Hauser exkursionen - Alpenüberquerung von Garmisch nach Meran

  • Die Alpenüberquerung von Deutschlands höchstem Berg ins sonnige Meran
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 279017
  • Reisedauer: 7 Tage
  • Reise Land: Deutschland
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Termine: 4 Termine im Zeitraum vom
    06.07.2025 - 07.09.2025
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 10
  • ab € 1.280
  • zur Buchungsanfrage

Die Sonne taucht gerade die Gipfel der Stubaier Alpen in warmes Morgenlicht, als wir auf einem schmalen Steig zwischen Fels und Himmel stehen. Unter uns rauschen Gletscherbäche, vor uns erheben sich die vergletscherten Dreitausender wie stille Riesen. Für einen Augenblick halten wir inne – sprachlos, ehrfürchtig, vollkommen im Moment.


Diese Alpenüberquerung, die bei Deutschlands höchstem Berg beginnt, ist mehr als nur eine Wanderung: Es ist eine Reise durch drei faszinierende Regionen – von den urigen Almen Bayerns über die wilden Höhen Tirols bis ins mediterrane Südtirol. Wir erleben raue Pässe, stille Bergseen, gesellige Hüttenabende und den Duft frisch gebackener Knödel in gemütlichen Stuben.


Und dann, nach einer Woche voller Natur, Begegnungen und unvergesslicher Ausblicke, betreten wir Meran – mit müden Beinen, aber vollen Herzen. Hier hat sich schon die berühmte Kaiserin Sissi gerne aufgehalten. Zwischen Palmen und Promenaden klingt das Abenteuer aus, während wir verstehen: Der Weg war das wahre Ziel.





Höhepunkte

  • Wanderungen: 2 x moderat (3 - 5 Std.), 4 x mittlschwer (5 - 6 Std.)
  • Zu Fuß von der Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen nach Meran
  • Drei Länder und drei Gebirgsgruppen in einer Woche kennenlernen
  • Durch einsame Täler und hohe Passübergänge über den Alpen-Hauptkamm gehen
  • Die vergletscherten Gipfel der Stubaier Alpen bestaunen
  • In urigen Berghütten und Gasthöfen übernachten
  • Das südliche Ambiente in Meran's historischer Altstadt genießen


Verlauf:

Tag 1 Von der Zugspitze über Knorrhütte und Gatterl zur Hochfeldernalm

Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Zugspitzbahnhof in Garmisch-Partenkirchen mit unserem Bergwanderführer. Nach einer kurzen Begrüßung geben wir unser Zusatzgepäck ab – es wird für uns direkt zur Unterkunft nach Lüsens transportiert.


Dann geht es los: Mit der traditionsreichen Zugspitzbahn fahren wir hinauf aufs Zugspitzplatt. Unsere Wanderwoche beginnt gleich mit einem Höhepunkt – umgeben von hochalpiner Landschaft und einem fantastischen Panorama.


Mit Tiefblick ins Reintal steigen wir gut eine Stunde bergab zur Knorrhütte (2.051 m), der ältesten Schutzhütte des Alpenvereins. Nach einer ersten Rast geht es weiter zum Gatterl, dem Übergang zwischen Bayern und Tirol. Ein kurzes, drahtseilversichertes Stück führt uns ins Feldernjöchl – und wir wechseln vom schroffen Hochgebirge ins sanfte Almgelände.


Der Blick zu den imposanten Mieminger Bergen begleitet uns bis zur urigen Hochfeldern Alm, wo wir auf der Sonnenterrasse ankommen und den ersten Wandertag entspannt ausklingen lassen.

  • Fahrzeit: ca. 0.75 Std
  • Fahrstrecke: ca. 15 km
  • Gehzeit: ca. 4 Std
  • Aufstieg: 205 Hm
  • Abstieg: 1055 Hm


Tag 2 Über Seebensee und Grünsteinscharte ins Sellrain

Der Morgen beginnt auf der Hochfeldernalm, wo wir uns bei frischer Bergluft und einem stärkenden Frühstück auf den Weg machen. Nur wenig später stehen wir staunend am Seebensee – still, türkis, perfekt eingerahmt vom Massiv der Zugspitze, das sich im Wasser spiegelt wie in einem Gemälde.


Über steile Serpentinen erreichen wir die Coburger Hütte, die uns mit ihrem Blick auf den Drachensee zur kurzen Rast verführt. Danach wird’s spannend: Der Pfad windet sich am Ufer entlang, dann schrauben wir uns hoch zur Grünsteinscharte – ein schmaler, spektakulärer Durchschlupf zwischen steilen Felswänden.


Der Abstieg ist ein wenig ruppig, aber mit jedem Schritt wird das Gelände sanfter. Bald schon erreichen wir das Lehnberghaus, eingebettet in liebliche Almen. Nach einem kurzen Transfer durchs Inntal heißt uns der Berggasthof Lüsens willkommen – gemütlich, abgelegen und umgeben von Tiroler Bergidylle. Ein perfekter Ausklang für einen eindrucksvollen Tag.

