Hauser exkursionen - Kanada - Mit dem Rad die Naturschönheiten Ostkanadas erleben (Selfguided)

  • Trekkingrad ode E-Bike Reise entlang des Ontario Sees und des Sankt-Lorenz-Stroms von Toronto nach Montreal
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 263069
  • Reise Land: Kanada
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 2 max. 10
  • ab € 2.990
  • zur Buchungsanfrage

Erleben Sie eine besondere Radreise durch Ostkanada entlang des Ontario-Sees und des Sankt-Lorenz-Stroms. Bestaunen Sie die Metropolen Toronto und Montreal und radeln Sie auf kleinen Nebenstraßen und interessanten Radwegen meist in der Nähe von Seen und Flüssen. Die kleinen historischen Städtchen wie Upper Canada Village und Kingston werden Sie verzaubern und pure Entspannung finden Sie entlang der ursprünglichen Moorgebiete, Klippen und der Inselwelt der Thousand Islands. Diese gemütliche Radreise entführt Sie für 14 Tage in eine der schönsten Regionen Kanadas.





Höhepunkte
  • Selfguidede Trekkingradreise ab 2 Personen - Technik 1, Kondition 2
  • tägliche Anreise - auch mit E-Bike möglich
  • Entlang von Seen und Flüssen durch das Prinz Edward Land radeln
  • Am wunderschönen Barcovan Beach entspannen
  • Die bezaubernde Stadt Kingston erkunden
  • Im ländlich nostalgischen Upper Canada Village bummeln

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Ankunft in Toronto
Individuelle Anreise nach Toronto, der größten Stadt Kanadas. Je nach Ankunftszeit können Sie eine kleine Tour durch die Stadt machen und erste Eindrücke sammeln. Sie übernachten in einem kleinen Bed & Breakfast.

Tag 2 Von Toronto nach Ajax
Heute starten Sie Ihre erste Rad-Etappe. Sie durchqueren die Stadt auf einem Radweg und können schöne Eindrücke von der Waterfront sammeln. Über kleine Vororte geht es dann zu den Scarborough Cliffs, wo Sie einen wunderschönen Ausblick auf die Klippen genießen. Von dort geht es auf Radwegen, durch Parks nach Ajax, wo Sie übernachten.

Rad-Etappe: 49 km

Tag 3 Von Ajax nach Port Darlington
Auch der zweite Tag bietet viel Abwechslung und wenig Verkehr. Sie durchqueren schöne Sumpfgebiete im Lynde Shores Conservation Park und den Bowman Westside Marshes, dazwischen radeln Sie durch Parks und kleine Vororte, zumeist auf schönen Radwegen.

Rad-Etappe: 40 km

Tag 4 Von Bowmanville nach Cobourg
Heute fahren Sie zunächst nach Port Hope, ein schönes Städtchen, das an der Mündung des Ganaraska-Flusse liegt. Große Teile der historischen Architektur sind noch erhalten, so dass der Ort noch sehr den Flair des 19. Jahrhunderts ausstrahlt. Anschließend geht es zum Übernachtungsort Cobourg, mit seinen schönen kleinen Parks.

Rad- Etappe: 49 km

Tag 5 Von Coburg nach Brighton
Weiter geht es nach Osten. Auf dem Weg nach Brighton kommen Sie am Presqu‘ile Provincial Park vorbei. Sie können hier das Infozentrum besichtigen oder eine kleine Wanderung durch das größte geschützte Moorgebiet am nördlichen Ufer des Ontario-Sees machen. Die Übernachtung erfolgt für 2 Nächte in der Nähe von Brighton.

Rad-Etappe: 51 km

Tag 6 Tag zur freien Verfügung
Lassen Sie an Ihrem freien Tag einfach die Seele baumeln. Nutzen Sie heute einen freien Tag, um die Umgebung der Unterkunft zu erkunden. Oder Sie gehen am Barcovan Beach eine Runde schwimmen. Eine andere Alternative ist die Wellers Bay - eine Bucht, die zur National Wildlife Area deklariert wurde.

Tag 7 Von Brighton nach Picton
Heute geht es durch das Prince Edward Land. Sie verlassen den Waterfront Trail und fahren stattdessen auf kleinen Straßen nach Picton. Sie kommen am einsamen Consecon Lake und auch nahe der Muscote Bay vorbei, bevor Sie nach Picton kommen.

Rad-Etappe: 60 km

Tag 8 Von Picton nach Kingston
Die heutige Fahrt erinnert etwas an die finnischen Schären. Sie nehmen zunächst eine Fähre von Glenora nach Adolphustown und fahren dann entlang einer Bucht bis nach Kingston. Damit verlassen Sie den Ontario See und treffen auf den Sankt-Lorenz-Strom.
Im nostalgischen Städtchen Kingston können Sie zahlreiche historische Gebäude aus Kalkstein bewundern, die denkmalgeschützt sind.

Rad-Etappe: 66 km

Tag 9 Von Kingston bis Rockport
Sie radeln heute zu den Thousand Islands, die in Gananoque ihren Höhepunkt haben. Wir empfehlen eine kleine Bootstour zu den zahlreichen Inseln zu unternehmen. Die Landschaft hier ist ein Traum. Die Übernachtung erfolgt in Rockport.

Rad - Etappe: 50 km

Tag 10 Von Rockport bis Johnstown
Es geht nun entlang des St. Lorenz Stroms weiter in Richtung Osten. Immer wieder gibt es schöne Blicke auf den großen Fluss mit seinen kleinen Inselchen. Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich schon die USA.

Rad - Etappe: 61 km

Tag 11 Von Johnstown bis Cornwall
Heute steht eine längere Etappe bevor, allerdings wieder ohne merkbare Steigung. Besuchen Sie heute das Upper Canada Village, eine nachgebaute Stadt aus dem Jahre 1860. Anschließend geht es zum Inselhopping und den Lost Villages. Eine wirklich traumhafte Strecke.
Sie übernachten heute in Cornwall.

Rad - Etappe: 76 km

Tag 12 Von Cornwall bis Salaberry
Am St. Lorenz-Strom geht es weiter in Richtung Montreal. Die Grenze zu den USA entfernt sich wieder. Auch die englische Sprache verabschiedet sich offiziell. Sie überqueren die Grenze zu Quebec. Auf einer Insel im St. Lorenz Strom, der Grande Ile übernachten Sie.

Rad - Etappe: 76 km

Tag 13 Von Salaberry nach Montreal
Ihre letzte Etappe birgt noch einige Höhepunkte. Sie haben die Möglichkeit, dem „Refuge faunique Marguerite-D’Youville“ einen Besuch abzustatten. Dann fahren Sie auf einem schönen Dammweg nach Montreal, dessen Skyline langsam ins Blickfeld gerät. Am Ende des Dammweges erreichen Sie die Ile de Notre Dame. Hier finden die Formel-1-Rennen in Kanada statt. Fahren Sie mit dem Rad auf diesem Parcours. Die Insel beherbergt auch das ehemalige Expo Gelände.

Rad - Etappe: 65 km

Tag 14 Freier Tag in Montreal
Erkunden Sie heute Montreal, die zweitgrößte Stadt Kanadas. Interessant ist der Canal de Lachine aus den 20er-Jahren des 19. Jahrhunderts. Sehenswert ist auch das Hafengelände, mit den alten Häusern, die an die Bretagne erinnern

Tag 15 Abreise
Es erfolgt ein Transfer zum Flughafen. Goodbye Canada!

Leistungen:
  • ohne Reiseleitung ab/bis Toronto / Montreal\n
  • 14 Übernachtungen in Hotel, Gästehäusern und Lodges\n
  • 14 x Frühstück\n
  • Alle erforderlichen Transfers laut Programm (Personen, Gepäck, Fahrräder)\n
  • Gepäcktransport (p.P. 1 Tasche 20 kg + 1 Handgepäck) von Unterkunft zu Unterkunft\n
  • Rücktransport des Mietrades zur Basisstation\n
  • Umfangreiches Informationspaket inkl. Routenbeschreibung und Kartenmaterial\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Flüge nach Toronto ab Montreal auf Anfrage
  • zusätzliche Ausflüge und Aktivitäten
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben


Wunschleistungen:
  • Miete Trekkingrad 290,00 €
  • Miete E-Bike 490,00 €
  • Einzelzimmerzuschlag 1.150,00 € (27.06.2023, 15.05. – 30.06.2023, 01.07. – 14.08.2023, 15.08. – 15.09.2023, 16.09. – 15.10.2023)


Schwierigkeitsgrad
1-2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Kanada

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Kinderreisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Der Kinderreisepass ist nur mit Foto gültig.



Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.

Zusatzinformationen zur Gültigkeit:

Da einige Fluggesellschaften bei der Ausreise aus Kanada einen mindestens noch 6 Monate gültigen Reisepass verlangen, wird es empfohlen, auf die Gültigkeit des Passes zu achten.



Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Minderjährige, die allein oder mit nur einem Elternteil reisen, sollten sich darauf einstellen, dass eine Befragung bezüglich der Reiseumstände erfolgen kann. Einen Nachweis über das Sorgerecht und eine schriftliche Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen mit deren Daten sollten bereitgehalten werden.



Doppelstaatsbürger:
Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Bei Ankunft beachten:

Bei der Ankunft in Kanada wird von Beamten der Einwanderungsbehörde CBSA eine Befragung durchgeführt. Es muss belegt werden, dass Reisende über genügend finanzielle Mittel für den geplanten Aufenthalt verfügen, keine Arbeitsaufnahme beabsichtigen und das Land wieder verlassen werden. Sollten sich Zweifel bei den Beamten ergeben, kann sich eine Befragung über mehrere Stunden ziehen und im schlimmsten Fall verweigert werden.



Visa-Informationen

Es wird ein Visum benötigt.


Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.

Überschreitet die Reise eine Dauer von 6 Monaten, kann kein ETA beantragt werden, sondern Reisende müssen sich rechtzeitig vorab um ein Visum bemühen.


Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 30-40 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.

E-Visum/ETA
Erläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/visit-canada/eta/apply-de.html
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 1-3 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.

Mitzuführende Dokumente:
  • Reisepass mit mindestens einer freien Seite

Einreise auf dem Land- und Seeweg:

Es wird kein eTA benötigt.



Zur Einreise in Ihr Urlaubsland, beachten Sie bitte auch das individuelle Hauser-Länderinfoschreiben, das Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen



Transitvisa-Informationen Reisende, die eine elektronische Einreiseerlaubnis (ETA/ESTA) benötigen, müssen diese auch für Transitaufenthalte beantragen.

Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Hinweis:

Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet . Eine Impfung wird empfohlen.



Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

Final Provisions Information
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


Reiseziel Kanada / Nationalität deutsch

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Kanada

Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Hinweis:

Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet . Eine Impfung wird empfohlen.



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Kanada
Seite drucken