Hauser exkursionen - Tansania - Safari intensiv (Reiseverlängerung)
- 6 Tage Safari in der Serengeti, dem Ngorongoro Krater, im Lake Manyara und Tarangire-Nationalpark
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 260132
- Reise Land: Tansania
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 2 max. 7
- ab € 2.950
- zur Buchungsanfrage
Goldmähnige Löwen liegen im Schatten der Schirmakazien und machen ein Verdauungsschläfchen. Der Anblick gewaltiger Herden von Zebras, Antilopen, Büffeln und Gazellen in der unendlichen Weite der Serengeti erfüllen die kühnsten Safariträume. Auf dieser 6-tägigen Safari haben Sie viel Zeit die berühmten Nationalparks Tansanias umfassend kennenzulernen. In den weiten Ebenen der Serengeti sind Sie mit einem Ranger auch auf Fußpirsch unterwegs und lernen die Fährten der Tiere zu lesen. Neben den intensiven Tiererlebnissen erhalten Sie bei einem Dorfbesuch Einblick in das Leben der Massai. Diese Safari eignet sich gleichermaßen als Parallelprogramm zur Kilimanjaro-Besteigung oder als intensives Safarierlebnis nach dem Trekking am höchsten Berg Afrikas.
Wir bieten Ihnen perfekt organisierte, frei wähl- und kombinierbare Bausteinprogramme zu Ihrem Wunschtermin. Entweder exklusiv alleine oder zu zweit, in privater Gruppe oder wir veröffentlichen Ihren Wunschtermin, damit Sie das Gipfelglück und das Safariabenteuer mit Gleichgesinnten erleben können. Ihr Vorteil: Bei steigender Teilnehmerzahl sinkt der jeweilige Reisepreis. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot. Vier unterschiedliche Routen auf den Kilimanjaro mit Deutsch sprechendem Bergführer – Sie haben die Wahl!
Höhepunkte
- In vier der schönsten Nationalparks Tansanias die wilden Tiere Afrikas erspähen
- Gewaltigen Herden von Zebras und Gnus in der Savanne der Serengeti folgen
- Zu Fuß in der Serengeti behutsam Fährten lesen
- Im Ngorongoro-Krater die größte Raubtierdichte Afrikas erleben
- Baumkletternde Löwen im Lake Manyara Nationalpark bestaunen
- Im Tarangire Nationalpark Elefantenherden beim Baden im Fluss beobachten
- Bei einem Dorfbesuch mehr vom Leben der Massai erfahren
- Mit etwas Glück die "Big 5" von der Bucket List streichen
Tag 1 Moshi - Tarangire-Nationalpark
Morgens gegen 8 Uhr werden wir von unserem Hotel in Moshi abgeholt und fahren zum Tarangire-Nationalpark.
Der Park ist bekannt für seine großen Elefantenherden und ikonischen Baobab-Bäume. Der Tarangire Fluss schlängelt sich durch den ganzen Park und ist von den zahlreichen Wildtieren immer gut besucht. Mittags suchen wir uns ein schattiges Plätzchen und machen ein Picknick. Nach unserer ersten Pirschfahrt freuen wir uns auf die Annehmlichkeiten unseres Tented Camps. Beim Sundowner können wir die tolle Aussicht auf den Lake Burunge genießen. Wir schlafen in komfortablen festinstallierten Safari-Zelten mit eigenem Badezimmer und kleiner Terrasse. Die Zelte sind wie Zimmer eingerichtet, gemütlich im afrikanischen Stil.
Tag 2 Tarangire - Serengeti
Nach dem Frühstück brechen wir Richtung Serengeti Nationalpark auf. Eine längere Fahrt durch die Weite Nordwest-Tansanias liegt vor uns. Wir fahren durch die Ngorongoro Conservation Area, zu der wir später zurückkehren werden und kommen mittags in der berühmten Serengeti an. Unterwegs picknicken wir wieder. Sobald wir das Gate zum Nationalpark hinter uns gelassen haben, öffnen wir das Dach unseres Autos und suchen die Umgebung nach Raubkatzen, Antilopen und Giraffen ab. Wir werden bestimmt fündig. Am Abend genießen wir die einmalige Stimmung des Sonnenuntergangs in unserem Camp und beobachten wie sich die warmen Farbtöne langsam über die weite Savannenlandschaft und die Schatten der dunklen Akazienbäume legen.
