DIAMIR Erlebnisreisen - Türkei - Feenkamine, unterirdische Städte und Höhlenkirchen

  • Entdecken Sie auf leichten Tageswanderungen die faszinierende Landschaft Kappadokien in der Zentraltürkei. Seine in Felsen gehauenen Kirchen, Klöster und Wohnungen stehen unter dem Schutz der UNESCO.
  • DIAMIR Erlebnisreisen
  • Veranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
  • Angebotsnummer: 283429
  • Reisedauer: 8 Tage
  • Kundenbewertung:
    (4.3 von 5)
  • Termine: 31 Termine im Zeitraum vom
    30.08.2025 - 05.06.2027
  • Teilnehmerzahl: min. 4 max. 12
  • ab € 1.770
  • zur Buchungsanfrage
Kappadokien – ein Ort, der nicht nur gesehen, sondern gespürt werden will Es gibt Orte, die faszinieren – und es gibt Orte, die verändern. Kappadokien gehört zu letzteren. Wer einmal zwischen den bizarren Tuffsteinformationen gestanden hat, in eine jahrtausendealte Höhlenkirche eingetreten ist oder frühmorgens das Flüstern des Windes über den weiten Tälern gehört hat, der spürt es: Dies ist kein gewöhnlicher Flecken Erde. Es ist ein Ort, der unter die Haut geht.

Mustafapasha, Göreme, Avanos, Çavuin – alle bedeutende Orte Kappadokiens
Unsere Reise bringt Sie zu den bedeutendsten Orten der Region, die nach Geschichte klingen, nach Stille, nach Entdeckung. Geografisch liegt Kappadokien im Herzen Türkiyes – und auch emotional trifft es mitten ins Herz. Die Landschaft wirkt wie aus einer anderen Welt: zerklüftet, still, mit Felsnadeln, Feenkaminen und uralten Höhlenbauten, geschaffen von Zeit, Wind und Feuer. In über 60 Millionen Jahren entstand hier eine geologische Märchenwelt, die zu den beeindruckendsten Naturwundern der Erde zählt – und heute unter dem Schutz der UNESCO steht.

Kappadokien unter dem Schutz der UNESCO: Uçhisar, Ortahisar, Love Valley und vieles mehr
Viele Wanderungen starten direkt von Ihrer Unterkunft aus – so erleben Sie Kappadokien unvermittelt, unmittelbar und auf leisen Pfaden, oft weit abseits der Touristenströme. Sie wandern durch Täler mit klangvollen Namen wie Taubental, Liebestal oder Rosental – durch versteckte Schluchten, über duftende Felder und vorbei an Felswänden, die wie von Künstlerhand geformt erscheinen. Wenn Sie möchten, heben Sie eines Morgens mit einem Heißluftballon ab – lautlos gleitend über eine Landschaft, die im ersten Sonnenlicht leuchtet wie ein Gemälde. Kappadokien ist eine Reise zu den Ursprüngen – zu geologischen Kräften, zu spirituellen Spuren, zu Menschen, die im Innern der Erde lebten. Und vor allem: eine Reise zu sich selbst.





Höhepunkte

  • 3 Übernachtungen im Höhlenhotel in Mustafapasha
  • Einzigartige Vogelperspektive – Ballonfahrt der Extraklasse


Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Anreise – Kayseri – Mustafapasha in Kappadokien

Flug nach Kayseri. Transfer zum Hotel in Mustafapasha, einem kleinen idyllischen Ort und noch immer der Geheimtipp in Kappadokien. Hier können Sie noch die schönen alten griechischen Häuser bewundern, sich in einem kleinen Café entspannen oder am Abend in der herrlich ruhigen Umgebung spazieren gehen. Mustafapasha wird tagsüber von vielen Touristen besucht, aber wenn die letzten Busse dann abgefahren sind, kehrt wieder Ruhe und Beschaulichkeit ein. Hunde und Katzen übernehmen wieder das Treiben in den Gassen und verwandeln Mustafapasha in einen Ort mit typischem Dorfleben. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h, 80 km).



2. Tag: Durch verborgene Täler, stille Dörfer und zu den schönsten Feenkaminen – Gomeda, Pancarlik & Ibrahimpasha

Nach dem Frühstück beginnt Ihr heutiges Wanderabenteuer mit einem kurzen Transfer zu den Ruinen im Gomeda-Tal. Dieses wenig besuchte Tal gilt als echter Geheimtipp und beherbergt eine der ältesten bekannten Höhlenkirchen Kappadokiens – ein stilles Zeugnis aus der ikonoklastischen Zeit. Sie starten Ihre Wanderung durch eine eindrucksvolle Landschaft und erkunden die Uzengi- und Pancarlik-Täler. Der Weg führt zunächst über ein aussichtsreiches Plateau mit fantastischem Blick ins Uzengi-Tal, bevor Sie in das Pancarlik-Tal eintauchen – ein verstecktes Juwel mit zahlreichen Felstürmen, Feenkaminen und fruchtbaren Gärten. Unterwegs besichtigen Sie mehrere Kirchen, darunter die Kepez-, Sarca- und Pancarlik-Kirche, die nicht nur durch ihre kunstvollen Fresken, sondern auch durch ihre einzigartige Architektur beeindrucken. Anschließend fahren Sie nach Ortahisar, wo Sie eine Pause einlegen und Ihr Mittagessen genießen. Ortahisar ist bekannt für seine markante, festungsartige Felsformation und das charmante Ortsbild. Gut gestärkt fahren Sie am Nachmittag weiter nach Ibrahimpasha, einem authentischen Dorf abseits der Touristenpfade. In Ibrahimpasha erwarten Sie gut erhaltene griechische Steinhäuser, eine historische Steinbrücke und ein ruhiges, ursprüngliches Dorfleben. Beim Schlendern durch die schmalen Gassen begegnen Sie reich verzierten Fassaden, die von vergangenen Zeiten erzählen. Der Tag endet gemütlich im Dorf-Teehaus, wo Sie bei einem Glas türkischem Çay oder einem traditionellen Mokka Ihre Eindrücke Revue passieren lassen können. Auf dem Rückweg nach Mustafapaa legen Sie noch einen kurzen Fotostopp bei den „Üç Güzeller“ (Die drei Schönen) ein – drei majestätische Feenkamine, die zu den bekanntesten Symbolen Kappadokiens zählen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h, 185m 220 m, 13 km).

Verpflegung: 1×(F/M)

3. Tag: Unterirdische Welten, tiefe Schluchten und Felsenkathedralen – Kaymakl, Ihlara-Tal & Selime

Nach dem Frühstück beginnt Ihr erlebnisreicher Tag mit der Fahrt zur beeindruckenden unterirdischen Stadt Kaymakl. Diese wurde 1964 für Besucher geöffnet und zählt zu den größten ihrer Art. Auch wenn nur rund 5% der Anlage zugänglich sind, erhalten Sie hier einen faszinierenden Einblick in das einstige Leben unter der Erde: Ställe, Wohnräume, Vorratskammern, Kirchen, Weinkeller und sogar eine Missionsschule zeugen vom einstigen Alltag der Bewohner. Besonders eindrucksvoll ist der große, gewölbte Unterrichtsraum im zweiten Stock – ein stilles Relikt aus frühchristlicher Zeit. Anschließend fahren Sie weiter in das berühmte Ihlara-Tal, das sich wie ein grünes Band entlang des Melendiz-Flusses durch die Landschaft zieht. Die imposanten Steilwände beherbergen eine Vielzahl frühchristlicher Höhlenkirchen und Siedlungen. Während Ihrer Wanderung entdecken Sie unter anderem die Danielkirche (Agacalti), die Kokar-Kirche und die Yilanli-Kirche (Schlangenkirche), die mit gut erhaltenen Fresken geschmückt sind und Ihnen ein lebendiges Bild vom religiösen Leben der damaligen Zeit vermitteln. Gegen Mittag erreichen Sie Belisrma, ein charmantes Dorf mit einladenden Restaurants direkt am Fluss – ideal für eine gemütliche Pause in malerischer Umgebung. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Wanderung von Belisrma aus fortsetzen: Auf einer optionalen zweiten Etappe folgen Sie dem Fluss bis zur Selime-Kathedrale. Dieser beeindruckende Höhlenkomplex wirkt wie eine Mischung aus Festung und Kathedrale und war einst ein wichtiger kirchlicher Mittelpunkt. Die zahlreichen Räume, Treppen und Tunnel machen den Besuch zu einem spannenden Erlebnis. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Mustafapaa, wo Sie wie am Vortag übernachten. (Fahrzeit ca. 1-2h, 100 km). (Gehzeit Ihlara bis Belisrma ca. 3-4h, 8 km; Optional: Belisrma bis Selime ca. 2h, 6 km ).

Verpflegung: 1×(F/M)

4. Tag: Frei gestaltbares Programm: Mustafapasha, Ürgüp, Avanos und Cavusin (Optional: Hamam in Göreme oder Ürgüp)

Heute lassen wir die Wanderschuhe ruhen. Der Tag steht ganz im Zeichen der Erholung und individuellen Entdeckungen – ganz nach Ihrem Tempo und Ihren Interessen. Starten Sie den Tag in Mustafapasha (ehemals Sinasos) – bekannt für seine griechisch-osmanische Architektur, ruhige Atmosphäre und liebevoll restaurierten Steinhäuser. Lassen Sie den Tag entspannt beginnen – vielleicht bei einem Spaziergang durch die historischen Gassen. Weiter geht es nach Ürgüp, was selbst ein charmantes Städtchen mit byzantinischer Vergangenheit und heute bekannt für seine gemütlichen Gassen, kleinen Geschäfte, Cafés und seine lange Weinbautradition ist. Gönnen Sie sich ein Glas kappadokischen Wein, stöbern Sie durch lokale Handwerksläden oder genießen Sie einfach das Flair des Ortes. Anschließend besuchen Sie Avanos, die Stadt der Töpferkunst. Schon zur Zeit der Hethiter wurde hier hochwertiges Keramikhandwerk betrieben – und das bis heute! Der Rote Fluss liefert den Ton, aus dem die Handwerker seit über 3000 Jahren kunstvolle Gefäße, Teller und Dekorationen formen. Im malerischen Zentrum von Avanos erwarten Sie kleine Ateliers, Läden mit traditionellem Kunsthandwerk und authentische Restaurants. Wer möchte, kann selbst Hand anlegen und sich im Töpferhandwerk ausprobieren – ein bleibendes Erlebnis. Auf dem Weg nach Cavusin empfiehlt sich ein Zwischenstopp im Devrent-Tal, auch „Tal der Fantasie“ genannt. Die skurrilen Tuffsteinformationen erinnern an Tiere und Fabelwesen – ein ideales Fotomotiv, besonders die berühmte „Kamel“-Felsformation, eines der Wahrzeichen Kappadokiens. Optional: Besuch eines traditionellen Hamam (Türkisches Bad) Wer den Tag mit einem besonderen Wohlfühlmoment abrunden möchte, kann am späten Nachmittag oder Abend ein traditionelles Hamam besuchen. Dieses orientalische Dampfbad ist nicht nur tief in der türkischen Badekultur verwurzelt, sondern bietet auch pure Entspannung für Körper und Geist – der perfekte Abschluss für einen Tag voller Eindrücke.

Verpflegung: 1×F

5. Tag: Meskendir-Tal – Freilichtmuseum von Göreme – Tal der Schwerter

Optional am frühen Morgen: Heißluftballonfahrt bei Sonnenaufgang Zum Sonnenaufgang in den frühen Morgenstunden haben Sie die einmalige Möglichkeit mit einem sanften Flug hoch über den spektakulären Tälern und Formationen die Märchenlandschaft Kappadokiens mit einem Heißluftballon zu erkunden. Eine Ballonfahrt in Kappadokien zählt zu den absoluten Highlights und bietet eine beispiellose Gelegenheit die bizarre Landschaft aus der Vogelperspektive zu bestaunen. (dieser Tag ist nicht festgelegt – es kann quasi an jedem Morgen passieren)

Nach einem kräftigen Frühstück starten Sie direkt von Ihrer Unterkunft aus und begeben sich auf Ihre erste ausgedehnte Wanderung. Zunächst führt Sie der Weg über Schotterstraßen ins malerische Meskendir-Tal, von wo aus gut begehbare Pfade zu einem Komplex antiker Höhlenwohnungen führen, die einst von der frühchristlichen Zivilisation bewohnt wurden. Weiter geht es in das berühmte Freilichtmuseum Göreme, ein wahres Meisterwerk der Natur- und Kulturgeschichte, das zusammen mit anderen Felsdenkmälern in Kappadokien zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. In seinen kunstvoll ausgehöhlten Kirchen, Kapellen, Speisesälen und Aufenthaltsräumen erwartet Sie eine der beeindruckendsten Sammlungen byzantinischer Fresken und Gemälde sowie faszinierende frühe christliche Höhlenkirchen. Ihre letzte Etappe führt Sie dann in das geheimnisvolle Kiliclar Vadisi, besser bekannt als das „Tal der Schwerter“. Dieses kleine, aber atemberaubende Tal ist berühmt für seine außergewöhnlichen Feenkamine und die Ruinen, die wie gewaltige Schwerter in den Himmel ragen. Am Abend kehren Sie in Ihre Unterkunft zurück und genießen eine erholsame Nacht, genau wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4-5h, 140 m, 11-12 km).

