Zum Anfang der Seite springen

Wikinger Reisen - Gemeinsam aktiv im Land des Weihrauchs

Beste Bergblicke am Jabal Akhdar & Jebel Shams

Wüsten-Feeling in Wahiba Sands

Schnorchel-Paradies Dimaniyat-Inseln Wikinger Reisen
Veranstalter: Wikinger Reisen Angebotsnummer: 286690 Reisedauer: 11 Tage Reiseland: Oman Kundenbewertung:
(4.24 von 5)
Termine: 4 Termine im Zeitraum vom
11.02.2026 - 02.12.2026
ab € 3.878 zur Buchungsanfrage
Mit seinen wanderbaren Berg-Plateaus und tiefen Canyons ist der Oman ein unterschätztes Outdoor-Paradies - und wenn du schonmal da bist, nehmen wir doch gleich noch prunkvolle Paläste, blühende Oasen, ein bisschen Wüstensand und ein paar einsame Inseln mit ... und neue Wanderfreunde natürlich!


Höhepunkte:
 
  • Beste Bergblicke am Jabal Akhdar & Jebel Shams
  • Wüsten-Feeling in Wahiba Sands
  • Schnorchel-Paradies Dimaniyat-Inseln


Verlauf

1. Tag: Anreise
Abflug in Richtung Oman. 2 Hotelübernachtungen in Muscat.

2. Tag: Die Highlights von Muscat
Frühmorgens Landung in Muscat. Transfer zum Hotel, wo wir uns noch ein paar Stunden in unseren Zimmern ausruhen können. Mittags startet unsere Tour durch die Hauptstadt. Wir besuchen das Kunst- und Kulturmuseum Bait Al Zubair und werfen einen Blick auf Wahrzeichen wie die prächtige Sultan-Qabus-Moschee und den farbenfrohen Sultanspalast Al Alam. Natürlich schlendern wir auch durch die verwinkelten Souks von Muttrah. 100 km. (F, A)

3. Tag: Wadi Al Arbeieen & Bimmah Sinkhole
Nach dem Frühstück besteigen wir unsere Geländewagen und machen uns auf in den Osten des Landes. Eine erste Wanderung führt uns zum Wadi Al Arbeieen. Hier folgen wir einem von Felswänden eingerahmten Fluss und passieren dabei Palmenhaine und natürliche Pools. GZ ca. 2 Stunden. Einen kuriosen Anblick erleben wir wenig später am Bimmah Sinkhole – einem kreisrunden Einsturzloch gefüllt mit türkisfarbenem Wasser. Eine Legende besagt, hier wäre einst ein Stück des Mondes eingeschlagen. Ob da wirklich etwas dran ist? Deine Reiseleitung weiß mehr. Nach einem Abstecher zu den Turmgräbern von Jaylah geht es weiter die Küstenstraße entlang bis zur alten Seefahrermetropole Sur. 1 Hotelübernachtung in Sur. 300 km. (F, A)

4. Tag: Von Sur in die Wüste
In Sur schlägt das Herz des Dhow-Baus. Am alten Hafen werden die traditionellen Schiffe der arabischen Welt bis heute gefertigt. Nach einem Besuch der Werft lassen wir die Küste hinter uns und begeben uns zu einer Wanderung in Omans wohl bekanntestem Wadi: dem Wadi Bani Khalid. Inmitten einer kargen Felsenlandschaft sorgt diese natürliche Oase mit Wasserfällen und Dattelpalmen für herrliche Kontraste und ist nicht umsonst ein ausgesprochen beliebtes Fotomotiv. GZ ca. 2 Stunden. Am Nachmittag erreichen wir die Wüste Wahiba Sands. Hier können wir im Abendrot zwischen meterhohen Dünen umherspazieren und die Stille dieser Landschaft bei einem Beduinen-Tee genießen. 1 Übernachtung im festen Wüstencamp. 200 km. (F, A)

5. Tag: Hängende Gärten zwischen hohen Gipfeln
Bei den Natur- und Wanderhighlights Omans darf das Hajar-Gebirge nicht fehlen. Die nächsten fünf Tage tauchen wir ein in eine atemberaubende zerklüftete Landschaft, geprägt von schroffen Gebirgszügen und tiefen Schluchten. Auf dem Weg besuchen wir die historische Stadt Ibra, bekannt für ihre Lehmarchitektur. Vom Geisterdorf Birkat Al Mouz führt die Straße immer weiter bergauf, bis wir auf 2.100 m Höhe das Sayq-Plateau erreichen. Von hier wandern wir durch drei geschichtsträchtige Bergdörfer. Beim Anblick der fruchtbaren Terrassenfelder verstehen wir schnell, warum dieser Teil des Gebirges als Jabal Akhdar „grüner Berg“ bezeichnet wird. GZ ca. 2-3 Stunden 1 Hotelübernachtung auf dem Sayq-Plateau. 240 km. (F, A)

6. Tag: Jabal Akhdar
Unsere längste Wanderung verläuft zwischen den einsamen Bergdörfern Wakan und Manakhir. Am Hang des Jabal Akhdar entlang säumen Akazienbäume und Kalksteinformationen den Weg – ebenso wie spektakuläre Ausblicke über Berge und Tal. GZ ca. 4-5 Stunden. Nachmittags fahren wir südwestwärts weiter nach Nizwa. 1 Hotelübernachtung in Nizwa. 75 km. (F, A)

7. Tag: Nizwa & Jebel Shams
Die einstige Hauptstadt Nizwa liegt auf etwa 600 m am Fuße des Hajar-Gebirges. Die hier angebotenen Datteln gelten als die besten des Landes. Wir genießen das bunte Treiben in den Souks. Beständig schwebt hier der Duft von Gewürzen, Weihrauch und Rosenöl. Nach einem Besuch der Festung von Nizwa mit ihrem mächtigen Wehrturm geht es auch schon wieder bergauf. Unser Ziel ist Omans höchster Berg, der Jebel Shams. Durch die tiefen Schluchten an seinen Rändern wird er häufig als „Grand Canyon des Nahen Ostens“ bezeichnet. Wir wandern zwischen steilen Felsklippen im Inneren des Canyons zum verlassenen Ort Nakhar, einem ehemaligen Lehmdorf, in dem früher Teppiche gewebt wurden. GZ ca. 3-4 Stunden. 1 Hotelübernachtung auf dem Jebel Shams-Plateau. 100 km. (F, A)

8. Tag: Balcony Walk
Gestern noch im Inneren des Canyons, erkunden wir heute den oberen Rand. Im Südwesten des Jebel Shams folgen wir dem „Balcony Walk“ bis zu einem verlassenen Bergdorf und zurück. Von etwa 1.900 m Höhe blicken wir auf senkrecht abfallende Felswände und mitten in die Schlucht von Wadi Ghul – in Sachen Bergpanoramen bleiben hier keine Wünsche offen. GZ ca. 4 Stunden. Über Serpentinenstraßen fahren wir anschließend in das Oasendörfchen Misfat Al Abriyeen. 1 Gasthausübernachtung in Misfat. 50 km. (F, A)

9. Tag: Misfat Al Abriyeen
Wer in einem so trockenen Terrain Landwirtschaft betreiben will, muss einfallsreich sein. Bei einem Spaziergang durch die liebevoll gepflegten Palmengärten von Misfat lernen wir die Raffinessen der für Oman typischen Bewässerungstechnik Afalaj kennen. GZ ca. 2 Stunden. Auf unserer Weiterfahrt in Richtung Norden machen wir kurz Halt im Dorf Bilad Sayt und am grünen Wadi Bani Awf. Dann heißt es Abschied nehmen von den Gipfeln des Hajar-Gebirges. Am Abend erreichen wir wieder die Hauptstadt. 2 Hotelübernachtungen in Muscat. 225 km. (F, A)

10. Tag: Schnorchel-Paradies Dimaniyat-Inseln
Die Wanderschuhe können heute im Hotel bleiben. Per Speedboot machen wir uns stattdessen auf zu den unbewohnten Dimaniyat-Inseln, die etwa 20 km von Muscat entfernt mitten im Arabischen Meer liegen. Hier lassen wir es entspannt angehen. Sonnenbaden an traumhaften weißen Sandstränden oder Schnorcheln zwischen Korallen und Fischschwärmen (Schnorchel-Ausrüstung an Bord). Auch Meeresschildkröten zeigen sich hier häufig. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Muscat. Abends essen wir nochmal gemeinsam in einem omanischen Restaurant und lassen all die neuen Eindrücke Revue passieren. (F, A)

11. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am selben Tag. (F)


Programm

Wanderungen: 4 x leicht (2-3 Std.), 3 x moderat (3-5 Std.)


Leistungen:
 
  • Flug
  • RailundFly
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus und in geländegängigen Fahrzeugen (max. 4 Gäste + Fahrer je Wagen)
  • 8 Hotelübernachtungen im Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC; 1 Übernachtung in einem einfachen Gasthaus im Einzelzimmer mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 1 Übernachtung im festen Zeltcamp in der Wüste im Komfort-Zelt mit Bad oder Dusche/WC
  • 10 x Frühstück, 9 x Abendessen, Trinkwasser unterwegs
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung


 


Reise-Informationen




Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.


Hinweise

Kleine Reisegruppe


Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Oman
Seite drucken