Studiosus - Kanada - Nova Scotia und Neufundland

  • 15 Tage mit kultimer in die zwei östlichsten Provinzen Kanadas nach Nova Scotia und Neufundland. Erleben Sie kleine Fischerdörfer, unberührte Natur und freundliche Menschen sowie mit etwas Glück Wale, Elche und Eisbergen und schnuppern Sie Seeluft auf unserer Fährfahrt nach Neufundland.
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 281156
  • Reisedauer: 15 Tage
  • Reise Land: Kanada
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • Termine: 2 Termine im Zeitraum vom
    28.07.2025 - 18.08.2025
  • ab € 8.535
  • zur Buchungsanfrage
Der Maestro dieser Kanadareise ist die Natur. Ihre wilde Erhabenheit begleitet uns bei entspannten Wanderungen entlang schroffer Küsten, Seen, Fjorde, durch dichte Laubwälder. Bootstouren bringen uns der Fauna und Flora ganz nahe. Vielleicht entdecken Sie sogar Wale und Eisberge, die an der Küste von Twillingate vorbeiziehen? Wir spazieren durch Fischerdörfer, das maritim-geschäftige Halifax und tauchen in die Geschichte der First Nations ein. Wie Elch-Tacos schmecken? Probieren Sie selbst.

Highlights
  • 15 Tage mit kultimer in die zwei östlichsten Provinzen Kanadas nach Nova Scotia und Neufundland. Erleben Sie kleine Fischerdörfer, unberührte Natur und freundliche Menschen sowie mit etwas Glück Wale, Elche und Eisbergen und schnuppern Sie Seeluft auf unserer Fährfahrt nach Neufundland.

Verlauf:

1. Tag: Nach Kanada
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Am Nachmittag Flug von Frankfurt nach Halifax (Flugdauer ca. 7,5 Std.). Wie im Flug vergeht die Zeit zum Beispiel bei der Lektüre von Erzählungen der kanadischen Literaturladies Margaret Atwood und - nobelpreisgekrönt - Alice Munro. Abends begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin am Flughafen und nimmt Sie mit ins Hotel nach Halifax auf der Halbinsel Nova-Scotia. Drei Übernachtungen.

2. Tag: Seefahrerfeeling in Halifax
Vormittags lotst Sie Ihre Reiseleiterin mitten hinein ins maritim-geschäftige Leben der Hochschul- und Hafenstadt. Auf einer Anhöhe begrüßt uns die Zitadelle, eine riesige, sternförmige Befestigungsanlage. Von hier aus schweift der Blick über die Stadt bis zum Atlantik. Dann geht‘s zum Hafen, wo Möwen kreischen, Boote schaukeln, Schiffe anlanden. Den Nachmittag verbringt jeder nach Gusto: Wer mag im Maritime Museum of the Atlantics in die Geschichte der Seefahrer eintauchen? Oder Sie testen eine der vielen Bars an der Waterfront. (F)

3. Tag: Peggy's Cove und Lunenburg
Mehr als 150 historische Leuchttürme gibt es auf der Halbinsel Nova-Scotia. Publikumsliebling ist das Exemplar in dem kleinen Fischerdorf Peggy’s Cove. Den schauen auch wir uns an, klettern über die Felsen und genießen die Atmosphäre am tosenden Atlantik. Später schlendern wir durch die Altstadt von Lunenburg (UNESCO-Welterbe) mit ihren bunten Häusern und imposanten Villen. (F)

4. Tag: Zauberhaftes Baddeck
Umgeben von der rauen Schönheit des Hochlands liegt Baddeck fernab jeder Hektik auf Cape Breton Island, malerisch am Salzsee Bras d'Or Lake. Ob es hier auch schottische Clans gibt? Ihre Reiseleiterin verrät es. Auf jeden Fall hatte es der Ort auch dem berühmten Schotten Bell angetan, der das Telefon zur Marktreife weiterentwickelt hat und sich im "schönste Dorf Neuschottlands" niedergelassen hat. Im Alexander Graham Bell National Historic Site entdecken wir weitere bahnbrechende Innovationen des Erfinders. Zwei Übernachtungen in Baddeck. (F)

5. Tag: Im Cape-Breton-Highlands-Nationalpark
Bequeme Schuhe dabei? Wir verbringen den ganzen Tag im Cape-Breton-Highlands-Nationalpark. Im ersten Nationalpark der Atlantik-Provinzen spazieren wir durch eine der schönsten Küstenlandschaften Nordamerikas – Entspannung pur! Wir genießen den Blick über die schroffen Klippen auf den Atlantik, den Schatten dichter Laubbäume. Was raschelt da hinter uns im Gebüsch? Könnte das ein Elch sein? (F, M)

6. Tag: Kolonialzeit live in Louisbourg
Ausschlafen, dann ein Spaziergang durch den Hafen von Baddeck. Heute starten wir etwas später: Wir fahren nach Louisbourg, einst wichtigste Bastion der Franzosen in Nordamerika. Bereit für die Geheimnisse der Vergangenheit? In der wieder errichteten Festung wird die Kolonialzeit lebendig. Beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant sitzen wir lange zusammen, erzählen von unseren Tageseindrücken, zeigen unsere Lieblingsfotos, genießen die gute Küche. Dann geht es an Bord unserer Nachtfähre in North Sydney (Fahrzeit nach Port-aux-Basques ca. 7 Std.). (F, A)

7. Tag: Weites Neufundland
Morgens erwachen wir in Port-aux-Basques in Neufundland und stärken uns bei einem ausgiebigen Frühstück. Über den Trans-Canada Highway geht es dann nordwärts. Im Bus sprechen wir über das Leben der Holzfäller, die in diesem Teil Kanadas leben und arbeiten. Zwischenstopp am Captain's Lookout und in Rocky Harbour. Am Nachmittag tauchen wir mit einem Guide auf kleinen Touren tief ein in die Geschichte und Kultur der First Nations, hier die Elmastukwek. Wir erfahren auch, wie sie Elchtacos und geräucherten Saibling zubereiten – Kostprobe inklusive. Abends erreichen wir unseren Übernachtungsort Corner Brook. (F, I)

8. Tag: Im "Fjordland"
Atemberaubende Naturvielfalt: Im Gros-Morne-Nationalpark (UNESCO-Naturdenkmal) empfangen uns schroffe Felswände und Tafelberge, sattgrüne Wälder, Seen, Fjorde und Ausblicke, die sich ins Gedächtnis prägen. Wir wandern zum Western Brook Pond (ca. 2,5 Std., leicht), dem Fjord Neufundlands, der eigentlich gar kein Fjord mehr ist: Die Folgen der Gletscherschmelze sind auch hier schon sichtbar. Dann steigen wir aufs Boot um und sehen, wie sich der ehemalige Fjord in das Felsmassiv geschnitten hat – dramatisch. (F, L)

9. Tag: Heimat der Beothuk
Auf dem Weg nach Gander durchqueren wir die tiefen Wälder Neufundlands. Einst waren sie Heimat der Beothuk, die hier vor 5.000 Jahren als Halbnomaden vom Fischfang und der Jagd lebten. Im kleinen Mary-March-Museum begegnen wir der Geschichte der widerstandsfähigen und einfallsreichen Ureinwohner. (F)

10. Tag: Welthauptstadt der Eisberge
Unser Weg führt heute vorbei an zerklüfteten Küstenfelsen, farbenfrohen Fischerdörfern, kleinen Buchten und weiten Stränden bis nach Twillingate, der Welthauptstadt der Eis-berge. Abhängig von Strömung und Temperatur sehen vielleicht auch wir die weißen, vom Klimawandel bedrohten Pyramiden majestätisch an der Küste vorbeischwimmen. Ein großer Moment! Mit etwas Glück können wir auch Wale beobachten und muntere Papageientaucher, die zum Brüten auf die Insel kommen. Zwei Übernachtungen in Clareville. (F)

11. Tag: Terra-Nova-Nationalpark
An der Nordostküste Neufundlands entfaltet sich die wilde Schönheit des Terra-Nova-Nationalparks. An ungebändigten Küstenlinien entlang, die gesäumt sind von uralten Felsformationen und dem für diese Gegend typischen Wald, spazieren wir hinein in die raue Landschaft. Fern jeder Hektik genießen wir die Stille. Kleine Fischerdörfer zeugen vom Leben jenseits des großstädtischen Trubels. (F)

12. Tag: Die Avalon-Halbinsel
Nochmals lockt der Terra-Nova-Nationalpark. Wir streifen durch Feucht- und Moorgebiete und steigen im Newman Sound aufs Boot um, genießen das sanfte Schaukeln, die Stille, den Rhythmus der Natur. Hier fühlen sich auch die Seevögel wohl. Kreisen dort oben nicht sogar Adler über unseren Köpfen? Später fahren wir weiter auf die Avalon-Halbinsel nach St. John's, Kanadas ältester Stadt. Zwei Übernachtungen. (F)

13. Tag: Bootstour und Cityrunde
Unzählige Papageien- und Sturmtaucher begleiten uns zum Abschied bei unserer Bootstour im Witless Bay Ecolocigal Reserve. Nachmittags schlendern wir durch das sympathische Universitätsstädtchen St. John's, schauen hinauf zum Carbot Tower, dem Wahrzeichen der Stadt, und spazieren an den farbenfrohen Jellybean Row Houses entlang. Unser letztes Abendessen genießen wir gemeinsam in einem Restaurant. (F, A)

14. Tag: Abschied von Kanada
Freizeit bis zum Transfer zum Flughafen am Nachmittag. Vielleicht noch ein Abschiedskaffee in einem netten Studentencafé? Oder Sie besuchen The Rooms, einen Komplex mit Museum und Kunstgalerie. Abends fliegen Sie mit Air Canada nach Montréal und im Anschluss weiter nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 7 Std.). (F)

15. Tag: Wieder zu Hause
Morgens Ankunft in Frankfurt.

Legende Verpflegung:
F: Frühstück
M: Mittagessen
A: Abendessen
I: Imbiss
L: Lunchpaket

Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Discover Airlines/Air Canada (Economy, Tarifklasse S) von Frankfurt nach Halifax und zurück von St. John's, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 180 €)
  • Transfers; Rundreise und Ausflüge in bequemem Reisebus
  • Fährpassage lt. Reiseverlauf
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage
  • Eine Schiffsübernachtung North Sydney - Port-aux-Basques
  • Frühstück, zwei Mittagessen und zwei Abendessen in typischen Restaurants
  • Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
 
OrtNächteHotel
Halifax3Hampton Inn Downtown ***
Baddeck2Inverary Resort ***
Nachtfähre1Marine Atlantic -
Corner Brook1Glynnmill Inn ***
Cow Head1Shallow Bay Motel **
Gander1Sinbad ***
Clarenville2Quality ***
St. John's2Delta ****


Reisepapiere und Impfungen
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
  • Reiseleiter: Gudrun Sievers M.A.
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    28.07.2025 - 11.08.2025
    ab € 8.675,00
  • Reiseleiter: N.N.
    Teilnehmer min: 12
    Teilnehmer max: 25
    18.08.2025 - 01.09.2025
    ab € 8.535,00
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Kanada
Seite drucken