Verpflegung: 1×(F/M)

6. Tag: Durch das Rosen- und Rote Tal und entlang des Boztepe-Plateaus nach Çavuin

Direkt von Ihrer Unterkunft aus starten Sie heute zu Ihrer nächsten Wanderung durch das Weltkulturerbe Kappadokien – und sie zählt zweifellos zu den eindrucksvollsten. Ihre Route führt Sie zunächst in das Rosen- und Rote Tal, zwei der spektakulärsten und farbenreichsten Täler der Region. Die schroffen Felsformationen schimmern je nach Lichteinfall in leuchtenden Rot-, Rosa- und Gelbtönen – ein wahres Farbenspiel der Natur. Unterwegs entdecken Sie mehrere kleine Felsenkirchen aus dem 8. und 9. Jahrhundert, die kunstvoll in den weichen Tuffstein geschlagen wurden. Viele dieser Höhlenkirchen wurden später, im 10. und 11. Jahrhundert, mit dekorativen Fresken und Reliefs ausgeschmückt – stille Zeugen einer tief verwurzelten spirituellen Geschichte. Über schmale, gut begehbare Pfade mit wechselnden An- und Abstiegen erreichen Sie das Boztepe-Plateau – eine Art Tafelberg mit weitem Blick über die beeindruckende Landschaft Kappadokiens. Hier lohnt es sich, innezuhalten und das Panorama zu genießen. Von hier aus führt der Weg hinab nach Çavuin, einem der ältesten christlichen Dörfer der Region. Die türkische Bevölkerung ließ sich später unterhalb der heute verlassenen christlichen Siedlung nieder. Die eindrucksvollen Überreste griechischer und christlicher Häuser sowie eine der ältesten Höhlenkirchen Kappadokiens sind bis heute erhalten und geben spannende Einblicke in das frühere Leben der Gemeinde. (Gehzeit ca. 5-6h, 300 m, 12-14 km).

Verpflegung: 1×F

7. Tag: Vom Zemi-Tal ins Taubental sowie über das Weiße Tal (Liebestal) zurück nach Çavuin

Nach dem Frühstück bringt uns ein kurzer Transfer ins Zemi-Tal – ein verstecktes Paradies mit üppigem Grün, windgeformten Felsformationen, Höhlen in den Tuffsteinwänden und schlanken Pappeln. Am Ende des Tals besteht die Möglichkeit, die hübsch gelegene El-Nazar-Kirche zu besuchen. Unsere Wanderung führt weiter durch das romantische Gorkundere, eines der sogenannten „Liebestäler“ Kappadokiens, bekannt für seine außergewöhnlich geformten Feenkamine. Sie erreichen schließlich den Sunset Point oberhalb von Göreme mit einem wunderschönen Blick über die umliegenden Täler. Kurzer Transfer nach ins Dorf Uçhisar, wo sich ein Besuch der mächtigen Felsenfestung lohnt. Wer möchte, kann von der Spitze aus ein spektakuläres Panorama über Kappadokien genießen. Nach dem Festungsbesuch fahren wir kurz zum Ausgangspunkt unserer letzten Etappe des Tages: das Akvadi (Weiße Tal). Das Tal folgt einem alten Flussbett und ist heute für den Weinanbau bekannt. Besonders der untere Abschnitt beeindruckt mit seiner Weite und den hellen Tuffsteinformationen. Am Ende erwartet uns unser Fahrzeug zur Rückfahrt nach Çavuin. Abschiedsessen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeiten: Zemi-Tal bis Göreme ca. 3-4h, 8 km; im Liebestal ca. 2-3, 5 km – insgesamt 50 m, 200 m).

Verpflegung: 1×(F/A)

8. Tag: Heimreise oder Verlängerung

Transfer zum Flughafen und Rückflug oder individuelle Verlängerung. (Fahrzeit ca. 1h, 80 km).

Verpflegung: 1×F

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Kayseri und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • alle Fahrten und Transfers laut Programm
  • alle Eintritte für Museen, historische Plätze und Besichtigungen
  • 7 Ü: Hotel
  • Mahlzeiten: 7×F, 3×M, 1×A


Nicht eingeschlossene Leistungen

  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge und Aktivitäten (Ballonfahrt ab 290 €/45- 60 min)
  • Besuche im Hamam
  • Trinkgelder
  • Persönliches


Hinweise

Schwierigkeitsgrad: 2/5

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Ballonfahrt
Ballonfahrten können im Vorfeld der Reise bei uns reserviert werden. Der Preis beträgt 290 € pro Person pro Ballonfahrt. Diese wird vor Ort direkt durch Sie bei dem Veranstalter gezahlt, wir reservieren gern die Plätze für Sie. Dies sollte generell zeitig getan werden, denn die Kapazitäten sind sehr begrenzt. Aus diesem Grund können wir diese optionale Leistung nicht immer garantieren. Die Durchführung des Fluges vor Ort ist witterungsabhängig und daher nicht auf einen genauen Tag festzulegen. Das heißt, dass es keinen festen Vorab-Termin für die Ballonfahrt gibt. Der Reiseleiter vor Ort wird von dem Anbieter meist kurzfristig informiert, wann die gewünschten Kontingente frei sind. So kann es sogar vorkommen, dass Sie Ihre Ballonfahrt bereits am Morgen nach der Anreise unternehmen werden. Hier ist ein wenig Flexibilität gewünscht. Zum Vorabend des Fluges werden Sie über Wetterbedingungen und Flugdetails informiert. Die Flugsicherung und der Wetterdienst prüfen die Flugbedingungen ständig und sind sehr streng in Sachen Sicherheit. Es kann durchaus vorkommen, dass Ballonfahrten noch im aller letzten Moment abgesagt werden, wenn eine Änderung von z.B. Winden und deren Stärke einsetzt.

Unterkünfte
Die auf der Homepage benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie reserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative infrage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.



Anforderungen

Für die Wanderungen in Kappadokien sollten Sie über eine gute Grundkondition und ausreichend Ausdauer verfügen, da die Etappen – je nach Tagesprogramm – bis zu 6–7 Stunden dauern und maximal 15 Kilometer lang sein können. Die Routen verlaufen überwiegend auf gut begehbaren Wegen mit moderaten An- und Abstiegen. Trittsicherheit ist dennoch erforderlich, alpine Erfahrung hingegen nicht. Die Etappen können problemlos in leichten Wanderschuhen oder Trailrunningschuhen bestritten werden. Wer mag, kann Wanderstöcke verwenden – besonders bei längeren Abschnitten oder auf unebenem Gelände sind sie eine gute Unterstützung. Da sich das Programm an bestimmten Tagen durch wetterbedingte Gegebenheiten oder durch den Zeitpunkt einer optionalen Ballonfahrt ändern kann, behalten wir uns vor, einzelne Wandertage innerhalb der Woche zu tauschen. Dank unserer exzellenten Ortskenntnis und der Erfahrung Ihrer Reiseleitung reagieren wir flexibel und passen den Ablauf stets so an, dass Sie möglichst viel von der einzigartigen Landschaft erleben können – oft sogar abseits der bekannten Touristenrouten. Viele Wanderungen starten direkt an Ihrer Unterkunft, sodass Sie ganz unmittelbar in die Natur eintauchen können – leise, ursprünglich und eindrucksvoll.



Zusätzliche Information

Auf dem Hin- oder Rückweg kann optional ein Zwischenstopp (ohne Flugaufpreis) in Istanbul eingelegt werden.

Wer nach der Reise an der türkischen Riviera eine Badeverlängerung buchen möchte, kann sehr bequem mit einem komfortablen Fernbus über Nacht ans Mittelmeer fahren. Tickets können Sie direkt vor Ort am Busbahnhof kaufen. Dies ist sehr einfach und unsere Kollegen vor Ort sind Ihnen gern behilflich.



Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter DIAMIR Erlebnisreisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.3 von 5 auf Grundlage von 27 Bewertungen 27
Seite drucken