Hauser exkursionen - Rumänien - Trekking in Transsilvanien
- Trekkingreise durch das Fagaras Gebirge in den Südkarpaten
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 278540
- Reisedauer: 9 Tage
- Reise Land: Rumänien
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
4 Termine im Zeitraum vom
28.06.2025 - 30.08.2025 - Teilnehmerzahl: min. 5 max. 12
- ab € 1.095
- zur Buchungsanfrage
Dunkle Wälder, märchenhafte Burgen und schaurige Mythen um Graf Dracula machen Transsilvanien zu einer geheimnisvollen Region. Vor allem wenn morgens noch die Nebelschwaden um die Berghänge wabern, trägt uns unsere Fantasie in eine andere Welt. Eine natürliche Welt mit einer imposanten Natur. Mittendrin in dieser Kulisse umspannt der schroffe Karpatenkamm das hügelige Siebenbürgen wie ein Boomerang. In diesen abgeschiedenen Bergen streifen Braunbären, Wölfe und Luchse umher – und wir. Wir schultern unseren Tourenrucksack und durchqueren das Fagaras Bergmassiv. Unsere Trekkingroute führt uns durch weite Bergkessel, enge Täler und über schroffe Felsplatten. Wir wandern durch schattige Nadelwälder hinauf auf die Gipfel und wieder hinunter zu den urigen Berghütten. Dabei genießen wir nicht nur die Fernsicht, sondern auch was in unserer Nähe wächst - weiße Karpaten-Glockenblumen, lila Rhododendron und gelbe Arnika-Blüten säumen unsere Pfade. Wir steigen auf den Scara, auf den Negiou und auch auf den Moldoveanu - den höchsten von allen. Schritt für Schritt dringen wir tiefer in die Karpaten, wir überqueren kleine Wildbäche, lauschen tosenden Wasserfällen und picknicken an einsamen Bergseen. Jeder steile Anstieg wird mit einer traumhaften Aussicht auf die menschenleere Kulisse belohnt – und mit einem persönlichen Glücksgefühl. Das hält auch noch an, wenn wir uns abends in den Berghütten mit herzhaften Speisen stärken und mit den Hüttenwirten unsere Erlebnisse austauschen. Ungestörte Natur und rumänische Gastfreundschaft – ein intensives Karpaten-Erlebnis.
Höhepunkte
- 8-tägiges Trekking (6 - 10 Std. täglich)
- Besteigung des Moldoveanu (2.544 m), Gipfeltag ↑ 900 Hm, ↓ 1.800 Hm, 9 - 10 Std.
- Besteigung des Negoiu (2.535 m), Gipfeltag ↑↓ 1.250 Hm, 9 - 10 Std.
- In der Balea-Hütte am malerischen Bergsee übernachten
- Durch die Altstadtgassen von Sibiu bummeln
- Auf dem Höhenweg zur Sambata-Hütte die Berge des Fagaras überqueren
- Eine der ersten öko-zertifizierten Touren in den rumänischen Karpaten entdecken
Tag 1 Anreise, Fahrt ins Fagaras Gebirge, Aufstieg zur Suru-Hütte
Individuelle Anreise nach Sibiu, bekannt auch unter dem Namen Hermannstadt. Wir treffen uns spätestens um 14 Uhr am Flughafen. Am Nachmittag fahren wir an den Fuße des Fagaras Gebirges. Dort schultern wir unsere Tourenrucksäcke und wandern der Suru-Hütte (1.450 m) entgegen. Wir folgen einem Waldweg, zunächst sanft bergauf, später in Serpentinen. Kurz vor der Baumgrenze liegt unsere Unterkunft, in welcher wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 40 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 800 Hm
Tag 2 Rundwanderung über die Gipfel Suru und Moasa
Schon von unserer ersten Hütte genießen wir am Morgen den Ausblick hinab in die Hügellanschaft Siebenbürgens. Dann schultern wir unseren Rucksack und machen uns zu unserer ersten Tageswanderung auf. Wir erreichen die Baumgrenze, besteigen den Gipfel des Suru (2.281 m) und überqueren den Moasa (2.034 m). Von beiden Gipfeln schweift der Blick nun noch weiter über Siebenbürgen und hinüber zu unserem Trekkinggebiet der nächsten Tage. Nach einer kleinen Mittagsrast steigen wir wieder zur Suru-Hütte ab.
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 850 Hm
- Abstieg: 850 Hm
Tag 3 Wanderung über den Avriger See und den Scara-Gipfel zur Negoiu-Hütte
Nach dem Frühstück packen wir den Trekkingrucksack und brechen auf zur Negoiu-Hütte, wo wir uns für die nächsten zwei Nächte einrichten. Unser Weg führt uns in östlicher Richtung über den Fagaras Gebirgskamm. In leichtem Auf und Ab folgen wir den einzelnen Wolkenschwaden, die sich oft um das Massiv tummeln und erreichen den Avriger See (2.011 m), malerisch unterhalb des zerklüfteten Kamms gelegen. Über einen Sattel steigen wir anschließend hinauf zum Scara (2.306 m). Nachdem wir die Aussicht vom Gipfel genossen haben, gehen wir stetig bergab und erreichen die Negoiu-Hütte. Dort erwartet uns ein gemütliches Abendessen.
- Gehzeit: ca. 9 Std
- Aufstieg: 1150 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
Tag 4 Gipfelbesteigung des Negoiu und des Serbota
Eine schöne, aber lange und anspruchsvolle Etappe über zwei Gipfel steht heute auf dem Programm. Wir überqueren zunächst einige Wildbäche auf kleinen Brücken entlang des Drachensteigs bis zum Saratii-Kessel. Über steiles, alpines Gelände mit Fels und Geröll geht es dann hinauf zum Gipfel des Negoiu (2.535 m). Es folgt die Überschreitung der spektakulären Custura-Saratii, bei der wir immer wieder Kletterstellen passieren, an denen wir unsere Hände zu Hilfe nehmen müssen. Einige Passagen sind ausgesetzt, jedoch mit Drahtseilen abgesichert. Schließlich erreichen wir unseren zweiten Gipfel, den Serbota (2.331 m). Die Mühen des heutigen Tages werden fortwährend durch imposante Ausblicke über die Berge des Fagaras und die grünen Täler Siebenbürgens entschädigt. Nach unserer Gipfelrast steigen wir wieder zur Negoiu-Hütte ab.
- Gehzeit: ca. 10 Std
- Aufstieg: 1250 Hm
- Abstieg: 1250 Hm
Tag 5 Wanderung über den Caltun-See zur Balea-See-Hütte
Heute sind wir wieder mit unserem kompletten Gepäck unterwegs. Nach einem langen Aufstieg überqueren wir die Hirtenscharte „Strunga Ciobanului" und wandern zum Caltun-See. Unsere Route führt nun immer entlang des Bergkamms, unterwegs erklimmen wir diverse kleinere Gipfel und erhalten immer wieder traumhafte Aussichten in die tief eingeschnittenen bewaldeten Täler der Südkarpaten. Obwohl wir uns fast ausschließlich auf einer Höhe zwischen ca. 2.000 m und 2.400 m bewegen, "erarbeiten" wir uns heute durch die vielen Zwischenanstiege einige Höhenmeter! Auch hier gibt es wieder einige Stellen, die mit Seilen versehen sind. Unsere neue Unterkunft, die Balea-See-Hütte (2.034 m) liegt malerisch direkt am See in einem Talkessel.
- Gehzeit: ca. 10 Std
- Aufstieg: 1600 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
Tag 6 Wanderung über den Capra-See und den Podragu-Sattel zur Podragu-Hütte
Über den Capra-Sattel (2.315 m) wandern wir heute zu einem weiteren der vielen kleinen Bergseen, dem Capra-See (2.230 m). In verschiedenen Blau- und Grüntönen erstrahlt das Wasser, eingebettet von den umliegenden Gipfeln. Anschließend folgen wir wieder der Kammlinie und passieren Stellen mit klangvollen Namen wie dem Arpasului-Tor, dem „Drachen-Fenster" und dem „Drei-Schritte-vom-Tod"-Punkt. Doch diese Kraxelstelle ist zum Glück wieder gut gesichert. Wir gehen weiter zum Podu Giurgiului-See, überqueren den Podragu-Sattel (2.314 m) und erreichen nach einem kurzen Abstieg schließlich die Podragu-Hütte (2.136 m), in der wir heute übernachten.
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 1100 Hm
- Abstieg: 1000 Hm
Tag 7 Wanderung über die Gipfel Vistea Mare und Moldoveanu zur Sambata-Hütte
Die letzte und längste Trekkingetappe unserer Reise liegt vor uns, doch nach den letzten Tagen sind wir schon gut eingelaufen und trainiert. Über den bereits bekannten Podragu-Sattel folgen wir weiter dem panoramareichen Höhenweg und passieren wieder eine Reihe von Gipfeln. Wir erreichen den Vistea Mare (2.527 m) und nach einem kurzen Grat den Moldoveanu (2.544 m), den höchsten Punkt der rumänischen Karpaten. Bei guter Sicht eröffnet sich von hier ein fantastischer Blick auf das Fagaras Massiv und die Südkarpaten. Über das Vistea Mare-Tor, den Bärengipfel (2.358 m) und das große Sambata-Fenster gelangen wir schließlich zur Sambata-Hütte (1.401 m), unserer Unterkunft für die letzte Trekking-Nacht.
- Gehzeit: ca. 10 Std
- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 1800 Hm
Tag 8 Abstieg zum Kloster Sambata, Besichtigung des Brukenthalpalais, Spaziergang durch Sibiu
Heute heißt es Abschied nehmen von der rumänischen Bergwelt. Auf einem gut ausgebauten Pfad wandern wir abwärts. Nach etwa 2 Stunden Gehzeit erreichen wir das orthodoxe Kloster Sambata. Wir schauen uns im Klostermuseum die berühmten Ikonen an und können auf Wunsch auch einige Minuten an einem Gottesdienst teilnehmen. Mit dem Bus geht es dann weiter nach Avrig, wo wir Samuel von Brukenthals Sommerpalais besichtigen. Am Nachmittag erreichen wir Sibiu, das kulturelle Zentrum von Siebenbürgen. Dort besuchen wir den üppigen Bauernmarkt, besichtigen die spätgotische Stadtpfarrkirche (mit der berühmten Sauer-Orgel) sowie die orthodoxe Kathedrale. Am Abend lassen wir unsere Trekkingtour in einer typischen Gaststätte in der Hermannstädter Altstadt gemütlich ausklingen.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 75 km
- Gehzeit: ca. 3 Std
- Abstieg: 700 Hm
Tag 9 Heimreise
Wenn nach dem Frühstück noch Zeit bleibt, kann diese genutzt werden, um nochmals gemütlich durch die lebendige Altstadt Sibius zu schlendern. Je nach Abreisezeit findet Ihr individueller Transfer zum Flughafen statt.
VERLÄNGERUNG:
Haben Sie Lust, nach Ihrer Trekkingtour noch ein paar Tage in Sibiu zu verlängern? Dann kontaktieren Sie uns einfach - Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.
- Fahrzeit: ca. 0.25 Std
- Fahrstrecke: ca. 6 km
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Sibiu\n
- Vollpension\n
- Übernachtung 7 x in Berghütten, 1 x in Pension\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Transfer am An- und Abreisetag\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Flug ab/bis Deutschland nach Sibiu auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 1 Nacht) 45,00 € (28.06.2025, 19.07.2025, 09.08.2025, 30.08.2025)
Schwierigkeitsgrad
4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Rumänien
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können.
- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Zudem gilt für Minderjährige mit rumänischer (Doppel-)Staatsbürgerschaft, dass diese eine Vollmacht der Sorgeberechtigten benötigen, wenn sie ohne deren Begleitung aus Rumänien ausreisen möchten. Die Vollmacht des anderen Elternteils wird benötigt, wenn Minderjährige mit nur einem Elternteil zusammen ausreisen möchten.
Besonderheit:
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums sowie Inhaber eines Schengen-Visums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Eine Übersicht der Schengen-Mitgliedsstaaten finden Sie unter folgendem Link: ... (Hyperlink entfernt)
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut
In Rumänien gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.
Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.
Reiseziel Rumänien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Rumänien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut
In Rumänien gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.
Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.