Marco Polo Reisen - Guatemala – El Salvador - Mini-Gruppe – nur 4-12 Teilnehmer
- Unterwegs in kleiner Gruppe durch Guatemala und El Salvador
-
- Veranstalter: Marco Polo Reisen
- Angebotsnummer: 284762
- Reisedauer: 17 Tage
- Reise Länder: El Salvador, Guatemala, Honduras
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
7 Termine im Zeitraum vom
11.02.2026 - 18.11.2026 - ab € 4.389
- zur Buchungsanfrage
Versteckte Mayadörfer, lebendige indigene Kultur, Naturpools im Regenwald, eine Dschungel-Lodge mit Affensound – im kleinen Trupp erleben wir große Abenteuer. Außerdem: die Ruinen von Tikal und Copán, zauberhafte Kolonialstädte, Tropfsteinhöhlen, Vulkane, Bootstouren und ein Tag an der Karibik.
Highlights
- MARCO POLO LIVE
- Am 14. Tag heißt es: Welch ein Blau! Stoffe mit Indigo färben ist die große Kunst in Suchitoto. Wir dürfen uns heute als Modedesigner versuchen. Vielleicht der Start unseres eigenen Labels! Sicher aber das perfekte Souvenir aus El Salvador.
- Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmern/maximal 12 Gäste
- Unterwegs in kleiner Gruppe durch Guatemala und El Salvador
- Charmante Kolonialhotels und Dschungel-Lodges
- Sonnenaufgangstour in Tikal
- Atitlánsee und Markttag in Chichicastenango
- Naturschutzgebiet Semuc Champey
- Bootsfahrt durch den Canyon des Río Dulce
- Badetag an der Karibikküste
- Abstecher nach Copán in Honduras und Vulkantour in El Salvador

Verlauf:
1. Tag: Flug nach Guatemala
Flug mit Iberia über Madrid nach Guatemala-Stadt, alternativ mit KLM via Amsterdam nach Panama-Stadt und weiter mit Copa Airlines nach Guatemala. Ankunft am Nachmittag bzw. Abend und Transfer nach Antigua, ins Herz der Altstadt. Perfekt für die Mini-Gruppe: das Hotel El Mesón de María, ein hübsches kleines Juwel im Kolonialstil. Zwei Übernachtungen in Antigua.
2. Tag: Antigua
Sneakers an und schon geht's mit Ihrem Marco Polo Scout rein in die verwinkelten Gassen. Fassaden in Bonbonfarben, prächtige barocke Kirchen, mächtige Türen aus dunklem Holz: Kolonialstil pur. Mal wie frisch vom Zuckerbäcker, mal vom Zahn der Zeit benagt: die drei Klöster San Francisco, Santa Clara und La Merced. Der Nachmittag ist frei. Sundowner auf der Dachterrasse mit Vulkanblick? Abends treffen wir uns zum Welcome-Dinner in einem Restaurant. (F, A)
3. Tag: Antigua - Atitlánsee
Adiós, Antigua! Im Nachbarort sind wir mit einem Kaffeebauern verabredet, der uns über seine Plantage führt. Beim gemeinsamen Mittagessen lässt sich ihm sicherlich auch das ein oder andere Geheimnis für einen guten Kaffee entlocken. Next stop: Lago de Atitlán, Backpacker- und Aussteigerparadies. Zwei Übernachtungen am Atitlánsee. (F, M)
4. Tag: Atitlánsee
Für viele der schönste See der Welt. Unser Boot bringt uns zu den Mayasiedlungen an seinem Ufer, wo wir in Santiago Atitlán und San Juan La Laguna auf einen mysteriösen Heiligen und indigene Traditionen stoßen. (F)
