Studiosus - Golf von Neapel - von Pompeji nach Paestum
- Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 259294
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.445
- zur Buchungsanfrage
Griechische Tempel, komplette römische Städte und Villen, barocke Palazzi, moderne Architektur und gegenwärtiges Leben - quer durch alle Jahrhunderte führt uns diese klassische Studiosus-Reise mit Tiefgang von Neapel bis Paestum. Neben den Highlights am Golf von Neapel wie Pompeji, Vesuv, Capri und Amalfitana haben wir manches Kleinod und immer wieder kleine Überraschungen für Sie ausgewählt. Gehen Sie den Geheimnissen der Sibylle von Cumae auf den Grund oder diskutieren Sie mit einem Insider über Maßnahmen gegen die Mafia. Und lassen Sie mit einem Limoncello den Tag auf der Terrasse unseres Strandhotels ausklingen!
Highlights
- Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
- Klassische Studienreise nach Neapel, Pompeji und Paestum
- Nur ein Hotelwechsel
- Besuch der Gemäldegalerie im Schloss Capodimonte
- Treffen mit einem Mitglied einer Anti-Mafia-Initiative

Verlauf:
1. Tag: Flug nach Neapel
Im Laufe des Tages Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Neapel. Ein Mitarbeiter unserer Agentur sorgt für den Transfer zum Hotel. Nachmittags können Sie bei früher Ankunft in Neapel schon auf Entdeckungsreise gehen: Wäsche flattert vor den Fenstern, Vespas knattern durch die Gassen, Hausfrauen halten ein Schwätzchen, und aus den Pizzerias duftet es verlockend - eine Stadt für alle Sinne! Hausmannskost auf Süditalienisch lassen wir uns heute Abend in einer Trattoria schmecken. Vier Übernachtungen in Neapel in einem Hotel mitten im Zentrum. (A)
2. Tag: Bella Napoli
In der Altstadt zeigt sich Neapel ungeschminkt: laut, wunderbar chaotisch und immer noch tiefreligiös. Eine Oase der Ruhe mittendrin, der Kreuzgang von Sta. Chiara. Bei einem Einführungsvortrag lernen Sie die Geschichte von Bella Napoli kennen. S. Lorenzo ist Neapels bedeutendste gotische Kirche. Im Dom überraschen uns die Mosaiken, und wir hören vom "Blutwunder". Im Nationalmuseum entdecken wir die Schätze von Pompeji. Unser Favorit ist das Alexandermosaik, das kunstfertige Handwerker aus Millionen von Steinen zusammensetzten. Abends können Sie auf eigene Faust auf kulinarische Entdeckungsreise gehen - sehr stimmungsvoll sind die Lokale am Fischerhafen Santa Lucia. (F)
3. Tag: Auf nach Capri!
"Wenn bei Capri die rote Sonne ..." - Rudi Schurickes Schnulze nährte die Italiensehnsucht der Deutschen. Doch wie sieht das Trendziel der 1950er Jahre heute aus? Einst hat der Jetset aller Länder die Insel geprägt - jetzt geht es hier nicht mehr ganz so exklusiv zu. Aber wunderbar ist es hier noch immer. Schon die Anfahrt per Boot zur Heimat der Caprifischer ist traumhaft. Wie Axel Munthe genießen wir dann den Blick von Anacapri aus und flanieren durch den gepflegten Garten des schwedischen Arztes und Autors. Nachmittags können Sie die Insel weiter allein erkunden. Mit dem Boot zur Blauen Grotte oder einmal ganz um die Insel herum? Ein Spaziergang in die Augustusgärten? Ihre Reiseleiterin gibt die besten Tipps. Und später? Spazieren Sie am Sonntagabend wie die Neapolitaner durch die Altstadt und entdecken Sie Ihr Lieblingslokal! (F)
4. Tag: Nach Cumae