  • Fahrzeit: ca. 1 Std
  • Fahrstrecke: ca. 60 km
  • Gehzeit: ca. 6 Std
  • Aufstieg: 800 Hm
  • Abstieg: 1400 Hm


Tag 3 Hoch hinaus – vom Lüsens über das Horntalerjoch zur Franz Senn Hütte

Früh brechen wir vom Berggasthof Lüsens auf – das Zusatzgepäck reist bequem voraus, doch wir haben heute den längsten Aufstieg der Woche vor uns. Zum Glück ist die Landschaft ein echtes Geschenk: urige Zirbenwälder, blühende Alpenrosen und immer neue Ausblicke begleiten uns bergauf.


Im weiten Horntal steigen wir stetig höher, bis wir schließlich das Horntalerjoch (2812 m) erreichen. Oben genießen wir eine wohlverdiente Rast – mit Tiefblick ins Oberbergtal und dem Gefühl, dem Himmel ganz nah zu sein.


Der Abstieg führt entlang rauschender Wasserfälle und klarer Bergbäche, bis wir am Nachmittag die gemütliche Franz Senn Hütte erreichen – ein würdiger Abschluss dieses eindrucksvollen Tages.

  • Fahrzeit: ca. 0 Std
  • Gehzeit: ca. 6.5 Std
  • Aufstieg: 1300 Hm
  • Abstieg: 700 Hm


Tag 4 Über Schimmenieder und Falbesoner Ochsenalm in das Stubaital

Der vierte Tag beginnt entspannt: Auf leichtem Weg geht es taleinwärts, die Beine vielleicht noch ein wenig schwer vom Vortag – aber die Vorfreude auf das Stubaital zieht uns weiter. Der Anstieg zur Schimmenieder ist moderat, rund 600 Höhenmeter – gut machbar und begleitet von einem grandiosen Panorama: die Stubaier Gletscherberge thronen eindrucksvoll über dem Tal.


Hinter der Scharte wartet ein echtes Juwel vergangener Zeiten – die Falbesoner Ochsenalm. Ursprünglich, einfach, charmant – hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Eine Pause ist Pflicht, nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch wegen der Atmosphäre.


Nach der Rast steigen wir weiter hinab bis in den kleinen Weiler Falbeson, wo der Bus schon bereitsteht. Gemütlich lassen wir uns ins Hotel nach Neustift chauffieren – und ein weiterer unvergesslicher Tag in den Alpen klingt entspannt aus.

  • Gehzeit: ca. 6.5 Std
  • Aufstieg: 650 Hm
  • Abstieg: 1500 Hm


Tag 5 Im Land der Gletscher zur Siegerlandhütte

Am Morgen verabschieden wir unser Zusatzgepäck – es reist schon voraus nach Meran. Wir selbst nehmen den Linienbus zur Mutternbergalm, der Talstation der Stubaier Gletscherbahnen. Mit dem Gletscherexpress geht es rasant bergauf – hinein in eine faszinierende Welt aus Eis, Fels und Licht.


Oben am Schaufeljoch beginnt unsere heutige Tour: Ein kurzer, faszinierender Weg über den spaltenfreien Gaiskarferner, dann geht es über Blockgelände zum Hüttengipfel oberhalb der Hildesheimer Hütte. Der letzte Abschnitt ist drahtseilversichert, gut ausgebaut – und führt uns direkt auf die Sonnenterrasse der Hütte, wo wir bei herrlichem Blick auf die Ötztaler Alpen einkehren und die Bergküche genießen.


Frisch gestärkt wandern wir konzentriert weiter zum Gamsplatzl – wer mag, baut hier sein eigenes Steinmännchen und lässt es in Gesellschaft Dutzender anderer stiller Wächter zurück.


Mehrere Gletscherbäche begleiten unseren Weg, mal rauschend, mal gluckernd – bis wir die malerisch gelegene Siegerlandhütte erreichen. Dort lassen wir den Tag bei einem warmen Essen in der gemütlichen Stube ausklingen, während draußen die Abendsonne langsam hinter den Ötztaler Gipfeln verschwindet. Ein magischer Moment, still und stark – wie die Berge selbst.

  • Fahrzeit: ca. 1 Std
  • Fahrstrecke: ca. 40 km
  • Gehzeit: ca. 5 Std
  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 750 Hm


Tag 6 Über das Schneeberghaus in die historische Altstadt Merans

Direkt von unserer gemütlichen Herberge bei der Siegerlandhütte brechen wir auf – der letzte Wandertag beginnt mit einer eindrucksvollen Kammüberschreitung. Über einen verblockten Steig steigen wir hinauf zur Windachscharte, vielleicht queren wir noch ein paar letzte Schneefelder – der Kontrast zum saftigen Talgrund ist beeindruckend.