5. Tag: Atitlánsee – Nebaj
Markttag in Chichicastenango: Nichts wie hin! Selbst die Gewänder der Mayafrauen leuchten farbenfroh. Vor den Stufen der strahlend weißen Kirche Santo Tomás breitet sich aus, was das Land zu bieten hat: Obst, Gemüse, Federvieh, Decken, Ponchos, Schnitzarbeiten - ein buntes Allerlei im wahrsten Sinne des Wortes. Danach erobern wir Kurve um Kurve den Nebelwald. Unser Ziel: das versteckt in den Bergen liegende Ixil-Dreieck. Übernachtung im Tal in Nebaj. (F, A)
6. Tag: Nebaj - Cobán
Die drei Dörfer Nebaj, Chajul und San Juan Cotzal im Ixil-Dreieck haben nach dem Bürgerkrieg wieder zur Ruhe gefunden. Auch die Sprache der Ixil, einer indigenen Volksgruppe, ist noch lebendig. Große Kinderaugen, Frauen mit gewebten Tüchern um den Kopf, Männer mit Hüten mustern uns so neugierig wie wir sie. Unsere Weiterfahrt in Richtung Osten führt uns in die Umgebung von Cobán, eingebettet in ein grünes Tal, umgeben von Bergen und Regenwäldern. Zwei Übernachtungen bei Cobán. (F)
7. Tag: Semuc Champey
Ausflug ins Naturschutzgebiet Semuc Champey. Mitten im Dschungel geht es hinauf zum Mirador mit sensationellem Ausblick: üppiges tropisches Grün, unterbrochen von türkisfarbenen Naturpools. Für Erfrischung sorgt ein Bad im klaren Wasser des Río Cahabón! (F)
8. Tag: Cobán – Tikal
Auf dem Weg nach Tikal verschlägt es uns in die Unterwelt: Mit dem Scout stapfen wir trotz spärlicher Lichtverhältnisse sicher durchs riesige System der Candelaria-Höhlen. Stalagmiten, Stalaktiten – spitze Zähne aus Kalk, der plätschernde Fluss, das wuchernde Grün – ist das noch zu toppen? Ja: mit der Jungle Lodge Tikal, wo wir in komfortablen Bungalows in unmittelbarer Nachbarschaft zu Brüllaffen & Co. zweimal übernachten. (F)
9. Tag: Tikal
Raus aus den Federn im Morgengrauen. Auf leisen Sohlen ins Gebüsch, immer dem Sound des Dschungels nach. Wo versteckt ihr euch, Brüllaffen, Papageien, Nasenbären? Der Scout schärft unsere Sinne, im Minutentakt entdecken wir mehr. Pünktlich zum Sonnenaufgang sind wir auf dem Tempel IV über dem dampfenden Blätterdach. Moosbedeckte Tempel, Paläste und Plätze ringsum. Green City wider Willen - sensationell. Eine rustikale Mittagsstärkung noch, dann ab in den Pool im Dschungelcamp! (F, M)
10. Tag: Tikal – Livingston
Unser Bus bringt uns zum Río Dulce, und samt Gepäck geht's aufs Boot. Vögel kreischen über unseren Köpfen, Felsen schießen in den Himmel, die Fahrt durch den Canyon ist spektakulär. Einblicke in Geschichte und Kultur gewähren uns zwischendurch Panoramablicke auf das Castillo San Felipe und ein Besuch der Kooperative Ak' Tenamit. Zwei Übernachtungen in Livingston. (F)
11. Tag: Livingston
Karibischer Tag in Sicht. Wir fahren im Boot aufs Meer hinaus, zum Sonnen und Baden an den weißen Sandstrand, zum Duschen an die Siete Altares – kleine Wasserfälle, die dem Urwaldfluss den Weg ins Meer bahnen. Nachmittags per Boot retour nach Livingston. Das Motto am Abend: Let's dance! Musiker der Garifuna, einer karibischen Volksgruppe, spielen Punta-Rock, einen Mix aus traditionellen Instrumenten mit moderner Popmusik, und zeigen uns dazu die passenden Tanzschritte. (F)
12. Tag: Livingston – Copán
Per Boot zum Karibikhafen Puerto Barrios und weiter im Bus durch das grüne Meer von Bananenstauden. Vom Scout erfahren wir, wie die United Fruit Company mit Miss Chiquita die Bananenrepublik "erfand". Entdecker-Highlight hinter Palmen: die Tempelruinen und Skulpturen der legendären Mayastadt Quiriguá. Fahrt über die Grenze nach Honduras, unser Hotel in Copán liegt nahe den Ruinen. Zwei Übernachtungen. (F)
13. Tag: Copán
Geschichten in Stein am Vormittag. Verwunschene Tempel, halb überwucherte Paläste und bildreiche Stelen erzählen Geschichten vergangener Dynastien der Mayastadt Copán. Besonders beeindruckend: die Glyphentreppe voller Schriftzeichen. Der Nachmittag ist frei für eigene Entdeckungen. (F)
14. Tag: Copán - Suchitoto
Zurück nach Guatemala und über die nächste Grenze nach El Salvador in die schmucke Kolonialstadt Suchitoto. Einfach entzückend: Kopfsteinpflaster, liebevoll bepflanzte Straßen, Kunstgalerien, bunte historische Häuser, traumhafte Ausblicke auf den tief unterhalb liegenden Lago de Suchitoto. Stoffe mit Indigo färben ist hier die große Kunst. Wir dürfen es auch versuchen. Klein und fein: unsere Posada. Zwei Übernachtungen. (F)
15. Tag: Nationalpark Los Volcanes
Stiefel schnüren, wir wandern heute im Nationalpark Los Volcanes (Gehzeit ca. 3,5 Std., mittel). Der Vulkan Santa Ana ist noch aktiv. Hoffentlich nicht gerade, wenn wir über den Kraterrand spähen. Zurück in Suchitoto rückt der Abschied näher: Wir stoßen zusammen an und lassen unsere Reise Revue passieren. (F)
16. Tag: Rückflug von San Salvador
KLM-Gäste werden morgens zum Flughafen San Salvador gebracht und fliegen mittags über Panama nach Amsterdam. Bei Rückflug mit Iberia nach Madrid am Abend freie Zeit bis zur Fahrt zum Flughafen und kleine Panoramafahrt durch die Hauptstadt. (F)
17. Tag: Zurück in Europa
Ankunft in Madrid bzw. Amsterdam und Weiterflug nach Hause.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
1. Tag: Flug nach Guatemala
Flug mit Iberia über Madrid nach Guatemala-Stadt, alternativ mit KLM via Amsterdam nach Panama-Stadt und weiter mit Copa Airlines nach Guatemala. Ankunft am Nachmittag bzw. Abend und Transfer nach Antigua, ins Herz der Altstadt. Perfekt für die Mini-Gruppe: das Hotel El Mesón de María, ein hübsches kleines Juwel im Kolonialstil. Zwei Übernachtungen in Antigua.
2. Tag: Antigua
Sneakers an und schon geht's mit Ihrem Marco Polo Scout rein in die verwinkelten Gassen. Fassaden in Bonbonfarben, prächtige barocke Kirchen, mächtige Türen aus dunklem Holz: Kolonialstil pur. Mal wie frisch vom Zuckerbäcker, mal vom Zahn der Zeit benagt: die drei Klöster San Francisco, Santa Clara und La Merced. Der Nachmittag ist frei. Sundowner auf der Dachterrasse mit Vulkanblick? Abends treffen wir uns zum Welcome-Dinner in einem Restaurant. (F, A)
3. Tag: Antigua - Atitlánsee
Adiós, Antigua! Im Nachbarort sind wir mit einem Kaffeebauern verabredet, der uns über seine Plantage führt. Beim gemeinsamen Mittagessen lässt sich ihm sicherlich auch das ein oder andere Geheimnis für einen guten Kaffee entlocken. Next stop: Lago de Atitlán, Backpacker- und Aussteigerparadies. Zwei Übernachtungen am Atitlánsee. (F, M)
4. Tag: Atitlánsee
Für viele der schönste See der Welt. Unser Boot bringt uns zu den Mayasiedlungen an seinem Ufer, wo wir in Santiago Atitlán und San Juan La Laguna auf einen mysteriösen Heiligen und indigene Traditionen stoßen. (F)
5. Tag: Atitlánsee – Nebaj
Markttag in Chichicastenango: Nichts wie hin! Selbst die Gewänder der Mayafrauen leuchten farbenfroh. Vor den Stufen der strahlend weißen Kirche Santo Tomás breitet sich aus, was das Land zu bieten hat: Obst, Gemüse, Federvieh, Decken, Ponchos, Schnitzarbeiten - ein buntes Allerlei im wahrsten Sinne des Wortes. Danach erobern wir Kurve um Kurve den Nebelwald. Unser Ziel: das versteckt in den Bergen liegende Ixil-Dreieck. Übernachtung im Tal in Nebaj. (F, A)
6. Tag: Nebaj - Cobán
Die drei Dörfer Nebaj, Chajul und San Juan Cotzal im Ixil-Dreieck haben nach dem Bürgerkrieg wieder zur Ruhe gefunden. Auch die Sprache der Ixil, einer indigenen Volksgruppe, ist noch lebendig. Große Kinderaugen, Frauen mit gewebten Tüchern um den Kopf, Männer mit Hüten mustern uns so neugierig wie wir sie. Unsere Weiterfahrt in Richtung Osten führt uns in die Umgebung von Cobán, eingebettet in ein grünes Tal, umgeben von Bergen und Regenwäldern. Zwei Übernachtungen bei Cobán. (F)
7. Tag: Semuc Champey
Ausflug ins Naturschutzgebiet Semuc Champey. Mitten im Dschungel geht es hinauf zum Mirador mit sensationellem Ausblick: üppiges tropisches Grün, unterbrochen von türkisfarbenen Naturpools. Für Erfrischung sorgt ein Bad im klaren Wasser des Río Cahabón! (F)
8. Tag: Cobán – Tikal
Auf dem Weg nach Tikal verschlägt es uns in die Unterwelt: Mit dem Scout stapfen wir trotz spärlicher Lichtverhältnisse sicher durchs riesige System der Candelaria-Höhlen. Stalagmiten, Stalaktiten – spitze Zähne aus Kalk, der plätschernde Fluss, das wuchernde Grün – ist das noch zu toppen? Ja: mit der Jungle Lodge Tikal, wo wir in komfortablen Bungalows in unmittelbarer Nachbarschaft zu Brüllaffen & Co. zweimal übernachten. (F)
9. Tag: Tikal
Raus aus den Federn im Morgengrauen. Auf leisen Sohlen ins Gebüsch, immer dem Sound des Dschungels nach. Wo versteckt ihr euch, Brüllaffen, Papageien, Nasenbären? Der Scout schärft unsere Sinne, im Minutentakt entdecken wir mehr. Pünktlich zum Sonnenaufgang sind wir auf dem Tempel IV über dem dampfenden Blätterdach. Moosbedeckte Tempel, Paläste und Plätze ringsum. Green City wider Willen - sensationell. Eine rustikale Mittagsstärkung noch, dann ab in den Pool im Dschungelcamp! (F, M)
10. Tag: Tikal – Livingston
Unser Bus bringt uns zum Río Dulce, und samt Gepäck geht's aufs Boot. Vögel kreischen über unseren Köpfen, Felsen schießen in den Himmel, die Fahrt durch den Canyon ist spektakulär. Einblicke in Geschichte und Kultur gewähren uns zwischendurch Panoramablicke auf das Castillo San Felipe und ein Besuch der Kooperative Ak' Tenamit. Zwei Übernachtungen in Livingston. (F)
