Studiosus - Niederlande - Kunst & Architektur in Rotterdam
- 5 Tage Architektur-Highlights in Rotterdam und Den Haag: Kubushäuser, das Hochhaus der Markthalle und die "Vertikale Stadt", in der auch Ihr Hotel liegt.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 258701
- Reise Land: Niederlande
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.340
- zur Buchungsanfrage
Rotterdam, vor allem wegen des riesigen Hafens bekannt, wird mehr und mehr Ziel für Architekturfans aus aller Welt: Keine andere europäische Metropole bietet auf so kleiner Fläche so viele moderne Bauten. Hier haben sich Stararchitekten wie Sir Norman Foster, Renzo Piano und Rem Koolhaas ausgetobt. Bewundern Sie Kubushäuser, das hufeisenförmige Hochhaus der Markthalle und die "Vertikale Stadt", in der auch Ihr Hotel liegt.
Highlights
- 5 Tage Architektur-Highlights in Rotterdam und Den Haag: Kubushäuser, das Hochhaus der Markthalle und die "Vertikale Stadt", in der auch Ihr Hotel liegt.
Verlauf:
1. Tag: Goedemiddag in Rotterdam!
Gegen 9.30 Uhr Bahnfahrt von Frankfurt über Utrecht nach Rotterdam (Ankunft ca. 13.45 Uhr). Den Transfer zum Hotel arrangieren Sie selbst. Dort treffen Sie um 16 Uhr Ihren Studiosus-Reiseleiter. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf das "alte" Rotterdam rund um den Delftshaven. Das Abendessen lassen wir uns im Panoramarestaurant des Euromasts – des höchsten Aussichtsturms der Niederlande – schmecken, grandioser Blick auf die Stadt inklusive. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Architekturstreifzüge
Über die majestätische Erasmusbrücke spazieren wir zum Museumspark: Weltweit einzigartig ist das hier vor kurzem eröffnete, öffentlich zugängliche Kunstdepot des Museums Boijmans Van Beuningen. Während das Stammhaus renoviert wird, staunen wir in diesem neuen Bau über eine der erlesensten Kunstsammlungen Europas. Teil des Niederländischen Architekturinstituts (NAI) ist die Villa Sonneveld: Wir erfahren, was ultramodernes Wohnen in den 1930er-Jahren hieß. Unser Rundgang führt weiter ins Zentrum zum Architekturklassiker Café De Unie, zu dem mit Edelstahl verkleideten Bahnhof Centraal und zum Platz Schouwburgplein mit seinen hohen Schwenklaternen. Mit dem Kaufhaus De Bijenkorf erwartet uns ein Klassiker der Moderne von Ende der 1940er-, Anfang der 1950er-Jahre. (F)
3. Tag: Kubushäuser und Hafen-Highlights
Kop van Zuid ist ein altes Hafengebiet, das man in ein modernes Stadtviertel nach Vorbild der Londoner Docklands umgewandelt hat: Die "Vertikale Stadt", drei übereinandergestapelte Hochhäuser von Rem Koolhaas, kennen wir schon, schließlich ist dort unser Hotel untergebracht. Weitere spektakuläre Hochhäuser sind das World Port Center von Norman Foster und das Apartmenthaus Montevideo. Und dazwischen ein Kleinod vom Anfang des 20. Jahrhunderts - das Hotel New York. Auf der anderen Seite der Maas zählen die Kubushäuser des Architekten Piet Blom von Anfang der 1980er-Jahre immer noch zu den spektakulärsten Bauten der Stadt. Wie man darin lebt? Wir schauen es uns an. Die futuristische Markthalle, die sich hufeisenförmig elf Stockwerke hoch wölbt, ist unser nächstes Ziel. Selbstverständlich lassen wir uns die von der UNESCO geadelte Van-Nelles-Fabrik aus den 1920er-Jahren nicht entgehen. (F)
4. Tag: Hafen und tot ziens!
Rotterdam ohne Hafen - unvorstellbar. Zum Abschied machen wir uns ein Bild davon bei einer Bootsfahrt durch den größten Seehafen Europas. Um ca. 13.50 Uhr Rückreise mit dem Zug von Rotterdam Centraal (Umsteigen in Utrecht) nach Frankfurt, wo Sie gegen 18.30 Uhr ankommen. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Goedemiddag in Rotterdam!
Gegen 9.30 Uhr Bahnfahrt von Frankfurt über Utrecht nach Rotterdam (Ankunft ca. 13.45 Uhr). Den Transfer zum Hotel arrangieren Sie selbst. Dort treffen Sie um 16 Uhr Ihren Studiosus-Reiseleiter. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf das "alte" Rotterdam rund um den Delftshaven. Das Abendessen lassen wir uns im Panoramarestaurant des Euromasts – des höchsten Aussichtsturms der Niederlande – schmecken, grandioser Blick auf die Stadt inklusive. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Architekturstreifzüge
Über die majestätische Erasmusbrücke spazieren wir zum Museumspark: Weltweit einzigartig ist das hier vor kurzem eröffnete, öffentlich zugängliche Kunstdepot des Museums Boijmans Van Beuningen. Während das Stammhaus renoviert wird, staunen wir in diesem neuen Bau über eine der erlesensten Kunstsammlungen Europas. Teil des Niederländischen Architekturinstituts (NAI) ist die Villa Sonneveld: Wir erfahren, was ultramodernes Wohnen in den 1930er-Jahren hieß. Unser Rundgang führt weiter ins Zentrum zum Architekturklassiker Café De Unie, zu dem mit Edelstahl verkleideten Bahnhof Centraal und zum Platz Schouwburgplein mit seinen hohen Schwenklaternen. Mit dem Kaufhaus De Bijenkorf erwartet uns ein Klassiker der Moderne von Ende der 1940er-, Anfang der 1950er-Jahre. (F)
3. Tag: Kubushäuser und Hafen-Highlights
Kop van Zuid ist ein altes Hafengebiet, das man in ein modernes Stadtviertel nach Vorbild der Londoner Docklands umgewandelt hat: Die "Vertikale Stadt", drei übereinandergestapelte Hochhäuser von Rem Koolhaas, kennen wir schon, schließlich ist dort unser Hotel untergebracht. Weitere spektakuläre Hochhäuser sind das World Port Center von Norman Foster und das Apartmenthaus Montevideo. Und dazwischen ein Kleinod vom Anfang des 20. Jahrhunderts - das Hotel New York. Auf der anderen Seite der Maas zählen die Kubushäuser des Architekten Piet Blom von Anfang der 1980er-Jahre immer noch zu den spektakulärsten Bauten der Stadt. Wie man darin lebt? Wir schauen es uns an. Die futuristische Markthalle, die sich hufeisenförmig elf Stockwerke hoch wölbt, ist unser nächstes Ziel. Selbstverständlich lassen wir uns die von der UNESCO geadelte Van-Nelles-Fabrik aus den 1920er-Jahren nicht entgehen. (F)
4. Tag: Hafen und tot ziens!
Rotterdam ohne Hafen - unvorstellbar. Zum Abschied machen wir uns ein Bild davon bei einer Bootsfahrt durch den größten Seehafen Europas. Um ca. 13.50 Uhr Rückreise mit dem Zug von Rotterdam Centraal (Umsteigen in Utrecht) nach Frankfurt, wo Sie gegen 18.30 Uhr ankommen. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Frankfurt nach Rotterdam und zurück in der 2. Klasse
- Stadtrundfahrt im bequemen Reisebus
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel nhow Rotterdam
- Frühstück, ein Abendessen im Restaurant Euromast
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Rotterdam | 3 | nhow **** |
Hotel nhow Rotterdam****
Reisepapiere und Impfungen
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Niederlande
Seite drucken