Hauser exkursionen - Nepal – Unbekanntes Dolpo hautnah mit Peter Hinze

  • Trekkingreise durch das Innere Dolpo und dabei die Region auf einzigartig-persönliche Art entdecken
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256304
  • Reise Land: Nepal
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
  • ab € 4.995
  • zur Buchungsanfrage

"Eine Reise in eine fremde Welt – wo vertraute Freunde warten. Was kann es Spannenderes geben? Freunde, die aus ihrem Leben erzählen – Sorgen und Freuden ihres harten Alltags teilen, und trotzdem Hoffnung verbreiten. Nicht auszuschließen, dass der Blick auf den eigenen Alltag am Ende der Reise ein anderer sein wird." So beschreibt Peter Hinze, Journalist und Autor von „The Great Himalaya Trail“ das Wesen dieser Sonderreise, die wir einmalig im Mai/Juni 2021 mit ihm erleben können. Upper Dolpo ist eines der einsamsten Gebiete im gesamten Himalaya, Heimat der letzten rund 6.000 Dolpa-Pa. Der Beginn ist klassisch: grüne Flusstäler durchwandern, ein blaues Wunder am Phoksundo-See erleben und die Kraft spiritueller Geschichte in Shey Gompa spüren. Doch dann öffnet sich mystisches Neuland. Von über 5.000 m hohen Pässen lässt sich das nahe Tibet erkennen. Umgeben von absoluter Einsamkeit folgen wir Yakwegen, die seit Jahrhunderten durch Täler und über Pässe leiten, und begegnen dabei vielleicht Mönchen und Hirten. Das Ziel Bhijer betreten wir nicht als Fremde, sondern werden herzlich als Freunde erwartet. Der Grund trägt ein ansteckendes Lächeln: Tsering Sumjok begleitet uns. Die junge Dolpa-Pa lässt uns ihr Dorf und ihre geheimnisvolle Heimat ganz persönlich erkunden. Tsering erweicht Herzen, öffnet Türen und lässt unvergessliche Geschichten entstehen. Jedes Tal zeigt sich als eigener Kosmos, abgeschieden von der Außenwelt – ohne moderne Kommunikation, aber mit Menschen, die die Unwirtlichkeit ihrer Heimat mit Stolz tragen. Willkommen in einer scheinbar fremden Welt.


"100.000 Schritte zum Glück":
Als Einstimmung auf die Reise schenken wir jedem Teilnehmer das Buch "100.000 Schritte zum Glück" von Peter Hinze. Es erzählt von seiner berührenden Reise in das Upper Dolpo und der Erkenntnis, dass dort vor allem Gastfreundschaft, Zusammenhalt und das Leben im Einklang mit der Natur zählt.





Höhepunkte
  • 21-tägiges Zelt-Trekking (5 - 10 Std. täglich)
  • Wunder der Natur – Über das Bergpanorama am azurblauen Phoksundo-See staunen
  • Mit den Bewohnern von Namdo bei selbstgebrautem Tschang über die Zukunft plaudern
  • Durch grüne Täler und über hohe Pässe in den äußersten Norden des Dolpo trekken
  • Jahrhunderte alte Traditionen – In Shey Gompa und Bhijer tibetische Kultur erleben
  • Von den Pässen Kang La und Jyanta La atemberaubende Fernblicke genießen
  • Fernab der Zivilisation in Ku Gaon den (Schul-)Alltag im Upper Dolpo kennenlernen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.

Tag 2 Ankunft in Kathmandu
Bei Ankunft mit dem Gruppenflug erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Hauser-Reiseleiter zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit mit dem Gruppenflug oder anderen Flügen ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu oder für einen Besuch der Stupa von Bodnath. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage.

Tag 3 Flug von Kathmandu nach Nepalgunj
Je nach Flugplan fliegen wir vor- oder nachmittags von Kathmandu nach Nepalgunj im westlichen Terai und werden zu unserem Hotel gebracht. Somit bleibt entweder noch Zeit zur freien Verfügung in Kathmandu oder in Nepalgunj.

Tag 4 Flug nach Juphal, Trekking bis Kageni
Vormittags fliegen wir weiter nach Juphal (2.475 m). Hier treffen wir auf unsere Begleitmannschaft, das Gepäck wird auf Träger und Lasttiere verteilt und wir starten nach der Mittagspause zur ersten Trekking-Etappe. Im Ort Kageni (2.340 m) bauen wir unser erstes Zeltlager auf. Sollten wir früh in Juphal landen, gehen wir eventuell bereits weiter bis Syangta (2.520 m) oder Chhepka (2.720 m). Entsprechend kürzer fallen dann die nächsten beiden Etappen aus.

Tag 5 Wanderung über Chhepka und entlang des Phoksundo Khola nach Rechi
Durch das Tal des Phoksundo Khola führt uns ein guter Trail immer wieder an kleinen Dörfern und Gehöften vorbei. Über Holzbrücken wird der wilde Fluss mit seinem glasklaren Wasser mehrmals überquert und einige, etwas steilere Anstiegen sind zu überwinden. Unsere Zelte schlagen wir in Rechi (2.940 m) auf.

Tag 6 Wanderung nach Ringmo an den Phoksundo-See
Es geht weiter flussaufwärts. Hinter dem Amchi Hospital, dem Krankenhaus für traditionelle Medizin, beginnt ein steiler Aufstieg, aber auf gutem Trail. Wir passieren den Wasserfall von Ringmo und erreichen kurz darauf das Dorf auf 3.640 m. Unsere Zelte errichten wir am südlichen Ufer des azurfarbenen Phoksundo-Sees und haben noch Zeit für die Erkundung der Umgebung und für Begegnungen im Dorf.

Tag 7 Wanderung entlang des Phoksundo-Sees nach Sallaghari
Am Morgen besuchen wir das ca. 900 Jahre alte Bön-Kloster Thasung Tsholing, welches etwa 15 Gehminuten vom Dorf Ringmo entfernt liegt. Anschließend starten wir unsere heutige Trekkingetappe und wandern am westlichen Seeufer entlang. Dabei lassen sich herrliche Ausblicke genießen, die diese Etappe zu einer der schönsten der gesamten Reise machen. Unser Lager schlagen wir an geeigneter Stelle in einem Wald auf. Sallaghari bedeutet Kiefernwald auf Nepali.

Tag 8 Aufstieg zum Nandala High Camp
Langsam steigen wir heute weiter durch den Shey-Phoksundo-Nationalpark auf und dringen in das einsame, ursprüngliche Zentrum der Region vor. Offiziell befinden wir uns seit gestern im Inneren Dolpo. Es gilt wie auch schon die letzten Tage: Die behutsame Anpassung an die Höhe hat Vorrang. Wir lassen uns heute auf ca. 4.715 m nieder, nachdem wir uns durch eine enge Schlucht bewegt haben, und bereiten uns auf die morgige, erste Passüberquerung unserer Reise vor.

Tag 9 Überschreitung des Kang La und Wanderung bis nach Shey Gompa
Mit dem Kang La (ca. 5.350 m) überqueren wir den ersten und höchsten 5.000er-Pass auf unserem Trek. An der Passhöhe angelangt, genießen wir die Aussicht. Der Blick auf den Kanjeralwa (6.612 m) ist besonders spektakulär. Dann steigen wir hinunter nach Shey Gompa (4.340 m), dem spirituellen Zentrum der Region Upper Dolpo, wo wir zwei Nächte verbringen. Im Blickfeld dabei der Crystal Mountain, der heilige Berg der Dolpopas.

Tag 10 Tageswanderung zum Tsakhang-Kloster
Nach einem ruhigen Frühstück brechen wir auf zu einem Ausflug zum Tsakhang-Kloster, das sich ca. 2 Stunden entfernt an einem steilen Berghang befindet. Der Nachmittag steht frei zum Erkunden von Shey und seiner Umgebung, für einen Besuch im örtlichen Kloster oder einfach nur zum Ausruhen. Sicherlich kommt es dabei zu der ein oder anderen interessanten Begegnung mit den Einheimischen.