11. Tag: Livingston
Karibischer Tag in Sicht. Wir fahren im Boot aufs Meer hinaus, zum Sonnen und Baden an den weißen Sandstrand, zum Duschen an die Siete Altares – kleine Wasserfälle, die dem Urwaldfluss den Weg ins Meer bahnen. Nachmittags per Boot retour nach Livingston. Das Motto am Abend: Let's dance! Musiker der Garifuna, einer karibischen Volksgruppe, spielen Punta-Rock, einen Mix aus traditionellen Instrumenten mit moderner Popmusik, und zeigen uns dazu die passenden Tanzschritte. (F)
12. Tag: Livingston – Copán
Per Boot zum Karibikhafen Puerto Barrios und weiter im Bus durch das grüne Meer von Bananenstauden. Vom Scout erfahren wir, wie die United Fruit Company mit Miss Chiquita die Bananenrepublik "erfand". Entdecker-Highlight hinter Palmen: die Tempelruinen und Skulpturen der legendären Mayastadt Quiriguá. Fahrt über die Grenze nach Honduras, unser Hotel in Copán liegt nahe den Ruinen. Zwei Übernachtungen. (F)
13. Tag: Copán
Geschichten in Stein am Vormittag. Verwunschene Tempel, halb überwucherte Paläste und bildreiche Stelen erzählen Geschichten vergangener Dynastien der Mayastadt Copán. Besonders beeindruckend: die Glyphentreppe voller Schriftzeichen. Der Nachmittag ist frei für eigene Entdeckungen. (F)
14. Tag: Copán - Suchitoto
Zurück nach Guatemala und über die nächste Grenze nach El Salvador in die schmucke Kolonialstadt Suchitoto. Einfach entzückend: Kopfsteinpflaster, liebevoll bepflanzte Straßen, Kunstgalerien, bunte historische Häuser, traumhafte Ausblicke auf den tief unterhalb liegenden Lago de Suchitoto. Stoffe mit Indigo färben ist hier die große Kunst. Wir dürfen es auch versuchen. Klein und fein: unsere Posada. Zwei Übernachtungen. (F)
15. Tag: Nationalpark Los Volcanes
Stiefel schnüren, wir wandern heute im Nationalpark Los Volcanes (Gehzeit ca. 3,5 Std., mittel). Der Vulkan Santa Ana ist noch aktiv. Hoffentlich nicht gerade, wenn wir über den Kraterrand spähen. Zurück in Suchitoto rückt der Abschied näher: Wir stoßen zusammen an und lassen unsere Reise Revue passieren. (F)
16. Tag: Rückflug von San Salvador
KLM-Gäste werden morgens zum Flughafen San Salvador gebracht und fliegen mittags über Panama nach Amsterdam. Bei Rückflug mit Iberia nach Madrid am Abend freie Zeit bis zur Fahrt zum Flughafen und kleine Panoramafahrt durch die Hauptstadt. (F)
17. Tag: Zurück in Europa
Ankunft in Madrid bzw. Amsterdam und Weiterflug nach Hause.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Linienflug mit Iberia (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Guatemala-Stadt und zurück von San Salvador, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 215 €)
- Transfers, Ausflüge und Rundreise mit guten, landesüblichen Kleinbussen
- Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Eintritte und Nationalparkgebühren (ca. 160 €)
- Indigo-Workshop in Suchitoto
- Reiseliteratur (ca. 29 €)
- Deutsch sprechende, wechselnde Marco Polo Reiseleitung
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Antigua | 2 | El Meson de Maria *** |
Atitlansee | 2 | Villa Santa Catarina *** |
Nebaj | 1 | Real la Villa **(*) |
Coban | 2 | Park **** |
Tikal | 2 | Jungle Lodge *** |
Livingston | 2 | Villa Caribe **** |
Copan | 2 | Plaza Copan *** |
Suchitoto | 2 | Posada de Suchitlan *** |
Grenzgebühren
Reisepapiere und Impfungen
Ausrüstungstipps
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Seite drucken