Marco Polo Young Line Travel - Schweden - Im Licht des Sommers
- Abwechslung pur! Gemeinsam entdecken wir verwunschene Wälder, glasklare Seen und den sommerlichen Lifestyle Schwedens.
-
- Veranstalter: Marco Polo Young Line Travel
- Angebotsnummer: 250043
- Reise Länder: Dänemark, Schweden
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.999
- zur Buchungsanfrage
In unseren Kinderträumen waren wir oft hier, wo die Holzhäuser rot-weiß getüncht sind, am Abend ein einladendes Licht im Fenster steht und im Unterholz Trolle hausen. Unsere Abenteuerlust ist ungebrochen: In diesem Sommer paddeln wir auf kristallklaren Seen, wandern und radeln durch Schonen und Smaaland, treffen tief im Wald auf einen gedeckten Tisch und müssen nur noch das Abendessen suchen. Auf in den Süden Schwedens - ein Outdoor-Paradies für große Kinder, aus dem wir am liebsten nicht mehr abgeholt werden wollen!
Highlights
- Abwechslung pur! Gemeinsam entdecken wir verwunschene Wälder, glasklare Seen und den sommerlichen Lifestyle Schwedens.
- Spooky: nachts auf Fledermaussafari
- Unvergesslich: Abendessen sammeln, kochen und genießen - ebenfalls im Wald
- Immer den Trails nach: zwei Wanderungen durch Bilderbuchlandschaften
- Citylife in Malmö und Jönköping
- Wenig Zeit im Bus, viel Zeit an der frischen Luft
- Wahlweise Anreise mit der Bahn oder mit dem Flugzeug

Verlauf:
1. Tag: Anreise nach Malmö
(Fast) alle Wege nach Südschweden führen über ... Dänemark! Wir starten gegen 9 Uhr von Hamburg Hbf: Mit dem Zug geht's quer durch Dänemark über Kopenhagen und die Öresundbrücke nach Schweden. Ankunft in Malmö gegen 15.30 Uhr - praktisch: Unser Hotel liegt nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt. Erste Verabredung: Um 17 Uhr starten wir mit Marco Polo Scout Alve zu einem Streifzug durch die Altstadt. Beim gemeinsamen Dinner lassen wir den Tag ausklingen. (A)
2. Tag: Malmö Frische Brise am Öresund
Zu Fuß entdecken wir die Stadt am Öresund: Wo einst glücklose Werften dahinrosteten, überrascht heute mit dem Westhafen ein nachhaltig konzipiertes Quartier. Mutige Planer hauchten Industrieruinen mit schicken Markthallen jüngst neues Leben ein - den Appetit heben wir uns aber für das Disgusting Food Museum auf. "Dieser Ort will nicht ekeln, sondern uns viel mehr für Neues öffnen", meint Alve ermutigend. Und wo sonst darf man am berüchtigten Surströmming, fermentierten Hering, riechen oder ihn gar kosten?! Am freien Nachmittag ein Abstecher zum Stadtstrand? Kuscheliger ist es im Kaltbadehaus Ribersborg nebenan: Die historische Sauna wurde auf einen Steg ins Meer gebaut - inklusive Treppe ins kühle Nass. Balance zwischen Land und Wasser können wir auch bei einer geführten SUP-Tour auf Malmös Kanälen kombiniert mit einer Yoga-Session im Park finden (109 €, nur bis vier Wochen vor Abreise buchbar). (F)
3. Tag: Malmö - Kristianstad Absolut sehenswert ...
Quer durch Schonen, die Kornkammer Schwedens, bringt uns der Reisebus nach Aahus: Das sommerliche Ostseebad lockt mit Meer, Eiscreme und ... Wodka! Seit 1879 wird hier gebrannt, und aus dem Spirituosenimperium eines gewissen Lars Olsson Smith ist längst eine Weltmarke geworden. Auf einer Tour durch die Destillerie erfahren wir, wie der Weizen in die Flasche kommt - skaal. Weiter zum Hotel nach Kristianstad. Bei Anbruch der Dunkelheit sind wir wieder draußen: Ganz schön spooky - 18 Fledermausarten flattern durch den nächtlichen Himmel über Schloss Hovdala. Mit Ruhe, Technik und der Erfahrung eines Kenners kommen wir ihnen auf die Schliche. (F)
4. Tag: Immelnsee Friluftsliv für alle
Am Vormittag geht's raus in die Natur - in Schonens Seenregion warten am Ufer des Immelnsees Kanus und Kanuguide auf uns und schon gleiten wir übers glasklare Wasser. Ein echtes Naturparadies: drumherum tiefe Wälder, am Rand immer wieder seichte Buchten und mittendrin zahllose Inselchen und Holme. Bei der verdienten Rast unterwegs lernen wir eine weitere Tradition kennen: Fika. Ein Tag ohne dieses Ritual mit Kaffee und Gebäck? Für Schweden undenkbar! Zurück am Ausgangspunkt bleibt Zeit für einen Sprung in den See, bevor uns der Bus zurück nach Kristianstad bringt. (F)
5. Tag: Kristianstad - Växjö Das Land der Möbelnamen
Zurück am Schloss Hovdala: Wir schnüren unsere Trekkingschuhe und starten zur Wanderung durchs Naturschutzgebiet (mittel, ca. 4 Std., ca. 100 Höhenmeter aufwärts, ca. 100 Höhenmeter abwärts). Sommerliche, naturbelassene Wälder und Wiesen, feuchtes Moor, das wir auf Holzplanken bezwingen, und immer wieder herrliche Ausblicke auf den Finjasee - und unterwegs lockt ein Ziegenbauernhof auf Wunsch zur Fika. Fühlt sich ungemein schwedisch an, so ein Outdoor-Tag! Entspannen können wir am Nachmittag auf der Busfahrt nach Växjö: Alve gibt den DJ mit Beats von Avicii, Mando Diao und anderen heimischen Musikern, draußen kündigen Schilder die Provinz Smaaland an und im Städtchen Älmhult steht vieles im Zeichen des berühmtesten Möbelhauses der Welt, das hier gegründet wurde. (F)
6. Tag: Växjö Smaaland - Bilderbuchschweden
Tischlein deck dich tief im Wald Am Nachmittag treffen wir in den einsamen Wäldern Smaalands auf einen Koch und einen großen Abendessenstisch - der Haken: die Zutaten fehlen ... noch! Pilze, Kräuter & Co. finden wir unter fachkundiger Anleitung in der Natur ringsum und machen uns dann gemeinsam an die Zubereitung unseres Essens. Der Lohn: ein unvergessliches Outdoor-Dinner, bei dem das umgebende Moos besser als jede Einrichtung ist und der Wind durch die Fichten raschelt!Gemütlich, schwedisch-schlicht ist unser Hotel am Seeufer bei Växjö: die richtige Location, um ein wenig die Seele baumeln zu lassen und an die Helden unserer Kindheit zu denken, die ihre Abenteuer in Smaaland zu bestehen hatten. Spätnachmittag und Abend gehören unserem ganz besonderen Outdoor-Dinner "The Edible Country" in den einsamen Wäldern Smaalands. (F, A)
7. Tag: Växjö - Jönköping Das Herz Südschwedens
Abschied von Växjö, doch zuvor stürmen die meisten von uns noch die Hausbäckerei. Alves Provianttipp: Kanelbullar - sündige Zimtschnecken! Fast zwei Stunden rattert der Zug durch die Weiten Smaalands nach Norden, dann sind wir in der Universitätsstadt Jönköping. Hier am riesigen Vätternsee beziehen wir Quartier und können am freien Nachmittag auf Entdeckungstour gehen und uns mit einer nordischen Brotzeit für den morgigen Hike versorgen. (F)
8. Tag: Jönköping Im Reich der Trolle
