Hauser exkursionen - Wandern in Tasmanien (Reiseverlängerung)

  • Wander-Verlängerung in der Heimat des Tasmanischen Teufels von Hobart bis Launceston
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 281891
  • Reisedauer: 5 Tage
  • Reise Land: Australien
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Termine: 2 Termine im Zeitraum vom
    20.10.2025 - 24.11.2025
  • Teilnehmerzahl: min. 4 max. 12
  • ab € 3.690
  • zur Buchungsanfrage

Staunend stehen wir auf dem Gipfel des Mount Rufus und blicken auf die unendliche Weite unter uns. Die sanften Hügel und glitzernden Seen scheinen sich endlos zu erstrecken. Wir blicken auf den Lake St. Clair, an dessen Ufer wir gestern noch standen. Ganz still lag der See vor uns und eine tiefe Ruhe durchströmte uns. Die Besteigung des Mount Rufus bildete einen starken Kontrast dazu und zeigte uns die wilde und ursprüngliche Schönheit Tasmaniens. Wir können es kaum erwarten auch noch die Natur am Dove Lake mit dem Cradle Mountain zu erwandern und noch ein Stück tiefer in die natürliche Schönheit der Insel einzutauchen. Diese Verlängerung hat sich auf jeden Fall gelohnt!





Höhepunkte

  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.)
  • Besteigung des Mt. Rufus (1.400 m), Gipfeltag ↑↓ 755 Hm, 7-8 Std.
  • Die malerische Landschaft am Lake St. Clair zu Fuß entdecken
  • Die beeindruckende Natur am Cradle Mountain durchwandern


Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Flug von Sydney nach Hobart, Tasmanien

Nach unseren ereignisreichen Tagen entlang der Südküste Australiens fliegen wir heute von Sydney nach Hobart auf Tasmanien (Flugzeit ca. 2 Stunden). Die Insel liegt südlich der australischen Küste und ist Heimat des tasmanischen Teufels. Ein Transfer bringt uns zu unserem Hotel. Je nach Ankunftszeit haben wir hier noch Gelegenheit den Hafen oder den botanischen Garten zu erkunden. Am Abend erwartet uns ein leckeres Willkommensessen.

  • Fahrzeit: ca. 0.5 Std
  • Fahrstrecke: ca. 20 km


Tag 2 Wanderung am Lake St. Clair

Ein Transfer bringt uns von unserer Unterkunft an den Lake St. Clair. Hier besteigen wir die Fähre nach Echo Point (ca. 30 Minuten) und wandern zu Fuß immer am Ufer des Sees entlang zurück. Der Weg führt uns durch verwunschenen Regenwald, wo Sassafras, Myrte, Selleriekiefer und Lederholz ein dichtes Blätterdach für die darunter lebenden Moose, Flechten und Pilze bilden. Wir übernachten in Lake St. Clair.

  • Fahrzeit: ca. 2.5 Std
  • Fahrstrecke: ca. 180 km
  • Gehzeit: ca. 3 Std
  • Aufstieg: 205 Hm
  • Abstieg: 205 Hm


Tag 3 Wanderung auf den Mount Rufus (1.400 m)

Ein anspruchsvoller, aber beeindruckender Wandertag auf dem Mount Rufus Circuit erwartet uns! Die Wanderung führt uns durch eine große Vielfalt an Vegetation und Landschaften auf unserem Weg zum Gipfel des Mount Rufus (1.400 m). Die Wanderung auf den „Kleinen Hügel“ wie der Berg liebevoll genannt wird ist anspruchsvoll und manchmal müssen auch die Hände zur Hilfe genommen werden. Vom Gipfel aus ist die Aussicht auf die umliegenden Bergketten sensationell. Am Abend freuen wir uns auf eine erfrischende Dusche und ein leckeres Abendessen.

