Studiosus - Marokko - zwischen Rif und Atlas

  • Marokko in seiner ganzen landschaftlichen Vielfalt bereisen: vom Atlantik im Norden über das Rif- und Atlas-Gebirge bis zu den Sanddünen der Sahara
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 284532
  • Reisedauer: 14 Tage
  • Reise Land: Marokko
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • Termine: 7 Termine im Zeitraum vom
    12.03.2026 - 15.10.2026
  • ab € 2.850
  • zur Buchungsanfrage
Die Schönheit der klassischen Marokko-Route bereichert durch das Grün des Nordens – so erleben Sie auf dieser Rundreise die faszinierende Vielfalt des Landes: Vom Cap Spartel aus blicken wir über den Atlantik nach Europa, im Rifgebirge bezaubert uns die "blaue Stadt" Chefchaouen. Wir durchqueren die karge, doch imposante Hochgebirgswelt des Hohen Atlas und passieren palmenbestandene Oasen, bevor wir bei Merzouga mit den Füßen im Sand den Sonnenuntergang in der Wüste genießen. Im Kontrast zur Stille der Natur steht das kulturelle Erbe der lebensfrohen Königsstädte Rabat, Meknes, Fes und Marrakesch, dem Alltag der Menschen kommen wir auf einem Markt am Rande der Wüste und beim gemeinsamen Tee mit Marokkanerinnen näher.

Highlights
  • Marokko in seiner ganzen landschaftlichen Vielfalt bereisen: vom Atlantik im Norden über das Rif- und Atlas-Gebirge bis zu den Sanddünen der Sahara
  • Übernachtungen in Tanger und in der "blauen Stadt" Chefchaouen
  • Zwei Nächte im Kasbah-Hotel am Fuße der Sanddünen des Erg Chebbi
  • Drei Nächte in Marrakesch zum Abschluss
  • Besuch des Anima-Gartens von André Heller

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Flug in den Orient
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug mit Royal Air Maroc nach Casablanca. Alternativ können Sie im Laufe des Tages mit TAP Air Portugal über Lissabon, mit Air France über Paris oder spätabends mit Lufthansa von Frankfurt nach Casablanca anreisen. Vom Flughafen begleiten wir Sie ins Hotel.

2. Tag: Königsstadt Rabat
Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und nimmt Sie mit zur Moschee Hassan II., die weiß glänzend an der Atlantikküste liegt – die einzige Moschee des Landes, die Nichtmuslime von innen besichtigen dürfen. Weiter nach Rabat: Die Hauptstadt präsentiert sich elegant und blitzsauber – vielleicht, weil hier der König residiert? Wenigstens seinen Ahnen statten wir in ihrem mit Blattgold und Mosaiksteinen verzierten Mausoleum einen Besuch ab. Nach unserem Spaziergang durch die Gassen der Kasbah des Oudaias, dem befestigten Teil der Altstadt (UNESCO-Welterbe), genießen wir von einem Café aus den Blick über den Fluss bei Gebäck und duftendem Minztee. 100 km. (F, A)

3. Tag: Faszinierendes Tanger
Wie steht es um die Realisierung der ehrgeizigen Projekte König Mohammeds VI. zur Modernisierung des Landes? Ein spannendes Thema auf der Fahrt gen Norden. Erstes Ziel: Cap Spartel, die Nordwestspitze Afrikas. In der Ferne: Europa. Aufgrund seiner Lage zwischen den Welten war Tanger stets Schmelztiegel der Kulturen, heute hat sich das einstige Schmugglerparadies zum Trendreiseziel gemausert. Wir spüren der Faszination nach, die den amerikanischen Schriftsteller Paul Bowles, Autor des Romans "Himmel über der Wüste", an Tanger fesselte, und folgen seinen Spuren durch die labyrinthartige Medina, die Altstadt. Busstrecke 270 km. (F, A)

4. Tag: Blaues Chefchaouen
Das Archäologische Museum im ehemaligen Sultanspalast birgt Schätze aus Tangers bewegter Vergangenheit unter Karthagern, Römern und Byzantinern. Ihre Reiseleiterin lässt die Geschichte für Sie aufleben. Später führt uns die Fahrt, untermalt von marokkanischen Klängen, hinein ins Rifgebirge. An grüne Hänge schmiegt sich ein Traum in Blau: die Häuser von Chefchaouen. Zartblau und ultramarin leuchtende Fassaden, Türen und Treppen in der Medina flirten mit Ihrer Kamera. 130 km. (F, A)

5. Tag: Über Meknes nach Fes
Auf der Fahrt Richtung Süden erzählt Ihre Reiseleiterin von rebellischen Rifberbern und davon, wie die Völker des Landes zusammenleben. Stopp in der zweiten Königsstadt, Meknes (UNESCO-Welterbe): Vor dem imposanten Bab Mansour, dem berühmtesten Stadttor Marokkos, und im Mausoleum von Sultan Moulay Ismail erfahren wir mehr über diesen umtriebigen, aber auch grausamen Herrscher. Weiter nach Fes. 260 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)

6. Tag: Fes – der Duft von Zimt und Minze
Zunächst der Blick auf Fes von der Aussichtsterrasse über der Stadt, dann hinein durch das Haupttor Bab Boujeloud in die Medina (UNESCO-Welterbe), wo man wie in alten Zeiten zimmert, schmiedet, webt und feilscht. Prachtvoll: die reich verzierte Koranhochschule Bou Inania. Gewöhnungsbedürftig: der Geruch im Gerberviertel. Faszinierend: der Blick in den Hof der Kairaouine-Moschee. Dazwischen bunte Schals und Kaftane, glänzende Kupferkessel, duftende Minze, Zimt und Kurkuma. Kommunikationsmittel Nummer eins mag auch hier das Smartphone sein, wichtigstes Transportmittel bleibt der Esel. Wie es sich lebt zwischen Tradition und Moderne? Am Abend haben wir Rashida und ihre Freundinnen zu Gast, mit denen wir über den Frauenalltag in Marokko sprechen können. (F, A)

7. Tag: Die Weiten des Atlas-Gebirges
Wir lassen Fes hinter uns und fahren hoch hinauf in die kühlen Zedernwälder. Turnen da Berberaffen durchs Geäst? Die Straßen im Mittleren und Hohen Atlas winden sich über Pässe und Hochebenen, vorbei an Schluchten, Tafelbergen und einsamen Dörfern. Vor Erfoud eröffnen sich uns die Weiten der Sahara, erste Palmenoasen säumen den Weg. Dann türmen sie sich vor uns auf: die gigantischen Dünen von Merzouga. Und das Beste: Unser Kasbah-Hotel liegt direkt davor! 470 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)

8. Tag: Wüstenzauber der Sahara
Geländewagen bringen uns durch die Wüste nach Rissani, wo heute Markttag ist. Hier versorgen sich Einheimische mit dem Notwendigen, begutachten Lebensmittel, Textilien und Haushaltswaren. Aber auch um Esel und Schafe wird gefeilscht. Zurück im Hotel gehört der restliche Tag Ihnen für Ihr persönliches Wüstenerlebnis. Ob Sie den spektakulären Sonnenuntergang in den Dünen jemals vergessen werden? Und nachts erscheint der endlose Sternenhimmel zum Greifen nah. 80 km Jeepstrecke. (F, A)

9. Tag: In der Todraschlucht
Wie Wasserversorgung traditionell funktioniert, entdecken wir in einer Khettara, dem uralten, unterirdischen Bewässerungssystem. Und Wasser ist es auch, das die Oase Tinerhir zum Paradiesgarten aus Palmen, Aprikosen, Quitten, Granatäpfeln, Feigen und Pfirsichen macht. Aber auch Felswände haben ihren Reiz: Wildromantisch begegnet uns die enge Schlucht, die sich der Fluss Todra gegraben hat. Die Eindrücke des Tages lassen wir auf der Terrasse unseres Hotels nachklingen: Unser Blick gleitet über Boumalne und die Berge wie der Gebetsruf der Muezzine über die Dächer der Stadt zur Abenddämmerung – Gänsehautmoment! 290 km. (F, A)

10. Tag: Auf der Straße der Kasbahs
Wie viele der namensgebenden Lehmburgen gibt es denn eigentlich noch an der Straße der Kasbahs? Fragen Sie Ihre Reiseleiterin, während wir uns auf dem Weg zum Dadestal befinden, wo wir in wendige Kleinbusse umsteigen. Sie bringen uns über kurvige Straßen zu den schönsten Aussichtspunkten. Oasen und kleine Dörfer in traditioneller und moderner Bauweise begleiten uns bis nach Ouarzazate. 170 km. (F, A)

11. Tag: Malerisches Ait Benhaddou
Wie ein historisches Ölgemälde wirkt die Lehmsiedlung mit der Berberburg Ait Benhaddou (UNESCO-Welterbe) im Vormittagslicht. Die perfekte Kulisse für Historienfilme, zuletzt wurde hier "Gladiator II" gedreht. Auf spektakulärer Strecke überqueren wir den Tichka-Pass (2260 m) und schwingen uns mit der Straße hinunter nach Marrakesch. 220 km. Im Hotel hält es uns nicht lange: Von einem Café aus beobachten wir, wie sich auf dem Gauklerplatz Djemaa el-Fna Neugierige um Märchenerzähler und Schlangenbeschwörer scharen, während die Sonne hinter dem Minarett der Koutoubia-Moschee versinkt. Drei Übernachtungen. (F, A)

12. Tag: Magisches Marrakesch
Die Altstadt von Marrakesch (UNESCO-Kulturerbe): ein Fest für alle Sinne. Und wir mittendrin! Hinter dem Stadttor Bab Agnaou die Saadiergräber: Kunsthandwerk zu Ehren der Sultane. Marokkanische Heilkunst schnuppern? Dafür geht es in die Naturapotheke – mit duftenden Pasten, Cremes und Gewürzen. Nach dem Sinnestaumel in den Souks erwartet uns vor den Toren der Stadt ein anderer magischer Ort des Staunens: André Hellers Paradiesgarten Anima. Nach so viel Balsam für die Seele soll auch der Magen nicht zu kurz kommen: Tajine oder Couscous? Mit Tipps fürs Abendessen versorgt Sie Ihre Reiseleiterin. (F)

13. Tag: Kunstgenuss in der Medersa
Noch einmal bahnen wir uns den Weg durch die Souks im Nordteil der Medina. Unser Ziel: die Koranhochschule Medersa Ben Youssef, ein Juwel islamischer (Bau-)Kunst. Danach gestalten Sie Ihr Programm: Ein Besuch im Musée de Marrakech, Minztee in einer der Rooftop-Bars oder ab in den Pool? Am Abend treffen wir uns wieder und nehmen bei marokkanischen Spezialitäten im stimmungsvollen Ambiente eines Riads, wie man die Stadtpaläste nennt, Abschied. (F, A)

14. Tag: Bessalama!
Transfer zum Flughafen und vormittags Rückflug mit Royal Air Maroc über Casablanca. Alternativ im Laufe des Tages Rückflug mit Discover Airlines, TAP Air Portugal über Lissabon oder Air France über Paris. (F)

Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen

Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Casablanca und zurück von Marrakesch, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 125 €)
  • Transfers; Rundreise in bequemem Reisebus
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und teilweise mit Swimmingpool
  • Frühstück, 10 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem stilvollen Restaurant
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Ausflug mit Geländewagen nach Rissani
  • Fahrt mit Kleinbussen im Dadestal
  • Eintrittsgelder (ca. 50 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Casablanca1Barcelo ****
Rabat1Mercure Sheherazade ***(*)
Tanger1Marina Bay ****
Chefchaouen1Puerta Azul ***
Fes2Les Merinides *****
Erg Chebbi2Kasbah Tombouctou ****
Boumalne1Xaluca Dades ****
Ouarzazate1Karam Palace ***(*)
Marrakesch3Grand Plaza ****
Agadir1Agadir/Marokko, Agadir Beach Club****
El Jadida1El Jadida/Marokko, Pullman Mazagan*****
Essaouira1Essaouira/Marokko, Hotel Atlas*****
Marrakesch1Marrakesch/Marokko, Hotel Grand Plaza****
Marrakesch1Marrakesch/Marokko, Novotel Hivernage****


Bitte wählen Sie einen Termin aus:
  • Reiseleiter: Andrea Sabo-Russ M.A.
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 29
    12.03.2026 - 25.03.2026
    ab € 2.850,00
  • Reiseleiter: Gerhard Wallner
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 29
    02.04.2026 - 15.04.2026
    ab € 2.890,00
  • Reiseleiter: Said El Idrissi El Bechkaoui
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 29
    23.04.2026 - 06.05.2026
    ab € 2.850,00
  • Reiseleiter: Said El Idrissi El Bechkaoui
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 29
    14.05.2026 - 27.05.2026
    ab € 2.850,00
  • Reiseleiter: Jean-Michel Guo
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 29
    17.09.2026 - 30.09.2026
    ab € 2.850,00
  • Reiseleiter: Barbara Kreißl
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 29
    01.10.2026 - 14.10.2026
    ab € 2.850,00
  • Reiseleiter: N.N.
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 29
    15.10.2026 - 28.10.2026
    ab € 2.850,00
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Marokko
Seite drucken