"Buongiorno, come sta?" - beim Italienisch-Crashkurs mit Ihrer Studiosus-Reiseleiterin im Bus auf der Fahrt nach Cumae haben Sie sicherlich jede Menge Spaß. Dort fand sich in der Antike ein bekanntes Orakel. Ob wir im angeblichen Antro della Sibilla etwas über unsere Zukunft erfahren werden? Im Anschluss daran geht es zum beeindruckenden Amphitheater in Pozzuoli, das drittgrößte Amphitheater Italiens. Mit neapolitanischen Liedern im Ohr schauen wir uns bei unserer Rückfahrt noch in dem noblen Vorort Posillipo um. 60 km. Beim Abendessen in einer Pizzeria treffen wir ein Mitglied der Addiopizzo-Initiative: Wie steigt man eigentlich aus der Schutzgeldzahlung aus? Und wer hilft einem, wenn man nicht mehr zahlen möchte? Themen, über die wir uns den ganzen Abend mit dem Mitglied der Initiative austauschen können. (F, A)
5. Tag: Königliches Neapel mit Gemäldegalerie
Das königliche Neapel zwischen Castel Nuovo, Teatro San Carlo und Palazzo Reale erkunden wir am Vormittag mit einer meisterhaften Arie Enrico Carusos im Ohr. Die Werke der großen Meister der Malerei erwarten uns in der Nationalgalerie im Schloss Capodimonte. Danach bringt uns der Bus zu unserem Hotel am Fuße des Vesuvs. 45 km. Fünf Übernachtungen in Castellammare, in einem Hotel direkt am Meer. (F, A)
6. Tag: Antike in Pompeji
Entspannt geht es mit der S-Bahn nach Pompeji (UNESCO-Welterbe). Wir nehmen uns ausführlich Zeit: Weinschenken, Thermen, Theater zeugen von einer hoch entwickelten Alltags- und Freizeitkultur. In der Mysterienvilla tauchen wir ein in die Welt geheimnisvoller Rituale ... Zwischen Säulen und Mosaiken erzählt Ihre Reiseleiterin auch von den letzten dramatischen Stunden, bevor die Stadt komplett ausgelöscht wurde. (F, A)
7. Tag: Traumstraße Amalfitana
Auf zur herrlichen Amalfiküste, wo schon Rudolf Nurejew tanzte und Pablo Picasso Energie tankte! Auf unzähligen Kurven winden wir uns nach Amalfi - mit Zitronenduft in der Nase und Pino Danieles neapolitanischem Pop im Ohr. In Amalfis Dom können wir im Paradieskreuzgang von den glanzvollen Tagen der Seerepublik träumen. Dann geht es steil hinauf nach Ravello, wo Romy Schneider in der Villa Cimbrone als "Sissi" posierte. Zauberhaft: Ihre Reiseleiterin hat passend eine kleine Überraschung parat. Im Garten der Villa Rufolo fand Richard Wagner Inspiration zu seiner Oper "Parsifal". 90 km. (F, A)
8. Tag: Salerno und Paestum
Antike Heilkunst ist ein Gesprächsthema auf dem Weg nach Salerno, denn hier im Mezzogiorno stand eine der berühmtesten Medizinschulen des Mittelalters. In der Stadt wenden wir uns dem Normannendom zu und freuen uns, wie die einst heruntergekommene Altstadt - dank vieler Restaurierungsarbeiten - in den letzten Jahren zu neuem Leben erwacht ist. Danach ein Ausflug ins Altertum: die griechischen Tempel von Paestum, wo wir vor dem Tempel der Hera ein antikes Opfer darbringen. Nach dem Besuch werden Sie auch wissen, was es mit dem "dorischen Eckkonflikt" auf sich hat. Überraschender Schluss: das "Grab des Tauchers" im Museum. Es nimmt stilistisch die Moderne vorweg. 170 km. Probieren Sie abends auf eigene Faust das breite kulinarische Angebot in Castellammare. (F)
9. Tag: Vesuv und Herculaneum
Der Augenzeugenbericht des Plinius über den Vesuvausbruch im Jahr 79 n. Chr. stimmt uns auf den Vulkanbesuch ein. Dann steigen wir (1 Std., leicht, ↑200 m ↓200 m) hinauf bis zum Rand des Kraters. Dass der Vulkanriese nur schläft, haben Wissenschaftler längst bestätigt. Doch wann er wieder spuckt, steht in den Sternen. Nachmittags entdecken wir in der Villa Oplontis prächtige Fresken und gewinnen, untermalt mit römischen Klängen, Einblick ins Leben der High Society im alten Rom. Das letzte Highlight des Tages: Herculaneum, dessen Einwohner von der glühend heißen Schlammflut erfasst wurden. Sogar Tisch, Türstock oder Fachwerkhaus sind hier noch erhalten. 90 km. (F, A)
