Studiosus - Deutschland - Weihnachten oder Silvester in Dresden
- 4 Tage Weihnachten oder Silvester in Dresden mit Semperoper
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 259347
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.140
- zur Buchungsanfrage
Dresden ist eine Kunst- und Kulturstadt par excellence. Zum Jahresende können wir dort glanzvolle musikalische Ereignisse in der weltberühmten Semperoper erleben - ob Tschaikowskis Tanzklassiker "Nussknacker" mit dem Semperoper Ballett oder das schon legendäre Silvesterkonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter Meisterdirigent Christian Thielemann. Die perfekt restaurierten Paraderäume des Dresdner Residenzschlosses sehen wir uns ebenso an wie die wiedereröffnete Gemäldegalerie Alte Meister. Lassen Sie sich von der winterlichen Elbmetropole verzaubern!
Highlights
- 4 Tage Weihnachten oder Silvester in Dresden mit Semperoper
Verlauf:
1. Tag: Willkommen in Elbflorenz!
Individuelle Anreise. Um 17 Uhr treffen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter zu einem ersten Spaziergang durch Dresden. Den Blick auf Elbe und Augustusbrücke von der Brühlschen Terrasse, dem vielleicht schönsten Balkon Europas, genießen wir auch im Dezember. Beim gemeinsamen Abendessen können wir uns über die sächsische Küche austauschen - aber auch darüber, was es für Dresden bedeutet, wieder als eine der Kunsthauptstädte der Welt zu gelten. Drei Übernachtungen.
2. Tag: Restauratorische Meisterleistung
Hier haben die Wettiner gelebt: Im Dresdner Residenzschlosses wurden die Räume Augusts des Starken originalgetreu rekonstruiert. Wir besichtigen die neu eröffneten Paraderäume mit dem Riesensaal und Langen Gang. Auch die Türckische Cammer, in der wir der unbändigen Exotismus-Leidenschaft im Barock nachspüren, darf nicht fehlen. Den Nachmittag verbringen Sie in eigener Regie. Vielleicht bei duftenden Kaffeespezialitäten und liebevoll gefertigter Patisseriekunst im Grand Café Coselpalais - serviert wie schon zu Gräfin Cosels Zeiten? (F)
3. Tag: Die Bilder der Kurfürsten
In der Gemäldegalerie Alte Meister ist jedes Werk ein Meisterwerk. "Das Schokoladenmädchen" von Liotard, die "Schlummernde Venus" von Giorgione und Tizian, Raffaels "Sixtinische Madonna" oder Bellottos Ansichten der Altstadt Dresdens – beim Gang durch die hohen Säle treffen wir immer wieder auf "alte Bekannte". Zudem können wir bestaunen, wie die einzigartige Skulpturensammlung von der Antike bis zum Barock in einen Dialog mit den ausgestellten Gemälden tritt. Und dann? Zeit für eigene Unternehmungen. Werfen Sie einen Blick in die Frauenkirche. Oder vielleicht ein Winterspaziergang entlang der Elbe? (F)
4. Tag: Dresdner Barockviertel
Ihr Reiseleiter begleitet Sie gern bei einem Abschiedsbummel durch die historischen Barockviertel der Dresdner Neustadt. Von hier aus lässt sich der berühmte Canaletto-Blick genießen. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
1. Tag: Willkommen in Elbflorenz!
Individuelle Anreise. Um 17 Uhr treffen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter zu einem ersten Spaziergang durch Dresden. Den Blick auf Elbe und Augustusbrücke von der Brühlschen Terrasse, dem vielleicht schönsten Balkon Europas, genießen wir auch im Dezember. Beim gemeinsamen Abendessen können wir uns über die sächsische Küche austauschen - aber auch darüber, was es für Dresden bedeutet, wieder als eine der Kunsthauptstädte der Welt zu gelten. Drei Übernachtungen.
2. Tag: Restauratorische Meisterleistung
Hier haben die Wettiner gelebt: Im Dresdner Residenzschlosses wurden die Räume Augusts des Starken originalgetreu rekonstruiert. Wir besichtigen die neu eröffneten Paraderäume mit dem Riesensaal und Langen Gang. Auch die Türckische Cammer, in der wir der unbändigen Exotismus-Leidenschaft im Barock nachspüren, darf nicht fehlen. Den Nachmittag verbringen Sie in eigener Regie. Vielleicht bei duftenden Kaffeespezialitäten und liebevoll gefertigter Patisseriekunst im Grand Café Coselpalais - serviert wie schon zu Gräfin Cosels Zeiten? (F)
3. Tag: Die Bilder der Kurfürsten
In der Gemäldegalerie Alte Meister ist jedes Werk ein Meisterwerk. "Das Schokoladenmädchen" von Liotard, die "Schlummernde Venus" von Giorgione und Tizian, Raffaels "Sixtinische Madonna" oder Bellottos Ansichten der Altstadt Dresdens – beim Gang durch die hohen Säle treffen wir immer wieder auf "alte Bekannte". Zudem können wir bestaunen, wie die einzigartige Skulpturensammlung von der Antike bis zum Barock in einen Dialog mit den ausgestellten Gemälden tritt. Und dann? Zeit für eigene Unternehmungen. Werfen Sie einen Blick in die Frauenkirche. Oder vielleicht ein Winterspaziergang entlang der Elbe? (F)
4. Tag: Dresdner Barockviertel
Ihr Reiseleiter begleitet Sie gern bei einem Abschiedsbummel durch die historischen Barockviertel der Dresdner Neustadt. Von hier aus lässt sich der berühmte Canaletto-Blick genießen. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hilton Hotel an der Frauenkirche
- Frühstück, ein Abendessen in einem Restaurant
- Weihnachts- bzw. Silvesterprogramm
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Klimaschonendes Reisen durch vollständige CO2e-Kompensation von 135 kg ([S.|CO2_Kompensation|+4|]).
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Übernachtungssteuer, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Dresden | 3 | Hilton Dresden **** |
Ihre inkludierten Highlights zu Weihnachten
Ihre inkludierten Highlights zum Jahreswechsel
Hotel Hilton****
Reisepapiere und Impfungen
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken