Hauser exkursionen - Klettersteige im Felsenparadies Brenta
- Unterwegs am Stahlseil am Via delle Bocchette, der "Haute Route" der Brenta-Gipfel
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256311
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 4 max. 6
- ab € 975
- zur Buchungsanfrage
Brenta - Ein Name wie ein Gedicht, ein Via-Ferrata-Klassiker und eine faszinierende Berglandschaft, die wir gesehen haben sollten. Legendär sind hier die Klettersteige im Hauptmassiv der Brentagruppe. Über schmale Bänder und lange und luftige Panoramasteige erreichen wir immer gesichert unsere urigen Hüttenunterkünfte, die auch eine unvergessliche Aussicht bieten. Abends quillt hier oft wie aus dem Nichts der berüchtigte Brenta-Nebel und die gerade noch feuerrot erleuchteten Felszacken verschwinden dann hinter seinem grauen Schleier. Lassen wir uns einnehmen von der Brenta-Faszination!
Höhepunkte
- Erlebnisreiche Durchquerung der Brenta-Dolomiten
- Hervorragende Hüttenstützpunkte und italienische Köstlichkeiten
- Eindrucksvolle Felstürme und kühne Leitern
- Ein Paradies für leidenschaftliche Berggenießer
- Ausgesetzte Wege, steile Leitern und leichte Gletscherbegehungen
Tag 1 Anreise und Hüttenzustieg
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr in Madonna di Campiglio an der Talstation der Groste Seilbahn. Ein Stück fahren wir mit der Seilbahn zur Station Pian del Grosté (2.085 m) und den Rest gehen wir zu Fuß zu unserer ersten Berghütte, dem Refugio Graffer (2.261 m), auf dem wir unsere erste Nacht im Gebirge verbringen werden.
Tag 2 Benini-Klettersteig - Eindrucksvoller Einstieg
Nach dem Frühstück steigen wir entweder noch einmal in die Seilbahn und fahren bis zur Endstation auf der Passhöhe. Oder wir wandern über den Weg Nr. 331 direkt zum Pass. Über den Benini-Klettersteig, vorbei an der Cima Groste und der Cima Falkner, gelangen wir zum Rifugio Tuckett (2.270 m). Schon heute bekommen wir einen ersten Eindruck von der gewaltigen Schönheit der Brenta.
Tag 3 Bochette Weg - Traumhafte Ausblicke
Früh am Morgen steigen wir über ein schmales, ansteigendes Gletscherfeld hinauf zur Bocca del Tuckett und bewundern die fabelhafte Kulisse der Brenta mit ihren vielen Türmen und Nadeln aus Fels. Hier kommen zum ersten Mal die Grödeln zum Einsatz. Unser Weiterweg führt uns über Geröllfelder und steile Felsstufen entlang des "Bochette Weg" vorbei an der Cima Brenta. Schließlich erreichen wir über schmale Felsbänder und kurze Leitern das Rifugio Alimonta (2.580m), das allein wegen seiner traumhaften Lage auf einem Karstplateau am Fuße der Torre di Brenta einen Besuch wert ist.
Tag 4 Bochette Centrali - Blick auf Gardasee
Früh verlassen wir die Hütte über die Bocca dei Armei und gelangen über einen weiteren Klettersteig, den Bochette Centrali, zum Rifugio Pedrotti (2.483 m). Die Hütte liegt wunderschön und nur wenige Meter von der Bocca die Brenta auf einem Felsvorsprung, auf der wir eine kurze Mittagspause einlegen werden. Der Weiterweg führt uns in ca. 2 Stunden über den Sentiero Brentari zur Sella d Tosa. Hier ziehen wir unsere Klettergurte an und steigen in den atemberaubenden Klettersteig ein. Der Abstieg führt uns wiederum über Gletscherreste und Geröll in ca. zwei Stunden auf das Rifugio Agostini (2.410 m).
Tag 5 Castiglioni Steig - Einfach einmalig
Von der Agostini Hütte folgen wir den Wegspuren, bis wir den Einstieg des Castiglioni Steiges erreichen. Über kühne Leitern gelangen wir zum höchsten Punkt des Überganges und steigen auf der anderen Seite zum Rifugio XII Apostoli (2.487 m) ab. Nach einer ausgiebigen Pause gehen wir ein Stück auf dem Bochette Weg weiter, bis wir zum Martinazzi-Klettersteig gelangen. Hier ist noch mal absolute Trittsicherheit gefragt, da nur einige Stellen versichert sind. Durch den starken Gletscherrückgang müssen wir jetzt für ein kurzes Stück nochmals die Grödeln anziehen und zwischen riesigen Felstürmen auf schmalen und steinigen Pfaden zum Rifugio Brentei (2175 m) absteigen.
Tag 6 Giro del Brenta - Hoch über Madonna di Campiglio - Heimreise
Unsere letzte Etappe führt uns zunächst über den Sentiero Sosat zum Rifugio Tuckett (2.270 m). Hier werden wir uns eine gute Stunde aufhalten, um die Dolomitenkulisse nochmals in vollen Zügen genießen zu können. Jetzt beginnt der letzte Abschnitt unserer Dolomitenbergfahrt. Über den Giro del Brenta, einem wunderschönen Höhenweg, wandern wir zurück zum Ausgangspunkt, der Grosté Seilbahn und fahren mit der Seilbahn hinunter Madonna di Campiglio. Nach einem letzten leckeren, typisch italienisch-guten Cappuccino und einer "dolce" verabschieden wir uns und treten die Heimreise Richtung Norden an.
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer\n
- 5x Halbpension\n
- 5 x Übernachtung in der Berghütte/Hüttenlager\n
- Leihausrüstung\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreisen
- Seilbahnfahrten
- Parkplatzgebühren in Madonna di Campiglio
- Trinkgelder
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Covid-19: Detaillierte Hinweise
Die italienische Regierung hat ein Gesetz erlassen, das die Einreise- und die Bewegungseinschränkungen sowie die damit verbundenen Auflagen während und nach der Weihnachtszeit regelt. Das Gesetz findet bis zum 15.01.2021 Anwendung.
Weitere Informationen erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt).
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Unser GoAlpine Bergführer erwartet Sie um 16:00 Uhr an der Groste Seilbahn in Madonna di Campiglio. Die Verabschiedung ist hier am letzten Tag am Nachmittag.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.