Studiosus - Island - zwischen Gletschern und Vulkanen wandern
- In zwölf Tagen Island entdecken, mit den schönsten Wanderungen und Hochlanddurchquerung auf der Kjölur-Route
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 259945
- Reise Länder: Grönland, Island
-
Kundenbewertung:
- ab € 4.195
- zur Buchungsanfrage
Die Isländer sagen, sie leben an der Grenze der bewohnbaren Welt. Damit meinen sie nicht nur die geographische Grenze zwischen polaren und gemäßigten Breiten - auch das "heiße" Innenleben Islands führt den Insulanern und uns die Gewalt der Natur vor Augen. Wer sich hier die reizvollsten Gegenden erwandern möchte, dem "ergeht" es auf dieser Wanderreise bestens: Gigantische Gletscher, aktive und erloschene Vulkane, weiße und schwarze Wüsten, Wasser in jeder Form, wildromantische Fjorde und steile Klippen liegen auf unserem Weg.
Highlights
- In zwölf Tagen Island entdecken, mit den schönsten Wanderungen und Hochlanddurchquerung auf der Kjölur-Route
- Überwiegend mittelschwere Wanderungen und bis zu vier Stunden Wanderzeit pro Tag
- Wanderung im Skaftafell-Nationalpark

Verlauf:
1. Tag: Ankunft in Island
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Mittags Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Keflavik. Für den Transfer ins nahe gelegene Hotel im Ort Keflavik ist gesorgt, hier treffen Sie auch Ihren Studiosus-Reiseleiter. Abendessen in Eigenregie.
2. Tag: Wanderung zum Vulkan
Heute präsentiert Ihnen Ihr Reiseleiter die Wasserwelt in allen Aggregatzuständen: sprühend, kochend und gefroren! Die erste • Wanderung (2 Std., mittel, ↑80 m ↓200 m) am Vulkanmassiv Hengill entlang führt über taufrische Wiesen - dann stehen wir hoch über dem Geothermalkraftwerk Nesjar. Im Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) tagte vor über 1000 Jahren das Parlament. Wassergefüllte Spalten in den Basaltdecken zeugen hier von der aktiven Kontinentaldrift, die auch den Geysir Strokkur im 15-Minuten-Takt spucken lässt. In Hella beziehen wir unser nächstes Quartier. 250 km. (F, A)
3. Tag: Querfeldein nach Akureyri
Vorbei an glitzernden Gletschern, erloschenen Vulkanen und dem Wasserfall Gullfoss geht es bei passender musikalischer Untermalung in die Hochlandwüste. Über die Kjölur-Route gelangen wir nach Hveravellir, bekannt für seine heißen Quellen. Wir • wandern (1 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) über erkaltete Lavafelder auf der Flanke eines flachen Schildvulkans bis zum Schafspferch des mittelalterlichen Verbannten Eyvindur. Immer weiter führt uns der Weg durch die Wüste gen Norden, bis wir Akureyri erreichen. Abendessen in Eigenregie. 390 km. (F)
5. Tag: Akureyri und Luzifers Labyrinth
Am Vormittag sehen wir uns kurz um in Akureyri und machen uns dann auf zum sagenhaften Wasserfall Godafoss; hier stürzen die Fluten in einen Kessel, auf dessen Grund Bilder der nordischen Götter ruhen sollen, einst versenkt vom Gesetzessprecher persönlich. Weiter zum See Myvatn, wo die Erde brodelt, Schwefelschlammtöpfe teuflisch riechenden Brei speien und Dampf aus Ritzen und Spalten zischt. Die erste Etappe der • Tour de Lava (2,5 Std., mittel, ↑150 m ↓150 m) führt auf den Aschekrater Hverfjall, zu dem Ihr Reiseleiter eine passende Geschichte im Gepäck hat, und weiter ins Lavalabyrinth von Dimmuborgir. 95 km. Zwei Übernachtungen am Myvatn. (F, A)
6. Tag: Husavik und Wasserfall Dettifoss
Auf der Fahrt nach Husavik berichtet Ihr Reiseleiter über die Zukunft des Walfangs in Island - ein heißes Thema. Wir besuchen das Walmuseum und schlendern am Hafen des beschaulichen Fischerdorfes. Spektakulär ist die Fahrt an der Nordküste entlang, im Anschluss • wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) auf dem Felsen Eyjan hoch über der Schlucht Asbyrgi. Den Ausblicken folgt der Krawall des reißenden Flusses Jökulsa a Fjöllum, auf dessen basaltigem Uferboden wir zum Wasserfall Selfoss und weiter zum gewaltigen Dettifoss • wandern (1,5 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m). Busstrecke 200 km. (F, A)
7. Tag: Von Myvatn durch die Hochlandwüste
Am Myvatn schnüren wir noch einmal die Wanderstiefel und • erklimmen (1,5 Std., mittel, ↑250 m ↓250 m) den Berg Vindbelgjarfjall. Vom Gipfel genießen wir den Panoramablick über den See. Wieder am Ufer zeigt uns Freddi, ein echter Isländer, wie Lavabrot in der Erde gegart wird. Am Kraftwerk Krafla vorbei folgt der zweite Teil der Lavatour: Wir • wandern (1,5 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) über den dampfenden Boden des Lavafeldes Leirhnjukur. Danach weiter durch die karge Hochlandwüste nach Egilsstadir. 200 km. Abendessen in Eigenregie. (F)
8. Tag: Wanderungen am Lagarfljot
Der Tag beginnt mit einer • Wanderung (2 Std., mittel, ↑250 m ↓250 m) zum eleganten Hengifoss, einem der höchsten Wasserfälle des Landes. Die zweite • Wanderung (2 Std., mittel, ↑200 m ↓200 m) führt uns zum größten Waldgebiet Islands, perfekt für ein Picknick. Schon mal Birkenlikör und isländischen Trockenfisch probiert? Unterwegs schweift unser Blick über den See Lagarfljot. Wie Augenzeugen glaubhaft berichten, lässt sich hier gelegentlich ein Ungeheuer sehen. Über eine kurven- und aussichtsreiche Straße geht es an zerklüfteten Fjorden entlang, kleine Fischerdörfer säumen unseren Weg. 290 km. (F, A, P)
9. Tag: Gletscher Vatnajökull
Heute im Mittelpunkt: der Vatnajökull (UNESCO-Welterbe), Europas größter Gletscher. Vorsicht! Unter der Eiskappe rumoren Vulkane, wie sich beim letzten Ausbruch des Grimsvötns zeigte. Beim Spaziergang an der Gletscherlagune Fjallsarlon kommen wir den treibenden Eisbergen ganz nahe. Und wenn Sie noch näher an die Eisberge herankommen wollen, dann machen Sie doch eine Fahrt auf der Lagune mit einem Zodiac (ca. 60 €). Auf dem Weg in die Oase Skaftafell zeugen Moränen vom Rückgang des Gletschers - liegt's am Klimawandel? Im Nationalpark empfängt uns eine üppige Vegetation, wir • wandern (4 Std., mittel, ↑400 m ↓400 m) auf den Berg Sjonarnipa und schauen auf den Gletscher und auf ferne Gipfel. 190 km. (F, A)
10. Tag: Ab in den Süden!
Selten ist Schwarzsehen so schön, wie am Kap Dyrholaey: Basaltsand und brandungspolierte Kiesel, dazu Felsnadeln im Meer, und sogar ein Felsentor gönnte sich die Natur. Wir • wandern (1,5 Std., mittel, ↑100 m ↓100 m) zum Leuchtturm. In den Klippen unter uns nisten Papageitaucher. Im Heimatmuseum von Skogar erfahren wir im Gespräch mit einem deutschsprachigen Guide mehr über die traditionelle Fischerei und Landwirtschaft sowie das entbehrungsreiche Leben der Isländer in früheren Jahrhunderten. Der Wasserfall Skogafoss ist mit 60 m Fallhöhe ein echter Kracher. Wir übernachten ganz in der Nähe des Naturschauspiels. 120 km. (F, A)
11. Tag: Islands Impressionismus
Ein Blick in die Vulkanspalte Eldgja: Ein Ausbruch riss den Boden auf Kilometerlänge auf. Über Gebirgspisten, durch Flussbetten und Furten nähern wir uns dem verwunschenen Tal von Landmannalaugar - hier hat die Erde ihr Innerstes nach außen gewendet. Wir • wandern (3 Std., anspruchsvoll, ↑400 m ↓400 m, Trittsicherheit erforderlich) auf den Blahnjukur: Der Aufstieg auf den Vulkankegel wird belohnt mit einem grandiosen Ausblick. Über große Bims- und Ascheebenen kommen wir nach Reykjavik. 390 km. Heute Abend erkunden Sie das kulinarische Angebot der Stadt in Eigenregie. Reykjaviks Nachtleben ist im ganzen Norden bekannt. (F)
12. Tag: In Reykjavik
Auf einer Stadtrundfahrt erleben wir die Hauptstadt Reykjavik von ihren schönsten Seiten. Nachmittags geht jeder seinen eigenen Weg: shoppen in der Einkaufsstraße Laugavegur oder den Spuren der Wikinger im Nationalmuseum folgen? Restauranttipps für das Abendessen hat Ihr Reiseleiter parat. Abends Fahrt zum Flughafen Keflavik und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt kurz nach Mitternacht. (F)
13. Tag: Rückflug von Island
Morgens Landung mit Lufthansa in Frankfurt.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
P: Picknick
1. Tag: Ankunft in Island
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Mittags Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Keflavik. Für den Transfer ins nahe gelegene Hotel im Ort Keflavik ist gesorgt, hier treffen Sie auch Ihren Studiosus-Reiseleiter. Abendessen in Eigenregie.
2. Tag: Wanderung zum Vulkan
Heute präsentiert Ihnen Ihr Reiseleiter die Wasserwelt in allen Aggregatzuständen: sprühend, kochend und gefroren! Die erste • Wanderung (2 Std., mittel, ↑80 m ↓200 m) am Vulkanmassiv Hengill entlang führt über taufrische Wiesen - dann stehen wir hoch über dem Geothermalkraftwerk Nesjar. Im Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) tagte vor über 1000 Jahren das Parlament. Wassergefüllte Spalten in den Basaltdecken zeugen hier von der aktiven Kontinentaldrift, die auch den Geysir Strokkur im 15-Minuten-Takt spucken lässt. In Hella beziehen wir unser nächstes Quartier. 250 km. (F, A)
3. Tag: Querfeldein nach Akureyri
Vorbei an glitzernden Gletschern, erloschenen Vulkanen und dem Wasserfall Gullfoss geht es bei passender musikalischer Untermalung in die Hochlandwüste. Über die Kjölur-Route gelangen wir nach Hveravellir, bekannt für seine heißen Quellen. Wir • wandern (1 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) über erkaltete Lavafelder auf der Flanke eines flachen Schildvulkans bis zum Schafspferch des mittelalterlichen Verbannten Eyvindur. Immer weiter führt uns der Weg durch die Wüste gen Norden, bis wir Akureyri erreichen. Abendessen in Eigenregie. 390 km. (F)
5. Tag: Akureyri und Luzifers Labyrinth
Am Vormittag sehen wir uns kurz um in Akureyri und machen uns dann auf zum sagenhaften Wasserfall Godafoss; hier stürzen die Fluten in einen Kessel, auf dessen Grund Bilder der nordischen Götter ruhen sollen, einst versenkt vom Gesetzessprecher persönlich. Weiter zum See Myvatn, wo die Erde brodelt, Schwefelschlammtöpfe teuflisch riechenden Brei speien und Dampf aus Ritzen und Spalten zischt. Die erste Etappe der • Tour de Lava (2,5 Std., mittel, ↑150 m ↓150 m) führt auf den Aschekrater Hverfjall, zu dem Ihr Reiseleiter eine passende Geschichte im Gepäck hat, und weiter ins Lavalabyrinth von Dimmuborgir. 95 km. Zwei Übernachtungen am Myvatn. (F, A)
6. Tag: Husavik und Wasserfall Dettifoss
Auf der Fahrt nach Husavik berichtet Ihr Reiseleiter über die Zukunft des Walfangs in Island - ein heißes Thema. Wir besuchen das Walmuseum und schlendern am Hafen des beschaulichen Fischerdorfes. Spektakulär ist die Fahrt an der Nordküste entlang, im Anschluss • wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) auf dem Felsen Eyjan hoch über der Schlucht Asbyrgi. Den Ausblicken folgt der Krawall des reißenden Flusses Jökulsa a Fjöllum, auf dessen basaltigem Uferboden wir zum Wasserfall Selfoss und weiter zum gewaltigen Dettifoss • wandern (1,5 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m). Busstrecke 200 km. (F, A)
7. Tag: Von Myvatn durch die Hochlandwüste
Am Myvatn schnüren wir noch einmal die Wanderstiefel und • erklimmen (1,5 Std., mittel, ↑250 m ↓250 m) den Berg Vindbelgjarfjall. Vom Gipfel genießen wir den Panoramablick über den See. Wieder am Ufer zeigt uns Freddi, ein echter Isländer, wie Lavabrot in der Erde gegart wird. Am Kraftwerk Krafla vorbei folgt der zweite Teil der Lavatour: Wir • wandern (1,5 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) über den dampfenden Boden des Lavafeldes Leirhnjukur. Danach weiter durch die karge Hochlandwüste nach Egilsstadir. 200 km. Abendessen in Eigenregie. (F)
8. Tag: Wanderungen am Lagarfljot
Der Tag beginnt mit einer • Wanderung (2 Std., mittel, ↑250 m ↓250 m) zum eleganten Hengifoss, einem der höchsten Wasserfälle des Landes. Die zweite • Wanderung (2 Std., mittel, ↑200 m ↓200 m) führt uns zum größten Waldgebiet Islands, perfekt für ein Picknick. Schon mal Birkenlikör und isländischen Trockenfisch probiert? Unterwegs schweift unser Blick über den See Lagarfljot. Wie Augenzeugen glaubhaft berichten, lässt sich hier gelegentlich ein Ungeheuer sehen. Über eine kurven- und aussichtsreiche Straße geht es an zerklüfteten Fjorden entlang, kleine Fischerdörfer säumen unseren Weg. 290 km. (F, A, P)
9. Tag: Gletscher Vatnajökull
Heute im Mittelpunkt: der Vatnajökull (UNESCO-Welterbe), Europas größter Gletscher. Vorsicht! Unter der Eiskappe rumoren Vulkane, wie sich beim letzten Ausbruch des Grimsvötns zeigte. Beim Spaziergang an der Gletscherlagune Fjallsarlon kommen wir den treibenden Eisbergen ganz nahe. Und wenn Sie noch näher an die Eisberge herankommen wollen, dann machen Sie doch eine Fahrt auf der Lagune mit einem Zodiac (ca. 60 €). Auf dem Weg in die Oase Skaftafell zeugen Moränen vom Rückgang des Gletschers - liegt's am Klimawandel? Im Nationalpark empfängt uns eine üppige Vegetation, wir • wandern (4 Std., mittel, ↑400 m ↓400 m) auf den Berg Sjonarnipa und schauen auf den Gletscher und auf ferne Gipfel. 190 km. (F, A)
10. Tag: Ab in den Süden!
Selten ist Schwarzsehen so schön, wie am Kap Dyrholaey: Basaltsand und brandungspolierte Kiesel, dazu Felsnadeln im Meer, und sogar ein Felsentor gönnte sich die Natur. Wir • wandern (1,5 Std., mittel, ↑100 m ↓100 m) zum Leuchtturm. In den Klippen unter uns nisten Papageitaucher. Im Heimatmuseum von Skogar erfahren wir im Gespräch mit einem deutschsprachigen Guide mehr über die traditionelle Fischerei und Landwirtschaft sowie das entbehrungsreiche Leben der Isländer in früheren Jahrhunderten. Der Wasserfall Skogafoss ist mit 60 m Fallhöhe ein echter Kracher. Wir übernachten ganz in der Nähe des Naturschauspiels. 120 km. (F, A)
11. Tag: Islands Impressionismus
Ein Blick in die Vulkanspalte Eldgja: Ein Ausbruch riss den Boden auf Kilometerlänge auf. Über Gebirgspisten, durch Flussbetten und Furten nähern wir uns dem verwunschenen Tal von Landmannalaugar - hier hat die Erde ihr Innerstes nach außen gewendet. Wir • wandern (3 Std., anspruchsvoll, ↑400 m ↓400 m, Trittsicherheit erforderlich) auf den Blahnjukur: Der Aufstieg auf den Vulkankegel wird belohnt mit einem grandiosen Ausblick. Über große Bims- und Ascheebenen kommen wir nach Reykjavik. 390 km. Heute Abend erkunden Sie das kulinarische Angebot der Stadt in Eigenregie. Reykjaviks Nachtleben ist im ganzen Norden bekannt. (F)
12. Tag: In Reykjavik
Auf einer Stadtrundfahrt erleben wir die Hauptstadt Reykjavik von ihren schönsten Seiten. Nachmittags geht jeder seinen eigenen Weg: shoppen in der Einkaufsstraße Laugavegur oder den Spuren der Wikinger im Nationalmuseum folgen? Restauranttipps für das Abendessen hat Ihr Reiseleiter parat. Abends Fahrt zum Flughafen Keflavik und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt kurz nach Mitternacht. (F)
13. Tag: Rückflug von Island
Morgens Landung mit Lufthansa in Frankfurt.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
P: Picknick
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
- Sitzplatzreservierung
- Transfers
- Rundreise in landesüblichem, hochlandtauglichem Reisebus
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer in landestypischen Hotels
- Frühstück, 6 Abendessen im Hotel
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Lavabrotverkostung
- Ein Picknick
- Eintrittsgelder
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Keflavik | 1 | Keflavik **** |
Hella | 1 | Landhotel **** |
Akureyri | 1 | Akureyri **** |
Myvatn | 2 | Myvatn **** |
Egilsstadir | 1 | Herad **** |
Hornafjördur | 1 | Fosshotel Vatnajökull **** |
Kirkjubaejarklaustur | 1 | Klaustur *** |
Skogar | 1 | Skogafoss *** |
Reykjavik | 1 | Natura **** |
Keflavik, Hotel Keflavik****
Hella, Landhotel****
Akureyri, Hotel Edda Plus***
Myvatn, Hotel Myvatn****
Egilsstadir, Hotel Edda**(*)
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken