Ikarus Tours - DAMALS-Leserreise: Serbien - Land der Römer und der Klöster
-
- Veranstalter: Ikarus Tours
- Angebotsnummer: 246827
- Reise Länder: Russland, Serbien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 12 max. 25
- ab € 2.180
- zur Buchungsanfrage
Serbien ist eine historische Kulturlandschaft ersten Ranges. Auf einer neukonzipierten Studienreise, die wir in enger Zusammenarbeit mit dem Geschichtsmagazin DAMALS anbieten, stehen die römische Antike und die mittelalterlichen Klöster im Mittelpunkt. Ebenso gebührend gewürdigt werden auch eindrucksvolle Monumente aus Prähistorie und Neuzeit. Die 9-tägige Reise wird geleitet von Prof. Dr. Holger Sonnabend, der an der Universität Stuttgart lehrt.
Highlights:
- Auf einen Blick Exklusive 9-Tage-Studienreise
- unter Leitung von Prof. Dr. Holger Sonnabend
- zu den Schätzen römischer Kultur im Balkanstaat Serbien
- und seiner eindrucksvollen Kirchen- und Klösteridylle
- sowie seinen prähistorischen Fundstellen
- Bootsfahrt auf der Donau zum Eisernen Tor
- Besuch der bekannten Weinanbaugebiete an der Donau

Reiseverlauf
1. Tag:Anreise - Belgrad (A)
Im Laufe des Vormittags Linienflug mit LUFTHANSA nach Belgrad. Abholung vom Flughafen durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zum ****Hotel (2 Nächte). Nach einer kurzen Erholungspause beginnt die Stadtrundfahrt und der Rundgang durch Belgrad: zunächst im Zentrum durch die Hauptfußgängerstraße Knez Mihailova bis zum Republik-Platz mit Nationalmuseum und Theater. Dann weiter vorbei am Terazije-Platz, Parlament, St. Marks Kirche bis zum Königspalast. Anschließend zur alten Festung Kalemegdan, hoch über dem Zusammenfluss von Save und Donau gelegen, mit wunderbaren Ausblicken. Rundgang über das Festungsgelände, ursprünglich im 3. Jh. vor Chr. von den Kelten erbaut. In den Gewölben der Barutana erleben wir auf besondere Weise die versteckten Geheimnisse Belgrads, denn auf dem Kalamegdan sind auch die Reste der antiken römischen Siedlung Singidinum erhalten wie Teile des römischen Castrum, des Aquäduktes, einer Zisterne und eines Friedhofs. Zum Abschluss noch kurze Fahrt zur riesigen Kathedrale des Heiligen Sava, größte orthodoxe Kirche auf dem Balkan. Nach der Besichtigung traditionelles Abendessen mit Musik im bekannten Künstler- und Bohemeviertel Skardalija. (20 Tageskilometer)
2. Tag:Belgrad - Sremska Mitrovica - Belgrad (FMA)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Sremska Mitrovica in der Provinz Vojvodina, die einstige römische Stadt Sirmium. Sie war Hauptstadt der Provinz Pannonia inferior und galt als eine von vier römischen Hauptstädten. Besichtigung des archäologischen Komplexes mit den Ausgrabungen sowie dem dazugehörigen Museum. Mittagessen auf einer typischen Salas-Farm mit lokalen Produkten. Rückfahrt nach Belgrad und Rest des Tages frei für eigene Stadterkundungen. Abendessen im Hotel. (170 km)
3. Tag:Belgrad - Viminacium – Golubac - Lepenski Vir - Donji Milanovac - Eisernes Tor - Kladovo (FMA)
Nach dem Frühstück Fahrt von Belgrad nach Kostolac, wo wir die Ruinen- und Gräberanlage der einstigen römischen Siedlung Viminacium (1. Jh. n. Chr.). besichtigen, einstmals eine wichtige römische Grenzstadt in der Provinz Moesia. Kurz nach der Weiterfahrt ein Stopp an der Festung Golubac (14. Jh.), kürzlich komplett renoviert und als „kulturelles Monument von "außergewöhnlicher Wichtigkeit“ proklamiert. Sie liegt am Eingang des „Eisernen Tores“, wo die Donau 6 km breit ist und “Serbisches Meer” genannt wird. Weiterfahrt nach Lepinski Vir, die älteste archäologische Stätte Europas, wenn nicht der Welt! Die Siedlung stammt aus dem Mesolithikum, wo die älteste menschliche Besiedlung von 9.500 - 7.000 v. Chr. nachgewiesen wurde und deren Hinterlassenschaft hochinteressante Steinskulpturen sind. Weiter entlang der Donau bis nach Donji Milanovac, wo wir ein Boot besteigen und unsere ca. dreistündige Bootsfahrt auf der Donau beginnt. Wir fahren durch die engste Stelle des „Eisernen Tores“ und durch die Djerdap-Schlucht, dem größten Nationalpark in Serbien mit spektakulären Natureindrücken, die wir während eines leichten Mittagessens an Bord auf uns wirken lassen können. Das Wasser ist hier teilweise 90m tief und unterwegs sehen wir stillgelegte Signalstationen sowie die Trajanstafel - nur vom Wasser aus zu sehen - auf der serbischen und den Kopf König Decebals auf der rumänischen Seite in den Fels gehauen. Abends Ankunft im ****Hotel in Kladovo und Abendessen. (290 km)
4. Tag:Kladovo - Zajecar - Felix Romuliana - Timacum Minus - Niš (FA)
Nach dem Frühstück im Hotel Fahrt zur Ausgrabungsstätte von Felix Romuliana. In dieser einstigen Residenz des römischen Imperators Galerius Maximianus - eine der wichtigsten spätrömischen Stätten Europas (UNESCO-Kulturerbe) - angelegt auf dem weitläufigen Plateau von Gamzigrad - können wir die gut freigelegte Ruinen und Bodenmosaike bewundern. Weiter ins nahe Zaje ar und Besuch im Nationalmuseum, wo viele Artefakte aus Felix Romuliana ausgestellt sind und somit diese Besichtigung ihre Ergänzung findet. Möglichkeit für einen Mittagsimbiss in Zaje ar. Anschließend geht es nach Timacum Minus, eine archäologische Stätte, die 1979 zum Kulturdenkmal von großer Bedeutung erklärt wurde und die älteste römische Militärfestung in Ostserbien (1. Jh. bis 6. Jh. nach Chr.) ist. Weiterfahrt nach Niš. Nach Ankunft Besichtigung der archäologischen Ausgrabungsstätte von Mediana aus der späten römischen Epoche, in einem Vorort von Niš, dem antiken Naissus. Sie war eine kaiserliche Residenz mit Villa, Perestyl sowie Thermen aus der Zeit Kaiser Konstantins des Großen, der auch in Naissus geboren wurde und aufwuchs. (Anmerkung: Mediana ist noch in der Rekonstruktion, die Eröffnung ist für April 2020 geplant. Besichtigung vorbehaltlich der Wiedereröffnung). Dann Check-in im ****Hotel. Im Anschluss Stadtbesichtigung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und dem Besuch der gewaltigen Festung von Niš, die über dem Stadtkern thront (wenn die Zeit nicht ausreicht, wird dieser Besuch am nächsten Morgen durchgeführt). Abendessen in einem Restaurant in der Nähe der Festung. (250 km)
5. Tag:Niš – Plocnik - Kloster Djurdjevi Stupovi - Novi Pazar (FMA)
Nach dem Frühstück im Hotel, Abfahrt zur archäologischen Fundstätte von Plocnik, einer Siedlung der neolithischen Vinca-Kultur (ca. 5400 bis 4500 v. Chr.). Nach der Besichtigung Weiterfahrt ins Dorf Brus und Mittagessen auf einem familiengeführten Landgut mit hausgemachten serbischen Spezialitäten (abhängig von der Gruppengröße). Nachmittags weiter nach Novi Pazar, in der historischen Region Sandschak und stark muslimisch geprägt. Zunächst Besichtigung der Peterskirche aus dem 9. Jh. und damit älteste Kirche in Serbien, in der der Fürst Nemanja getauft wurde (UNESCO-Weltkulturerbe). Anschließend Besuch des Klosters Djurdjevi Stupovi (12. Jh.), eines der ältesten Klöster Serbiens und dem Heiligen Georg gewidmet (ebenfalls UNESCO-Welterbe). Nach dem Check-in im ****Hotel Stadtbummel durch Novi Pazar und Abendessen in einem Restaurant. (230 km)
6. Tag:Novi Pazar - Sopocani - Studenica - Zica - Vrnjacka Spa (FA)
Nach dem Frühstück zunächst Fahrt zum Kloster Sopocani, 1265 von König Stefan Uroš I. im serbisch-byzantinischen Stil der Raška-Schule erbaut. Die Wandfresken und Ikonen gehören zu den schönsten mittelalterlichen Malereien in Serbien (UNESCO-Weltkulturerbe seit 1979). Die Fahrt führt uns weiter durch die schönen Landschaften des Kopaonik-Gebirges zum Kloster Studenica, des wichtigsten mittelalterlichen Klosters (12. Jh.) und spirituelles und künstlerisches Zentrum Serbiens, in dem seit der Gründung das Mönchsleben nie unterbrochen wurde. Es stellt eines der schönsten Werke der serbischen mittelalterlichen Architektur dar, mit der großen Muttergotteskirche im Zentrum der Anlage, und dient als letzte Ruhestätte von Stefan Nemanja, dem Begründer der Nemanjic-Dynastie. Möglichkeit für einen Mittagsimbiss im Kloster. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Kloster Zica, errichtet unter dem ersten König von Serbien, Stefan dem Erstgekrönten, und dem ersten Oberhaupt der serbischen Kirche, dem Heiligen Sava. Das Kloster war im 13. Jh. auch Sitz des Erzbischofs und Krönungskirche der serbischen Könige. Wir sehen in der weitreichenden Klosteranlage künstlerisch gestaltete Fresken und können die Stille innerhalb der Klostermauern genießen. Am späten Nachmittag Ankunft im berühmten Kurort Vrnjacka Banja und freie Zeit, das schöne ****Spa-Hotel zu genießen. Abendessen im Hotel. (230 km)
7. Tag:Klöster Ravanica und Manasija - Smederevo - Belgrad (FMA)
Nach dem Frühstück im Hotel Abfahrt in die Morava-Region mit ihren Wehrklöstern Ravanica und Manasija, die im Mittelalter durch meterdicke Mauern und 12 Abwehrtürme als Bollwerk gegen die Osmanen dienten und zu den bedeutendsten serbischen Kulturdenkmälern aus dem 14./15.Jh. gehören. Zunächst Besichtigung des Klosters Ravanica (14. Jh.) vom Prinzen Lazar gegründet, repräsentiert es den Beginn des Morava-Stils, ein einzigartiger serbischer Stil der sakralen Architektur. Nach kurzer Weiterfahrt genießen wir unser Mittagessen am wunderschönen Lisine-Wasserfall. Am Nachmittag Weiterfahrt zum zweiten Kloster, Manasija, sicherlich das monumentalste Kloster im Morava-Stil. Gegründet im frühen 15. Jh. vom Despoten Stefan, umfassen seine beeindruckenden 15m hohen Wehrmauern und ein 35m hoher Turm die Dreieinigkeitskirche und die Klostergebäude. Rückfahrt nach Belgrad mit Stopp in Smederevo, dessen riesige Festung die letzte mittelalterliche Hauptstadt Serbiens war. Heute eine Ruine, ist sie immer noch eine der größten Festungen an der Donau. Weiterfahrt und Ankunft am frühen Abend in unserem Hotel in Belgrad und Abendessen. (310 km)
8. Tag:Belgrad - Kloster Krusedol - Sremski Karlovci - Novi Sad (FA)
Nach dem Frühstück im Hotel Fahrt zum Heiligen Berg der Serben, Fruska Gora, der auch Nationalpark ist. Im „serbischen Athos", stehen 16 orthodoxe Klöster, von denen wir die das eindrucksvollste und wichtigste im Norden Serbiens, das Kloster Krusedol mit wunderbaren Fresken besichtigen (16. Jh.). Kurze Weiterfahrt nach Sremski Karlovci, eine kleine Barockstadt an der Donau mit orthodoxer Kirche, Priesterseminar, Patriarchenhof und Gymnasium. Weinverkostung in einem der bekanntesten Weinkeller der Region. Dann weiter nach Novi Sad, Hauptstadt der Provinz Vojvodina. Unterwegs Stopp für einen kleinen Mittagsimbiss. Direkt nach der Ankunft Besichtigung der imposanten Festung Petrovaradin, hoch über der Donau gelegen, auch bekannt als „Gibraltar an der Donau“. Die Festung hat ein 16km langes unterirdisches Tunnelsystem. Die erste größere Befestigung wurde mit der Ankunft der Römer errichtet, die die Festung (Cusum), als Teil des Limes entlang der Donau errichteten. Anschließend kurze Stadtrundfahrt durch Novi Sad mit den Hauptsehenswürdigkeiten und ein kurzer Bummel über die Fußgängerzone Zmai Jovina mit dem Freiheitsplatz, der Kathedrale, Stadthalle und der Orthodoxen Kirche. Abschiedsabendessen in einem traditionellen vojvodinischen Restaurant und Übernachtung. (100 km)
9. Tag:Novi Sad - Abreise (F)
Frühstück im Hotel. Eventuell noch ein Museumsbesuch oder etwas freie Zeit bis zum Transfer zum Flughafen nach Belgrad und Rückflug nach Hause. (20 Km)
Leistungen:
- Nonstop-Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt und München nach/von Belgrad in der Economy Class inkl. Steuern und Gebühren und 1x23 Kg Freigepäck
- innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly in der 2.Kl.
- 8 Übernachtungen im Doppel-/Twin- Zimmer in ****Hotels gemäß Reiseverlauf
- Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (8 x F = Frühstück; 4 x M = Mittagessen/davon 1x auf dem Boot, 8 x A = Abendessen, 1 x Weinverkostung)
- alle Besichtigungen gemäß Reiseverlauf inklusive Eintrittsgelder
- Bootsfahrt auf der Donau inklusive Mittagessen
- moderner klimatisierter Standard-Reisebus für alle Besichtigungen und Transfers gemäß Reiseverlauf
- durchgehende professionelle deutsch sprechende örtliche Reiseleitung
- durchgehende, hochqualifizierte wissenschaftliche Reiseleitung durch Herrn Prof. Dr. Holger Sonnabend ab/bis Deutschland
- Reisebegleitung durch Herrn Stefan Bergmann, Chefredakteur von DAMALS
- ein Reisehandbuch nach Wahl
- Nicht eingeschlossene Leistungen:Weitere Mahlzeiten
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskostenversicherung (abschließbar über Ikarus Tours)
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken