Studiosus - China - die umfassende Reise mit Yangzi

  • Unsere längste Reise nach China
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 284681
  • Reisedauer: 21 Tage
  • Reise Land: China
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • Termine: 11 Termine im Zeitraum vom
    04.04.2026 - 24.10.2026
  • ab € 4.390
  • zur Buchungsanfrage
Das große Bild von China. Das klingt gut? Dann gehen Sie auf diese dreiwöchige Reise durchs Reich der Mitte! Einer der Höhepunkte ist die dreitägige Fahrt mit einem komfortablen Schiff auf dem Yangzi. Wobei: Auch alles drum herum wird Sie zum Schwärmen bringen. Die Große Mauer und die Terrakotta-Armee zum Beispiel. Die geruhsamen Städtchen und grünen Landschaften von Guilin und in der Provinz Sichuan. Shanghai und Hongkong. Und natürlich Beijing, durch dessen Hutongs – traditionelle Wohnviertel – Sie ein Anwohner führt. Viele der Strecken legen wir in modernen Hochgeschwindigkeitszügen zurück. Steigen Sie ein!

Highlights
  • China von Beijing bis Hongkong umfassend bereisen
  • Unsere längste Reise nach China
  • Mit Flusskreuzfahrt auf dem Yangzi
  • Ländliches China in Sichuan und am Li-Fluss
  • Fahrten mit bequemen Hochgeschwindigkeitszügen

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Gen Osten
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Abends Flug mit Air China ab Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 9 Std.). Alternativ Flug mit Lufthansa von München nach Beijing (nonstop, Flugdauer ca. 10 Std.).

2. Tag: Beijings Himmelstempel
Vormittags landen Sie in Beijing. Über breite Schnellstraßen geht es schnurstracks ins Zentrum zum Hotel. Nachmittags heißt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Reich der Mitte willkommen und erklärt Ihnen am Himmelstempel (UNESCO-Welterbe) zwischen geometrisch perfekten Toren und Schreinen die kaiserlichen Riten des alten China. Beim Abendessen in einem traditionellen Restaurant lernen wir die chinesische Art zu essen kennen: Man sitzt am runden Tisch, alle Gerichte werden geteilt, und die Suppe gibt es als krönenden Abschluss. Drei Übernachtungen im Herzen Beijings. (A)

3. Tag: Große Mauer, weltlängstes Bauwerk
Sie wollen auf der Großen Mauer (UNESCO-Welterbe) Ihren Lieblingsort finden? Platz dafür gibt es auf dem fast 9000 km langen Verteidigungswall genug! Das Monument führt über steile Kämme und Höhen in sagenhaftem Bergauf und Bergab bis zum Horizont und weiter. In der Nähe stehen vor den kaiserlichen Ming-Gräbern (UNESCO-Welterbe) steinerne Fabelwesen und Beamte Spalier. 130 km. Kulinarischer Tipp für den Abend in der Hauptstadt: Pekingente, deren Knusperhaut man gerne mit Lauchzwiebeln in Pfannkuchen rollt (ca. 35 €). (F)

4. Tag: Beijing zwischen Mao, Kaisern und Volk
Morgenstimmung in Beijing. Unser Blick vom Kohlehügel schweift über ein wahres Wellenmeer aus Pavillondächern: die Verbotene Stadt (UNESCO-Welterbe). Ihre Reiseleiterin kennt in diesem scheinbar unendlichen Komplex die schönsten Hallen, Höfe und Pavillons. Durch das Tor des Himmlischen Friedens geht es unter Maos wachsamen Augen hindurch auf den gleichnamigen Platz. Auch wenn Maos Herrschaft umstritten war, sein Mausoleum ist beliebtes Pilgerziel der Chinesen. Seit ein paar Jahren ein Muss für Besucher aus China und aller Welt: ein Stopp beim Architektur-Ei des Nationaltheaters. Wer mag, kann nach dem Mittagessen am programmfreien Nachmittag ins kommerzielle Zentrum der Weltstadt eintauchen, die Einkaufsmeile Wangfujing. Der Abend ist Ihrer, vielleicht bei einer mitreißenden Akrobatik-Show (ca. 35 €)? (F, M)

5. Tag: Die Hutongs der Hauptstadt
Zu Fuß geht es heute zu den alten Wohnvierteln der Stadt, den Hutongs. Früher lebten hier einfache Leute ihren Alltag auf den schmalen Straßen. Inzwischen gibt es in den kleinen Häusern mitunter schicke Boutiquen und Cafés, während noch an vielen Stellen Ursprüngliches durchscheint. Uns begleitet ein Anwohner des Viertels, der uns nicht nur über das Leben im Hutong, sondern auch viel über die von Einheimischen bevorzugten Snacks und kleinen Gerichte erzählt, die er uns unterwegs zum Probieren organisiert. Später am Tag bringt uns der Hochgeschwindigkeitszug in gut vier Stunden nach Xian. Zwei Übernachtungen im Zentrum von Xian. (F, M)

6. Tag: Majestätische Terrakotta-Armee
Treu in Reih und Glied steht die Terrakotta-Armee (UNESCO-Welterbe) des ersten chinesischen Kaisers vor uns stramm. Die tönernen Soldaten, für damalige Verhältnisse groß wie Hünen, bewachen sein gigantisches Grab. Ein Teehaus bietet sich für die Mittagspause an, dann können Sie die Krieger noch einmal in aller Ruhe bewundern. 100 km. Zurück in Xian, zeigt Ihnen Ihre Reiseleiterin die 14 km lange Stadtmauer, die Große Moschee und den Trommelturm. Außerdem erhalten wir in einer Jadeschleiferei einen Einblick in dieses jahrhundertealte Handwerk, das so eng mit der Geschichte der Seidenstraße verbunden ist. Was Sie mit dem Rest des Tages anfangen, bleibt Ihnen überlassen. Vielleicht mieten Sie sich ein Rad, um die Innenstadt auf der Mauer komplett zu umrunden? Abends verspeisen wir gemeinsam dampfend heiße Jiaozi, gefüllte Teigtaschen. (F, A)

7. Tag: Von Xian nach Luoyang
Vormittags düsen wir in 69 Minuten mit dem Zug nach Luoyang. Ganz in der Nähe sehen wir nach dem Mittagessen die buddhistischen Longmen-Grotten (UNESCO-Welterbe), wo fast 400 Jahre lang unzählige Höhlen, Statuen und ganze Tempelanlagen in den Fels gemeißelt wurden. Möchten Sie in Luoyang abends auf eine kleine kulinarische Entdeckungsreise gehen? Ihre Reiseleiterin zeigt Ihnen gerne den Weg zum Nachtmarkt in der Altstadt, zu himmlischen Lamm-Kebabs und Nudelsuppen! (F, M)

8. Tag: Shanghais Mix der Baustile
Mit China Eastern Airlines fliegen wir vormittags nach Shanghai. Uns fällt direkt ins Auge, dass hier alte Kolonialfassaden auf eine Science-Fiction-Skyline treffen. Dem Fortschritt musste allerdings auch viel Althergebrachtes weichen. Zwei Übernachtungen in Shanghai. (F)

9. Tag: Zeitsprünge in Shanghai
Shanghai hat sich in den vergangenen Jahren an vielen Ecken runderneuert. Wie aus Ideen eine moderne Skyline wird, zeigt uns das Stadtplanungsmuseum auf dem Volksplatz. Nebenan versetzt uns das Shanghai-Museum mit Kalligrafien und Jadeschnitzereien aus vielen Dynastien in die Vergangenheit. Zurück in der Gegenwart, machen wir einen Stopp in einer Seidenmanufaktur, wo wir weichste Ware befühlen und erstehen können. Weiter geht die Zeitreise, denn den Uferboulevard Bund schmücken kühne Kolonialpaläste. In die Zukunft geht es dann nach dem Mittagessen über den Fluss Huangpu per Fähre, nämlich in den Wolkenkratzer-Stadtteil Pudong: Der Shanghai Tower dort ist das dritthöchste Gebäude der Welt und ein Ökoprojekt, von denen es in China immer mehr gibt. Bei gutem Wetter sollten Sie die Gelegenheit zur Auffahrt auf die 561 m hohe Aussichtslounge nutzen. Den Abend gestalten Sie selbst. Kostproben aus Chinas besten Provinzküchen gibt es mittlerweile zahlreich in Shanghai, derzeit besonders angesagt: raffinierte Gerichte aus Yunnan. (F, M)

10. Tag: Mitten ins Herz - nach Yichang
Vormittags reisen wir ins Herz des gigantischen Reichs – der bequeme Hochgeschwindigkeitszug macht es in sechseinhalb kurzweiligen Stunden voller Landschaftseindrücke möglich. Noch vor wenigen Jahren dauerte diese Reise auf dem Landweg mehrere Tage ... Felder, Dörfer, Städte, Autobahnen und Feldwege fliegen an den Fenstern vorbei. Unser Ziel: Yichang und der Yangzi. Im nahen Maoping gehen wir an Bord eines komfortablen Flusskreuzfahrtschiffs der Reederei Victoria Cruises. Vier Übernachtungen an Bord. (F, A)

11. Tag: Entspannung auf dem Yangzi
Der Yangzi steht auch für den umstrittenen Drei-Schluchten-Staudamm, dessen Schaden und Nutzen sicherlich Stoff für Diskussionen an Bord sein werden. Die spektakuläre Schluchtenwelt des Yangzis blieb in großen Teilen erhalten. Rechts und links unseres Schiffes wachsen Felsen fast senkrecht in den Himmel. Eine Traumlandschaft, die gemächlich vorüberzieht, während wir in unseren Deckchairs sitzen. Hier können wir richtig entspannen, in der Natur sein und trotzdem vollen Komfort genießen. Langweilig wird das nicht, denn wir gehen immer wieder an Land. Außerdem gibt es ein unterhaltsames Bordprogramm. (F, M, A)

12. Tag: Buddhistische Grotten in Sichuan
Vormittags gehen wir in Chongqing von Bord. Wie viele Menschen hier leben, weiß niemand so genau. Die Stadt gilt als eine der am schnellsten wachsenden Metropolen der Welt. Allein der Blick vom Chaotianmen-Platz über den Fluss hinüber zum futuristischen Großen Theater ist atemberaubend, und ringsum wachsen immer neue Wolkenkratzer in die Höhe. Dann Ausflug aufs Land, nach Dazu, wo es wieder ruhiger wird. Wir steuern die Baodingshan-Grotten (UNESCO-Welterbe) an, die gut versteckt am Fuße eines Felsplateaus liegen. Höhepunkte: ein aus dem Stein herausgearbeiteter Buddha, dessen Rumpf in der Felswand verschwindet, und eine vergoldete Gottheit mit Tausend Armen. 220 km. Abends werden uns Spezialitäten aus Sichuan serviert. Zwei Übernachtungen in Chongqing. (F, A)

13. Tag: Wochenende in Chongqing
Fit für die Zukunft? Chongqing zeigt beeindruckend, wie eine moderne Metropole auf verschiedenen Ebenen wie ein Uhrwerk funktioniert: An den steilen Hängen verkehren Monorails, drüber und drunter verbinden zahlreiche Brücken und Tunnel die an den Windungen der Flüsse Yangzi und Jialing gewachsene Stadt. Vom Südberg aus verschaffen wir uns einen Überblick und mischen uns dann im Stadtteil Ciqikou unter die hier besonders gern bummelnden Einheimischen - es ist Samstag! Zwischendurch lassen wir uns das Mittagessen mit feurig-scharfen Spezialitäten der Provinz Sichuan schmecken. Bleiben Sie am freien Nachmittag ruhig im Zentrum, die Shoppingmalls und gemütlichen Cafés können sich wirklich sehen lassen. Ihre Reiseleiterin weiß, wie Sie am besten wieder zum Hotel zurückfinden. (F, M)

14. Tag: Naturwunder in Guilin
Vormittags ca. fünfstündige Fahrt per Schnellzug nach Guilin. Wie eine lebendig gewordene Tuschezeichnung schlängelt sich der Li-Fluss an subtropisch bewachsenen Zuckerhüten, Reis- und Lotosfeldern entlang. In Guilin verschaffen wir uns vom Berg Fubo einen Überblick über die Stadt. Drei Übernachtungen in Guilin. (F)

15. Tag: Landidylle um Guilin
Drehen Sie an Ihrem programmfreien Tag doch eine Runde durch Guilin! Die Stadt wirkt mit ihren Seen, Kanälen und romantischen Pavillons fast mediterran. Und vielleicht gönnen Sie sich danach eine Fußreflexzonenmassage. Die beste Adresse dafür kennt Ihre Reiseleiterin, die Sie alternativ auch auf einen Abstecher zu den Reisterrassen von Longji begleiten können (90 €, inkl. Mittagessen). Dort wandern Sie (2 Std., mittel, ↑200 m ↓200 m) durchs ländliche China, wo Packesel noch LKWs ersetzen, Vogelgezwitscher das Handygebimmel übertönt und die Ältesten sich wie eh und je auf dem Dorfplatz treffen. Die Traumkulisse: Reisterrassen, die wie Himmelstreppen bergwärts klettern. Fahrtstrecke 160 km. (F)

16. Tag: Unverfälschtes China auf dem Li
Und wieder: Leinen los! Auf dem Fluss Li gleiten wir auf einem Floß durch das Reich der grünen Karstkegel, vorbei an Bambus, Wasserbüffeln und Reisfeldern. In einem kleinen Ort gehen wir an Land und erkunden das dörfliche China. Und die lokale Küche beim Mittagessen. Danach zurück nach Guilin, nicht ohne unterwegs einen Fotostopp in den Bergen einzulegen: Von oben sieht die Flusslandschaft noch mal anders aus. 210 km. (F, M)

17. Tag: Auf nach Hongkong!
Im Expresszug sausen wir in gut drei Stunden nach Hongkong – und betreten eine andere Welt: Seit fast drei Jahrzehnten gehört die ehemals britische Kolonie nun schon zur Volksrepublik und ist trotzdem weiterhin eine westlich wirkende Weltstadt mit ungezwungener Atmosphäre. Hier pulsiert ein spürbar anderer Rhythmus als in Chinas Metropolen. (F, A)

18. Tag: Hongkong aus der Zugvogelperspektive
Panoramablick vom grünen Victoria Peak, dann tauchen wir mit der Standseilbahn in die geschäftigen Häuserschluchten von Central ab, durch die doppelstöckige Straßenbahnen rumpeln. Im Hafen pendelt derweil die ehrwürdige Star Ferry. Ihren letzten Reisenachmittag verbringen Sie, wie es Ihnen gefällt, etwa in den Weltklasse-Shopping-Tempeln von Kowloon, in den geschäftigen Gassen von Central oder bei einer Sundowner-Cruise mit einer Dschunke. Ihre Reiseleiterin hat genau passende Tipps für Sie. Gegen Mitternacht Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder München (nonstop, Flugdauer ca. 12 Std.) oder mit Cathay Pacific nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 12 Std.). (F)

19. Tag: Ankunft in der Heimat
Morgens Landung in Frankfurt oder München und Anschluss zu den anderen Städten.

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen

Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Air China/Cathay Pacific (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Beijing und zurück von Hongkong, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug (Economy) von Luoyang nach Shanghai
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 180 €)
  • Transfers; Rundreise in bequemen Reisebussen
  • Bahnfahrten in der 2. Klasse mit Hochgeschwindigkeitszügen lt. Reiseverlauf
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und teilweise mit Swimmingpool
  • 4 Übernachtungen in Zweibett-Außenkabine auf einem Flusskreuzfahrtschiff
  • Frühstück, während der Kreuzfahrt Vollpension an Bord (beginnend mit dem Abendessen am 11. Tag; inkl. Tischgetränke), 6 Mittagessen und 3 Abendessen in typischen Restaurants, ein Jiaozi-Abendessen
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Kulinarischer Rundgang durch die Hutongs
  • Bootsfahrten auf dem Li-Fluss und in Hongkong
  • Eintrittsgelder (ca. 270 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
Nicht im Reisepreis enthalten
 
  • Ggf. Visagebühren China und Visabeantragung (ab ca.125 €)
 
OrtNächteHotel
Beijing3The Kunlun *****
Xian2Titan Times ****(*)
Luoyang1New Friendship ****
Shanghai2Jin Jiang *****
Yangzi-Kreuzfahrt4MS Victoria Sabrina *****
Chongqing2Days Hotel by Wyndham *****
Guilin3Bravo ****
Hongkong1Alexandra ****


Reisepapiere und Impfungen
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
  • Reiseleiter: Tao Wei
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    04.04.2026 - 24.04.2026
    ab € 4.890,00
  • Reiseleiter: Yongxiang Zhang
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    18.04.2026 - 08.05.2026
    ab € 4.690,00
  • Reiseleiter: Wei Ren
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    09.05.2026 - 29.05.2026
    ab € 4.490,00
  • Reiseleiter: N.N.
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    23.05.2026 - 12.06.2026
    ab € 4.390,00
  • Reiseleiter: Yongxiang Zhang
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    04.07.2026 - 24.07.2026
    ab € 4.490,00
  • Reiseleiter: Yongxiang Zhang
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    08.08.2026 - 28.08.2026
    ab € 4.550,00
  • Reiseleiter: N.N.
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    22.08.2026 - 11.09.2026
    ab € 4.490,00
  • Reiseleiter: Wei Ren
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    05.09.2026 - 25.09.2026
    ab € 4.550,00
  • Reiseleiter: Xin Sun
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    19.09.2026 - 09.10.2026
    ab € 4.550,00
  • Reiseleiter: Yongxiang Zhang
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    10.10.2026 - 30.10.2026
    ab € 4.550,00
  • Reiseleiter: Xin Sun
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    24.10.2026 - 13.11.2026
    ab € 4.490,00
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land China
Seite drucken