria im Schnee sehen. Schließlich gelangen Sie zum Pulverturm, zur Karls Universität, zum Altstädter Ring mit der astronomischen Uhr am Rathaus. Außerdem sehen Sie die Teynkirche, das Hus-Denkmal und gehen vorbei am jüdischen Viertel weiter zur berühmten Karlsbrücke. Hier endet der Rundgang auf den Spuren Kaiser Karls IV.
Am Abend haben Sie die Gelegenheit, in der Prager Staatsoper G. Verdis „Aida“ zu erleben.
Tag 3, Samstag, 30.04.2022
Heute wandeln Sie auf den Spuren großer Musiker durch Prag. Mozart kam im Januar 1787 in die Goldene Stadt an der Moldau, wohnte bei der Familie Duček in der Villa Bertramka, um an den rauschenden Festen des Adels teilzunehmen und seinen „Don Giovanni“ zu vollenden. In der berühmten Villa Amerika besuchen Sie das Dvořák-Museum, und im Smetana-Museum erfahren Sie alles zu Leben und Werk des großen Komponisten, der den größten und wichtigsten Teil seines Lebens in Prag verbracht hat und nicht nur musikalisch beeindruckte.
Für den Abend haben Sie heute zwei Programm-Möglichkeiten, alternativ lassen Sie den Abend nach Ihren Wünschen individuell ausklingen. In der Prager Staatsoper wird G. Verdis „Rigoletto“ gegeben, oder Sie besuchen die berühmte Laterna Magika mit der Aufführung „Poe“, die die literarischen Schätze Edgar Allan Poes auf die Bühne bringt, die erste Aufführung nach den beiden Weltpremieren.
Tag 4, Sonntag, 01.05.2022
Sie beginnen den heutigen Tag, der unter dem Thema „Jüdisches Prag“ steht, mit einem Vortrag von Prof. Augustin. Kaum eine andere Stadt hat ein so gut erhaltenes jüdisches Viertel wie Prag. Sechs Synagogen, das jüdische Rathaus, der geheimnisvolle Friedhof und vieles mehr gibt es im jüdischen Viertel Josefstadt (Josefov) zu entdecken. Die Altneusynagoge ist die älteste Synagoge Europas und heute noch in Betrieb.Die Pinkas-Synagoge dient mit den fast 80.000 in Stein gehauenen Namen als großes Denkmal für die Opfer des Holocaust. Der Alte Jüdische Friedhof beherbergt über 12.000 Grabsteine. Das am meisten besuchte Grab ist das von Rabbi Löw. Anhand der Architektur, Traditionen und Gebräuche wird Ihnen anschaulich das Leben und Schicksal der Prager Juden näher gebracht.
Am Abend bietet sich erneut die Gelegenheit zum Opernbesuch: In der Nationaloper erwartet Sie G. Puccinis „Turandot“.
Tag 5, Montag, 02.05.2022
Bevor Sie heute die Heimreise antreten, geht es nach Karlstein. Hier besichtigen Sie die Burg Karlstein. Die wohl berühmteste Burg Tschechiens befindet sich malerisch in der Waldlandschaft des Böhmischen Karsts gelegen. Den Namen erhielt die Burg durch ihren Erbauer, den böhmischen König und römischen Kaiser Karl IV., der die Burg als Aufbewahrungsort für die böhmischen Krönungsinsignien erbauen ließ. Aufgeteilt in 2 Führungen werden Sie zum einen die Privat- und Repräsentativräume von Kaiser Karl IV. kennenlernen und zum anderen auch die geheiligten Räumlichkeiten der Burg mit der Kapelle des Heiligen Kreuzes als Höhepunkt.
Im Anschluss Rückreise.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus, geplante Zustiege:
Tutzing
P & R Parkplatz Fröttmaning
Ingolstadt Nordbahnhof
Nürnberg Hbf
Zubringer aus Würzburg, Forchheim, Erlangen geplant, Mindestteilnehmer pro Zustieg 4 Personen
- 4x Übernachtung / Frühstück im 4****Clarion Congress Hotel
- Eintritt und Führung Burg Karlstein
- Eintritt und Führung Jüdisches Prag
- Eintritt und Führung Dvořák-Museum und Smetana-Museum / Prag auf den Spuren großer Musiker
- Eintritt Prager Burg
- Führung Prag auf den Spuren Kaiser Karls IV.
- Reiseleitung Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
- Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB
Buchbare Zusatzleistungen
- Eintrittskarte Kategorie 1 „Zauberflöte“, 28.04.2022 im Ständetheater 60,- € p.P.
- Eintrittskarte Kategorie 1 „Aida“, 29.04.2022 in der Staatsoper 65,- € p.P.
- Eintrittskarte Kategorie 1 „Rigoletto“, 30.04.2022 in der Staatsoper 65,- € p.P.
- Eintrittskarte Kategorie 1 Laterna Magika „Poe“ am 30.04.2022 30,- € p.P.
- Eintrittskarte Kategorie 1 „Turandot“, 01.05.2022 im Nationaltheater 60,- € p.P.