Studiosus - Marokko - Aufstieg zum höchsten Berg Nordafrikas


Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 286835 Reisedauer: 8 Tage Reiseland:
Marokko Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine:
6 Termine im Zeitraum vom
30.05.2026 - 26.09.2026
30.05.2026 - 26.09.2026
ab € 1.295
zur Buchungsanfrage
Trekkingreise zum höchsten Berg Nordafrikas mit Besuch von MarrakechAuf zum höchsten Gipfel Nordafrikas! Hochweiden, tiefe Schluchten und die gezackten Kämme mehrerer 4.000er prägen den Toubkal-Nationalpark. Unsere Route führt uns durch ein Nebental. Wir starten in einem kleinen Berberdorf, dessen Lehmhäuser sonnenbestrahlt am Hang kleben. Wenige Tage später, mittlerweile gut an die Höhe angepasst, starten wir frühmorgens im Licht der Stirnlampen die Gipfeletappe. Kurze Zeit später eröffnet sich uns im Morgenlicht die Fernsicht auf die Gipfel des Hohen Atlas: Das ist echtes Trekkingerlebnis! Die knapp 1.000 Höhenmeter vom Basislager zum Gipfel überwinden wir in ca. 4 Stunden. Nach der anstrengenden, aber technisch einfachen Besteigung stehen wir auf dem Djebel Toubkal, dem "Berg der Berge" in der Sprache der Berber. Bei der Gipfelrast bietet sich ein überwältigendes Panorama hinunter in die südmarokkanische Wüstenebene und auf die 4.000er-Kämme des Hohen Atlas um uns herum. Nach dem Abstieg genießen wir nochmals das Berg-Panorama, diesmal allerdings gemütlich und weich sitzend bei einem duftenden Minztee von unserer Dach-Terrasse in Aremd aus. Als Kontrast zur Bergwelt erkunden wir die schönsten Winkel der Königsstadt Marrakech. Bunte Mosaik-Kacheln zieren Paläste und alte Karawansereien. Mit einem echten Marrakchi, dem örtlichen Stadtführer, durchstreifen wir die rosa-roten Gassen der Altstadt. Am letzten Tag der Reise haben wir noch genügend Zeit für eigene Erkundungen und einen Einkaufsbummel durch die verwinkelte Medina.
Highlights
- 4-tägiges Trekking im Hohen Atlas (4 - 6 Std. täglich)
- Besteigung des Djebel Toubkal (4.167m), Gipfeltag ↑ ↓ 960 m, ca. 6 Std.
- Auf wenig begangener und langer Nebenroute durch Berberdörfer wandern
- Den sagenhaften Rundblick vom Bergpass Tizi-n-Aguelzim genießen
- Die lebhaften Gassen der Medina von Marrakech durchstreifen
- Reich dekorierte Stadttore und mit Mosaiken verzierte Paläste bestaunen
- Mit lokalen Begleitern den Hohen Atlas aus Sicht der Einheimischen kennenlernen

Verlauf:
1. Tag: Anreise nach Marrakech
Flug nach Marrakech. Wir werden von unserer Reiseleitung erwartet und übernachten in einem traditionellen Riad.
2. Tag: Besichtigungen in Marrakech und Fahrt zum Trekkingstart
Nach unserem Frühstück besichtigen wir zu Fuß die Medina von Marrakech, die zu Recht seit vielen Jahren UNESCO-Weltkulturerbe ist. Wir kommen an der Koutoubia-Moschee vorbei, mit dem 77 m hohen Minarett, Wahrzeichen der Stadt. Wir bestaunen das Tor Bab Agnaou, ein monumentales Stadttor und besuchen die nahe gelegenen, reich ornamentierten Sultans-Gräber der Saadier-Dynastie. Wir besichtigen den reich mit Mosaiken verzierten Bahia-Palast mit seinem idyllischen Innenhof. Kleine Gassen mit Werkstätten und Kunsthandwerkläden führen zur Medersa Ben Youssef. Ein verschwenderisch mit Stuck und Mosaikfließen verzierter Innenhof bildet den Mittelpunkt der über 400 Jahre alten Koranschule. Nachmittags fahren wir mit einem Kleinbus Richtung Süden ins Atlas-Gebirge. Schließlich erreichen wir das Dorf Aguer Sioual (ca. 1.500 m). Von hier wandern wir ein Stück auf einer Schotterpiste hinauf nach Matat. Abends genießen wir die erste Mahlzeit von unserem Trekkingkoch und anschließend frischen Pfefferminztee. (F, A)
3. Tag: Trekking von Matat über den Oudite-Pass nach Azib Tamsoult
Nach dem Frühstück teilen die Mulitreiber unser Hauptgepäck sowie die Koch- und Campingausrüstung auf und beladen die Tragtiere. Wir brechen zum Tizi Oudite (2.220 m) auf (Tizi = Bergpass). Die Etappe (ca. 2 Std.) führt durch Mischwälder mit Wacholder- und Eichenbäumen. Von der Passhöhe steigen wir in das Dorf Ait Aissa (1.700 m) ab. Nach der Mittagsrast unter Walnussbäumen zieht sich die Strecke am Ouissadene-Bach entlang an dessen Ufern seltene Pflanzen gedeihen. Wir streifen durch Bergdörfer, die an den Hängen angelegt sind und schöne Fotomotive hergeben. Entlang Bewässerungskanälen wandern wir bergauf in ein Gebiet mit knorrigen Wachholderbäumen. Schließlich erreichen wir unser Camp bei Azib Tamsoult (2.250 m). Wer mag, kann am Nachmittag noch zu einem kleinen Wasserfall weiterwandern (ca. 1,5 Std. hin und zurück). (F, M, A)
4. Tag: Über den Aguelzim-Kamm zum Toubkal Base Camp
Zu Beginn verläuft unser heutiger Wegabschnitt durch ein schmales Tal. Bis zum Tizi-n-Aguelzim (3.450 m) wandern wir bergauf und legen beim Pass unsere Mittagsrast ein. Bis Anfang Juli kann am Pass an schattigen Stellen noch Schnee liegen. Von hier oben bietet sich ein schöner Rundblick auf den Toubkal, auf das Tazarhart-Plateau und hinab in das Mizane-Tal. Wir steigen zum Toubkal Base Camp (3.200 m) ab. Hier zelten wir zwei Nächte unweit der Neltner-Hütte, die sehr spartanisch und oft überfüllt ist. Wir haben jedoch die Möglichkeit, dort die Sanitär-Anlagen zu nutzen und heiß zu duschen. (F, M, A)
5. Tag: Gipfelbesteigung des Toubkal (4.167 m)
Wir brechen früh auf, noch vor den ersten Sonnenstrahlen. Der Weg ist nicht ausgesetzt, führt aber manchmal über loses Geröll und Blockgestein. Bis in den Frühsommer ist mit der Querung von Schneefeldern zu rechnen. Bei der Gipfelrast schweift unser Blick bei guter Sicht bis in die südmarokkanische Wüstenebene hinunter und auf die 4.000er-Kämme um uns herum. Nach dem Abstieg erreichen wir wieder unseren Lagerplatz, wo unser Koch mit einem Mittagessen auf uns wartet. Der weitere Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer am Gipfelaufstieg nicht teilnehmen möchte, kann gemütlich das Hochtal zwischen den schroffen Bergkämmen durchstreifen oder der Aussicht wegen über einen gut begehbaren Weg zum Tizi-n-Ouanoums (3.700 m) oder Tizi n´Ouagane (3.800 m) wandern. (F, M, A)
6. Tag: Abstieg nach Aremd
Auf einem breiten Pfad steigen wir das Hochtal hinab in die Schlucht von Sidi Chamharouch. Wegen eines Heiligen, dem vom Volk magische Kräfte zugeschrieben werden, ist hier eine kleine Wallfahrtsstätte. Dann zieht sich der Weg sanft bergab bis ins Dorf von Aremd (1.920 m). Wir beziehen unsere einfache Herberge. Auf der Terrasse können wir gemütlich einen Tee trinken oder von der Dachterrasse den Blick in die Berge genießen. (F, M, A)
7. Tag: Rückfahrt nach Marrakech und Freizeit in der Medina
Durch das "Tal der 1.000 Walnussbäume" wandern wir hinunter in das Bergdorf Imlil (1.740 m). Hier trifft unser Kleinbus ein und bringt uns zurück nach Marrakech.Der Nachmittag steht uns für individuelle Erkundungen in Marrakech zur freien Verfügung. Am Abend treffen wir uns in der Medina zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem stilvollen Restaurant. (F, A)
8. Tag: Rückflug und Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am Nachmittag und Heimreise. (F)
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
1. Tag: Anreise nach Marrakech
Flug nach Marrakech. Wir werden von unserer Reiseleitung erwartet und übernachten in einem traditionellen Riad.
