Studiosus - Deutschland - Händel-Festspiele in Halle
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 263199
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 795
- zur Buchungsanfrage
Die Festspiele in Georg Friedrich Händels Geburtsstadt sind Ziel von Musik-Fans aus ganz Europa. Erleben Sie das Oratorium "Messias" und ein Händel-Festkonzert in hochkarätigen Besetzungen an historischen Orten. Aber auch sonst hat Halle Beeindruckendes zu bieten: markante Sakralbauten, die Franckeschen Stiftungen, das Kunstmuseum Moritzburg und die Himmelsscheibe von Nebra.
Highlights
- 4 Tage Kultur pur mit kultimer: Erleben Sie zwei Konzerte bei den Händel-Festspielen in Halle und entdecken Sie die Geburtsstadt des großen Komponisten!
Verlauf:
1. Tag: Willkommen in Sachsen-Anhalt
Individuelle Anreise nach Halle. Um 16.00 Uhr treffen Sie sich mit Ihrem Reiseleiter im Hotel. Bei einem ersten Stadtspaziergang durch das historische Zentrum lernen wir die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel näher kennen: den Alten Markt mit seinem beliebten Eselsbrunnen, die Schmeerstraße, den Hauptmarkt mit dem Händeldenkmal und dem Roten Turm, die Marktkirche und den Hallmarkt, wo einst das wirtschaftliche Herz von Halle schlug. Unser gemeinsames Abendessen genießen wir in einem gemütlichen Altstadtlokal. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Musikstadt Halle
Im Geburtshaus des Barockkomponisten lernen wir die prämierte Dauerausstellung "Händel - der Europäer" kennen. Nachmittags besichtigen wir das Kunstmuseum Moritzburg mit seinen herausragenden Gemälden - u. a. von der Künstlergruppe "Brücke" oder aus Lyonel Feiningers Halle-Zyklus. Der Nachmittag gehört Ihnen. Einen Cappuccino auf dem mittelalterlichen Domplatz? Oder noch ein Abstecher ins Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus mit weiteren Details zu Halles Musikgeschichte? Am Abend freuen wir uns auf die italienische Fassung von Händels bekanntestem Oratorium "Messias" im Dom zu Halle. (F)
3. Tag: Schulstadt und Kunstmuseum
Im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen wird die Kulturgeschichte der frühen Neuzeit für uns lebendig. Noch original aus dem Barock haben sich Kulissenbibliothek und Wunderkammer des Theologen und Pädagogen August Hermann Francke erhalten. Dann schauen wir uns den Dom mit seinem weithin sichtbaren Kranz von Rundbogengiebeln aus der Renaissance genauer an. Lust auf einen Abstecher zum Stadtgottesacker, einen der bedeutendsten Renaissance-Friedhöfe Europas? Abends erwartet uns in der Konzerthalle Ulrichskirche ein Händel-Festkonzert der Sonderklasse. (F)
4. Tag: Himmelsscheibe von Nebra
Ein letztes Highlight: Bis in das Allerheiligste des Landesmuseums für Vorgeschichte ist es ein lehrreicher Weg. Auf ihm erfahren wir, was es mit der 3600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra auf sich hat. Sicher ist, dass wir hier die weltweit älteste konkrete Darstellung des Kosmos bewundern können. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Willkommen in Sachsen-Anhalt
Individuelle Anreise nach Halle. Um 16.00 Uhr treffen Sie sich mit Ihrem Reiseleiter im Hotel. Bei einem ersten Stadtspaziergang durch das historische Zentrum lernen wir die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel näher kennen: den Alten Markt mit seinem beliebten Eselsbrunnen, die Schmeerstraße, den Hauptmarkt mit dem Händeldenkmal und dem Roten Turm, die Marktkirche und den Hallmarkt, wo einst das wirtschaftliche Herz von Halle schlug. Unser gemeinsames Abendessen genießen wir in einem gemütlichen Altstadtlokal. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Musikstadt Halle
Im Geburtshaus des Barockkomponisten lernen wir die prämierte Dauerausstellung "Händel - der Europäer" kennen. Nachmittags besichtigen wir das Kunstmuseum Moritzburg mit seinen herausragenden Gemälden - u. a. von der Künstlergruppe "Brücke" oder aus Lyonel Feiningers Halle-Zyklus. Der Nachmittag gehört Ihnen. Einen Cappuccino auf dem mittelalterlichen Domplatz? Oder noch ein Abstecher ins Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus mit weiteren Details zu Halles Musikgeschichte? Am Abend freuen wir uns auf die italienische Fassung von Händels bekanntestem Oratorium "Messias" im Dom zu Halle. (F)
3. Tag: Schulstadt und Kunstmuseum
Im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen wird die Kulturgeschichte der frühen Neuzeit für uns lebendig. Noch original aus dem Barock haben sich Kulissenbibliothek und Wunderkammer des Theologen und Pädagogen August Hermann Francke erhalten. Dann schauen wir uns den Dom mit seinem weithin sichtbaren Kranz von Rundbogengiebeln aus der Renaissance genauer an. Lust auf einen Abstecher zum Stadtgottesacker, einen der bedeutendsten Renaissance-Friedhöfe Europas? Abends erwartet uns in der Konzerthalle Ulrichskirche ein Händel-Festkonzert der Sonderklasse. (F)
4. Tag: Himmelsscheibe von Nebra
Ein letztes Highlight: Bis in das Allerheiligste des Landesmuseums für Vorgeschichte ist es ein lehrreicher Weg. Auf ihm erfahren wir, was es mit der 3600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra auf sich hat. Sicher ist, dass wir hier die weltweit älteste konkrete Darstellung des Kosmos bewundern können. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im the niu Ridge
- Frühstück, ein Abendessen im Restaurant
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- 2 Konzertkarten
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Halle | 3 | the niu Ridge *** |
Spielplan
Viva Händel!
the niu Ridge***
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken