Hauser exkursionen - Italien - Liparisches Inselhüpfen
- Standort-Wanderreise auf die Inseln Stromboli, Lipari, Salina, Vulcano, Filicudi und Panarea
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 261177
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 7 max. 10
- ab € 2.415
- zur Buchungsanfrage
Unser Boot gleitet sanft über die glitzernden Wellen, unter uns bewegt sich das azurblaue und kristallklare Meer. Fischer schaukeln in ihren kleinen, bunten Booten an uns vorbei. Vor uns liegen einsame Buchten, die Küste ist rau und zerklüftet und zeigt bizarre Formationen in den Felsen. In der Ferne steigt Rauch aus den vulkanischen Gipfeln, feiner Schwefelgeruch vermischt sich mit der salzigen Meeresbrise zu einem unverwechselbaren Aroma. Die sieben Liparischen Inseln ragen friedlich aus dem Mittelmeer, doch der Schein trügt - unter der Oberfläche brodelt es gewaltig. Wir wollen genauer wissen, was vor Tausenden von Jahren aus den Tiefen des Meeres auftauchte und hüpfen von Insel zu Insel. Oder besser gesagt, wir fahren! Ein örtlicher Fischer bringt uns mit seinem Boot zu den schönsten Ecken und plaudert dabei auch gerne aus dem Nähkästchen - zur Not mit Händen und Füßen. Wir erkunden gemeinsam die vielseitige Naturkulisse der Inseln und freuen uns auf spannende Einblicke und traumhafte Ausblicke. Wir wandern durch das üppige Grün auf Salina, blicken bei einer Abendwanderung auf die Vulkanaktivität des Stromboli und machen einen Abstecher auf das beschauliche Panarea. Auf Vulcano steigen wir auf Gipfel des Monte Saraceno, auf Panarea baden wir im türkisblauen Wasser und auf Lipari mischen wir uns in den gemütlichen Tavernen unters Inselvolk. Wenn die Sonne untergeht und nur noch das Rauschen des Meeres zu hören ist, während wir genüsslich bei Pasta und Vino auf der Terrasse sitzen, dann schwappt das Dolce Vita definitiv über!
Höhepunkte
- Wanderungen: 4 x moderat (3 - 4 Std.), 2 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
- Bei einer Wanderung auf Stormboli Vulkanismus erleben
- Auf Panarea nach der Wanderung am Sandstrand entspannen
- Mit dem Fischerboot die Grotten und Felsnadeln von Filicudi erkunden
- Auf Vulcano mit Blick auf den Gran Cratere zum Gípfel des Monte Saraceno wandern
- Die Insel Salina über den Monte Fossa delle Felci durchqueren
- Bei den Bootsfahrten das Leben der Fischer hautnah kennen lernen

Tag 1 Anreise nach Lipari
Flug von Deutschland nach Catania. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt. Gemeinsam fahren wir am mächtigen Ätna und der Meerenge von Messina vorbei, bevor wir den Fährhafen von Milazzo erreichen. Von hier geht es mit einem Tragflächenboot in ca. 45 Minuten zur Insel Lipari. Unsere Gastgeber holen schon mal das Gepäck ab und wir können uns ganz entspannt die Füße vertreten. Nach einem Spaziergang durch die Gassen von Lipari beziehen wir unsere Zimmer im Hotel und stimmen uns anschließend beim Abendessen auf die nächsten Tage ein.
Tag 2 Insel Vulcano, Wanderung auf den Monte Saraceno
Nach dem Frühstück gehen wir hinunter zum Fischerhafen, wo uns ein lokaler Fischer schon mit seinem Boot erwartet. Er setzt uns über nach Vulcano, das nur durch einen schmalen Meereskanal von Lipari getrennt ist. Wir schnüren die Wanderschuhe und steigen auf den zweithöchsten Berg der Insel, den Monte Saraceno. Von seinem Punkt sieht man nun alle Inseln des Archipels und bei guter Sicht sogar den Ätna. Zurück im Hafen stärken wir uns bei einem kleinen Mittagessen und steigen anschließend wieder aufs Boot. Unser Bootsführer kennt die besten Buchten und während einer Umrundung der Insel hält er für eine Badepause, in atemberaubender Kulisse. Zurück auf Lipari spazieren wir zu unserem Hotel und treffen uns zum gemeinsamen Abendessen wieder.
Tag 3 Inseln Lipari, Wanderung zum Monte Pilato und nach Acquacalda
Heute bleiben wir auf Lipari. Unser Ziel ist die kleine Ortschaft Acquacalda, an der Nordküste der Insel, in der einst über Jahrhunderte Bimsstein abgebaut wurde. Der weißte Bimsstein ist noch heute das weithin sichtbare Wahrzeichen Liparis. Nach dem Frühstück fahren wir ins Zentrum der Insel und starten von dort unsere Wanderung. Einsame Pfade führen uns durch die weitgehend unberührte Natur. Höhepunkt ist der Monte Pilato, ein Aussichtsberg von 476m Höhe, von dem wir die Aussicht auf die Nachbarinseln Stromboli und Panarea genießen können. Entlang einer erst kürzlich wieder entdeckten Route erreichen wir schließlich die Ortschaft Acquacalda. Wer Lust hat, kann sich im türkisblauen Meer erfrischen, bevor wir für eine Stärkung in einem Restaurant einkehren. Schließlich werden wir abgeholt und fahren zurück zu unserer Unterkunft.
Tag 4 Insel Filicudi, Wanderung nach Zucco Grande
Aufbruch zur Insel Filicudi, einer Insel mit vielen Mythen und Legenden! Der Sage nach wurden die Grotten Filicudis einst von geheimnisvollen Fabeltieren und schaurigen Ungeheuern bewohnt. Die Insel zählt wegen des schönen Zusammenspiels von Meer und Licht zu den schönsten des gesamten Archipels, was viele Besucher vor allem zu den sagenumwobenen Grotten lockt. Wir begeben uns heute aber auf einen Weg abseits der Touristenströme und sind die meiste Zeit alleine unterwegs. Vom Hafen wandern wir in das einst bewohnte, mittlerweile aber verlassene Bergdorf Zucco Grande auf 236 m und genießen von hier die traumhafte Aussicht. Am Nachmittag spazieren wir gemütlich zum Hafen und fahren zurück nach Lipari.
Tag 5 Insel Panarea und Stromboli, Wanderungen zur Punta Corvo und an den Hängen des Stromboli
Heute Vormittag fahren wir nach Panarea. Einmal um die Insel gehen und dabei auch gleich so hoch rauf wie möglich: Auf Panarea ist das machbar. Panarea ist die kleinste Insel des Archipels, gleichwohl verzückt sie den Wanderer mit ihrer Schönheit und ihrem Zauber. Unser Weg führt uns zum Gipfel Punta Corvo auf 421 m. Unterwegs lädt die Aussicht zu vielen Fotostopps ein, hinter uns liegt der Stromboli und die Felsen von Panera und um uns herum eine üppige Vegetation. Kurz vorm Gipfel ändert sich das Landschaftsbild. Grüne Wiesen mit Ginster, Zistrosen und Wermut und oben erwartet uns dann der Blick auf die Insel Salina und Lipari, bei guter Sicht noch weiter. Nach dem Abstieg beenden wir unsere Wanderung mit einer Erfrischung im Mittelmeer, am schönen Sandstrand spiaggia degli zimmari. Nachmittags schlendern wir noch durch die Gassen Panareas, bevor wir mit unserem Bootsführer auf die Südweistseite Strombolis nach Ginostra übersetzen. Versehen mit Proviant, warmer Kleidung und Stirnlampen steigen wir auf zu einer Anhöhe, von der wir einen guten Blick auf den Stromboli und die Feuerrutsche haben. Vielleicht können wir von hier kleine Eruptionen beobachten, ein Naturfeuerwerk des Vulkans in leuchtendem rot und gelb. Bereits im Dunkeln geht es mit Stirnlampen wieder hinunter. Bevor wir nach Lipari zurückfahren, geht unser Bootsführer an der Nordseite nochmals vor Anker, so haben wir abermals einen Blick auf den Vulkan und sein beeindruckendes Schauspiel aus Wasser, Hitze und Feuer.
Tag 6 Insel Lipari, Küstenwanderung
Heute bleiben wir auf Lipari. Mit dem Bus fahren wir bis zur Ortschaft Quattropani, wo unsere heutige Wanderung startet. Der Weg führt uns entlang der Westküste der Insel mit fantastischen Ausblicken auf das Meer und die Nachbarinseln Salina, Filicudi und Alicudi. Schließlich erreichen wir die verlassenen Termen von San Calogero und kehren von hier zurück ins Hotel.
Tag 7 Insel Salina, Wanderung auf den Monte Fossa delle Felci
Salina ist die grünste der sieben Liparischen Inseln, die Insel der Kapern und des Weins und hier steht auch der höchste Gipfel des Archipels. Er heißt Monte Fossa delle Felci (962 m) und wir wollen ihn heute überschreiten. Nach dem Frühstück werden wir mit dem Fischerboot nach Salina zum Hafen Rinella gebraucht und von dort fahren wir mit Kleinbussen zunächst zur Wallfahrtskirche Madonna del Terzito. Hier genießen wir die herrliche Aussicht bis nach Lipari und Vulcano. Auf felsigen Pfaden wandern wir anschließend hinauf zum höchsten Punkt der Inselwelt. Nach einer Gipfelpause steigen wir ab nach Marina di Salina, wo unser Fischer schon auf uns wartet. Über den Canale Di Salina fahren wir zurück nach Lipari.
Tag 8 Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von den Liparischen Inseln. Mit der Fähre geht es zurück nach Milazzo, dann bringt uns der Bus zum Flughafen Catania. Von dort fliegen wir zurück nach Deutschland.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Catania\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Catania\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel\n
- 7 x Frühstück, 6 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Andere deutsche Flughäfen auf Anfrage möglich
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 370,00 € (30.09.2023, 08.10.2023)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Diese muss amtlich beglaubigt sein und gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.