Tag 3 Fußpirsch und Pirschfahrt in der Serengeti
Morgens brechen wir zu einer Fußpirsch auf. Begleitet von einem bewaffneten Ranger, der für unsere Sicherheit sorgt und die Gegend sowie die Tierwelt der Serengeti sehr gut kennt, durchstreifen wir die vielfältige Vegetation und lernen die Fährten der Tiere zu lesen. Wir wandern durch die berühmten Savannen-Ebenen. Gegen Mittag kommen wir zum Camp zurück. Nach dem Mittagessen gehen wir auf Pirschfahrt durch die Serengeti. Es ist Tansanias ältester und bekanntester Nationalpark, der insbesondere für die sich jährlich wiederholende Wanderungszeit ("Great Migration") berühmt ist, wenn bis zum 1,5 Millionen Tiere über die offenen Ebenen ziehen. Aber auch außerhalb dieser Zeit zeichnet sich der Park durch einen enormen Tierreichtum aus, weshalb wir heute gute Chancen haben, die "Big Five" zu Gesicht zu bekommen. Große Büffel- und Elefantenherden, Gruppen von Giraffen und Gnus sowie abertausende Antilopen, Impalas und Grantgazellen bewegen sich durch diese einzigartige Landschaft, die zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurde.
Tag 4 Serengeti - Ngorongoro Conservation Area
Am Morgen unternehmen wir eine weitere Pirschfahrt in der Serengeti. Die Vielfalt der Tiere und die Landschaft halten uns in ihrem Bann. Gegen Mittag lassen wir die unendlichen Weiten des Serengeti-Nationalparks hinter uns und fahren mit unserem Geländewagen Richtung Ngorongoro Conversation Area. Auf dem Weg dorthin durchqueren wir die Olduvai-Schlucht, die 50 km lang und bis zu 100 m tief ist. Hier entdeckten 1959 Forscher die Knochen eines 2 Millionen Jahre alten Menschen, welches der Gegend den Titel "Wiege der Menschheit" gab. Am späten Nachmittag erreichen wir unsere Lodge am Rande des Ngorongoro Kraters.
Tag 5 Ngorongoro Krater und Lake Manyara
Nach einem ausgiebigen Frühstück in unserer Lodge fahren wir hinein in den Ngrorongoro Krater, mit 16 km x 20 km Fläche die größte, nicht mit Wasser gefüllte Caldera der Welt. Dies ist eine weitere Chance die "Big Five" der afrikanischen Tierwelt aus nächster Nähe zu sehen: Löwe, Nashorn, Leopard, Elefant und Büffel sind die Bewohner dieser Region. Dazu gesellen sich tausende Gnus, Zebras und Gazellen.
Unser Mittags-Picknick werden wir heute an den Ngoitoktok Springs einnehmen. Hier wird der kleine See durch eine unterirdische Quelle gespeist und zieht viele Wasservögel wie Nilgänse, rosa Pelikane und Ibisse an. Nach dem Mittagessen fahren wir wieder zum Kraterrand hinauf und machen uns auf Richtung Lake Manyara Nationalpark. Auf dem Weg zu unserem festinstallierten Zeltcamp besuchen wir noch ein Massai Dorf, in dem wir mehr über die Geschichte, Traditionen und Lebensweise des Volkes erfahren. Am späten Nachmittag erreichen wir den Lake Manyara Nationalpark.
Tag 6 Lake Manyara - Moshi
Nach dem Frühstück machen wir uns zu einer Pirschfahrt durch den Lake Manyara Nationalpark auf. Der 1960 gegründete Nationalpark ist mit 35 km Länge und bis zu 4 km Breite relativ klein und bietet daher ganz besondere Tiersichtungen. Der namensgebende, Soda-See, an welchem sich der Park entlang zieht, ist von Dezember bis Juli die Heimat von tausenden Flamingos - ein ganz besonderes Naturschauspiel. Auch andere große Wasservögel, wie Pelikane, Kormorane und Störche sind am See anzutreffen. Zum Mittagessen suchen wir uns einen schattigen Rastplatz für unser Mittagspicknick und fahren dann in ca. 5 Stunden zurück nach Moshi. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Tag 7 Rückreise oder Weiterreise
Nach dem Frühstück checken wir aus unserem Hotel in Moshi aus und fahren je nach Abflugzeit direkt zum Flughafen für unsere Heim- oder Weiterreise. Bei späterem Abflug haben wir die Möglichkeit unser Gepäck an der Rezeption zu deponieren und weiterhin die Annehmlichkeiten des Hotels in Anspruch zu nehmen, bevor wir zum Flughafen gebracht werden.
- Lokaler, Englisch sprechender Safari Driver-Guide ab/bis Moshi\n
- 6 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 5 x Abendessen\n
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels und Lodges, davon 3 x in festinstallierten Safari-Zelten (mit eigenem Bad)\n
- Pirschfahrten im geländegängigen Safari-Fahrzeug\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visumkosten (50,- USD)
- Trinkgelder
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (30,- - 50,- EUR)
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Hauser Reisekrankenschutz (Bei Buchung einer Kilimanjaro-Besteigung greift der Versicherungsschutz auch für diesen Baustein)
Wunschleistungen
- Flug ab/bis Deutschland zum Kilimanjaro Airport ab € 749,- (inkl. Steuern, Gebühren und Rail&Fly-Fahrkarte)
- Reisepreis (Januar - März; Juni - Dezember) 2 Personen: € 2.845,- p.P.; 3 Personen: € 2.545,- p.P.; 4 Personen: € 2.375,- p.P.; 5-7 Personen: € 2.275,-
- Einzelzimmerzuschlag 1.350,00 € (09.09.2023, 04.10.2023, 24.09.2023, 20. – 20.12.2023, 01.06. – 18.12.2023, 25. – 26.12.2023, 01.01. – 30.03.2023, 21. – 24.12.2023, 27. – 31.12.2023, 19. – 19.12.2023)
- Einzelzimmerzuschlag 390,00 € (09.09.2023, 04.10.2023, 24.09.2023, 20. – 20.12.2023, 01.06. – 18.12.2023, 25. – 26.12.2023, 01.01. – 30.03.2023, 21. – 24.12.2023, 27. – 31.12.2023, 19. – 19.12.2023)
- Einzelzimmerzuschlag 1.250,00 € (01.04. – 31.05.2023)
- Einzelzimmerzuschlag 290,00 € (01.04. – 31.05.2023)
Schwierigkeitsgrad
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Tansania
Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Bei Ein- und/oder Ausreise über den Flughafen in Daressalam sind Reisende dazu verpflichtet, Fingerabdrücke und ein digitales Passfoto zu hinterlegen.
Visa-Informationen
Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://visa.immigration.go.tz
Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen und einmaliger Einreise.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 10 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Es wird jedoch empfohlen das Visum vorab online zu beantragen, um Probleme zu vermeiden.
- Reisepass, mit drei freien Seiten
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Vor 2006 gedruckte Banknoten werden nicht akzeptiert. In Sansibar gibt es abweichende Richtlinien, hier werden teilweise Banknoten vor 2009 gedruckt, nicht angenommen.
Zur Einreise in Ihr Urlaubsland, beachten Sie bitte auch das individuelle Hauser-Länderinfoschreiben, das Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen
Transitvisa-Informationen
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt noch am selben Kalendertag
- Reisende fliegen mit dem nächsten Anschluss weiter
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Reisende, die aus Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo nach Tansania reisen, müssen das folgende Gesundheitsformular ausfüllen: https://afyamsafiri.moh.go.tz. Dies gilt auch bei Transitstops in den genannten Ländern.
Corona Information
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bei Reisen von Sansibar auf das Festland kann ein Schnelltest verlangt werden.
Quarantäne
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Als geimpft / genesen gilt: Die Einreise ist unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status möglich. Es muss kein Nachweis erbracht werden.
Wichtig bei der Einreise
COVID-19-Test
Es wird kein COVID-19-Test benötigt.Test vor Ort
Es wird kein Test vor Ort durchgeführt.Es können stichprobenartig Antigen-Tests angeordnet werden.
Einreiseformular
Es muss kein Einreiseformular ausgefüllt werden.App
Es ist keine App erforderlich.Versicherung
Es wird keine Versicherung benötigt.Transit
Der Transit ist möglich.
Wichtig am Zielort
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Nationalparks
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Tansania / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Tansania
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Reisende, die aus Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo nach Tansania reisen, müssen das folgende Gesundheitsformular ausfüllen: https://afyamsafiri.moh.go.tz. Dies gilt auch bei Transitstops in den genannten Ländern.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.