Oben auf der Scharte öffnet sich ein letztes Mal der Blick auf die Ötztaler Alpen – weit, still und majestätisch. Der Abstieg führt uns vorbei am funkelnden Timmlersee, durch grüne Wiesen und Almgelände hinüber zum geschichtsträchtigen Schneeberghaus.


Hier tauchen wir kurz ein in die Vergangenheit des alpinen Bergbaus – ein stiller Ort, der viel zu erzählen hätte. Nach einer letzten Rast steigen wir über Forstwege weiter ab, bis wir die Timmelsjochstraße erreichen. Dort wartet schon unser Transfer – und während das Taxi uns durch Serpentinen hinab nach Meran bringt, zieht die alpine Woche noch einmal wie ein Film vorüber.


Angekommen im charmanten Hotel in Meran – Palmen, Promenaden, milde Luft – wissen wir: Diese Reise bleibt.

  • Fahrzeit: ca. 1 Std
  • Fahrstrecke: ca. 30 km
  • Gehzeit: ca. 6 Std
  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 1400 Hm


Tag 7 Rückreise nach Garmisch-Partenkirchen

Früh am Morgen, um 07:30 Uhr, heißt es Abschied nehmen. Mit dem Taxi geht es über das beeindruckende Timmelsjoch, das noch einmal letzte Blicke auf die alpine Welt freigibt. Still zieht die Landschaft an uns vorbei – eine Woche voller Eindrücke klingt leise aus.


Gegen 12:00 Uhr erreichen wir Garmisch-Partenkirchen, den Ausgangspunkt unserer Reise – erfüllt, dankbar und vielleicht schon ein wenig wehmütig.

  • Fahrzeit: ca. 3 Std
  • Fahrstrecke: ca. 210 km
  • Gehzeit: ca. 0 Std


Leistungen

  • Hauser Alpin Bergwanderführer ab/bis Garmisch-Partenkirchen\n
  • 6 x Halbpension\n
  • 4 x Übernachtung im Mehrbettzimmer/Bettenlager in Berghütten und Gasthöfen\n
  • 2 x Übernachtung im DZ im Hotel (Stubaital und Meran)\n
  • Transfers gemäß Detailprogramm\n
  • 3 x Gepäcktransport zu den Talunterkünften\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • An- und Abreise
  • Mittagessen, Getränke und persönliche Ausgaben
  • Kosten, die aufgrund notwendiger und begründeter Routenänderung entstehen
  • Trinkgelder


Schwierigkeitsgrad
3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Deutschland

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass

Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte

Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis

Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
  • Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
  • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen


Visa-Informationen

Es wird kein Visum benötigt.



Transitvisa-Informationen
Es wird kein Transitvisum benötigt.


Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


Corona Information
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.


Final Provisions Information
Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Schlussbestimmungen:

Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



Reiseziel Deutschland / Nationalität deutsch

Einreise Österreich

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
  • Ausweisdokument
  • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Folgende Dokumente sind empfohlen:
  • Geburtsurkunde, bei allein reisenden Minderjährigen
  • Passkopie des/der Sorgeberechtigten, bei allein reisenden Minderjährigen


Visa-Informationen

Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.



Transitvisa-Informationen
Es wird kein Transitvisum benötigt.


Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

West-Nil-Fieber:

In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.

Hinweis:

Die durch Zecken übertragene Enzephalitis (FSME) kann von April bis Oktober durch Zeckenstiche übertragen werden.



Corona Information
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.


Final Provisions Information
Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Schlussbestimmungen:

Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



Reiseziel Österreich / Nationalität deutsch

Einreise Italien

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
  • Ausweisdokument
  • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Diese muss amtlich beglaubigt sein und gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.


Visa-Informationen

Es wird kein Visum benötigt.



Transitvisa-Informationen
Es wird kein Transitvisum benötigt.


Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Chikungunya-Fieber

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber

Hinweis:

Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



Corona Information
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.


Final Provisions Information
Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Schlussbestimmungen:

Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



Reiseziel Italien / Nationalität deutsch

Unser(e) Bergwanderführer*in erwartet Sie um 09:00 Uhr am neuen Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen (Olympiastraße 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland). Rückfahrt zum Bahnhof in Garmisch Partenkirchen mit dem Taxi und Verabschiedung am letzten Tag gegen 12:00Uhr. Aufgrund der zu erwartenden prekären Verkehrssituation in den Sommermonaten, werden wir in Meran bereits um 07:30 Uhr abgeholt. Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Rückreise, dass es auch verkehrsbedingt zu einer späteren Ankunft in Garmisch Partenkirchen kommen kann.

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Deutschland

Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


Einreise Österreich

Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

West-Nil-Fieber:

In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.

Hinweis:

Die durch Zecken übertragene Enzephalitis (FSME) kann von April bis Oktober durch Zeckenstiche übertragen werden.



Einreise Italien

Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Chikungunya-Fieber

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber

Hinweis:

Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken