Zum Anfang der Seite springen

Studiosus - Japan - Küsten-Wanderreise von Osaka bis Tokyo

Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 286847 Reisedauer: 14 Tage Reiseland: Japan Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine: 9 Termine im Zeitraum vom
22.03.2026 - 22.11.2026
ab € 4.875 zur Buchungsanfrage
Wanderreise entlang der Küste der Insel Honshu von Osaka bis TokyoAuf den ersten Blick ist Japan rot. Rote Torii, rote Schreine, rote Siegel, rote Postkästen und die rote Sonne der Nationalflagge. Bei genauerer Betrachtung wird aber klar, dass der Inselstaat in Wahrheit kunterbunt ist. Ein Meer aus Farben und Färbungen, ein Land voller Fakten und Gegensätze. Schlichte Zen-Ästhetik trifft auf blinkende Leuchtreklame, stille Teezeremonien konkurrieren mit singenden Getränkeautomaten, futuristische Roboter agieren neben traditionellen Ryokans. Genauso farbenfroh wie Natur und Architektur sind auch Geschmack und Geschmäcker: Frittierte Bienenlarven, Thunfisch-Eis, Schoßhündchen im Kimono, tiefe Verbeugungen beim Telefongespräch – das kulturelle Erbe lebt unter der Oberfläche der Moderne weiter und Geschichte und Gegenwart verschmelzen in Japan zu einer exotisch-dynamischen Einheit. Wir wandern auf dem Yamanobe-no-michi, dem ältesten Weg Japans, und lassen uns von den Farben der Kirschblüte oder des Herbstlaubes inspirieren. Wir streifen durch den dunkelgrünen Zedernwald im Norden Kyotos und erkunden den blühenden Nara-Park. Wir düsen mit dem weißen Shinkansen in Windeseile ans blaue Meer, gleiten mit dem Boot über den türkisfarbenen Ashi-See und nehmen die Seilbahn zum Fuß des Kami-Kraters. In Nara widmen wir uns den vergoldeten Statuen, in Yoshino den heiligen Schreinen und in Kamakura den buddhistischen Tempeln. Im Fuji-Hakone Nationalpark dominiert der Fuji mit seiner Schneekappe die Kulisse und wir genießen den Anblick, bevor wir uns in den Großstadtdschungel Tokyos stürzen. Japan – ein kunterbuntes Potpourri der Kontraste.

Highlights
  • Wanderungen: 4 x leicht (2 - 3 Std.), 3 x moderat (3 - 5 Std.)
  • In Yoshino durch die Farben der Blütenpracht oder des Herbstlaubes wandern
  • Vom Boot aus auf dem Ashi-Kratersee einen Blick auf den Fuji werfen
  • Die dampfenden Erdspalten im Vulkankrater bei Hakone bewundern
  • Vom Rathaus in Tokyo über die Dächer der Megametropole blicken
  • Auf dem Yamanobe-no-michi Trail, dem ältesten Weg Japans, der Geschichte folgen
  • Mit dem berühmten Schnellzug Shinkansen von Kyoto nach Odawara fahren

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Anreise
Flug nach Osaka.

2. Tag: Ankunft in Osaka, Zugfahrt nach Nara
Nach der Ankunft in Osaka werden wir von unserem Reiseführer am Flughafen in Empfang genommen und fahren mit dem Zug oder mit dem Bus nach Nara. Die Stadt ist bekannt als die "Wiege der japanischen Kultur".

3. Tag: Hasedera-Tempel und Wanderung auf dem Yamanobe-no-michi
Am Vormittag nehmen wir den Zug nach Hasedera. Unser Ziel ist der Hasedera-Tempel, dessen Gebäude sich über einen bewaldeten Berghang verteilen. Je höher wir kommen, desto schöner der Ausblick auf die umliegenden Berge. Ganz in Ruhe erkunden wir die Tempelanlage, die zum "Band¿ Sanj¿sankasho" gehört - dem Pilgerweg der Göttin der Barmherzigkeit. Nach dem Mittagessen steigen wir noch einmal in die Bahn und fahren bis Miwa. Wir schultern unseren Tagesrucksack und wandern auf dem Yamanobe-no-michi, dem "Weg neben den Bergen". Die älteste Straße Japans führt uns durch kleine Dörfer, entlang blühender Gärten und bewirtschafteten Feldern. Zahlreiche Legenden ranken sich um die verwitterten Denkmäler, Schreine und Herrschergräber am Wegesrand und auch wir lassen unserer Fantasie freien Lauf. Am frühen Abend geht es wieder mit dem Zug zurück nach Nara.