Unser Bus setzt uns in einem kleinen Örtchen mitten in der Provinz ab - ringsum nichts als Seen und Wälder! Märchenhaft - das dachte sich auch der Maler John Bauer, den dieser Landstrich vor mehr als hundert Jahren zu seinen Zeichnungen von Trollen und anderen Fabelwesen inspirierte. Auf dem nach ihm benannten Trail wandern wir heute (anstrengend, ca. 5,5 Std., ca. 200 Höhenmeter aufwärts, ca. 300 Höhenmeter abwärts) und können uns am Bilderbuch-Schweden gar nicht sattsehen: lauschige Wälder, rot-weiß getünchte Gehöfte, plätschernde Bäche und schließlich der Ausblick über den Vätternsee. Am Kieselstrand legen wir Mittagsrast ein und kühlen die Füße ab, dann auf zum Endspurt in den Seeort Gränna. Den kennt in Schweden jeder: Polkagris, die geringelten Zuckerstangen, kommen hierher ... "Bei uns nascht man aber traditionell nur samstags, dafür haben wir sogar ein eigenes Wort - Lördagsgodis", erzählt Alve. Heute ist erst Freitag, ob die wohl bis morgen halten? Mit dem Linienbus kehren wir nach Lust und Laune nach Jönköping zurück. (F)
9. Tag: Jönköping Der Tag gehört dir
Freizeit am Vätternsee - und die Auswahl ist groß. Im trendigen Streichholzviertel können wir nicht nur der Geschichte der Zündhölzer auf den Grund gehen. Den DIY-Profis unter uns ist der Vorort Husqvarna ein Begriff, der mit seinem bekannten Fabrikmuseum zu einem Besuch einlädt. Oder darf es etwas mehr Wasser sein? Dann ab zum Strand oder auf Wunsch ein Kanu mieten und die Seen Jönköpings erpaddeln. (F)
10. Tag: Jönköping - Landskrona Zwischen Moor und Meer
Mach's gut, Jönköping, unser Busfahrer nimmt Kurs auf die Küste. Zwischenstopp im Store-Mosse-Nationalpark: Den Überblick über das Moorgebiet, das uriges Refugium für Elche und jede Menge Vogelarten ist, bekommen wir vom Beobachtungsturm. Ganz in der Nähe hat Stararchitekt Renzo Piano das Kunstzentrum Vandalorum behutsam in die smaaländische Landschaft integriert - sehr "instagrammable"! Nachmittags erreichen wir das Tagesziel Landskrona und somit wieder den Öresund. (F)
11. Tag: Insel Ven Eiland im Nadelöhr
Unser letzter Urlaubstag verspricht noch mal viel Abwechslung: Mit der Fähre rüber zur Insel Ven, mitten im Öresund. Am Pier warten dort schon die Räder und los geht's zur gemeinsamen Inseltour. Summer feeling pur mit der Nase im Wind, unterwegs zu hübschen Dörfern und immer neuen Ausblicken. Auf Wunsch zu Besuch beim exzentrischen Astronomen Tycho Brahe, der hier im Mittelalter den Himmel erforschte, oder einfach nur auf eine letzte Fika im Café. Viel zu schnell nahen der Abend und unser Abschied von Scout Alve. (F)
12. Tag: Rückreise
Wir starten gegen 9 Uhr von Landskrona zur Rückfahrt über Kopenhagen nach Hamburg Hbf. Ankunft gegen 16 Uhr. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Anreise nach Malmö
(Fast) alle Wege nach Südschweden führen über ... Dänemark! Wir starten gegen 9 Uhr von Hamburg Hbf: Mit dem Zug geht's quer durch Dänemark über Kopenhagen und die Öresundbrücke nach Schweden. Ankunft in Malmö gegen 15.30 Uhr - praktisch: Unser Hotel liegt nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt. Erste Verabredung: Um 17 Uhr starten wir mit Marco Polo Scout Alve zu einem Streifzug durch die Altstadt. Beim gemeinsamen Dinner lassen wir den Tag ausklingen. (A)
2. Tag: Malmö Frische Brise am Öresund
Zu Fuß entdecken wir die Stadt am Öresund: Wo einst glücklose Werften dahinrosteten, überrascht heute mit dem Westhafen ein nachhaltig konzipiertes Quartier. Mutige Planer hauchten Industrieruinen mit schicken Markthallen jüngst neues Leben ein - den Appetit heben wir uns aber für das Disgusting Food Museum auf. "Dieser Ort will nicht ekeln, sondern uns viel mehr für Neues öffnen", meint Alve ermutigend. Und wo sonst darf man am berüchtigten Surströmming, fermentierten Hering, riechen oder ihn gar kosten?! Am freien Nachmittag ein Abstecher zum Stadtstrand? Kuscheliger ist es im Kaltbadehaus Ribersborg nebenan: Die historische Sauna wurde auf einen Steg ins Meer gebaut - inklusive Treppe ins kühle Nass. Balance zwischen Land und Wasser können wir auch bei einer geführten SUP-Tour auf Malmös Kanälen kombiniert mit einer Yoga-Session im Park finden (109 €, nur bis vier Wochen vor Abreise buchbar). (F)
3. Tag: Malmö - Kristianstad Absolut sehenswert ...
Quer durch Schonen, die Kornkammer Schwedens, bringt uns der Reisebus nach Aahus: Das sommerliche Ostseebad lockt mit Meer, Eiscreme und ... Wodka! Seit 1879 wird hier gebrannt, und aus dem Spirituosenimperium eines gewissen Lars Olsson Smith ist längst eine Weltmarke geworden. Auf einer Tour durch die Destillerie erfahren wir, wie der Weizen in die Flasche kommt - skaal. Weiter zum Hotel nach Kristianstad. Bei Anbruch der Dunkelheit sind wir wieder draußen: Ganz schön spooky - 18 Fledermausarten flattern durch den nächtlichen Himmel über Schloss Hovdala. Mit Ruhe, Technik und der Erfahrung eines Kenners kommen wir ihnen auf die Schliche. (F)
4. Tag: Immelnsee Friluftsliv für alle
Am Vormittag geht's raus in die Natur - in Schonens Seenregion warten am Ufer des Immelnsees Kanus und Kanuguide auf uns und schon gleiten wir übers glasklare Wasser. Ein echtes Naturparadies: drumherum tiefe Wälder, am Rand immer wieder seichte Buchten und mittendrin zahllose Inselchen und Holme. Bei der verdienten Rast unterwegs lernen wir eine weitere Tradition kennen: Fika. Ein Tag ohne dieses Ritual mit Kaffee und Gebäck? Für Schweden undenkbar! Zurück am Ausgangspunkt bleibt Zeit für einen Sprung in den See, bevor uns der Bus zurück nach Kristianstad bringt. (F)
5. Tag: Kristianstad - Växjö Das Land der Möbelnamen
Zurück am Schloss Hovdala: Wir schnüren unsere Trekkingschuhe und starten zur Wanderung durchs Naturschutzgebiet (mittel, ca. 4 Std., ca. 100 Höhenmeter aufwärts, ca. 100 Höhenmeter abwärts). Sommerliche, naturbelassene Wälder und Wiesen, feuchtes Moor, das wir auf Holzplanken bezwingen, und immer wieder herrliche Ausblicke auf den Finjasee - und unterwegs lockt ein Ziegenbauernhof auf Wunsch zur Fika. Fühlt sich ungemein schwedisch an, so ein Outdoor-Tag! Entspannen können wir am Nachmittag auf der Busfahrt nach Växjö: Alve gibt den DJ mit Beats von Avicii, Mando Diao und anderen heimischen Musikern, draußen kündigen Schilder die Provinz Smaaland an und im Städtchen Älmhult steht vieles im Zeichen des berühmtesten Möbelhauses der Welt, das hier gegründet wurde. (F)
6. Tag: Växjö Smaaland - Bilderbuchschweden
Tischlein deck dich tief im Wald Am Nachmittag treffen wir in den einsamen Wäldern Smaalands auf einen Koch und einen großen Abendessenstisch - der Haken: die Zutaten fehlen ... noch! Pilze, Kräuter & Co. finden wir unter fachkundiger Anleitung in der Natur ringsum und machen uns dann gemeinsam an die Zubereitung unseres Essens. Der Lohn: ein unvergessliches Outdoor-Dinner, bei dem das umgebende Moos besser als jede Einrichtung ist und der Wind durch die Fichten raschelt!Gemütlich, schwedisch-schlicht ist unser Hotel am Seeufer bei Växjö: die richtige Location, um ein wenig die Seele baumeln zu lassen und an die Helden unserer Kindheit zu denken, die ihre Abenteuer in Smaaland zu bestehen hatten. Spätnachmittag und Abend gehören unserem ganz besonderen Outdoor-Dinner "The Edible Country" in den einsamen Wäldern Smaalands. (F, A)
7. Tag: Växjö - Jönköping Das Herz Südschwedens
Abschied von Växjö, doch zuvor stürmen die meisten von uns noch die Hausbäckerei. Alves Provianttipp: Kanelbullar - sündige Zimtschnecken! Fast zwei Stunden rattert der Zug durch die Weiten Smaalands nach Norden, dann sind wir in der Universitätsstadt Jönköping. Hier am riesigen Vätternsee beziehen wir Quartier und können am freien Nachmittag auf Entdeckungstour gehen und uns mit einer nordischen Brotzeit für den morgigen Hike versorgen. (F)
8. Tag: Jönköping Im Reich der Trolle