10. Tag: Arrivederci!
Heute heißt es Abschied nehmen - vom Land und von Ihrer Reiseleiterin. Schlecken Sie noch ein letztes Gelato, bevor wir Sie zurück nach Neapel bringen. Von dort fliegen Sie individuell nach Hause. Oder haben Sie ein paar Verlängerungstage in Sorrent oder auf Ischia gebucht? Dann bringen wir Sie natürlich in Ihr Badehotel. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Flug nach Neapel
Im Laufe des Tages Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Neapel. Ein Mitarbeiter unserer Agentur sorgt für den Transfer zum Hotel. Nachmittags können Sie bei früher Ankunft in Neapel schon auf Entdeckungsreise gehen: Wäsche flattert vor den Fenstern, Vespas knattern durch die Gassen, Hausfrauen halten ein Schwätzchen, und aus den Pizzerias duftet es verlockend - eine Stadt für alle Sinne! Hausmannskost auf Süditalienisch lassen wir uns heute Abend in einer Trattoria schmecken. Vier Übernachtungen in Neapel in einem Hotel mitten im Zentrum. (A)
2. Tag: Bella Napoli
In der Altstadt zeigt sich Neapel ungeschminkt: laut, wunderbar chaotisch und immer noch tiefreligiös. Eine Oase der Ruhe mittendrin, der Kreuzgang von Sta. Chiara. Bei einem Einführungsvortrag lernen Sie die Geschichte von Bella Napoli kennen. S. Lorenzo ist Neapels bedeutendste gotische Kirche. Im Dom überraschen uns die Mosaiken, und wir hören vom "Blutwunder". Im Nationalmuseum entdecken wir die Schätze von Pompeji. Unser Favorit ist das Alexandermosaik, das kunstfertige Handwerker aus Millionen von Steinen zusammensetzten. Abends können Sie auf eigene Faust auf kulinarische Entdeckungsreise gehen - sehr stimmungsvoll sind die Lokale am Fischerhafen Santa Lucia. (F)
3. Tag: Auf nach Capri!
"Wenn bei Capri die rote Sonne ..." - Rudi Schurickes Schnulze nährte die Italiensehnsucht der Deutschen. Doch wie sieht das Trendziel der 1950er Jahre heute aus? Einst hat der Jetset aller Länder die Insel geprägt - jetzt geht es hier nicht mehr ganz so exklusiv zu. Aber wunderbar ist es hier noch immer. Schon die Anfahrt per Boot zur Heimat der Caprifischer ist traumhaft. Wie Axel Munthe genießen wir dann den Blick von Anacapri aus und flanieren durch den gepflegten Garten des schwedischen Arztes und Autors. Nachmittags können Sie die Insel weiter allein erkunden. Mit dem Boot zur Blauen Grotte oder einmal ganz um die Insel herum? Ein Spaziergang in die Augustusgärten? Ihre Reiseleiterin gibt die besten Tipps. Und später? Spazieren Sie am Sonntagabend wie die Neapolitaner durch die Altstadt und entdecken Sie Ihr Lieblingslokal! (F)
4. Tag: Nach Cumae
"Buongiorno, come sta?" - beim Italienisch-Crashkurs mit Ihrer Studiosus-Reiseleiterin im Bus auf der Fahrt nach Cumae haben Sie sicherlich jede Menge Spaß. Dort fand sich in der Antike ein bekanntes Orakel. Ob wir im angeblichen Antro della Sibilla etwas über unsere Zukunft erfahren werden? Im Anschluss daran geht es zum beeindruckenden Amphitheater in Pozzuoli, das drittgrößte Amphitheater Italiens. Mit neapolitanischen Liedern im Ohr schauen wir uns bei unserer Rückfahrt noch in dem noblen Vorort Posillipo um. 60 km. Beim Abendessen in einer Pizzeria treffen wir ein Mitglied der Addiopizzo-Initiative: Wie steigt man eigentlich aus der Schutzgeldzahlung aus? Und wer hilft einem, wenn man nicht mehr zahlen möchte? Themen, über die wir uns den ganzen Abend mit dem Mitglied der Initiative austauschen können. (F, A)
5. Tag: Königliches Neapel mit Gemäldegalerie
Das königliche Neapel zwischen Castel Nuovo, Teatro San Carlo und Palazzo Reale erkunden wir am Vormittag mit einer meisterhaften Arie Enrico Carusos im Ohr. Die Werke der großen Meister der Malerei erwarten uns in der Nationalgalerie im Schloss Capodimonte. Danach bringt uns der Bus zu unserem Hotel am Fuße des Vesuvs. 45 km. Fünf Übernachtungen in Castellammare, in einem Hotel direkt am Meer. (F, A)
6. Tag: Antike in Pompeji