4. Tag: Auf Erkundung im Yoshino-Kumano-Nationalpark
Mit dem Zug fahren wir durch die bezaubernde Berglandschaft der Kii-Halbinsel. Reisfelder und Dörfer ziehen an uns vorbei, bis wir schließlich Yoshino erreichen. Mehr als 100.000 Kirschbäume machen den Ort so berühmt - im Frühling für die Sakura, die Kirschblüte, im Herbst für die bunte Laubfärbung. Wir wandern durch das leuchtende Farbenmeer die sanften Hänge hinauf, folgen den alten Pilgerwegen und begutachten die Tempel und Schreine am Wegesrand. Belohnt werden wir mit einem Ausblick auf die stille Waldlandschaft, in der Wildschweine, Marderhunde und sogar Bären heimisch sind. Der Rundweg führt uns wieder zum Dorf, wo wir uns erst mal zum Mittag stärken. Danach drehen wir eine Runde durch das Dorf und schauen uns den Kinpusenji-Tempel und den Chikurin-Tempel genauer an. Am späten Nachmittag bringt uns der Zug zurück nach Nara.

5. Tag: Stadtbesichtigung in Kyoto
Zeit zum Weiterziehen - der Zug bringt uns nach Kyoto und nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir unser Hotel, wo wir unser Gepäck deponieren. Anschließend bringt uns eine kurze ÖPNV-Fahrt in die Gegend unterhalb des Kiyomizu-Tempels, der uns ein weiteres Stück Geschichte offenbart. Insgesamt liegen hunderte buddhistische Tempel und Shinto-Schreine in der Stadt verstreut, manche so klein wie eine Telefonzelle, andere prachtvoll in ZenGärten eingebettet. Einige der schönsten heiligen Stätten befinden sich ohne Zweifel hier in der bewaldeten Hügellandschaft. Durch diverse Gässchen gelangen wir zum Yasaka-Schrein und schließlich durch die Altstadt ins Geisha-Viertel Gion. Von dort ist es nicht mehr weit zu unserem Hotel. Den Rest des Tages verbringen wir ganz nach Belieben.

6. Tag: Kurama-Tempel und Philosophenweg
Die Eizan-Privatbahn bringt uns heute in das Dorf Kurama im Norden Kyotos. Durch die Dorfstraße gelangen wir zum Eingangstor des Kurama-Tempels. Von dort geht es zunächst steil bergauf, vorbei an verschiedenen Heiligtümern, bis zu den wie auf einer Aussichtsterrasse gelegenen Hauptgebäuden der Anlage. Weiter geht es durch die Berglandschaft und immer wieder erhaschen wir einen Blick auf die umliegenden dichten Zedernwälder. Wir passieren heilige Schreine und Tore und lauschen gespannt den Legenden um die Berggeister mit den roten Gesichtern. Nach einem Mittagspicknick mit Aussicht steigen wir wieder hinab. Am frühen Nachmittag erreichen wir das Dorf Kibune, wo wir wieder in die Eizan-Privatbahn steigen und zurück nach Kyoto fahren. In Kyoto schlendern wir entlang des von Kirschbäumen gesäumten "Philosophenwegs" und besichtigen den Silbernen Pavillion - den Ginkaku-ji.

7. Tag: "Goldene Pavillon" und Freizeit in Kyoto
Heute verbringen wir den ganzen Tag in Kyoto. Ein Linienbus bringt uns nach Westen, wo wir zunächst den Ry¿an-ji-Tempel besuchen. Nicht nur das Gebäude ist weltberühmt, sondern auch der Zen-Garten, der natürliche Felsblöcke kunstvoll in feinem Sand präsentiert. Wir nehmen uns ausgiebig Zeit für die Anlage, bevor wir mit dem Bus zum Kinkaku-ji-Tempel fahren. Warum er der "Goldene Pavillon" ist wird schnell klar - sogar im Gartenteich spiegelt sich die goldene Fassade. Im Anschluss besichtigen wir den Shogunatspalast Nijo-jo, der prächtige Bau gibt Einblicke in die Palastarchitektur der japanischen Feudalzeit. Den späten Nachmittag verbringen wir ganz nach Lust und Laune in der Innenstadt - Zeit für eigene Entdeckungen.