Unser Bus setzt uns in einem kleinen Örtchen mitten in der Provinz ab - ringsum nichts als Seen und Wälder! Märchenhaft - das dachte sich auch der Maler John Bauer, den dieser Landstrich vor mehr als hundert Jahren zu seinen Zeichnungen von Trollen und anderen Fabelwesen inspirierte. Auf dem nach ihm benannten Trail wandern wir heute (anstrengend, ca. 5,5 Std., ca. 200 Höhenmeter aufwärts, ca. 300 Höhenmeter abwärts) und können uns am Bilderbuch-Schweden gar nicht sattsehen: lauschige Wälder, rot-weiß getünchte Gehöfte, plätschernde Bäche und schließlich der Ausblick über den Vätternsee. Am Kieselstrand legen wir Mittagsrast ein und kühlen die Füße ab, dann auf zum Endspurt in den Seeort Gränna. Den kennt in Schweden jeder: Polkagris, die geringelten Zuckerstangen, kommen hierher ... "Bei uns nascht man aber traditionell nur samstags, dafür haben wir sogar ein eigenes Wort - Lördagsgodis", erzählt Alve. Heute ist erst Freitag, ob die wohl bis morgen halten? Mit dem Linienbus kehren wir nach Lust und Laune nach Jönköping zurück. (F)
9. Tag: Jönköping Der Tag gehört dir
Freizeit am Vätternsee - und die Auswahl ist groß. Im trendigen Streichholzviertel können wir nicht nur der Geschichte der Zündhölzer auf den Grund gehen. Den DIY-Profis unter uns ist der Vorort Husqvarna ein Begriff, der mit seinem bekannten Fabrikmuseum zu einem Besuch einlädt. Oder darf es etwas mehr Wasser sein? Dann ab zum Strand oder auf Wunsch ein Kanu mieten und die Seen Jönköpings erpaddeln. (F)
10. Tag: Jönköping - Landskrona Zwischen Moor und Meer
Mach's gut, Jönköping, unser Busfahrer nimmt Kurs auf die Küste. Zwischenstopp im Store-Mosse-Nationalpark: Den Überblick über das Moorgebiet, das uriges Refugium für Elche und jede Menge Vogelarten ist, bekommen wir vom Beobachtungsturm. Ganz in der Nähe hat Stararchitekt Renzo Piano das Kunstzentrum Vandalorum behutsam in die smaaländische Landschaft integriert - sehr "instagrammable"! Nachmittags erreichen wir das Tagesziel Landskrona und somit wieder den Öresund. (F)
11. Tag: Insel Ven Eiland im Nadelöhr
Unser letzter Urlaubstag verspricht noch mal viel Abwechslung: Mit der Fähre rüber zur Insel Ven, mitten im Öresund. Am Pier warten dort schon die Räder und los geht's zur gemeinsamen Inseltour. Summer feeling pur mit der Nase im Wind, unterwegs zu hübschen Dörfern und immer neuen Ausblicken. Auf Wunsch zu Besuch beim exzentrischen Astronomen Tycho Brahe, der hier im Mittelalter den Himmel erforschte, oder einfach nur auf eine letzte Fika im Café. Viel zu schnell nahen der Abend und unser Abschied von Scout Alve. (F)
12. Tag: Rückreise
Wir starten gegen 9 Uhr von Landskrona zur Rückfahrt über Kopenhagen nach Hamburg Hbf. Ankunft gegen 16 Uhr. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Hamburg Hbf nach Malmö und zurück von Landskrona in der 2. Klasse
- Fahrten mit bequemem Reisebus und mit Linienbussen
- Bahnfahrt von Växjö nach Jönköping in der 2. Klasse
- Fährüberfahrt von Landskrona nach Ven und zurück
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen)
- Eintritt Disgusting Food Museum
- Führung durch eine Wodka-Destillerie
- Nächtliche Fledermaussafari (Englisch sprechende Leitung)
- Kanutour auf dem Immelnsee inkl. Fika
- Kochevent in den Wäldern Smaalands
- Fahrradtour auf der Insel Ven
- Reiseliteratur (ca. 15 €)
- Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
- Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Kanumiete in Jönköping ab ca. 45 €/Kanu, Eintritt Tycho-Brahe-Museum ca. 8 €); Transfers.
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Malmö | 2 | Comfort Malmö *** |
Kristianstad | 2 | Quality Grand *** |
Växjö | 2 | Toftastrand *** |
Jönköping | 3 | Clarion Victoria *** |
Landskrona | 2 | Öresund Conference & Spa *** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken