Hauser exkursionen - Südliches Afrika - Mit dem MTB von den Victoria Fällen nach Kapstadt
- Anspruchsvolle MTB Reise zu den Highlights von Simbabwe, Botswana, Namibia und Südafrika
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 279763
- Reisedauer: 21 Tage
- Reise Land: Südafrika
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
8 Termine im Zeitraum vom
06.04.2025 - 02.11.2025 - Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
- ab € 3.750
- zur Buchungsanfrage
1.136 km, 14 Tage auf dem Bike, vor Ihnen liegt eine echte Bike-Expedition, das Abenteuer Ihres Lebens! Los geht´s an den Viktoria-Fällen. Mosi oa Tunya, „Donnernder Rauch" – genießen Sie die Gischt und die bunten Regenbögen. Spätestens in der Namib-Wüste wird es staubtrocken und Sie sehnen sich ans Wasser zurück. Stellen Sie sich bei dieser Tour auf die brennende afrikanische Sonne ein!
Für die Flamingos in Botswanas Makgadikgadi-Salzpfannen sind Biker ein eher seltener Anblick. Im Moremi-Nationalpark, am Rand des Okavango-Deltas, beobachten Sie vom Geländewagen die "Big Five" aus nächster Nähe. In der Kalahari bekommen Sie von Buschleuten, den San, Lektionen im Spurenlesen. Weiter geht es in Namibia auf sandigen Wellblechpisten bis zur berühmten Sossusvlei in der Namib, mit Sonnenaufgang auf den Dünen. Der Fishriver-Canyon erwartet Sie wiederum mit einem spektakulären Sonnenuntergang. Vorbei an den Zederbergen gibt es dann nur noch ein Ziel: Kapstadt und das Kap der Guten Hoffnung! Eine Traumtour für Sattelfeste – Afrikas Sternenhimmel inklusive! Das Buch zur Tour: "Wüstenblues" von Gerhard von Kapff
Höhepunkte
- Anspruchsvolle Tour für Biker mit viel Ausdauer, Technik 1, Kondition 4-5
- Alle Highlights in Sambia, Botswana, Namibia und Südafrika 1000 km per Bike
- Das Naturwunder der Victoria-Fälle bestaunen
- Im Herz des Okavango-Deltas auf Pirsch gehen
- Durch die Kalahari-Wüste und die wilde Namib radeln
- Über den Fishriver Canyon und die Zederberge das Kap der Guten Hoffnung erreichen
- Internationale Teilnehme

Tag 1 Ankunft Victoria Falls
Die Teilnehmer treffen sich auf dem Campingplatz Shearwater Explorers Village in Victoria Falls. Am frühen Nachmittag wird ein Gruppentransfer vom Flughafen Victoria Falls zum Campingplatz in der Nähe der Wasserfälle angeboten. Nach dem Zusammenbau der Bikes bzw. nach Übernahme der Leihbikes, haben wir Gelegenheit, die berühmten Victoria-Fälle per Rad zu besuchen.
Die Wasserfälle liegen an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia und wenn Sie die Double Entry Visa haben, können Sie die Brücke nach Sambia überqueren. Dies ist aber nur möglich, wenn Sie früher anreisen, da ab Start des Trips (Tag 1) nicht genügend Zeit dafür ist.
Das Camp verfügt über WLAN, ein Restaurant, eine Bar und einen Swimmingpool.
Bike - Etappe: 10 km / ca. 1 Stunde
- Aufstieg: 25 Hm
- Abstieg: 25 Hm
Tag 2 Fahrt nach Botswana und Chobe River Tour
Heute starten wir früh, und radeln direkt von unserem Camp aus durch den Zambezi-Nationalpark und fahren zur Grenze zu Botswana bei Kasangula. Die Radtour auf einer hügeligen Asphaltstraße durch den Busch ist relativ unkompliziert, aber die Gruppe muss in diesem aufregenden Naturschutzgebiet zusammenbleiben, da es die Heimat von Löwen, Elefanten, Nashörnern, Büffeln und vielen anderen Tierarten ist.
Wir überqueren die Grenze nach Botswana und fahren dann 13 Kilometer zu unserem Camp am Chobe-Fluss in Thebe. Bei unserer Ankunft essen wir zu Mittag und richten uns im Camp ein, bevor wir am Nachmittag unsere Flussbootsfahrt auf dem Chobe-Fluss unternehmen. Die Chobe-Flussfahrt ist eines der besten Wildniserlebnisse Afrikas! Der Fluss bietet nicht nur die Möglichkeit, Elefanten, Nilpferde und Krokodile zu sehen, sondern ist auch für seine spektakulären Vogelarten bekannt, darunter den afrikanischen Fischadler. Übernachtung im Chobe River Camp.
Bike - Etappe: 68 km / ca. 4-5 Stunden
Fahrzeug: 25 km
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 350 Hm
Tag 3 Makgadikgadi-Salzpfanne
Ein klassischer afrikanischer Bike-Tag liegt vor uns. Wir starten sehr früh gegen 5:00 Uhr morgens, um die kühleren Morgenstunden auszunutzen. Die Straße ist geteert und relativ flach. Jedoch sollten wir uns bewusst sein, dass wir in Botswana sind, wo die Sonne sehr stark ist. Mit ein bisschen Glück begegnen uns einige Elefanten oder Antilopen unterwegs.
In Pandamatanga angekommen, werden wir eine Mittagspause einlegen, bevor wir mit den Fahrzeugen zur Stadt Nata gebracht werden. (240 km). Am späten Nachmittag besuchen wir die Makgadikgadi Salzpfanne um dort den eindrucksvollen Sonnenuntergang zu erleben. Danach fahren wir die letzte Strecke zu unserem Camp Planet Baobab.
Bike - Etappe: 107 km / ca. 5-6 Stunden
Fahrzeug: ca. 240 km / ca. 4 Stunden
- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 300 Hm
Tag 4 Unterwegs nach Maun Bushtown
Heute starten wir etwas später gegen 07:00 Uhr. Wir legen die Strecke auf Asphalt von unserem Camp Planet Baobab zur Stadtgrenze von Maun zurück. In der Früh wird geradelt, dann folgt ein ca. 2-stündiger Transfer mit dem Fahrzeug. Die Stadt Maun im Norden von Botswana ist das Tor zu einem der atemberaubendsten Naturwunder Afrikas, dem Okavangodelta. Nach dem Mittagessen steht uns der restliche Nachmittag im Audi Camp, das etwas außerhalb von Maun liegt, zur freien Verfügung.
Das gibt unserer Crew die Möglichkeit, unsere Vorräte aufzustocken und das Fahrzeug mit Vierradantrieb für die Safaris im Moremi Nationalpark vorzubereiten.
In Maun besteht die optionale Möglichkeit (gegen Aufpreis, am 1. Tag der Reise bei den Guides anzumelden, auch an Tag 6 möglich) zu einem Flug über das Okavango Delta. Dies ist absolut lohnenswert und nur so wird uns das Ausmaß dieses riesigen Binnendeltas erst erst richtig bewusst.
Bike - Etappe: 66 km / ca. 3-4 Stunden
Fahrzeug: ca. 200 km
- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
Tag 5 Auf Safari im Moremi Wildpark
Die nächsten Tage stellen wir unsere Räder zur Seite und stellen uns auf Safari ein. Wir brechen sehr früh auf und fahren mit unserem Geländewagen in den Moremi Wildpark. Moremi gehört zu den schönsten Wildparks in Afrika und befindet sich im östlichen Teil des Okavango-Deltas.
In Moremi kann man nicht nur die „Big 5" sehen, zu denen der Löwe, der Elefant, das Rhinozeros, der Büffel und der Leopard zählen, sondern mit Glück auch Geparden, Giraffen und Zebras, die auch hier beheimatet sind. Weiters gibt es noch eine Vielzahl an Vogelarten. Außerdem ist es eines der letzten Gebiete, in dem der sehr seltene afrikanische Wildhund lebt.
Wir werden in Moremi wild campen, umgeben von Tieren, die uns die Nacht hindurch mit ihren Geräuschen unterhalten.
Tag 6 Von Moremi nach Maun
Mit einer morgendlichen Pirschfahrt starten wir in den Tag. In den Morgenstunden sind die Tiere besonders aktiv und wir werden sicherlich viele zu sehen bekommen.
Danach fahren wir zurück nach Maun und begeben uns wieder in den Komfort des Audi Camps nahe des Thamalakane Flusses. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung und wir haben die Möglichkeit, das Swimming Pool zu nützen oder nun heute den Flug über das Okavango Delta zu machen (vor Ort zu buchen - am besten am 1. Tag der Reise - und zu zahlen).
Tag 7 Von Maun nach Ghanzi in Richtung Kalahari Wüste und deren Buschmänner
Die heutige Etappe umfasst insgesamt rund 320 Kilometer, von denen 200 Kilometer mit dem Fahrzeug zurückgelegt werden. Wir werden so früh wie möglich starten, damit wir die Radstrecke durch die offene Buschlandschaft Botswanas zurücklegen können, bevor die Mittagshitze anbricht.
Nach einem gemütlichen Mittagessen geht es weiter mit dem Fahrzeug bis nach Ghanzi der Hauptstadt der Kalahari. Dort angekommen haben wir die Möglichkeit, Buschmänner zu treffen und Einblicke in deren traditionelle Lebensweise zu gewinnen. Wir unternehmen gemeinsam mit ihnen eine kurze Wanderung und lernen ihre Fähigkeiten des Fährtenlesens kennen, sowie ihr Wissen über die dort wachsenden Pflanzen und deren heilende Wirkungen.
Bike - Etappe: 115 km / ca. 5 Stunden
Fahrzeug: ca. 200 km / ca. 3 Stunden mit Pausen
- Aufstieg: 150 Hm
- Abstieg: 150 Hm
Tag 8 Buschtour mit den San
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Fahrzeug erst südwärts und dann in westliche Richtung durch die Wüste rund 500 km über die Grenze Namibias bis nach Windhoek.
Wir passieren eine Reihe von weit voneinander entfernten Siedlungen und haben reichlich Gelegenheit, die wahre Größe der Kalahari mit ihren roten Sandebenen und Dünen, den als Kopjes bekannten Felsvorsprüngen, den im Allgemeinen trockenen Flussbetten und der spärlichen Vegetation einschließlich der stattlichen Akazienbäume zu genießen. In Windhoek verbringen wir eine Nacht in einem gemütlichen Gästehaus und essen abends im legendären Joe's Beerhouse mit deftiger Küche und Wildsteaks (Abendessen nicht inkludiert).
Fahrzeug: ca. 500 km / ca. 8 Stunden mit Pausen
Tag 9 Wildes Namibia, Fahrt zum Gamsberg Pass und radeln nach Rooisand
Heute Morgen haben wir etwas freie Zeit in Windhoek, während unsere Crew die Vorräte für die nächsten Etappen besorgt. Das gibt uns, wenn nötig, die Möglichkeit, unsere Bikes zu warten oder in den lokalen Bikeshop zu gehen.
Wir verlassen Windhoek am späten Vormittag und die Fahrzeuge bringen uns rund 100 km durch die typische Buschlandschaft in Richtung Gamsberg Pass (2.347 Meter). Dieser Pass führt uns zu Namibias zentralem Gebirge mit den höchsten Erhebungen des Landes.
Von hier aus geht es mit den Mountainbikes weiter, zunächst downhill auf guter und kurviger Schotterstraße, über weite und offene Flächen und herrliche Wüstenlandschaften. Die Landschaftsszenerie in Namibia unterscheidet sich sehr von jener in Botswana. Voraussichtlich erreichen wir am Spätnachmittag unser Camp, die Rooisand Desert Ranch.
Bike - Etappe: 47 km / ca. 3-4 Stunden
Fahrzeug: ca 100 km / ca. 2 Stunden
- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 950 Hm
Tag 10 Der Wendekreis des Steinbocks und Sesriem
Wir brechen wieder früh auf, um die kühlen Morgenstunden in der Wüste zu nutzen und biken zunächst über hügelige Strecke. Unser heutiges Ziel ist das „Desert Camp" bei Sesriem.
Nachdem wir den malerischen Gaub Pass überqueren, erreichen wir den Wendekreis des Steinbocks, ein tolles Fotomotiv. Wir radeln weiter nach Solitaire, einer kleine abgelegenen Siedlung mit wenigen Häusern, wo wir zu Mittag essen.
Nach einem kurzen Transfer im Fahrzeug (rund 50 km) biken wir die letzten 2 Stunden nach Sesriem. Dort bauen wir unser Camp auf und erfrischen uns im Pool und an der Bar.
Bike-Etappe: 100 km / ca. 6 Stunden
Fahrzeug: ca. 50 km
- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 940 Hm
Tag 11 Die Namib Wüste, Düne 45 und Hidden Vlei
Bevor die Sonne aufgeht verlassen wir unser Quartier. Wir fahren mit den Bikes in die Wüste zur bekannten Düne 45. Am Weg dorthin genießen wir einen wunderschönen, farbenprächtigen Sonnenaufgang in der Kulisse einer der höchsten Sanddünen der Welt.
An der Düne angelangt lassen wir die Bikes zurück und erklimmen Düne 45. Danach biken wir rund eine Stunde bis zum Ende der Asphaltstraße. Hier lassen wir unsere Bikes wiederum stehen und wandern zum "Hidden Vlei", einer Salzpfanne mit uralten toten Bäumen, eingebettet in große rote Sanddünen.
Es ist ein besonderes Erlebnis durch die einzigartige Dünenlandschaft zu wandern, die immer und immer wieder ihre Farbe wechselt und bezaubernde Kontraste bietet. Deswegen verbringen wir hier so viel Zeit wie möglich, bevor wir zu Mittag essen und mit dem Fahrzeug zurück zu unserem Camp gebracht werden.
Am späten Nachmittag machen wir noch einen kleinen Ausflug zum Sesriem Canyon, in den wir hineinwandern, so weit wir wollen.
Bike - Etappe: 60 km / ca. 3 Stunden
zu Fuß: 12 km
Fahrzeug: ca. 60 km
- Aufstieg: 70 Hm
- Abstieg: 270 Hm
Tag 12 Durch Namibias Wüsten- und Buschland
Auch heute starten wir wieder sehr früh, um die Kühle des Morgens zu nutzen. Wir radeln den ganzen Morgen über durch atemberaubende Wüstenlandschaften auf einer Straße, die größtenteils aus hartem Kies besteht, mit einigen gewellten und sandigen Abschnitten, die die durchschnittliche Geschwindigkeit niedrig halten.
Wir halten Ausschau nach Oryx (Spießbock), der möglicherweise die Straße überquert. Nach ca. 4 Stunden machen wir eine Pause am Begleitfahrzeug und essen zu Mittag. Danach steigt die Straße immer weiter an und es besteht die Möglichkeit, für den nächsten kurzen Abschnitt unserer Reise in Richtung Betta Campsite in das Begleitfahrzeug zu steigen.
Dies ist jedoch ein Radurlaub, und an einer einsamen Straßenkreuzung und einer abgelegenen Ranch, 40 Kilometer von unserem Ziel entfernt, halten wir wieder an und setzen uns wieder auf unsere Fahrräder, um die Fahrt des Tages abzuschließen. Nach einigen niedrigen Hügeln auf der linken Seite steigt die Straße immer weiter an und die Vorfreude auf unseren Campingplatz Betta steigt. Dort bietet sich uns eine angenehme Atmosphäre und ein Ausblick auf die Wüstenberge rundum.
Bike - Etappe: 90 km / ca. 6-7 Stunden
- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 200 Hm
Tag 13 Biken in der traumhaften Wüstenlandschaft
Wir brechen wieder zeitig am Morgen auf und starten mit den Bikes über Schotterstraßen, die sich in südwestliche Richtung erst abwärts zu einem ausgetrockneten Bachbett neigen, um danach stetig über die nächsten 24 Kilometer wieder bergan zu radeln.
Die Straße schlängelt sich durch niedrige Hügel in verschiedenen Farben und mit ein bisschen Glück können wir Strauße und Oryx neben der Straße entdecken. Nach ein paar Stopps unter schattigen Akazien kommen wir an der Abzweigung zum Kanaan-Campingplatz an und fahren auf einer sandigen Straße zu unserem Wild-Campingplatz.
Dies ist ein abgelegener Ort, der unter einem felsigen Hügel versteckt ist (Toiletten und Dusche vorhanden).
Bike- Etappe: 67 km / 4-5 Stunden
- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 500 Hm
Tag 14 Fish River Canyon
Nach dem Frühstück machen wir uns mit dem Fahrzeug in südliche Richtung auf den Weg zum Fish River Canyon – unserem heutigen Ziel. Wir verlassen die wunderschöne Region der wilden Wüste Namib und haben Gelegenheit, unsere müden Radlerbeine von den Strapazen der letzten Tage ein wenig auszuruhen.
Wir erreichen den schattigen Campingplatz Hobas rechtzeitig zum Mittagessen. Dann radeln wir 10 km auf Schotterstraße zum Fish River Canyon und genießen dort den Sonnenuntergang über dem zweitgrößten Canyon der Welt. Danach geht es wieder per Rad oder wahlweise auch mit dem Fahrzeug zurück zum Camp.
Bike - Etappe: 20 km / 2 Stunden
Fahrzeug: ca. 390 km / ca. 7 Stunden mit Pausen
- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
Tag 15 Durch den Canyon nach Ai Ais
Ein erneuter früher Start - wir fahren mit Blick über den großartigen Fish River Canyon südwärts auf Schotterstraßen, überqueren ein ebenes Sandgebiet und gewinnen etwas an Höhe, bevor wir spektakuläre Aussichten in den Canyon zum Camp bei Ai Ais genießen.
Dort befindet sich ein berühmter Badeort mit heißen Quellen. Wir erreichen unser Camp rechtzeitig zum Mittagessen.
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung, um die heißen Pools auszuprobieren, die perfekt geeignet sind, um unsere müden Beine nach 2 Wochen ambitioniertem Biken auszuruhen.
Im Camp wartet (zusätzlich zu den anderen Einrichtungen) eine Bar und eine Swimmingpool auf uns.
Bike - Etappe: 70 km / ca. 4 Stunden
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 1000 Hm
Tag 16 Am Orange River
Nach einem gemächlichen Start beginnt der Tag mit einem Transfer zu unserem Camp am Ufer des Orange River. Während wir uns Südafrika immer mehr nähern, bemerken wir die erneut, wie sich die Landschaft verändert und sich Grasland und Büsche vermehren.
Sobald wir das Tal des Orange Rivers erreichen, überrascht das Grün der bewässerten Felder, Obstgärten und Weinberge. Bei Aussenke passieren wir einen der größten Weinberge der südlichen Hemisphäre. Wir haben die Möglichkeit die letzte Etappe zu unserem Camp zu radeln.
Das Camp selbst liegt in der Nähe des Flussufers und verfügt über einen Pool und eine Bar. Wir erreichen unser Camp zur Mittagszeit.
Optional wird abends eine Kanufahrt auf dem Orange River angeboten (gegen Aufpreis) oder wir können die Gegend mit dem Bike erkunden.
Wer einfach nur entspannen möchte, genießt das Pool und frönt dem "Dolce Far Niente".
Fahrzeug: 125 km / ca. 3 Stunden mit Pausen
Tag 17 Südafrika und die Wildnis der Zederberge
Um weiter voran zu kommen findet heute wieder ein Transfer-Tag mit dem Fahrzeug statt. Wir überqueren die Grenze nach Südafrika und fahren auf der Hauptstraße zur Cederberg Wilderness Area. Wir halten in der interessanten Stadt Springbok, wo Sie einen Snack (Mittagessen) kaufen, den Sie im Bus essen können, während wir weiter nach Süden fahren.
Die Landschaft ändert sich ständig und wird immer bergiger, je näher wir unserem Ziel kommen. Der private Campingplatz Lylius liegt in einer grünen und bewaldeten Gegend, über der die Felsformationen der Cederberge aufragen.
Fahrzeug: 500 km / ca. 8 Stunden mit Pausen und Grenzübergang
Tag 18 Nieuwoudts Pass, Uitkyk Pass und die Stadsaal Caves der San Buschleute
Heute steht uns ein anspruchsvoller Tag bevor, denn wir fahren auf Asphalt bis zum Nieuwoudts Pass (595 m) und dann Richtung Südosten bis zum Uitkyk Pass (1022 m). Wir fahren weiter auf einer Schotterstraße in die Cederberg Wilderness Area und befinden uns in einem zerklüfteten, bergigen Gelände, das für seine spektakulären Felsformationen bekannt ist. Schwarze Adler werden regelmäßig gesichtet und diese Region ist auch die Heimat des seltenen Karakals und auch des Leoparden.
Obwohl wir jetzt nur noch 200 Kilometer von Kapstadt entfernt sind, fühlt es sich an, als wären wir in einer anderen Welt. Unser heutiges Ziel sind die Stadsaal Caves, eine beeindruckende Stätte mit Felsmalereien der San Buschmänner. Wir haben einen kurzen Fußmarsch vor uns, um die Stätte zu erreichen. Wenn wir zum Begleitfahrzeug und unseren Fahrrädern zurückkehren, haben wir die Möglichkeit, zur Lylius Campsite zurückzuradeln oder stattdessen das Begleitfahrzeug zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass die Wanderwege Lot's Wife und Maltese Cross derzeit nicht für uns geöffnet sind.
Bike - Etappe: 90 km / 6-7 Stunden
- Aufstieg: 1500 Hm
- Abstieg: 1500 Hm
Tag 19 Radeln nach Clanwilliam und Fahrt nach Kapstadt
Nach dem Frühstück brechen wir vom Algieria Camp auf und biken rund 2 Stunden auf unbefestigter Straße nach Clanwilliam. Dies ist eine großartige Fahrt, die uns über einen malerischen Stausee und Staudamm führt. Hier treffen wir wieder auf unser Begleitfahrzeug, das uns nach Melkbosstrand bringt, wo wir unsere Mittagspause einlegen. Von hier aus bietet sich ein wunderschöner Blick auf das Meer und den Tafelberg.
Nachmittags biken wir auf ruhigen Nebenstraßen bis zum Stadtrand von Kapstadt - dem Ziel unserer langen Reise. Das letzte Stück werden wir mit dem Fahrzeug zu unserem Quartier gebracht. Nach Lust und Laune genehmigen wir uns heute Abend den ein oder anderen Drink, nicht ohne zu vergessen, dass auch morgen noch ein Bike-Tag ist.
Bike- Etappe: 40 km / 3 Stunden
Fahrzeug: ca. 200 km
- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 650 Hm
Tag 20 Kap der Guten Hoffnung und Hout Bay
Mit dem Fahrzeug unternehmen wir heute einen Ausflug zum Nationalpark Kap der Guten Hoffnung. Unterwegs halten wir an der Pinguinkolonie am Boulder Beach.
Am Kap gehen wir das das letzte Stück zum alten und neuen Leuchtturm zu Fuß und gelangen zu einer der schönsten Landschaften der Welt – dem Kap der Guten Hoffnung. Schroffe Klippen fallen hier steil ab zum tosenden Meer und die Szenerie ist atemberaubend. Unsere heutige Biketour starten wir am Cape Point und genießen den (hoffentlich) vorherrschenden Rückenwind. Die Strecke führt durch den Naturschutzpark und entlang des bekannten Chapman's Peak Drive.