Entspannt geht es mit der S-Bahn nach Pompeji (UNESCO-Welterbe). Wir nehmen uns ausführlich Zeit: Weinschenken, Thermen, Theater zeugen von einer hoch entwickelten Alltags- und Freizeitkultur. In der Mysterienvilla tauchen wir ein in die Welt geheimnisvoller Rituale ... Zwischen Säulen und Mosaiken erzählt Ihre Reiseleiterin auch von den letzten dramatischen Stunden, bevor die Stadt komplett ausgelöscht wurde. (F, A)
7. Tag: Traumstraße Amalfitana
Auf zur herrlichen Amalfiküste, wo schon Rudolf Nurejew tanzte und Pablo Picasso Energie tankte! Auf unzähligen Kurven winden wir uns nach Amalfi - mit Zitronenduft in der Nase und Pino Danieles neapolitanischem Pop im Ohr. In Amalfis Dom können wir im Paradieskreuzgang von den glanzvollen Tagen der Seerepublik träumen. Dann geht es steil hinauf nach Ravello, wo Romy Schneider in der Villa Cimbrone als "Sissi" posierte. Zauberhaft: Ihre Reiseleiterin hat passend eine kleine Überraschung parat. Im Garten der Villa Rufolo fand Richard Wagner Inspiration zu seiner Oper "Parsifal". 90 km. (F, A)
8. Tag: Salerno und Paestum
Antike Heilkunst ist ein Gesprächsthema auf dem Weg nach Salerno, denn hier im Mezzogiorno stand eine der berühmtesten Medizinschulen des Mittelalters. In der Stadt wenden wir uns dem Normannendom zu und freuen uns, wie die einst heruntergekommene Altstadt - dank vieler Restaurierungsarbeiten - in den letzten Jahren zu neuem Leben erwacht ist. Danach ein Ausflug ins Altertum: die griechischen Tempel von Paestum, wo wir vor dem Tempel der Hera ein antikes Opfer darbringen. Nach dem Besuch werden Sie auch wissen, was es mit dem "dorischen Eckkonflikt" auf sich hat. Überraschender Schluss: das "Grab des Tauchers" im Museum. Es nimmt stilistisch die Moderne vorweg. 170 km. Probieren Sie abends auf eigene Faust das breite kulinarische Angebot in Castellammare. (F)
9. Tag: Vesuv und Herculaneum
Der Augenzeugenbericht des Plinius über den Vesuvausbruch im Jahr 79 n. Chr. stimmt uns auf den Vulkanbesuch ein. Dann steigen wir (1 Std., leicht, ↑200 m ↓200 m) hinauf bis zum Rand des Kraters. Dass der Vulkanriese nur schläft, haben Wissenschaftler längst bestätigt. Doch wann er wieder spuckt, steht in den Sternen. Nachmittags entdecken wir in der Villa Oplontis prächtige Fresken und gewinnen, untermalt mit römischen Klängen, Einblick ins Leben der High Society im alten Rom. Das letzte Highlight des Tages: Herculaneum, dessen Einwohner von der glühend heißen Schlammflut erfasst wurden. Sogar Tisch, Türstock oder Fachwerkhaus sind hier noch erhalten. 90 km. (F, A)
10. Tag: Arrivederci!
Heute heißt es Abschied nehmen - vom Land und von Ihrer Reiseleiterin. Schlecken Sie noch ein letztes Gelato, bevor wir Sie zurück nach Neapel bringen. Von dort fliegen Sie individuell nach Hause. Oder haben Sie ein paar Verlängerungstage in Sorrent oder auf Ischia gebucht? Dann bringen wir Sie natürlich in Ihr Badehotel. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Neapel und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
- Sitzplatzreservierung
- Transfers
- Ausflüge in bequemem, landesüblichem Reisebus
- Bootsfahrt nach Capri
- Bahnfahrt mit der Circumvesuviana von Castellamare nach Pompeji und zurück
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage, in Castellammare auch mit Swimmingpool
- Frühstück, 4 Abendessen im Hotel, ein Abendessen und ein Pizzaessen in typischen Trattorien
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Eintrittsgelder (ca. 120 €)
- Übernachtungssteuer
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Neapel | 4 | Mercure Angioino **** |
Castellammare | 5 | Miramare Stabia **** |
Catania | 1 | Catania, Sizilien, Romano House**** |
Ischia Ponte | 4 | Ischia Ponte, Hotel Mare Blu Terme***** |
Neapel | 1 | Neapel, Kampanien, Starhotels Terminus**** |
Sorrent | 4 | Sorrent, Hotel Europa Palace**** |
Vico Equense | 4 | Vico Equense, Hotel Le Axidie Resort**** |
Neapel, Hotel Mercure Angioino****
Castellammare, Hotel Miramare Stabia****
Reisepapiere und Impfungen
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken