Zum Anfang der Seite springen

Studiosus - Südafrika - Durch Königreiche nach Kapstadt

Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 286678 Reisedauer: 22 Tage Reiseländer: Eswatini (Swaziland), Lesotho, Südafrika Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine: 7 Termine im Zeitraum vom
28.02.2026 - 19.12.2026
ab € 4.790 zur Buchungsanfrage
Wander- und Safarireise von Johannesburg über Eswatini, Lesotho und die Garden Route nach KapstadtEine sanfte Brise mit dem Duft von Akazien und Jacaranda-Bäumen streift unsere Haut, ein leichtes Kribbeln entsteht im Bauch. Wir fahren im offenen Geländewagen durch die weite Steppe des Krüger-Nationalparks und sind Afrikas wilden Tieren dicht auf der Spur: Löwen, Giraffen, Zebra- und Gnuherden. Neben uns raschelt im Gebüsch eine Warzenschweinfamilie, in der Ferne trampelt eine Elefantenherde am Fluss entlang. Zu Wasser erleben wir bei St. Lucia eine Safari der anderen Art: unser Bootsausflug führt uns zu Krokodilen und Flusspferden. Richtig aufregend wird es zu Fuß, dem Nashorn auf der Spur im Hlane Nationalpark in Swasiland. An der Panoramaroute blicken wir wandernd auf hohe Wasserfälle, hinein in tiefe Canyons und weit über die tiefgrüne Landschaft hinweg. In den Drakensbergen schauen wir auf die hohen Gipfel des Amphitheaters und entdecken immer wieder traditionelle Rundhütten der Zulus in den Dörfern dieser Gegend. Bei unseren ausgiebigen Wanderungen im Königreich Lesotho können wir den lokalen Basotho, eingehüllt in bunte Decken auf ihren Pferden, begegnen. Die wilde, zerklüftete Küstenlandschaft erkunden wir im Tsitsikamma Nationalpark auf dem Ottertrail. Hoch spritzt die Gischt vor uns auf, wenn wir zum Kap der Guten Hoffnung wandern. Genussvoll wird es in den "Winelands", wo wir die berühmten Weine Südafrikas und lokale Gaumenfreuden auf einem kleinen Weingut genießen. Wir runden unser Kapstadt-Erlebnis mit einer Wanderung auf den Tafelberg ab – hier liegt uns das Kap zu Füßen.

Highlights
  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 6 x moderat (4 - 6 Std.)
  • Vom Tafelberg aus den Ausblick auf Kapstadt und die Kapregion bewundern
  • Im offenen Geländewagen auf Pirschfahrt im Krüger-Nationalpark gehen
  • Durch Gipfellandschaften in Lesotho und den Drakensbergen wandern
  • Vom Boot aus Hippos und Krokodile im iSimangaliso Wetland Park entdecken
  • Sich in Eswatini zu Fuß den Nashörnern nähern

Verlauf:

1. Tag: Anreise
Linienflug von Deutschland nach Johannesburg.

2. Tag: Johannesburg - Pretoria
Unsere Hauser-Reiseleitung erwartet uns am Flughafen in Johannesburg. Am Flughafen können wir auch gleich Euro in Südafrikanische Rand umtauschen bzw. mit der EC-Karte mit Maestro-Zeichen Geld holen (zweiteres geht deutlich schneller). Wir fahren in Südafrikas Hauptstadt Pretoria und besichtigen das historische Vortrekker Monument, welches an die Besiedlung Südafrikas durch die Buren erinnert. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel und haben Zeit uns auszuruhen und in Südafrika anzukommen.

3. Tag: Pretoria - Blyde River Canyon
Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Norden zum Blyde River Canyon . Nach einer kurzen Mittagspause beginnen wir unsere erste Wanderung auf dem Leopard Trail Walk am Blyde River Canyon, dem drittgrößten Canyon der Welt. Die nördlichen Ausläufer der Drakensberge sind ein beliebtes Fotomotiv und der Blyde River Canyon zieht sich ca. 26 Kilometer durch die Berglandschaft. Unser Trail führt zunächst hinab Richtung Blyde River und bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Blyde River und - gutes Wetter vorausgesetzt - auf die berühmte Felsformation der "Three Rondavals". Wir steigen wieder hinauf und kehren zurück zu unserer Unterkunft.

4. Tag: Über die Panoramaroute zum Krüger Nationalpark
Wir befinden uns in den nordöstlichen Ausläufern der Drakensberge und fahren die bekannte "Panorama Route". Wir stoppen immer wieder auch am "God's Window" - dem vielleicht bekanntesten Aussichtspunkt. Wir bestaunen Bourkes Luck Potholes: Jahrmillionen alte Strudelkessel, die im Lauf der Zeit von Geröll aus dem weichen Gestein gewaschen wurden. Nach dem Mittagessen fahren wir in den Krüger-Nationalpark, schon die Fahrt in das Camp ist unsere erste Pirschfahrt. Wir übernachten in einem der Camps im Krüger-Nationalpark. Unsere Reiseleitung wird während der gesamten Reise vom Fahrer bei der Essenzubereitung unterstützt und unser Team bekocht uns heute zum ersten Mal. Sicherlich wird auch mal ein südafrikanisches "Braai" für uns zubereitet - die hiesige Variante des Grillabends mit viel Fleisch und verschiedensten Beilagen.

5. Tag: Safari im offenen Safari-Fahrzeug im Krüger Nationalpark
Der ganze Tag steht uns heute für die Tierwelt des Krüger Nationalparks zur Verfügung. Wir sind in einem offenen Safari-Fahrzeug unterwegs und erleben das afrikanische Großwild so hautnah. Je nach Gruppengröße sind wir in zwei Fahrzeugen unterwegs. Verschiedenste Tierarten bewohnen die fast 20.000 qkm große Fläche des Parks. Begegnen wir dem König der Tiere, dem Löwen oder sehen wir Giraffen elegant an uns vorbei schreiten? Wir erleben, dass Elefanten sich trotz ihrer Größe überraschend gut verstecken können und staunen wie weit Nilpferde Ihr Maul aufreißen können. Jede Pirschfahrt ist anders, jede hat ihren eigenen Höhepunkt. Wir erleben die Tiere in der afrikanischen Weite, ihrem natürlichen Lebensraum. Die für uns zubereitete Mahlzeit genießen wir wieder unter freiem Himmel.

6. Tag: Eswatine (früher Swasiland) zum Hlane-Wildreservat
Nach einer letzten Pirschfahrt im eigenen Fahrzeug verlassen wir den Krügerpark und fahren in das kleine Königreich Eswatine, das ehemalige Swasiland. Wir erledigen die Grenzformalitäten des kleinen Königreiches bevor wir nachmittags im Hlane-Wildreservat ankommen, dem bekanntesten Schutzgebiet des Landes. Unser Camp liegt ruhig und etwas abseits der üblichen Route. Hier haben wir Freizeit und können optional eine Pirschfahrt durch das Reservat am späten Nachmittag buchen.

7. Tag: Hlane Wildreservat - iSimangaliso-Wetland-Park
Am frühen Morgen sind wir den Nashörnern auf der Spur. Wir fahren ein Stück im offenen Geländewagen und versuchen den mächtigen Tieren ganz nahe zu kommen. Auch Strauße und viele Savannentiere können wir auf der Pirschfahrt hoffentlich sehen. Besonderes Augenmerk sollten wir auch auf die Flora legen, denn ganz typisch für den Park ist dichte Buschvegetation.Wir fahren zurück nach Südafrika. Gegen Nachmittag erreichen wir den St. Lucia Wetlands Park, der den schönen Namen iSimangaliso trägt. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, brechen wir zu einem kleinen Spaziergang auf, sofern genügend Zeit bleibt.

8. Tag: Bootsfahrt im iSimangaliso-Wetland-Park St. Lucia
Wir unternehmen eine 2-stündige Bootsfahrt zu den Flusspferden und Krokodilen, die in den vielzähligen Wasserarmen um St. Lucia leben. Das gefährlichste Tier Afrikas ist nicht der Löwe oder der Elefant, es ist das Flusspferd. Bei keinem anderen Tier kommen so viele Menschen zu Schaden. Im Boot sind wir sicher, auch vor den Zähnen und Kiefern der Krokodile. Der abgetrennte St. Lucia See und die vielen kleinen Arme und Buchten sind eine ideale Heimat für Vögel, wie Reiher und Pelikane. Den Nachmittag verbringen wir am Cape Vidal, einer abgelegenen Strandlandschaft die zu einem Strandspaziergang einläd.

9. Tag: St. Lucia - Drakensberge
Von der Küste fahren wir zurück in das höchste Gebirge des südlichen Afrikas, die Drakensberge. Unterwegs halten wir in Howick an der "Capturing Site of Mandela", der Ort an dem der damals flüchtige Nelson Mandela im Jahre 1962 in eine Polizeikontrolle geriet und anschließend für 27 Jahre inhaftiert wurde. Wir besuchen das kleine Museum (wenn geöffnet) über das Leben und Wirken von Nelson Mandela und schauen uns die faszinierende Skulptur von Nelson Mandela an. Die Gipfel der Drakensberge steigen bis über 3.400 m an und bilden eine raue Bergszenerie. Die Zulu nennen die Drakensberge wegen der vielen Schluchten, Kämme, Höhlen, Überhänge sowie Zinnen uKhahlamba.

10. Tag: Wanderung zur Tugela Gorge
Gleich morgens fahren wir ein kleines Stück zur Schlucht des Tugela-Flusses. Wir wandern am Fluss entlang bis wir die Tugela-Fälle sehen. Vielleicht erspähen wir Eland, Gnus, Bergriedböcke und Paviane. Wir sehen große Protea-Büsche und Teile der alten Wälder aus Yellowwood. Den Rest des Nachmittags verbringen wir im Camp. Am Abend kocht wieder unsere Reiseleitung für uns.

11. Tag: Golden Gate Highlands Nationalpark
Am Morgen besuchen wir das Sungubala Schulprojekt, die Royal Drakensberg Primary School. Dann fahren wir über den Oliviershook Pass und um den Sterkfontein Damm bevor wir den Golden Gate Highlands Nationalpark erreichen. Wir unternehmen einen kleinen Ausflug zum Mushroom Rock. Am späten Nachmittag steigen wir hinauf (ein kurzes Stück ist mit Ketten versichert) auf das Plateau des Brandwag Berges. Von hier oben haben wir einen tollen Panoramablick über den Park und beobachten (hoffentlich) wie die Sonne langsam hinter den Hügeln verschwindet. Für den Abstieg über eine andere Route (mit Treppenstufen) in der Dämmerung, halten wir unsere Stirnlampen bereit.

12. Tag: Das Königreich Lesotho
Lesotho - die Heimat von Reitern eingehüllt in ihre typischen, oft farbenfrohen Basotho-Wolldecken auf ihren Basotho-Ponys. Wir erspähen weite Täler, blicken auf grüne Hügelkuppen, kommen vorbei an Rundhütten und den dort lebenden Familien. Im Hintergrund die Maluti-Berge. Die Malealea Lodge, ein Handelsposten aus der Kolonialzeit liegt auf 1.850 m. Malealea ist eine Mischung aus Marktplatz, Pferdesammelstelle und Touristenbleibe. Teile der Lodge bestehen aus traditionsreichen Gebäuden, andere Elemente sind neu. Am Nachmittag lernen wir einige Entwicklungsprojekte der Lodge kennen.

13. Tag: Wandern im Land der Basotho
Am nächsten Morgen wandern wir in Begleitung von Basotho-guides zu den Botsoela-Wasserfällen. Der Nachmittag ist frei und am Abend essen wir wieder in der Lodge.

14. Tag: Graaf Reinet - die Perle der Karoo
Zurück in Südafrika liegt ein langer Fahrtag vor uns. Wir besuchen das beschauliche Graaf Reinet. Diese hübsche Kleinstadt in der Karoo (Halbwüstenlandschaft in der Hochebene) hat über 200 denkmalgeschützte Gebäude, vorwiegend in kap-holländischer Architektur. Die Geschichte des Ortes geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bei einem kleinen Spaziergang lassen wir den Charme des Städtchens auf uns wirken.

15. Tag: Garden Route, Daniell Cheetah Project und Tsitsikamma Nationalpark
Wir begeben wir uns auf die lange Fahrt an die Küste. Wir stoppen nahe Kirkwood beim Daniell Cheetah Project. Ziel dieses Projekts ist es, einen Beitrag zum Schutz des Geparden (Acinonyx jabatus) zu leisten und die Menschen über die Bedeutung des Schutzes dieser erstaunlichen Art aufzuklären.Mit dem Tsitsikamma Nationalpark erreichen wir eine Welt aus dichten Wäldern mit alten Bäumen, vielen Bächen und Flüssen. Eine malerische Steilküste mit Fontänen, die entstehen, wenn Wellen gegen die Küste schlagen. In der Sprache der Khoikhoi bedeutet Tsitsikamma "klares" oder "sprudelndes Wasser". Falls genügend Zeit bleibt, unternehmen wir nachmittags eine kleine Wanderung entlang des Storms Flusses.