2. Tag: Besichtigungen in Marrakech und Fahrt zum Trekkingstart
Nach unserem Frühstück besichtigen wir zu Fuß die Medina von Marrakech, die zu Recht seit vielen Jahren UNESCO-Weltkulturerbe ist. Wir kommen an der Koutoubia-Moschee vorbei, mit dem 77 m hohen Minarett, Wahrzeichen der Stadt. Wir bestaunen das Tor Bab Agnaou, ein monumentales Stadttor und besuchen die nahe gelegenen, reich ornamentierten Sultans-Gräber der Saadier-Dynastie. Wir besichtigen den reich mit Mosaiken verzierten Bahia-Palast mit seinem idyllischen Innenhof. Kleine Gassen mit Werkstätten und Kunsthandwerkläden führen zur Medersa Ben Youssef. Ein verschwenderisch mit Stuck und Mosaikfließen verzierter Innenhof bildet den Mittelpunkt der über 400 Jahre alten Koranschule. Nachmittags fahren wir mit einem Kleinbus Richtung Süden ins Atlas-Gebirge. Schließlich erreichen wir das Dorf Aguer Sioual (ca. 1.500 m). Von hier wandern wir ein Stück auf einer Schotterpiste hinauf nach Matat. Abends genießen wir die erste Mahlzeit von unserem Trekkingkoch und anschließend frischen Pfefferminztee. (F, A)
3. Tag: Trekking von Matat über den Oudite-Pass nach Azib Tamsoult
Nach dem Frühstück teilen die Mulitreiber unser Hauptgepäck sowie die Koch- und Campingausrüstung auf und beladen die Tragtiere. Wir brechen zum Tizi Oudite (2.220 m) auf (Tizi = Bergpass). Die Etappe (ca. 2 Std.) führt durch Mischwälder mit Wacholder- und Eichenbäumen. Von der Passhöhe steigen wir in das Dorf Ait Aissa (1.700 m) ab. Nach der Mittagsrast unter Walnussbäumen zieht sich die Strecke am Ouissadene-Bach entlang an dessen Ufern seltene Pflanzen gedeihen. Wir streifen durch Bergdörfer, die an den Hängen angelegt sind und schöne Fotomotive hergeben. Entlang Bewässerungskanälen wandern wir bergauf in ein Gebiet mit knorrigen Wachholderbäumen. Schließlich erreichen wir unser Camp bei Azib Tamsoult (2.250 m). Wer mag, kann am Nachmittag noch zu einem kleinen Wasserfall weiterwandern (ca. 1,5 Std. hin und zurück). (F, M, A)
4. Tag: Über den Aguelzim-Kamm zum Toubkal Base Camp
Zu Beginn verläuft unser heutiger Wegabschnitt durch ein schmales Tal. Bis zum Tizi-n-Aguelzim (3.450 m) wandern wir bergauf und legen beim Pass unsere Mittagsrast ein. Bis Anfang Juli kann am Pass an schattigen Stellen noch Schnee liegen. Von hier oben bietet sich ein schöner Rundblick auf den Toubkal, auf das Tazarhart-Plateau und hinab in das Mizane-Tal. Wir steigen zum Toubkal Base Camp (3.200 m) ab. Hier zelten wir zwei Nächte unweit der Neltner-Hütte, die sehr spartanisch und oft überfüllt ist. Wir haben jedoch die Möglichkeit, dort die Sanitär-Anlagen zu nutzen und heiß zu duschen. (F, M, A)
5. Tag: Gipfelbesteigung des Toubkal (4.167 m)
Wir brechen früh auf, noch vor den ersten Sonnenstrahlen. Der Weg ist nicht ausgesetzt, führt aber manchmal über loses Geröll und Blockgestein. Bis in den Frühsommer ist mit der Querung von Schneefeldern zu rechnen. Bei der Gipfelrast schweift unser Blick bei guter Sicht bis in die südmarokkanische Wüstenebene hinunter und auf die 4.000er-Kämme um uns herum. Nach dem Abstieg erreichen wir wieder unseren Lagerplatz, wo unser Koch mit einem Mittagessen auf uns wartet. Der weitere Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer am Gipfelaufstieg nicht teilnehmen möchte, kann gemütlich das Hochtal zwischen den schroffen Bergkämmen durchstreifen oder der Aussicht wegen über einen gut begehbaren Weg zum Tizi-n-Ouanoums (3.700 m) oder Tizi n´Ouagane (3.800 m) wandern. (F, M, A)
6. Tag: Abstieg nach Aremd
Auf einem breiten Pfad steigen wir das Hochtal hinab in die Schlucht von Sidi Chamharouch. Wegen eines Heiligen, dem vom Volk magische Kräfte zugeschrieben werden, ist hier eine kleine Wallfahrtsstätte. Dann zieht sich der Weg sanft bergab bis ins Dorf von Aremd (1.920 m). Wir beziehen unsere einfache Herberge. Auf der Terrasse können wir gemütlich einen Tee trinken oder von der Dachterrasse den Blick in die Berge genießen. (F, M, A)
7. Tag: Rückfahrt nach Marrakech und Freizeit in der Medina
Durch das "Tal der 1.000 Walnussbäume" wandern wir hinunter in das Bergdorf Imlil (1.740 m). Hier trifft unser Kleinbus ein und bringt uns zurück nach Marrakech.Der Nachmittag steht uns für individuelle Erkundungen in Marrakech zur freien Verfügung. Am Abend treffen wir uns in der Medina zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem stilvollen Restaurant. (F, A)
8. Tag: Rückflug und Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am Nachmittag und Heimreise. (F)
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
Inklusivleistungen
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Marrakech
- Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Marrakesch und zurück, nach Verfügbarkeit
- Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 1,15 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz [(s. S.|CO2_Kompensation|+0|)].
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
- Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 2 x im Riad, 2 x in einfachen Gästehäusern (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad) und 3 x im Zelt
- 7 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- Koch- und Begleitmannschaft
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Mulis für den Gepäcktransport
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (auch Mineralwasser) (ca. 50 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Marrakech | 1 | HE-30AC |
Höhe auf Reisen
Hinweis Programmablauf
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Porter Policy
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Marokko
Seite drucken