Wikinger Reisen - Vom Barock zur Romantik – Dresden und die Sächsische Schweiz


Vier Wanderungen auf ausgewählten Etappen des Malerwegs
Kulturelle Höhepunkte im "Elbflorenz"
Führung durch die Festung Königstein
Kulturelle Höhepunkte im "Elbflorenz"
Führung durch die Festung Königstein

Veranstalter: Wikinger Reisen Angebotsnummer: 281632 Reisedauer: 8 Tage Reiseland:
Deutschland Kundenbewertung:
(4.24 von 5)
Termine:
5 Termine im Zeitraum vom
24.08.2025 - 26.10.2025
24.08.2025 - 26.10.2025
ab € 1.138
zur Buchungsanfrage
Markante Tafelberge, bizarre Felsen und enge Schluchten: Die spektakulären Landschaften der Sächsischen Schweiz verzauberten bereits Maler wie Ludwig Richter und Caspar David Friedrich. Auf dem Malerweg begegnen wir ihren Motiven in der Wirklichkeit. Zwischen Sandstein und Elbe tauchen wir ein in Geschichte und Glanz – von der Festung Königstein bis zum barocken Dresden: aktiv, kulturell, unvergesslich!
Höhepunkte:
- Vier Wanderungen auf ausgewählten Etappen des Malerwegs
- Kulturelle Höhepunkte im "Elbflorenz"
- Führung durch die Festung Königstein

Verlauf
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Lohmen. Wir beginnen die Reise mit einer Begrüßungsrunde und dem gemeinsamen Abendessen.
2. Tag: Schluchten, Sandstein und ein Schanzberg
Die Gegend um Hohnstein gehört zu den schönsten der Sächsischen Schweiz, sodass wir sie gleich (ein)gehend erkunden. An Sandsteinfelsen vorbei steigen wir zum Fluss Polenz ab, um dann zu den Aussichtspunkten „Brand" oder „Hafersäcke" zu gelangen. Traumhafte Ausblicke erwarten uns auch vom Schanzberg, wo einst Napoleon seine Kanonen stationieren ließ (GZ: 4 Std., +/- 240 m).
3. Tag: Felsen-Fest
Eins steht felsenfest: Der Pfaffenstein mit seinen Felstürmen gilt als eine der schönsten Felsformationen des Malerweges. Fast noch schöner ist der Ausblick von seinen Turmspitzen. Von dort erblicken wir auch die Festung Königstein. Eine 90-minütige Führung bringt uns die Geheimnisse der Anlage näher. Danach bleibt noch Zeit, um die Aussicht auf das Elbtal zu genießen (GZ: 3 1/2 Std., + 190 m, - 315 m).
4. Tag: Kulturerbe an der Elbe
Auch wenn die UNESCO dem Dresdner Elbtal den Titel „Weltkulturerbe“ aberkannte – die Stadt selbst gehört immer noch zu den schönsten Orten Deutschlands. Auf einer Stadtführung lernen wir ihr Kulturerbe kennen. Am Nachmittag bleibt Zeit für weitere Entdeckungen: Wie wär’s mit einer Dresdner Eierschecke in einem Altstadtcafé?
5. Tag: Traumblicke von der Basteibrücke
Die Königsetappe des Malerwegs bringt uns in die Wolfsschlucht und dann zum Hockstein, der uns einen traumhaften Blick auf die Burg Hohnstein bietet. Doch den absoluten Höhepunkt bildet die berühmteste Felsformation des Nationalparks, die „Bastei" mit atemberaubenden Aussichten von der Wanderbrücke (GZ: 4 Std., + 200 m, - 210 m).
6. Tag: Erholungstag
Noch mal nach Dresden? Oder ein Wellness-Tag zur Entspannung?
7. Tag: Stiegen steigen zu den Affensteinen
Auf der wohl spannendsten Etappe des Malerweges wandern wir zum Schrammstein (Schwindelfreiheit erforderlich) und zu den Affensteinen. Die sogenannten „Stiegen“ helfen uns dabei, auf die Felsenspitzen zu steigen. Und es lohnt sich, denn der Blick ist einfach grandios! Ein genauso schönes Panorama genießen wir vom Kleinen Winterberg (GZ: 5 Std., + 230 m, - 300 m).
8. Tag: Abreise
Individuelle Abreise oder doch ein paar Tage länger bleiben?
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Lohmen. Wir beginnen die Reise mit einer Begrüßungsrunde und dem gemeinsamen Abendessen.
2. Tag: Schluchten, Sandstein und ein Schanzberg
Die Gegend um Hohnstein gehört zu den schönsten der Sächsischen Schweiz, sodass wir sie gleich (ein)gehend erkunden. An Sandsteinfelsen vorbei steigen wir zum Fluss Polenz ab, um dann zu den Aussichtspunkten „Brand" oder „Hafersäcke" zu gelangen. Traumhafte Ausblicke erwarten uns auch vom Schanzberg, wo einst Napoleon seine Kanonen stationieren ließ (GZ: 4 Std., +/- 240 m).
3. Tag: Felsen-Fest
Eins steht felsenfest: Der Pfaffenstein mit seinen Felstürmen gilt als eine der schönsten Felsformationen des Malerweges. Fast noch schöner ist der Ausblick von seinen Turmspitzen. Von dort erblicken wir auch die Festung Königstein. Eine 90-minütige Führung bringt uns die Geheimnisse der Anlage näher. Danach bleibt noch Zeit, um die Aussicht auf das Elbtal zu genießen (GZ: 3 1/2 Std., + 190 m, - 315 m).
4. Tag: Kulturerbe an der Elbe
Auch wenn die UNESCO dem Dresdner Elbtal den Titel „Weltkulturerbe“ aberkannte – die Stadt selbst gehört immer noch zu den schönsten Orten Deutschlands. Auf einer Stadtführung lernen wir ihr Kulturerbe kennen. Am Nachmittag bleibt Zeit für weitere Entdeckungen: Wie wär’s mit einer Dresdner Eierschecke in einem Altstadtcafé?
5. Tag: Traumblicke von der Basteibrücke
Die Königsetappe des Malerwegs bringt uns in die Wolfsschlucht und dann zum Hockstein, der uns einen traumhaften Blick auf die Burg Hohnstein bietet. Doch den absoluten Höhepunkt bildet die berühmteste Felsformation des Nationalparks, die „Bastei" mit atemberaubenden Aussichten von der Wanderbrücke (GZ: 4 Std., + 200 m, - 210 m).
6. Tag: Erholungstag
Noch mal nach Dresden? Oder ein Wellness-Tag zur Entspannung?
7. Tag: Stiegen steigen zu den Affensteinen
Auf der wohl spannendsten Etappe des Malerweges wandern wir zum Schrammstein (Schwindelfreiheit erforderlich) und zu den Affensteinen. Die sogenannten „Stiegen“ helfen uns dabei, auf die Felsenspitzen zu steigen. Und es lohnt sich, denn der Blick ist einfach grandios! Ein genauso schönes Panorama genießen wir vom Kleinen Winterberg (GZ: 5 Std., + 230 m, - 300 m).
8. Tag: Abreise
Individuelle Abreise oder doch ein paar Tage länger bleiben?
Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Transfers laut Programm (teils mit ÖPNV)
- Programm wie beschrieben
- Örtliche Stadtführung in Dresden
- Führung Festung Königstein inkl. Eintrittsgebühr
- Kurtaxe
- Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
Hotel: Wir wohnen im Vier-Sterne-Ringhotel Landhaus Nicolai. Das Hotel verfügt über 41 Zimmer, ein Restaurant und eine Bar. Der Hotelgarten mit großer Terrasse und Teich sowie die Wellness- und Saunalandschaft laden zum Entspannen ein. Kostenlose Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Zimmer: Die komfortablen und frisch renovierten Zimmer sind mit TV, Minibar, Handtuchwärmer, Föhn, Klimaanlage, Safe und WLAN ausgestattet. Verpflegung: Neben traditionellen sächsischen Speisen werden auch leichte Gerichte angeboten. Dabei stehen regionale Produkte im Mittelpunkt. Zum Frühstück und Abendessen erwartet uns ein abwechslungsreiches Büfett. Lage: Unser Gruppenhotel liegt ruhig im Nationalpark Sächsische Schweiz. Der Ortskern von Lohmen ist ca. 2 km vom Hotel entfernt. Zur weltberühmten "Bastei" sind es ca. 5 km.
Hinweise
Große Reisegruppe
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken