Berge & Meer - Aktivurlaub zwischen Burgenromantik und Weinbergen


Diese Reise vereint Geschichte, Natur und Weinbau auf harmonische Weise. Startpunkt ist Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Von dort geht es durch das UNESCO-Welterbe Mittelrheintal, vorbei an der Loreley und ins schöne Moseltal. Auf idyllischen Radtouren entlang steiler Weinberge und durch Winzerdörfer begegnen einem sagenhafte Burgen und edler Riesling - ein Genuss für alle Sinne.

Veranstalter: Berge & Meer Angebotsnummer: 286442 Reisedauer: 8 Tage Reiseland:
Deutschland Kundenbewertung:
(3.76 von 5)
Termine:
25 Termine im Zeitraum vom
03.08.2025 - 24.10.2026
03.08.2025 - 24.10.2026
ab € 1.299
zur Buchungsanfrage
Diese Reise vereint Geschichte, Natur und Weinbau auf harmonische Weise. Startpunkt ist Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Von dort geht es durch das UNESCO-Welterbe Mittelrheintal, vorbei an der Loreley und ins schöne Moseltal. Auf idyllischen Radtouren entlang steiler Weinberge und durch Winzerdörfer begegnen einem sagenhafte Burgen und edler Riesling - ein Genuss für alle Sinne.
7 Nächte
Premium-Schiff mit Vollpension
Inkl. Leihfahrrad i. W. v. 91 € pro Person
7 Nächte
Premium-Schiff mit Vollpension
Inkl. Leihfahrrad i. W. v. 91 € pro Person
RouteKoblenz
1. Tag - Koblenz - St. Goar (Dauer 1 Tag)
Individuelle Anreise und Einschiffung um 14.00 Uhr. Abfahrt um 15.00 Uhr. Das Schiff fährt rheinaufwärts durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Vorbei an Boppard geht es nach St. Goar mit Blick auf die Ruine Burg Rheinfels. Gegenüber grüßen Burg Katz und Maus, wenig später folgt der sagenumwobene Loreleyfelsen. Erste Übernachtung an Bord in St. Goar.
2. Tag - St. Goar - Bacharach - Bingen - Rüdesheim (ca. 30 km) (Dauer 1 Tag)
Start der ersten Radtour in St. Goar auf dem Rheinradweg durch das eindrucksvolle Obere Mittelrheintal. Entlang des Loreleyfelsens führt die Strecke über Oberwesel und Bacharach nach Bingen. Auf dem Weg bieten sich eindrucksvolle Ausblicke auf den Mäuseturm und die Burg Ehrenfels. Per Fähre geht es schließlich über den Rhein in die Weinstadt Rüdesheim - das Etappenziel des Tages.
3. Tag - Rüdesheim - Mainz (ca. 35 oder 43 km) (Dauer 1 Tag)
Von Rüdesheim führt die heutige Etappe nach Mainz - wahlweise gemütlich am rechten Rheinufer entlang oder sportlicher über Oestrich zum Kloster Eberbach mit bis zu 5 % Steigung. Das eindrucksvolle Bauwerk aus Romanik und Frühgotik ist auch für seinen Weinbau bekannt. In Mainz endet die Tour an der Rheinpromenade nahe der Altstadt, die den Rest des Tages zum Erkunden einlädt.
4. Tag - Mainz - Lehmen - Treis-Karden (ca. 30 km) (Dauer 1 Tag)
Am Morgen fährt das Schiff flussabwärts durchs Obere Mittelrheintal und passiert bei Koblenz das Deutsche Eck, bevor es in die Mosel einbiegt. Ab Lehmen beginnt die Radtour entlang der Mosel bis Moselkern. Von dort führt der Weg durchs Elzbachtal hinauf zur Burg Eltz, einer der bekanntesten Höhenburgen Deutschlands. Über Müden geht es weiter ins Winzerdorf Treis-Karden.
5. Tag - Treis-Karden - Beilstein - Traben-Trarbach (ca. 49 km) (Dauer 1 Tag)
Während des Frühstücks an Bord fährt das Schiff über Cochem nach Beilstein. Ab dort verläuft die Radtour durch den kurvenreichen Cochemer Krampen mit seinen steilen Weinbergen und charmanten Dörfern. Ziel ist das malerische Traben-Trarbach, mit dem flachen Ortsteil Traben am Nordufer und dem langgestreckten Trarbach am steilen Südufer der Mosel.
6. Tag - Traben-Trarbach - Cochem (ca. 46-53 km), (Dauer 1 Tag)
Am Vormittag liegt das Schiff in Traben-Trarbach. Es besteht die Möglichkeit zu einer Radtour nach Bernkastel-Kues und zurück (ca. 44 km) oder zu einem Spaziergang durch den Ort. Gegen 14:00 Uhr legt das Schiff ab und es geht weiter nach Cochem - alternativ radelnd entlang der Mosel. Hoch über der Stadt thront die bekannte Reichsburg, das Wahrzeichen Cochems.
7. Tag - Cochem - Winningen - Koblenz (ca. 10 km) (Dauer 1 Tag)
Während des Frühstücks fährt das Schiff von Cochem nach Winningen, legt dort kurz an und erreicht gegen 11:00 Uhr Koblenz. Die letzten Kilometer können an Bord oder per Rad zurückgelegt werden. Der Nachmittag gehört der Altstadt von Koblenz, wo einst die Römer an der Mündung von Mosel und Rhein die Siedlung Confluentes gründeten.
8. Tag - Koblenz (Dauer 1 Tag)
Ausschiffung bis 9.30 Uhr und individuelle Heimreise. Der Tag bietet Gelegenheit für eigene Entdeckungen: Eine Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein mit Panoramablick über das Rheintal, ein Spaziergang entlang der Rheinpromenade zum Deutschen Eck oder ein Bummel durch die Altstadt mit ihren Plätzen, Kirchen und Cafés. Auch das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus oder ein Besuch im Forum Confluentes lohnen sich.Änderungen vorbehalten.
1. Tag - Koblenz - St. Goar (Dauer 1 Tag)
Individuelle Anreise und Einschiffung um 14.00 Uhr. Abfahrt um 15.00 Uhr. Das Schiff fährt rheinaufwärts durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Vorbei an Boppard geht es nach St. Goar mit Blick auf die Ruine Burg Rheinfels. Gegenüber grüßen Burg Katz und Maus, wenig später folgt der sagenumwobene Loreleyfelsen. Erste Übernachtung an Bord in St. Goar.
2. Tag - St. Goar - Bacharach - Bingen - Rüdesheim (ca. 30 km) (Dauer 1 Tag)
Start der ersten Radtour in St. Goar auf dem Rheinradweg durch das eindrucksvolle Obere Mittelrheintal. Entlang des Loreleyfelsens führt die Strecke über Oberwesel und Bacharach nach Bingen. Auf dem Weg bieten sich eindrucksvolle Ausblicke auf den Mäuseturm und die Burg Ehrenfels. Per Fähre geht es schließlich über den Rhein in die Weinstadt Rüdesheim - das Etappenziel des Tages.
3. Tag - Rüdesheim - Mainz (ca. 35 oder 43 km) (Dauer 1 Tag)
Von Rüdesheim führt die heutige Etappe nach Mainz - wahlweise gemütlich am rechten Rheinufer entlang oder sportlicher über Oestrich zum Kloster Eberbach mit bis zu 5 % Steigung. Das eindrucksvolle Bauwerk aus Romanik und Frühgotik ist auch für seinen Weinbau bekannt. In Mainz endet die Tour an der Rheinpromenade nahe der Altstadt, die den Rest des Tages zum Erkunden einlädt.
4. Tag - Mainz - Lehmen - Treis-Karden (ca. 30 km) (Dauer 1 Tag)
Am Morgen fährt das Schiff flussabwärts durchs Obere Mittelrheintal und passiert bei Koblenz das Deutsche Eck, bevor es in die Mosel einbiegt. Ab Lehmen beginnt die Radtour entlang der Mosel bis Moselkern. Von dort führt der Weg durchs Elzbachtal hinauf zur Burg Eltz, einer der bekanntesten Höhenburgen Deutschlands. Über Müden geht es weiter ins Winzerdorf Treis-Karden.
5. Tag - Treis-Karden - Beilstein - Traben-Trarbach (ca. 49 km) (Dauer 1 Tag)
Während des Frühstücks an Bord fährt das Schiff über Cochem nach Beilstein. Ab dort verläuft die Radtour durch den kurvenreichen Cochemer Krampen mit seinen steilen Weinbergen und charmanten Dörfern. Ziel ist das malerische Traben-Trarbach, mit dem flachen Ortsteil Traben am Nordufer und dem langgestreckten Trarbach am steilen Südufer der Mosel.
6. Tag - Traben-Trarbach - Cochem (ca. 46-53 km), (Dauer 1 Tag)
Am Vormittag liegt das Schiff in Traben-Trarbach. Es besteht die Möglichkeit zu einer Radtour nach Bernkastel-Kues und zurück (ca. 44 km) oder zu einem Spaziergang durch den Ort. Gegen 14:00 Uhr legt das Schiff ab und es geht weiter nach Cochem - alternativ radelnd entlang der Mosel. Hoch über der Stadt thront die bekannte Reichsburg, das Wahrzeichen Cochems.
7. Tag - Cochem - Winningen - Koblenz (ca. 10 km) (Dauer 1 Tag)
Während des Frühstücks fährt das Schiff von Cochem nach Winningen, legt dort kurz an und erreicht gegen 11:00 Uhr Koblenz. Die letzten Kilometer können an Bord oder per Rad zurückgelegt werden. Der Nachmittag gehört der Altstadt von Koblenz, wo einst die Römer an der Mündung von Mosel und Rhein die Siedlung Confluentes gründeten.
8. Tag - Koblenz (Dauer 1 Tag)
Ausschiffung bis 9.30 Uhr und individuelle Heimreise. Der Tag bietet Gelegenheit für eigene Entdeckungen: Eine Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein mit Panoramablick über das Rheintal, ein Spaziergang entlang der Rheinpromenade zum Deutschen Eck oder ein Bummel durch die Altstadt mit ihren Plätzen, Kirchen und Cafés. Auch das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus oder ein Besuch im Forum Confluentes lohnen sich.Änderungen vorbehalten.
Leistungen
- Rad- und Schiffsreise gemäß Reiseverlauf
- 7 Nächte an Bord des Premium-Schiffs MS Arkona
- Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord (wie beschrieben)
- Begrüßungsgetränk
- Bettwäsche und Handtücher an Bord
- Deutschsprachige Bordreiseleitung und tägliche Tourenbesprechung
- Umfangreiches Karten- und Routenmaterial pro Kabine
- Standard-Leihfahrrad (für die Dauer der Kreuzfahrt) i. W. v. 91 €, 7-Gang-Schaltung, Handbremse und Gepäckträgertasche
- Einige kurze Rundgänge
- GPS-Tracks
Unterkunft
Ihr Premium-Schiff: ArkonaDie stilvoll renovierte Arkona vereint modernen Komfort mit entspannter Flussreise-Atmosphäre. Geräumige Kabinen, Panorama-Lounge, Sonnendeck und individuelle Klimaanlage machen sie zum idealen Begleiter für aktive Rad- & Schiffreisen entlang Rhein und Mosel. Anzahl Kabine: 47 Baujahr: 1979 letzte Renovierung: 2018 WLAN im Restaurant zur freien Verfügung Anzahl der Restaurants: 1 Anzahl der Bars: 1 Panorama-Salon
Hinweise
- Mitnahme eines eigenen Fahrrads pro Person 0 €
- Zuschlag Leih-E-Bike pro Person 255 €
- Festpreis Doppelkabine zur Alleinbelegung pro Person
- Termin: 13.6.-4.7. und 29.8.-19.9.26
- Unterdeck 2.250 €
- Oberdeck 2.850 €
- Termin: 11.7.-22.8. und 26.9.26
- Unterdeck 2.100 €
- Oberdeck 2.700 €
- Termin: 3.10.26
- Unterdeck 1.950 €
- Oberdeck 2.550 €
- Termin: 10.10.26
- Unterdeck 1.730 €
- Oberdeck 2.330 €
- Termine: 17.10. und 24.10.26
- Unterdeck 1.500 €
- Oberdeck 2.100 €
- Festpreis Einzelkabine (nur Oberdeck) pro Person
- Termine: 13.6.-4.7. und 29.8.-19.9.26 2.450 €
- Termine: 11.7.-22.8. und 26.9.26 2.300 €
- Termin: 3.10.26 2.200 €
- Termin: 10.10.26 2.000 €
- Termine: 17.10. und 24.10.26 2.100 €
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken