Zum Anfang der Seite springen

Hauser exkursionen - Skitouren-Training BASIC Sellrain/Kühtai

Komfortable Ausbildung für den Umstieg von der Piste in das alpine Gelände Hauser exkursionen
Veranstalter: Hauser exkursionen Angebotsnummer: 260219 Reiseland: Österreich Kundenbewertung:
(4.07 von 5)
Teilnehmerzahl: min. 5 max. 8

Diese drei Tage Ausbildung sind gedacht für den Einstieg in das Bewältigen von Skitouren abseits der Skipisten. Viel Begeisterung für die verschneiten Berge, sicheres Kurvenfahren abseits der Skipiste und ein wenig Kondition sind die besten Voraussetzungen für dieses Training mit schöner Talunterkunft und bester Verköstigung. Die gut geplanten ersten Aufstiege im Gelände und die dann folgenden Schwünge im Gelände werden mit der professionellen Unterstützung durch unsere Bergführer zum Erfolgserlebnis und nicht zum Schrecken ohne Ende. Das alpine Umfeld und die hierfür notwendigen Erfordernisse lernen wir durch „learning by doing" kennen: Handhabung der Ausrüstung, richtiges Auffellen, Gebrauch der LVS-Ausstattung, Aufstiegs- und Abfahrtstechnik im Schnee, Notfallübungen, Ausrüstungskunde etc. Die Tage im variablen Gelände sind bestens geeignet für Einsteiger, die das faszinierende Metier Skibergsteigen von Grund auf erlernen wollen.





Höhepunkte
  • Skitourenparadies Sellrain/Kühtai in den Stubaier Alpen
  • Leichte Skitouren in unvergletschertem Gelände durchführen können
  • Techniken für den Aufstieg mit Ski erlernen
  • Das Kurven-Fahren in jeder Schneeart mit professioneller Anleitung verbessern
  • Basiswissen der Lawinenkunde erwerben
  • Ausrüstung und Material in der Praxis ausprobieren

Verlauf:

Tag 1 Treffpunkt und erste Schritte mit den Skiern
Sie treffen Sich mit Ihrem Bergführer um 10:00 Uhr in St. Sigmund im Sellrain. Nach einem ersten Kennenlernen, dem Materialcheck und, wenn erforderlich, dem Anpassen der Bindung, starten wir mit den ersten Ausbildungsinhalten: Zuerst ein großer LVS-Check und dann die Grundlagen der LVS-Suche. Die ersten Schritte mit Ski unternehmen wir am Nachmittag in der Nähe des Ortes. Nach dem gemeinsamen Abendessen haben wir noch viel Zeit für Gespräche und Fragen der Materialkunde.

Tag 2 Ausbildungsprogramm Skitouren
Heute setzen wir das Erlernte um in die Praxis auf einer ersten Tages-Skitour, wie zum Beispiel auf den Schafzoll, den Pirchkogel oder den Mitterzaigerkogel. Wenn alles passt, können wir dann unter Anleitung unseres Bergführers gut vorbereitet in das Tal hinab schwingen.

Tag 3 Weitere Skitour und Heimreise
Heute steht wieder ein intensiver Ausbildungstag auf dem Programm. Wir wenden das Geübte und Erlernte der vergangenen zwei Tage an und haben sicher viel Spaß auf unserer Skitour hier in den nördlichen Stubaier Alpen. Unser Bergführer wählt das Ziel wieder nach Wetter und Schneesituation passend aus. Am späteren Nachmittag ist Verabschiedung und wir treten die Heimfahrt an.

Leistungen:
  • Hauser Alpin Berg- und Skiführer\n
  • Reservierung der Unterkunft\n
  • Leihausrüstung\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • An- und Abreise
  • Unterkunft und Verpflegung


Schwierigkeitsgrad
2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Österreich

Coronabestimmungen: Die Einreise ist möglich. Reisen innerhalb des Landes: Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende: Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen. Wichtig bei der Einreise: COVID-19-Test: Es wird ein COVID-19-Test benötigt. Dies gilt für Reisende aus China. Diese müssen einen bei Abreise maximal 48 Stunden alten, negativen PCR-Test vorweisen. Transit: Der Transit ist möglich. Wichtig am Zielort: Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich. - Ausgangssperre: nein - Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet - Restaurants/Cafés: geöffnet - Bars: geöffnet - Clubs: geöffnet - Geschäfte: geöffnet - Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet - Kinos/Theater: geöffnet - Gotteshäuser: geöffnet - Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar - Maskenpflicht: nein Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Kinderreisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Vorläufiger Personalausweis Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Eltern Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt. Einreise auf dem Landweg: Ab dem 29.09.2022 kommt es zu vorübergehenden Grenzkontrollen zwischen Österreich und der Slowakei. Mit Verzögerungen beim Grenzübertritt muss gerechnet werden. Es wird ein gültiges Reisedokument benötigt. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. West-Nil-Fieber: In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe. Achtung: Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 30.01.2023 01:41 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Unser GoAlpine Bergführer erwartet Sie um 10:00 Uhr in St. Sigmund im Sellrain.

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Österreich

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. West-Nil-Fieber: In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe. Achtung: Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 30.01.2023 01:41 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Österreich
Seite drucken