Hauser exkursionen - Bhutan, Nepal - Trekking und Feste im Himalaya



28.09.2025 - 19.10.2025 Teilnehmerzahl: min. 5 max. 8
Grüne Hügel so weit das Auge reicht. Auf den Terrassenfeldern steht der Buchweizen in weißer Blüte, Orchideen schmücken die Baumstämme im mystischen Nebelwald. Und in der Ferne türmen sich die Bergriesen auf wie Wächter über die Natur. Wir befinden uns auf dem Climate Trek. Doch was ist das genau? „Ein innovatives, zukunftsweisendes Reisekonzept, das mich zu 100 % begeistert.“ (Manfred Häupl) Lokale Lodgebesitzer und Reiseagenturen, die Klimaschutzorganisation atmosfair, das forum anders reisen und Hauser Exkursionen haben sich zusammengeschlossen, um in der Helambu-Region einen Trekkingpfad wieder aufleben zu lassen, nachdem das Erdbeben 2015 die Region schwer erschüttert hat. Der Wiederaufbau der Lodges, erdbebensicher und ökologisch, sichert den Menschen vor Ort langfristig ihre Einkünfte. Und uns die Chance, die Schätze dieser Region in gemächlichem Tempo zu erkunden. Wir wandern auf und ab, über Steintreppen und durch knorrigen Rhododendronwald. Immer wieder öffnet sich uns die Fernsicht auf die Bergkette des Jugal Himal, dessen Gipfel fast die 7.000 Meter knacken. Wir lernen die hier verwurzelte Sherpa-Kultur kennen, die ansonsten im Khumbu-Gebiet nahe des Mount Everest anzutreffen ist, und erfahren das Leben in den Dörfern hautnah – und immer wieder bewundern wir die buddhistischen Chörten, Stupas und Wassermühlen. Von Kathmandu aus fliegen wir in das kleine Königreich Bhutan und nehmen teil an einem der farbenfrohen Feste, erleben die Spiritualität und Naturverbundenheit der Bhutaner. Zum krönenden Abschluss wandern wir noch hinauf zum Taktshang-Kloster, dem „Tigernest“, das sich hoch über dem Paro-Tal an eine Felswand klammert. Nepal und Bhutan – eine ideale Kombination für Trekking und buddhistische Feste!
Höhepunkte
- 7-tägiges Trekking (2 - 6 Std. täglich)
- Fünf Tage Bhutan mit einem Klosterfest und Tigernest erleben
- Auf dem Weg von Dorf zu Dorf die tibetisch-buddhistische Sherpa-Kultur erleben
- Von Tharepati aus das Himalaya-Panorama des Jugal Himal bestaunen
- Im Kathmandu-Tal UNESCO-Weltkulturdenkmäler besichtigen
- Auf Pilgerpfaden hinauf zum Taktshang-Kloster, dem berühmten Tigernest, wandern
- In Nepal in ökologisch errichteten Lodges übernachten

Tag 1 Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.
Tag 2 Ankunft in Kathmandu
Ankunft in Kathmandu und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 6 km
Tag 3 Besichtigung von Patan, Bodnath und Pashupatinath
Heute besichtigen wir die Königsstadt Patan, die Stupa von Bodnath und die hinduistische Tempelstätte Pashupatinath. Wir schlendern an Tempeln, Pagoden und Heiligtümern vorbei und werden Zeuge der teils komplexen Zeremonien, die die Gläubigen an diesen Orten vollziehen.
- Fahrzeit: ca. 2 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
Tag 4 Beginn des Climate Treks - Jeeptransfer nach Thangkure und Wanderung nach Chipling
Mit Allradfahrzeugen werden wir über holprige Pisten und Sträßchen aus dem Kathmandutal zum Ausgangspunkt unseres Treks gebracht. Sobald wir das Stadtgebiet von Kathmandu hinter uns gelassen haben, tauchen wir in das ländliche Nepal ein. Kleine Siedlungen mit einfachen Häuschen, Menschen die auf ihren Feldern arbeiten und Händler, die oft mit abenteuerlich beladenen Fahrrädern oder Ochsengespannen unterwegs sind, prägen das Straßenbild. Bevor wir auf unseren Trek in der Helambu-Region starten, wird unser Gepäck auf Träger verteilt. Nach dem Mittagessen wandern wir auf guten Wegen teils steil bergauf bis zum Dorf Chipling auf 2.150 Metern Höhe. In unserer Lodge erwartet uns am Abend ein traditionell zubereitetes Abendessen.
- Fahrzeit: ca. 4 Std
- Fahrstrecke: ca. 70 km
- Gehzeit: ca. 3 Std
- Aufstieg: 350 Hm
Tag 5 Wanderung von Chipling nach Kutumsang
Leicht steigen wir heute Vormittag über Steinstufen auf und ab bis zum Dorf Ghul Bhanjang (2.180 m) – eine wunderbare Gelegenheit die Kulturlandschaft in uns aufzunehmen. Nach langer Pause und Stärkung beim Mittagessen in einer Lodge, geht es weiter hinauf auf knapp 2.600 Meter. Wir genießen - bei guter Sicht - erste Blicke auf 6000er in der Ferne und wandern dann im leichten Abstieg bis zu unserem Ziel Kutumsang auf 2.520 m.
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 860 Hm
- Abstieg: 590 Hm
Tag 6 Wanderung von Kutumsang nach Mangengoth
Heute erreichen wir den Eingang zum Langtang Nationalpark. Durch schöne Rhododendronwälder steigen wir kontinuierlich bergan, bis wir unser heutiges Ziel Mangengoth auf 3.285 m erreicht haben. Von Aussichtsplätzen genießen wir den Blick auf die umliegende Landschaft. Heute bewältigen wir im Vergleich zu den anderen Trekkingtagen mit 1.000 m im Aufstieg die meisten Höhenmeter und dies auf einer sehr kurzen Strecke von nur 6 Kilometern. Wir lassen es langsam angehen und kommen trotzdem schon am frühen Nachmittag in unserer Lodge an. Die Zeit vor dem Abendessen nutzen wir für einen Aufstieg zu einem Aussichtspunkt. Von hier aus blicken wir auf die gesamte Kette des Jugal Himal mit mehreren Bergen über 6.000 m. Wer lieber in der Lodge bleiben möchte, genießt die freie Zeit bei einem guten Buch oder einem Nachmittagstee. Übernachten wir im Lama Guesthouse wandern wir noch ca. 20 Minuten weiter und genießen hier die Sonnenterrasse.
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 170 Hm
Tag 7 Wanderung von Mangengoth nach Tharepati
Heute führt uns der Weg hinauf zum höchsten Punkt des Climate Treks, dem Passdorf Tharepati auf 3.500 m Höhe. Kurzzeitig queren wir über einen schmalen Pfad einen Hang. Bei Unsicherheit steht unsere Trekkingmannschaft hilfreich zur Seite. Diese Herausforderung auf dem abwechslungsreichen Weg wird belohnt. Bei gutem Wetter begeistert die Fernsicht in Richtung Norden auf die uns nun bereits vertrauten Berge des Jugal Himal.
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 540 Hm
- Abstieg: 200 Hm
Tag 8 Wanderung von Tharepati nach Melamchigaon und Besuch eines Schulprojektes
Früh morgens besteht die Möglichkeit noch vor dem Frühstück auf einen Aussichtspunkt aufzusteigen und den Sonnenaufgang zu genießen. Hierfür müssen ca. 2 Stunden eingeplant werden. Nach dem Frühstück begeben wir uns auf einen starken Abstieg bis hinunter nach Melamchigaon. Über 1.000 Höhenmeter verlieren wir und daher sind Trekkingstöcke heute besonders hilfreich, um die Belastung in den Oberschenkeln und Knien abzufedern. Durch Nebelwald mit dick bemoosten Stämmen und Ästen und über eine Hängebrücke erreichen wir schließlich Melamchigaon. Im Dorf befindet sich eine buddhistische Meditationshöhle, in der wir einen Eindruck vom Einfluss des tibetischen Buddhismus in dieser Region bekommen. Außerdem besuchen wir das von atmosfair geförderte Schulprojekt im Dorf. Die Schule wird, genauso wie die Lodges auf dem Climate Trek, mit Technik auf Basis erneuerbarer Energieträger unterstützt. Wir verschaffen uns einen Eindruck von dem Schulgelände und dem neu errichteten Mädcheninternat.
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 1075 Hm
Tag 9 Wanderung von Melamchigaon nach Tarkeghyang
Heute steigen wir bis zur Hängebrücke des Melamchi-Flusses ab. Wir begegnen immer wieder buddhistischen Tshörten, Stupas, Wassermühlen mit Gebetszylindern oder sogar sogenannten "Geisterfallen", die aus der Bön-Religion entstammen und lernen das dörfliche Nepal und die hier in der Region verankerte Sherpa-Kultur intensiv kennen. Nach dem Abstieg essen wir zu Mittag, bevor wir zu unserer Lodge in Tarkeghyang (2.600 m) wieder aufsteigen. Bei gutem Wetter bietet die Lodge einen guten Blick auf den heiligen Berg Ama Yangri. Das Dorf Tarkeghyang wurde beim Erdbeben 2015 fast vollständig zerstört. Auch das zentrale Kloster wurde sehr in Mitleidenschaft gezogen. Dennoch können wir einen kurzen Blick ins Innere werfen und die große Gebetsmühle im Uhrzeigersinn drehen. Die meisten Bewohner sind nach Kathmandu gezogen und warten darauf, ihre Häuser wieder aufbauen zu können. Die neu erbaute Lodge liegt idyllisch am Rande des Dorfes. Ein traditionelles Abendessen erwartet uns, ebenso wie der letzte Abend mit unserer Trekkingmannschaft.
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 665 Hm
- Abstieg: 620 Hm
Tag 10 Wanderung von Tarkeghyang nach Sermathang und Rückfahrt nach Kathmandu
Unser letzter Trekkingtag startet früh und führt uns auf fast gleichbleibender Höhe in das "Organic" Village Ghangyul. Vielleicht werden wir mit dem tibetischen Gruß "Tashi Delek" willkommen geheißen und es bietet sich die Gelegenheit für eine Teepause. Die Bewohner des Dorfes haben den Plan, Obst, Getreide und Gemüse ohne künstlichen Dünger anzubauen. Kurz bevor wir das Dorf Sermathang erreichen, passieren wir noch das neu aufgebaute Kloster Tashi Choling. In Sermathang erwartet uns unser Fahrzeug für die Rückfahrt nach Kathmandu. Viele Bilder und Begegnungen liegen hinter uns und haben uns die Traditionen und Kultur der Helambu-Region näher gebracht. Wir erreichen am Abend unser Hotel in Kathmandu.
- Fahrzeit: ca. 4 Std
- Fahrstrecke: ca. 100 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 265 Hm
- Abstieg: 225 Hm
Tag 11 Flug nach Paro und Fahrt nach Punakha
Heute fliegen wir nach Paro und haben bei gutem Wetter während des Fluges Blick auf die Gipfel der Himalaya-Kette. Mit etwas Glück entdecken wir die Achttausender Shishapangma, Cho Oyu, Everest, Lhotse und Kanchenjunga. Nach Ankunft am Flughafen in Paro werden wir abgeholt und fahren über den Dochula Pass in das grüne Punakha Tal. Die Fahrt alleine ist schon ein Erlebnis für sich. Auf der Passhöhe kommen wir bei guter Sicht in den Genuss, die Eisriesen an der Grenze zu Tibet zu erspähen. Auf der Weiterfahrt bestimmt eine subtropische Vegetation mit Bananenstauden, Orangen- sowie Kakifruchtbäumen und Reisterrassen das Bild.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 115 km
Tag 12 Punakha und Fahrt nach Thimphu
Wir besuchen am Morgen den Punakha Dzong, der anders als die meisten Klosterburgen, nicht auf einem Bergrücken, sondern in der Ebene liegt. Der Legende nach hat der Baumeister von diesem "Palast der großen Glückseligkeit" geträumt und ihn seiner Traumerscheinung, nachgebildet. Auf der Empore der von zwei Flussarmen umströmten Klosterburg drehen sich große Gebetsmühlen. Im Anschluss fahren wir ein kurzes Stück bis zur Hängebrücke über den Mo Chu River. Von hier laufen wir durch Reisfelder und bewaldetes Gebiet stetig bergauf zum Khamsum Yulley Namgyal Chorten. Auf dem Hügel thront eine prachtvolle Stupa, die Harmonie und das Streben nach Frieden symbolisiert. Das Bauwerk ist reich an bunten Wandmalereien und wir genießen einen traumhaften Blick ins Punakha Tal und den Mo Chu River. Danach fahren wir über den Dochu-La zurück nach Thimphu, wo wir am das Nationale Textilmuseum besuchen, in dem Bhutans feinste Webereien und Brokate ausgestellt sind. Am Abend haben wir Zeit durch die Stadt zu schlendern.
- Fahrzeit: ca. 2 Std
- Fahrstrecke: ca. 75 km
- Gehzeit: ca. 1.5 Std
- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
Tag 13 Dechenphu Festival und die Hauptstadt Thimphu
Wir fahren zunächst und steigen dann über einen steinigen Pfad hinauf zum Kloster Dechenphu Lhakhang für das jährliche Festival (Tshechu). Das Dechenphu Tshechu ist Gay Ngyen Jakpa Melen gewidmet, einer mächtigen Schutzgottheit Bhutans und einem der Wächter des Thimphu Tales. Zur Festzeit strömen die Menschen aus den Tälern des Umlands in Festtagskleidung zum Kloster. Frauen und Mädchen tragen bunten Familienschmuck. Mönche und Laien in farbigen Kostümen treten mit Masken auf, die Götter, Dämonen und legendäre Gestalten darstellen. Die Bewegungen der Tänzer sind bis ins kleinste Detail festgelegt, ihre oft schreckenerregenden Masken entsprechen dem Thema der meist spannungsgeladenen Tanzdramen: Zerstörung der bösen Kräfte und Sieg über das Chaos. Dämonen werden abgewehrt, die Kräfte symbolisch durch die Schwerter der Tänzer und durch den Trommelklang zerstört oder vertrieben. Spaßmacher lockern mit grotesken Darbietungen die feierliche Stimmung des Festes durch übermütige Scherze auf. Wir essen zu Mittag in einem Restaurant und haben am Mittag noch Zeit für die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 10 km
- Gehzeit: ca. 3 Std
Tag 14 Paro und Wanderung zum Tigernest
Heute steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm - das bekannte Kloster Taktshang. Wir verlassen die Hauptstadt Thimphu in der Früh und fahren über Paro zum Ausgangspunkt. Auf steilem Weg wandern wir hinauf zu einer Aussichtsplattform, von der sich ein großartiger Blick auf das berühmte Tigernest bietet. Eine spektakuläre Schlucht mit Wasserfall trennt uns von der Klosteranlage, die sich hoch über dem Paro-Tal erhebt. Im April 1998 brach ein Brand in der Anlage aus. Betroffen davon war glücklicherweise aber nur ein Teil des Klosters, das inzwischen wieder aufgebaut wurde. Für Bhutaner ist Taktshang eine der heiligsten Stätten des Landes, die Gläubige zumindest einmal in ihrem Leben aufsuchen sollten. Der Sage nach soll Padmasambhava von Tibet aus auf einer Tigerin hierher geflogen sein und die Dämonen des Paro-Tals überwältigt haben. Nach beendeter Meditation soll er Anweisung gegeben haben, hier ein Kloster zu bauen. 1648 wurde es um die Meditationshöhle des großen Guru und seiner Nachfolger errichtet. Der Bau besteht aus mehreren Tempeln und scheint förmlich an der Felswand zu kleben. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für weitere Besichtigungen in Paro.
- Fahrzeit: ca. 1.3333333333333 Std
- Fahrstrecke: ca. 60 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 650 Hm
- Abstieg: 650 Hm
Tag 15 Rückflug nach Kathmandu
Wir fliegen von Paro nach Kathmandu. Nach der Ankunft in der nepalesischen Hauptstadt werden wir zu unserem Hotel gebracht und haben die restliche Zeit zur freien Verfügung.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 10 km
Tag 16 Kathmandu und Rückflug
Der Tag steht uns zur freien Verfügung, um Kathmandu zu erkunden und letzte Einkäufe zu erledigen. Am Nachmittag werden wir zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug an.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 6 km
Tag 17 Ankunft in Deutschland
Ankunft in Deutschland.
- Fahrzeit: ca. 0 Std
- Deutsch sprechende Reiseleitung ab Kathmandu bis und ab Paro bis Paro\n
- Flug mit Qatar Airways ab/bis Frankfurt via Doha nach Kathmandu (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)\n
- Flug mit Druk Air ab/bis Kathmandu nach Paro\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- 14 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 14 Abendessen\n
- Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels, 6 x in Lodges\n
- Gepäcktransport\n
- Begleitmannschaft\n
- Visagebühren für Bhutan\n
- SDF (Sustainable Development Fee) Tagessatz für Nachhaltigkeit in Bhutan\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visagebühren für Nepal
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 390,00 €
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Bhutan
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Bhutan / Nationalität Deutsch
Einreise Nepal
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Nepal / Nationalität Deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Bhutan
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Einreise Nepal
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.