Studiosus - Polen - Herbstliches Hirschberger Tal
- 6 Tage in Polen: Von unserem Hotel in Schreiberhau aus erkunden wir das Hirschberger Tal, entdecken Sie Breslau, die Friedenskirche Swidnica und das Riesengebirge und bei einem Reisetermin die polnische Jazzszene.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 258683
- Reise Land: Polen
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.085
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- 6 Tage in Polen: Von unserem Hotel in Schreiberhau aus erkunden wir das Hirschberger Tal, entdecken Sie Breslau, die Friedenskirche Swidnica und das Riesengebirge und bei einem Reisetermin die polnische Jazzszene.
1. Tag: Willkommen in Polen
Individuelle Anreise. Am Dresdner Hauptbahnhof erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter um 14 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt nach Szklarska Poreba (Schreiberhau) an den Rand des Karkonosze-Gebirges (Riesengebirge). Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel begrüßen wir Niederschlesien kulinarisch. Fünf Übernachtungen. (A)
2. Tag: Hirschberger Tal
Der Marktplatz von Jelenia Góra gilt als der schönste Schlesiens. Warum? Nach einem Streifzug durch die stimmungsvollen Laubengänge wissen wir mehr. Auf einer Rundfahrt verschafft Ihnen Ihr Studiosus-Reiseleiter einen Einblick in die kulturhistorische Landschaft der Schlösser und Gärten des Hirschberger Tals (Kotlina Jeleniogórska). Abschließend sind wir bei einer deutsch-polnischen Familie im Dorf Wrzeszczyn (Boberullersdorf) zu Gast. Bei einem Imbiss erzählen Ihnen die Familienmitglieder gerne mehr von ihren Erfahrungen als Züchter von Lüneburger Heidschnucken, einer äußerst genügsamen Schafrasse. (F, A, I)
3. Tag: Metropole Breslau
Vor gut 100 Jahren war Breslau ein Mekka der architektonischen Avantgarde. Damals entstanden auf dem Messegelände Meisterwerke wie die Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe) und der Vier-Kuppel-Pavillon. Auch heute begeistert die vitale Universitätsstadt Fans von moderner Architektur – etwa mit dem Bau des Nationalen Musikforums. Wir schlendern durch die Gassen, besuchen die Dominsel und wundern uns über die vielen originellen Gartenzwerge, die Plätze, Laternenpfähle oder Fensterbänke bevölkern. Ihr Reiseleiter weiß mehr über diese Wichtel. Ein frühes Abendessen im liebevoll eingerichteten Traditionshaus Lemberger Kretscham rundet unseren Ausflug ab. (F, A)
4. Tag: Gerhart Hauptmann und Kirche Wang
Auch Literaturpreisträger Gerhart Hauptmann schätzte die Region. Der Dichter bewohnte bis zu seinem Tod die Villa Wiesenstein in Jagniatków (Agnetendorf). Im Ferienort Karpacz (Krummhübel) am Fuß der Schneekoppe ist die Stabkirche Wang unser Ziel. Der preußische König Friedrich Wilhelm ließ sie von Norwegen nach Karpacz bringen und wiederaufbauen. (F, A)
5. Tag: Schlesien damals und heute
Niederschlesien war konfessionell lange gespalten. Die katholischen Habsburger und die Lutheraner gerieten ständig aneinander. Das änderte sich nach dem Westfälischen Frieden, als den "Ketzern" drei Friedenskirchen zugestanden wurden. Die bedeutendste erkunden wir in Swidnica (Schweidnitz). Im nahe gelegenen Krzyzowa (Kreisau) erleben wir ein typisch schlesisches Gut – der richtige Ort, um etwas über den Kreisauer Kreis zu erfahren, der den Widerstand gegen Hitler organisierte. Beim Abendessen im Schloss Stonsdorf in Staniszów nehmen wir mit bittersüßem Kräuterlikör, echt Stonsdorfer, Abschied vom Hirschberger Tal. (F, A)
6. Tag: Rückfahrt nach Dresden
Auf unserem Rückweg legen wir eine Stippvisite in Bautzen ein und erreichen Dresden um ca. 14 Uhr. Hier verabschiedet sich Ihr Reiseleiter, und Ihre individuelle Heimreise beginnt. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
- Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Radisson in Schreiberhau
- Frühstück, 3 Abendessen im Hotel, eines in einem Altstadtrestaurant in Breslau und eines im Restaurant des Schlosshotels Stonsdorf sowie ein Imbiss auf einem Öko-Bauernhof
- Termin 21.9.: 2 Konzertkarten für das Krokus Jazz Festiwal
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Schreiberhau | 5 | Radisson *** |
Krokus Jazz Festiwal
Bereits zum 21. Mal lädt das Kulturzentrum von Jelenia Góra zum Krokus Jazz Festiwal ein. Vom 22. bis 26. September 2022 können Musikfans polnische und internationale Szenegrößen erleben. Bei unserem Reisetermin vom 21. bis 26. September sind zwei Konzerte im Reisepreis eingeschlossen.
Spielplan für Reisetermin 21.9-26.9.22
22.9. Nils Petter Molvaer
Jazz in Polen
Polen und der Jazz: Die Grundlagen dieser innigen Verbindung wurden schon kurz nach dem Ersten Weltkrieg geschaffen. Die Suche nach der kulturellen Identität des neu gegründeten Staates traf auf die neue, aufregende Musik aus den USA. 1922 formierte sich das erste polnische Jazzorchester. Im kommunistischen Polen spielte Jazz weiterhin eine große Rolle, um sich im privaten Bereich ein Stück Freiheit zu bewahren und sich von der dominierenden Ideologie abzugrenzen. International und über die Jazzszene hinaus wurde der Komponist und Pianist Krzysztof Komeda durch die Filmmusiken bekannt, die er in den 1950er- und 1960er-Jahre komponierte. Unter anderem hat er für Roman Polanski die Filmmusik zu "Tanz der Vampire" und "Rosemaries Baby" komponiert. Auch nach dem Ende des Warschauer Pakts ist Polen eine Jazznation geblieben - mit international erfolgreichen Musikern und Komponisten, die in den 1990er-Jahren sogar ein neues Musikgenre entwickelten: den Yass. Zahlreiche Jazzfestivals halten die Musik weiter jung, darunter das Krokus Jazz Festiwal in Jelenia Góra.
Schreiberhau, Hotel Radisson****
Das im Jahr 2020 neu eröffnete Hotel liegt ruhig am Rande des Ferienortes Szklarska Poreba (Schreiberhau) am Fuß des Riesengebirges und bietet einen schönen Panoramablick auf die umliegende Bergwelt. Die 104 modernen und komfortablen Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Kaffee-/Teezubereiter und Föhn. Kulinarisch locken Sie ein Restaurant, ein Café und die Lobby-Bar. Ein Wellness-Bereich mit Innenpool und Saunalandschaft sowie ein Fitnesscenter runden das Angebot ab. Hotelkategorisierung des Landes.
Reisepapiere und Impfungen