8. Tag: Mit dem Shinkansen zum Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark
Eine Fahrt mit dem Schnellzug Shinkansen ist ein Erlebnis. Er ist nicht nur super schnell und super pünktlich, sondern auch super präzise - er hält zentimetergenau am Bahnsteig. In Windeseile erreichen wir die Küstenstadt Odawara, das Tor zum Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark. Wir steigen aus und spazieren durch den Odawara-Park zur gewaltigen Burg. Im Hauptturm befindet sich ein interessantes Museum mit wertvollen Exponaten aus der Edo-Zeit - inklusive Schwerter der Samurai. Nach der Stärkung zur Mittagszeit fahren wir mit dem Bus nach Hakone. Mitten im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark beziehen wir unsere Zimmer im Ryokan. Wir machen uns mit der Umgebung vertraut und treffen uns wieder zum gemeinsamen Abendessen. Dies ist heute etwas ganz Besonderes: ein traditionelles, japanisches Kaiseki Abendessen.

9. Tag: Wanderung im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark
Im Zentrum des Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks erhebt sich der Fuji-san, nicht nur der höchste Berg des Landes (3.776 m) sondern auch der heiligste. Wir starten den Tag mit einer Seilbahnfahrt zur Owakudani Station, von der man bei gutem Wetter eine wundervolle Aussicht auf Japans heiligsten Berg hat. Unter uns erstreckt sich das dampfende Schwefeltal und wir blicken gebannt auf die bizarre Vulkanlandschaft. Die Seilbahn bringt uns auch wieder nach unten, wo wir sofort die Perspektive wechseln: Wir unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Ashi-See (ca. 0,5 Std.). Den mächtigen Vulkankegel, der schon so häufig in Gedichten und Gemälden gehuldigt wurde, stets im Blick. In Hakone Machi gehen wir an Land, besichtigen den alten Kontrollposten und wandern in das hübsche Dorf Hakone Moto. Bestimmt finden wir Platz in einem der Lokale zur Mittagszeit. Gut gestärkt wandern wir am Nachmittag auf dem alten Tokaido-Steinsetzweg bis zum Amasake Teehaus. Lust auf ein traditionelles japanisches Reisgetränk? Am späten Nachmittag fahren wir wieder zurück bis Togendai. Von dort ist es nicht mehr weit bis zu unserem Ryokan.

10. Tag: Mount Kintoki und Fahrt nach Tokyo
Nach dem Frühstück zieht es uns noch einmal hinaus in die Natur. Wir fahren ein kurzes Stück bis zum Mount Kintoki. Wir wandern auf den Berg - die schneebedeckte Spitze des Fuji-san im Blick. Am Nachmittag nehmen wir den Regionalzug nach Tokyo und beziehen am Abend unser Hotel im Stadtteil Asakusa. Wie wäre es mit einem abendlichen Bummel durch die Straßen? Das Flair der Vergangenheit ist im lebendigen Treiben der Gegenwart noch deutlich spürbar und wir mischen uns gemeinsam unters Volk. Auch der Asakusa-Kannon-Tempel ist nicht weit entfernt und am Abend hübsch beleuchtet. Hinweis: Die Besteigung des Mount Kintoki ist nur bei guter Witterung möglich. Alternativ Wanderung entlang des Ashi-Sees oder Besuch des Kunstmuseums.

11. Tag: Der "Große Buddha" von Kamakura
Gleich am Morgen fahren wir mit dem Zug nach Kamakura. Die Stadt liegt wie ein natürliches Amphitheater in den bewaldeten Bergen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Hauptattraktion ist der Daibutsu, der 13,5 m hohe "Große Buddha", aber auch der Hasedera-Tempel ist einen genauen Blick wert. Am Abend fahren wir mit dem Zug zurück nach Tokyo. Wer noch Lust hat, kann noch einen abendlichen Bummel durch die Stadt unternehmen.

12. Tag: Ueno-Park, Schifffahrt und "teamLab" in Tokyo
Heute steht die Metropole Tokyo auf unserem Programm. Wir starten im Ueno-Park, einer der größten und schönsten Parkanlagen Tokyos und ein beliebter Treffpunkt der Tokyoter zum Erholen, Picknicken oder Spazieren gehen. Im Anschluss unternehmen wir eine Schifffahrt auf dem Sumida-Fluss, der in die Bucht von Tokyo mündet. Wir besuchen die Ausstellung teamLab, die uns zum Staunen bringt. In den letzten Jahren sorgt eine japanische Künstlergruppe namens "teamLab" immer wieder mit ihren digitalen und interaktiven Lichtkunstinstallationen für Furore. In dem modernen Museum durchwandern Sie zahlreiche interaktive Lichtinstallationen, die zu atemberaubenden Aufnahmen einladen. Am Nachmittag haben wir die Wahl - entweder gemeinsam mit der Gruppe oder auf eigene Faust auf Entdeckertour gehen.

13. Tag: Stadtbesichtigung und Freizeit in Tokyo
Einmal hoch hinaus? Kein Problem. Wir besuchen das Rathaus von Tokyo und genießen von der 45. Etage den atemberaubenden Blick auf das endlose Häusermeer. Auch der großzügig angelegte kaiserliche Palastgarten ist zu erkennen, bei klarer Sicht sogar die Schneekappe des Fuji-san. Wieder am Boden machen wir uns auf den Weg zum Meiji-Schrein, der in einer ruhigen Grünanlage im Zentrum liegt. Von dort gelangen wir in das Harajuku-Viertel, in dem viele Straßenmusiker ihr Glück versuchen und Cosplayer, verkleidet als Manga-Figuren, für Unterhaltung sorgen. Gleich daneben reihen sich im Viertel Omotesando die Luxusboutiquen aneinander - gewagte, moderne Architektur vom Feinsten. Wer noch weitere Facetten Tokyos kennenlernen möchte, hat noch Zeit am Nachmittag - auf eigene Faust oder mit der Gruppe.

14. Tag: Heimreise
Flug von Tokyo zurück nach Deutschland.

Inklusivleistungen
 
  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Osaka bis Tokyo
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von München nach Osaka und zurück von Tokyo, nach Verfügbarkeit
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 155 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 2 x in Ryokans
  • 12 x Frühstück, 2 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
 
Nicht enthaltene Leistungen
 
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 450 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
 
OrtNächteHotel
FLUG1
Osaka1HE-54AB


Charakter & Anforderungen
Hinweis Programmablauf
Unterbringung
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Ausrüstung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Zusatz Nachhaltigkeit
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
  • Teilnehmer min: 8
    Teilnehmer max: 12
    22.03.2026 - 04.04.2026
    ab € 5.845,00
  • Teilnehmer min: 8
    Teilnehmer max: 12
    05.04.2026 - 18.04.2026
    ab € 5.665,00
  • Teilnehmer min: 8
    Teilnehmer max: 12
    12.04.2026 - 25.04.2026
    ab € 5.570,00
  • Teilnehmer min: 8
    Teilnehmer max: 12
    17.05.2026 - 30.05.2026
    ab € 4.875,00
  • Teilnehmer min: 8
    Teilnehmer max: 12
    27.09.2026 - 10.10.2026
    ab € 5.265,00
  • Teilnehmer min: 8
    Teilnehmer max: 12
    11.10.2026 - 24.10.2026
    ab € 5.265,00
  • Teilnehmer min: 8
    Teilnehmer max: 12
    01.11.2026 - 14.11.2026
    ab € 5.195,00
  • Teilnehmer min: 8
    Teilnehmer max: 12
    08.11.2026 - 21.11.2026
    ab € 5.265,00
  • Teilnehmer min: 8
    Teilnehmer max: 12
    22.11.2026 - 05.12.2026
    ab € 5.265,00
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Japan
Seite drucken