16. Tag: Wanderung auf dem Ottertrail
Wir wandern auf dem ersten Abschnitt des Ottertrails, der als einer der schönsten Wanderwege Südafrikas gilt. Es geht durch dichten Küstenwald entlang der Felsenküste (über Blockgestein), dann an der Guano-Höhle vorbei und nach einem leichten Anstieg erreichen wir den Wasserfall, der das Ende der Etappe markiert. Am Nachmittag gehen wir über die Suspension Bridge, eine Hängebrücke mit einer Länge von 77 Metern die nur sieben Meter über dem Storms River Mout verläuft.

17. Tag: Robberg Nature Reserve und Knysna
Wir fahren heute über Plettenberg Bay nach Knysna - ein bildschöner und beliebter Küstenort mit bekannten Aussichtspunkten auf das Meer und die Landschaft um Knysna und die Knysna Heads. Unterwegs stoppen wir im Naturschutzgebiet Robberg Nature Reserve und wandern einen Rundweg entlang der Halbinsel zu den Kap-Pelzrobben. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Knysna und genießen den restlichen freien Nachmittag. Optional kann zum Beispiel eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang in der Lagune von Knysna gebucht werden.

18. Tag: Knysna - Weingebiete
Wir fahren durch George und entlang der Garden Route in die Weingebiete der Kapregion. Am Nachmittag erreichen wir ein kleines Weingut, wo wir zunächst eine kleine Weinprobe einnehmen. Dann beziehen wir unsere Zimmer auf dem Weingut. Am Abend können wir (auf eigene Kosten) ein Abendessen mit den dazu passenden Weinen genießen.

19. Tag: Kapstadt und Tafelberg
Heute fahren wir über den Franshoek Pass nach Kapstadt. Am späten Morgen erreichen wir Kapstadt. Das Wahrzeichen der Stadt können wir an diesem Tag noch erwandern: den Tafelberg. Wir wandern auf dem Platteklip Trail hinauf. Hier geht es über Steinstufen in Serpentinen auf einem Bergpfad bis zum Gipfel. Der Lohn ist ein traumhafter Ausblick auf Kapstadt. Hinunter fahren wir (zahlbar vor Ort) mit der Seilbahn. Bei schlechtem Wetter ist die Tour auf den Tafelberg nicht möglich. In diesem Fall würden wir Kirstenbosch Gardens besuchen.

20. Tag: Kap der Guten Hoffnung
Wir fahren entlang der Hout Bay und dem Chapmans Peak zur Cape Point Nature Reserve. Eland und kleinere Antilopenarten sind hier genauso zu sehen wie Paviane oder Strauße. Weiße Strände, raue Klippen und ein Leuchtturm locken zu einer kleinen Wanderung. Wir unternehmen einen Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung und einem kurzen Besuch bei der Pinguinkolonie in Simonstown. Am Abend bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen (auf eigene Kosten) lassen wir die Tour Revue passieren.

21. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

22. Tag: Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt.

Inklusivleistungen
 
  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Johannesburg/ bis Kapstadt
  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Johannesburg und zurück von Kapstadt, nach Verfügbarkeit
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 190 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 13 x in Lodges oder Chalets, 1 x in Mittelklassehotels, 5 x im Gästehaus
  • 19 x Frühstück, 7 x Mittagessen, 8 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
 
Nicht enthaltene Leistungen
 
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 400 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
 
OrtNächteHotel
FLUG1
Pretoria1HE-74AB


Charakter & Anforderungen
Hinweis Programmablauf
Unterbringung
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Gepäckinformationen
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    28.02.2026 - 21.03.2026
    ab € 4.790,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    28.03.2026 - 18.04.2026
    ab € 5.390,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    22.08.2026 - 12.09.2026
    ab € 4.995,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    19.09.2026 - 10.10.2026
    ab € 4.995,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    10.10.2026 - 31.10.2026
    ab € 4.995,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    31.10.2026 - 21.11.2026
    ab € 4.995,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    19.12.2026 - 09.01.2027
    ab € 5.390,00
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Eswatini (Swaziland), Lesotho, Südafrika
Seite drucken