Die 9 Kilometer dieser beeindruckenden Straße, die während des ersten Weltkrieges erbaut wurde, folgen der felsigen Küste (mit 114 Kehren!) und bieten fantastische Blicke in alle Richtungen und schlängeln sich dem 593 Meter hohen Chapman's Peak entlang. An der Atlantikküste geht es nach Hout Bay und weiter nach Nordhoek am Kap Peninsula.
Die heutige Etappe ist eine der weltweit schönsten Küstenrouten der Welt und daher auch ein Teil der Strecke des Kap Argus Radrennens und ein glänzender Abschluss unserer Afrika-Reise. Abends erreichen wir wieder Kapstadt und unser Quartier und können zu Recht und mit Stolz auf unsere Tour anstoßen.
Bike - Etappe: 80 km / ca. 4-5 Stunden
Fahrzeug: 75 km
- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 900 Hm
Tag 21 Rückreise
Unsere Reise endet nach dem Frühstück. Je nach Abreise können Sie Kapstadt besichtigen, einen Ausflug auf den Tafelberg machen, oder Robben Island besuchen.
Ein Gruppentransfer wird vom Hotel zum Flughafen Kapstadt bereitgestellt (abgestimmt auf British Airways Flug am Nachmittag). Sollte Ihr Abflug nicht mit dem Gruppentransfer übereinstimmen, gibt es die Möglichkeit, gegen Aufpreis einen individuellen Transfer zu buchen.
- Lokaler Englisch sprechender MTB-Guide ab/bis ab Victoria Falls / bis Kapstadt\n
- 17 Übernachtungen im Zelt, 3 Übernachtungen im Gästehaus\n
- 20x Frühstück, 19 x Mittagessen, 14 x Abendessen\n
- Transfers/Fahrten lt. Programm\n
- Gepäcktransport durch Begleitfahrzeug\n
- Begleitmannschaft und -fahrzeug\n
- Camping- und Kochausrüstung\n
- Bootsfahrt am Chobe River\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Internationaler Flug nach Victoria Falls / von Kapstadt
- Visagebühren (falls notwendig)
- Mountainbike (selbst mitzubringen) - Leihbikes auf Anfrage (ca. € 320,-)
- MTB Transport Gebühren auf den Flügen (variieren je nach Fluggesellschaft)
- Individuelle Transfers bei An- und Abreise, falls diese nicht gemeinsam mit der Gruppe erfolgen
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung (Stornokosten-, Unfall-, Reisekrankenversicherung)
Wunschleistungen
- Leihbike MTB (Giant Talon 29ER 1 und Giant Fathom 29ER 1) - zahlbar vor Ort in bar in EUR, GBP oder US$: ca.- € 320,- 0,00 € (06.04.2025, 11.05.2025, 08.06.2025, 06.07.2025, 03.08.2025, 07.09.2025, 05.10.2025, 02.11.2025)
- Internationale Flüge nach Vicoria Falls / ab Kapstadt auf Anfrage
- Leihbike MTB (Giant Talon 29ER 1 und Giant Fathom 29ER 1) - zahlbar vor Ort in bar in EUR, GBP oder US$: ca.- € 320,
- Einzelzimmerzuschlag 660,00 € (06.04.2025, 11.05.2025, 08.06.2025, 06.07.2025, 03.08.2025, 07.09.2025, 05.10.2025, 02.11.2025)
Schwierigkeitsgrad
4-5
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Südafrika
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Südafrika / Nationalität deutsch
Einreise Namibia
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Namibia / Nationalität deutsch
Einreise Botsuana
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Botsuana / Nationalität deutsch
Einreise Simbabwe
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Simbabwe / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Südafrika
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Einreise Namibia
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Einreise Botsuana
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Einreise Simbabwe
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.