Wikinger Reisen - Israels verlockende Vielfalt

  • 12-tägige Reise nach Israel mit Wikinger Reisen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 232726
  • Reise Land: Israel
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 10 max. 18
  • ab € 3.585
  • zur Buchungsanfrage
Israel ist verlockend, polarisierend und vor allem vielfältig. In einem Moment schlendern wir noch durch die Straßen der jungen und modernen Metropole Tel Aviv, schon ein paar Kilometer weiter versetzen uns imposante Monumente aus längst vergangenen Jahrtausenden zurück in eine antike Welt. Gemeinsam entdecken wir den Reichtum an Kulturen und spüren das Salz des Toten Meeres auf unserer Haut. Also, rauf aufs Rad und los geht unser Streifzug durch die Geschichte und überraschenden Landschaften Israels.
 
 
Höhepunkte:
 
  • Israel: Radreise (geführt)
  • Jerusalem & Tel Aviv
  • Baden im Toten Meer
  • Ramon-Krater in der Negev-Wüste
  • Inklusive Flug
  • Große Reisegruppe

 
Verlauf:

1. Tag: Anreise
Flug nach Israel, Ankunft in Tel Aviv und Transfer zum Hotel. (1 Ü)

2. Tag: ca. 26 km, Die weiße Stadt
Unsere Reise beginnt mit einer entspannten Radtour durch Tel Aviv. Auf Radwegen fahren wir durch die Straßen und entlang der Promenade. So erleben wir die Geschichte, die Architektur und den Alltag der israelischen Großstadt hautnah. Ein Höhepunkt ist der Besuch der berühmten „weißen Stadt" (UNESCO-Welterbe). Der Stadtteil wurde hauptsächlich im Bauhaus-Stil und mit weißen Fassaden errichtet. Nachmittags reisen wir mit dem Bus gen Norden mit einem Zwischenstopp in Caesarea, eine antike Stadt Palästinas. Weiterfahrt entlang der Küste zu unserer Unterkunft in der Nähe von Haifa oder Akko (Acre). Bustransfer ca. 110 km. (1 Ü, F/A)

3. Tag: ca. 35 km, Westgaliläa
Nach einem kleinen Rundgang durch die hübsche Altstadt von Akko (UNESCO-Weltkulturerbe) bringt uns der Bus nach Rosh haNikra. Dort besichtigen wir die spektakulären Höhlen und Grotten. Anschließend radeln wir in Richtung Osten. Hierbei erwarten uns atemberaubende Ausblicke über Nordisrael und Südlibanon. Wir übernachten in Safed, eine der vier heiligen Städte des Judentums. (1 Ü/F, A)

4. Tag: ca. 30 km, Hula-Tal
Zu Fuß entdecken wir die malerischen Gassen von Safed. Dazu erfahren wir etwas über die Geschichte der Rabbiner und Kabbalisten, die hier lebten. Anschließend radeln wir den Hügel hinunter und durch das Hula-Tal. Wir durchqueren den Hula Lake Park, eine der wichtigsten Zwischenstationen für Zugvögel zwischen Europa und Afrika. Auf dem Weg zu unserem Übernachtungsort in den Golanhöhen besuchen wir die Baniasquelle. (1 Ü/F, A)

5. Tag: ca. 60 km, Golanhöhen
Vormittags begeistern uns die geheimen Gänge der mittelalterlichen Nimrodburg im Norden der Golanhöhen. Transfer zum Drusendorf Masade. Hier soll es die beste Falafel des Landes geben. Vom Berg Bental genießen wir eine fantastische Aussicht über die Grenze hinaus nach Syrien. Wir radeln zunächst auf dem Golanplateau Richtung Süden mit wunderbarem Blick auf den See Genezareth. Auf einer rasanten Abfahrt geht es zu unserer Unterkunft in der Nähe des Sees. (1 Ü/F, A)

6. Tag: ca. 36 km, See Genezareth
Auf unserer Radtour entlang des Genezareth-Sees begegnen wir einigen der wichtigsten Schauplätze des Lebens von Jesus von Nazareth. Dazu gehören das biblische Dorf Kafarnaum und die St. Peter´s Church. Mittags fahren wir durch das Jordantal in Richtung Süden. Unterwegs können wir in Qasr al-Yahud, einer Taufstelle am Ufer des Jordan, halten. So wie Jesus einst von Johannes dem Täufer am Fluss Jordan getauft wurde, haben auch wir die Möglichkeit, hier die Taufe zu empfangen. Bustransfer ca. 200 km nach Jerusalem. (2 Ü/F)

7. Tag: ca. 15 km, Jerusalem
Als heilige Stadt wird Jerusalem von Juden, Christen und Muslimen angesehen. Gemeinsam erkunden wir zu Fuß die Altstadt, bewundern die Klagemauer und die Grabeskirche sowie den Tempelberg mit einem grandiosen Panorama über die alte Stadt. Nachdem wir den Markt (Shuk) besucht haben, steht uns der Nachmittag zur freien Verfügung. Am Abend treffen wir uns wieder für eine kleine Radtour durch die Altstadt. Wir erleben einige der am Vormittag besuchten Plätze im Mantel der Dunkelheit noch einmal neu. (F)

8. Tag: ca. 63 km, Totes Meer
Von Jerusalem aus radeln wir zum Berg Scopus und rollen bergab in die Wüste. Auf unserem Weg nach Arad machen wir einen kleinen Schlenker, um Richtung Süden entlang des Toten Meeres zu fahren. Mit 423 Metern unter dem Meeresspiegel ist das Tote Meer der tiefstgelegene See der Welt. Wir machen Halt im Qumran-Nationalpark, wo zwischen 1947 und 1956 die bisher ältesten bekannten Bibelhandschriften gefunden wurden. Von Nachal David wandern wir zu einem hübschen Wasserfall und natürlichen Wasserbecken - eine willkommene Erfrischung. Transfer (ca. 90 km) nach Arad. (1 Ü/F, A)

9. Tag: ca. 22 km, Masada
Fahrradtour durch die einzigartige Wüstenszenerie Israels zum Ausgrabungsgelände Masada (UNESCO-Weltkulturerbe). Hier nehmen wir an einer Führung teil. Von dort aus können wir entweder mit der Seilbahn oder zu Fuß über den Schlangenpfad hinabgelangen. Der Blick über das Tote Meer und die Berge des antiken Moab ist spektakulär. Transfer zurück zum Toten Meer. Der See lädt uns auf ein Bad in seinem salzreichen Wasser ein. Transfer durch die Negev-Wüste mit ihren bunten Sandsteinschichten und der bizarren Mondlandschaft zum Hotel. Bustransfer ca. 135 km. (1 Ü/F, A)

10. Tag: ca. 60 km, Ramon-Krater
Nachdem wir den grandiosen Ausblick vom Rande des Ramon-Kraters, dem größten Erosionskrater der Wüste, bewundert haben, beginnt unsere Radtour durch diesen Teil der Wüste. Wir durchqueren den Krater von Nord nach Süd. Die Tour bietet eine faszinierende Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Transfer nach Mitzpe Ramon. (1 Ü/F, A)

11. Tag: En-Awdat-Nationalpark
Auf unserem Rückweg nach Tel Aviv halten wir im En-Awdat-Nationalpark. In der beeindruckenden Wüstenoase unternehmen wir eine kleine Wanderung (ca. 2 Std.). In Tel Aviv steht der Nachmittag zur freien Verfügung - wie wäre es mit einem Spaziergang an der mediterranen Promenade oder dem Besuch eines landestypischen Restaurants? Heute verabschieden wir uns von unserer Reiseleitung. Bustransfer ca. 200 km. (1 Ü/F)

12. Tag: Heimreise
Je nach Flugzeit bleibt uns noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir zum Flughafen gefahren werden. Rückflug von Tel Aviv mit Ankunft in der Heimat am selben Tag. (F)


Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Räder = Anforderung
Ü = Übernachtung

 
Leistungen:
 
  • Flug mit Austrian Airlines, Lufthansa oder Swiss in der Economyclass nach Tel Aviv und zurück
  • Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus/Bus
  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 11 x Frühstück, 7 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben (9 geführte Radtouren)
  • Eintrittsgebühren in den Caesarea-Nationalpark an Tag 2, Rosch-haNikra-Seilbahn in Akko/Acres an Tag 3, Nimrodburg an Tag 5, Qumran- und Ein-Gedi-Nationalpark an Tag 8, Masada an Tag 9, En-Awdat-Nationalpark an Tag 11
  • Begleitfahrzeug
  • Gepäcktransport
  • Radmiete (21-Gang-Mountainbike) von Tag 2 bis 10
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung


Reise-Informationen

Anforderungsprofil
Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten. Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege. Für geübte Radler mit guter Kondition gut geeignet. Reisen mit diesen sportlichen Anforderungen setzen voraus, dass du keine körperlichen oder mentalen Einschränkungen (wie Knie- oder Hüft-, Seh- oder Hörprobleme oder ähnliches) hast. Für ein gutes Gelingen einer geführten Aktivreise ist es wichtig, dass die Mitreisenden in deiner Gruppe in etwa konditionsmäßig gleich stark sind. Im Zweifelsfall frage vorab deinen Arzt, ob gesundheitliche Aspekte gegen deine Teilnahme an der Reise sprechen.

Tourencharakter
Die 9 Radtouren sind 15 bis 63 km lang. Sie verlaufen meist über asphaltierte Nebenstraßen, auch mal über unbefestigte Wege. In Tel Aviv gibt es gut ausgebaute Radwege. Das Gelände ist hügelig. Mit einer guten Grundkondition sind die Strecken mit den Mountainbikes gut zu bewältigen und bieten traumhaft schöne Ausblicke. Unser Begleitfahrzeug ist immer in der Nähe. Somit besteht die Möglichkeit, in den Bus umzusteigen.


So wohnen wir
Wir übernachten in Mittelklassehotels, Hostels oder in für Israel typischen Gästehäusern, den sogenannten Kibbuzim. Traditionsbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl kommen in diesen Häusern vor Luxus und Komfort.


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Israel
Seite drucken