  • Gehzeit: ca. 8 Std
  • Aufstieg: 755 Hm
  • Abstieg: 755 Hm


Tag 4 Fahrt zum Cradle Mountain und Wanderung

Zunächst bringt uns unser Transfer an den Cradle Mountain. Während der Fahrt können wir etwas entspannen und die vorbeiziehende Landschaft genießen. Dort angekommen wandern wir auf dem Dove Lake Circuit einmal rund um den See bevor wir unsere Unterkunft erreichen.

  • Fahrzeit: ca. 3 Std
  • Fahrstrecke: ca. 210 km
  • Gehzeit: ca. 3 Std
  • Aufstieg: 240 Hm
  • Abstieg: 240 Hm


Tag 5 Fahrt nach Launceston und Rückflug nach Sydney

Wir fahren heute weiter nach Launceston, um von dort unseren Rückflug nach Sydney anzutreten. In Sydney angekommen, besteigen wir den Flieger, der uns in die Heimat bringt.

  • Fahrzeit: ca. 2 Std
  • Fahrstrecke: ca. 150 km


Leistungen

  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Sydney\n
  • Inlandsflug von Sydney nach Hobart und von Launceston nach Sydney\n
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
  • Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels\n
  • 4 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 4 x Abendessen\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n
  • Transfers/Fahrten laut Programm\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen

  • Reisepreis 4 Personen: 3.690,00 € p.P., 5 Personen: 3.190,00 € p.P., 6-7 Personen: 2.790,00 € p.P., 8-9 Personen: 2.390,00 € p.P., 10-11 Personen: 2.190,00 € p.P., 12 Personen 1.990,00 € p.P.
  • Einzelzimmerzuschlag 800,00 € (20.10.2025, 24.11.2025)


Schwierigkeitsgrad
2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Australien

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


Reisehinweis:

Auf vielen Flughäfen in Australien wird bei der Einreise ein Körperscan vorgenommen. Wird dieser verweigert, kommt es zu erheblichen Verzögerungen bei der Sicherheitsüberprüfung.


Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
  • Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
  • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen


Visa-Informationen

Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.


Visaarten:
E-Visum/elektronische Einreisegenehmigung

Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.

Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://immi.homeaffairs.gov.au/

Es können verschiedene Arten von Visa online beantragt werden. Die maximal erlaubte Aufenthaltsdauer variiert je nach Visumart zwischen 3,6 und 12 Monaten.

Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3-28 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.


Mitzuführende Dokumente:
  • Reisepass, mit mindestens einer freien Seite

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen



Transitvisa-Informationen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum (siehe Abschnitt “Visabestimmungen”).

Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, benötigen Reisende kein Transitvisum:
  • Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
  • Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
  • Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 8 Stunden
  • Die Ein- und Weiterreise erfolgt mit dem Flugzeug


Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
  • Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Bei dieser Destination gilt eine abweichende Länderliste. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei der zuständigen Auslandsvertretung Ihres Zielgebiets. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten
  • Japanische Enzephalitis, bei besonderer Exposition
  • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht. Reisende sollten daher besonders auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber

Hinweis:

Wenn eine Reise in folgende Gebiete geplant ist, beachten Sie bitte die jeweils gültigen Reisebestimmungen: Heard und McDonaldinseln, Kokosinseln, Norfolkinsel, Weihnachtsinsel



Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Schlussbestimmungen:

Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.

Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



Reiseziel Australien / Nationalität deutsch

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Australien

Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
  • Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Bei dieser Destination gilt eine abweichende Länderliste. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei der zuständigen Auslandsvertretung Ihres Zielgebiets. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten
  • Japanische Enzephalitis, bei besonderer Exposition
  • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht. Reisende sollten daher besonders auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber

Hinweis:

Wenn eine Reise in folgende Gebiete geplant ist, beachten Sie bitte die jeweils gültigen Reisebestimmungen: Heard und McDonaldinseln, Kokosinseln, Norfolkinsel, Weihnachtsinsel



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Australien
Seite drucken