Tag 11 Wanderung nach Tata
Wir brechen früh auf, was uns nach dem gestrigen, recht ruhigen Tag leicht fallen sollte. Unser Tagesziel Tata (3.920 m), eine Art Sommerweide, wird nach einer langen, aber entspannten Wanderung erreicht. Dabei verläuft der gute Trail mit immer wieder sanften Anstiegen über grüne Bergkuppen. Der Blick kann dabei weit über die Landschaft bis hinüber nach Tibet schweifen.

Tag 12 Wanderung nach Bhijer
Bis zur berühmten, ältesten Shyamling Gompa ist es kein weiter Weg. Mit etwas Glück treffen wir am Kloster Mönche an und können bei einem Gedankenaustausch die besondere Atmosphäre genießen. Danach beginnt der Abstieg nach Bhijer, unser heutiges Ziel, an dem wir mit besonderer Herzlichkeit erwarten werden. Unser Camp erreichten wir direkt im Dorfzentrum am Fluss.

Tag 13 Bhijer – Am Alltag der Dolpo-Pas teilhaben
Hier auf rund 3.850 m sind wir als Gäste besonders willkommen, denn aus Bhijer stammt unsere Begleiterin Tsering Sumjok. Am heutigen Tag geht es darum, am Alltag der Dolpo-Pas teilzuhaben. Es besteht die Möglichkeit den berühmten Nesar-Tempel zu besichtigen und etliche Wohnhäuser der noch knapp 200 Einwohner für einen Tee und ein Gespräch zu besuchen. Auch das lokale, traditionelle Krankenhaus, in dem wir eine kurze Einweisung in die traditionelle Medizin durch den lokalen Amchi erhalten können, sowie die lokale Schule sind einen Abstecher wert. Eine eher sportliche Möglichkeit: Knapp 1,5 Stunden oberhalb von Bhijer liegt die Yak Cheese Factory, in der Meena Chidi als Käsemeisterin arbeitet. Für die Abenteuerlustigen: Mit etwas Glück besteht im Dorf die Chance zu einer traditionellen Massage, für die erhitztes Senföl verwendet wird.

Tag 14 Wanderung nach Ku Gaon
Oberhalb von Bhijer beginnt eine Region, die nur selten von Ausländern besucht wird. Wir betreten sozusagen „Neuland“. Da uns ein herausfordernder Tag bevorsteht, brechen wir zur Sicherheit nach traditioneller Verabschiedung früh auf. Hinter Bhijer steigt der Trail steil an, heute rückt die tibetische Grenze immer näher. In Ku Gaon (3.600 m) angekommen, lernen wir die Dorfbewohner kennen und bekommen einen Eindruck davon, wie es sich hier weit im Norden des Inneren Dolpos lebt.

Tag 15 Wanderung zum Mid Camp
Die Bewohner von Ku leben extrem isoliert, um so herzlicher werden wir als seltene Besucher begrüßt. Der örtliche Schuldirektor zeigt uns das Dorf, die Schule und die Traditionen. Er erklärt uns zugleich die Probleme eines Lebens in großer Isolation und erklärt sein wichtigstes Projekt: den Neubau eines Schulgebäudes. Gegen Mittag brechen wir auf in Richtung Osten. Der heutige Übernachtungsort richtet sich je nach Startzeit und Kondition.

Tag 16 Wanderung nach Karang
Gegen Abend erreichen wir Karang (4.200 m), wo wir für heute Nacht die Zelte aufschlagen. Je nach Vorankommen, können wir heute auch bereits weiter nach Saldang wandern.

Tag 17 Wanderung über Saldang nach Namdo
Wir verlassen das Dorf Karang und erreichen gegen Mittag Saldang (3.770 m), wo wir das örtliche Kloster sowie das traditionelle Krankenhaus besuchen. Anschließend sind es noch knapp 3 Stunden zum heutigen Ziel in Namdo (4.000 m), wo wir, wie zuvor in Bhijer, auf gute Freunde treffen.

Tag 18 Namdo – Dolpo Project und die Dorfgemeinde kennenlernen
Hauser Exkursionen und Dolpo Project organisierten im Jahr 2019 den Bau von zwei Gewächshäusern in Namdo. Vor Ort zeichnete sich einer der wichtigsten Aktivisten für die Belange und die Bewahrung lokaler Traditionen der Dolpo-Pa für den Bau (von mittlerweile insgesamt 20 Gewächshäusern) verantwortlich. Er ist nun unser lokaler „Guide“, der uns das Leben in Namdo auf ganz persönliche Art und Weise näherbringt. Der Besuch einiger Familien, die ein Gewächshaus besitzen, der Schule und der wichtigsten Klöster steht u.a. auf dem Programm.

Tag 19 Wanderung in Richtung des Jyanta La
In den nächsten beiden Tag nähern wir uns Dho Tarap. Nach frühem Start erreichen wir heute am späten Nachmittag unser Camp, wo wir Kraft und Ruhe für die Überquerung des über 5.000 m hohen Jyanta-Passes sammeln.

Tag 20 Überschreitung des Jyanta La und Wanderung bis nach Dho Tarap
Es steht uns nochmals ein langer Tag bevor, also bedeutet es wieder einen frühen Start einzuplanen. Nach dem Jyanta-Pass (5.220 m) geht es hinunter nach Tokkyu, wo wir das Tal von Dho erreichen und nach Tagen in der Einsamkeit wieder erste Zeichen von Zivilisation sehen und hören. Nach dem Passieren der Crystal Mountain School endet der Weg in Dho Tarap (3.940 m), dem Hauptort der Region.

Tag 21 Dho Tarap – Religiöse Stätten und Abschied vom Inneren Dolpo
Es steht unserer letzter Tag im Upper Dolpo an. Es ist also Zeit zum Abschied nehmen. Aber nur mit einem Höhepunkt: Sollte der Dolpo Amchi an diesem Tag in Dho bzw. im Kloster Rimbum sein, werden wir den höchsten Würdenträger der Region für einen Gedankenaustausch treffen. Fest planen lassen sich solche Termine allerdings nicht. Sicher dagegen: Die Besichtigung der bedeutenden religiösen Stätten des Dorfes.

Tag 22 Wanderung nach Nawarpani
Der Weg ist nun in den nächsten Tagen das Ziel. Am Ende des Weges wird Juphal und der kleine Flugplatz des Dorfes liegen, an dem wir unser Trekkingabenteuer gestartet haben. Heute nehmen wir die Etappe entlang des Tarap Khola-Flusses bis nach Nawarpani (3.475 m) in Angriff.

Tag 23 Wanderung nach Lashicap
Auf gutem Trail wandern wir bis nach Lashicap (2.775 m).

Tag 24 Wanderung über Dunai nach Juphal
Durch grüne Felder und mehrere kleine Dörfer erreichen wir Dunai, die Gebietshauptstadt. Von dort geht es zumeist auf einer Straße mit einem letzten steileren Anstieg bis nach Juphal. Das Camp befindet sich unweit des kleinen „Airports“. Am Abend feiern mit unserer Begleitmannschaft Abschied.

Tag 25 Flug über Nepalgunj nach Kathmandu
Je nach Flugplan fliegen wir vor- oder nachmittags von Juphal über Nepalgunj nach Kathmandu. Im Fluge können wir die grandiose Aussicht auf die Bergwelt Westnepals genießen. Zurück im Hotel in Kathmandu, steht uns der Rest des Tages zur freien Verfügung.

Tag 26 Besichtigungen im Kathmandu-Tal
Dieser Tag steht zur freien Verfügung, um mit Ihrer Reiseleitung (fakultativ) oder individuell Ausflüge und Besichtigungen im Kathmandu-Tal unternehmen zu können. Wir empfehlen den Besuch von Kathmandu mit dem Durbar Square und einen Spaziergang nach Swayambunath. Abends können wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen in einem Restaurant treffen (fakultativ). Dieser Tag dient auch als wichtiger Puffertag, falls während des Trekkings im Dolpo zum Beispiel schlechte Wetterbedingungen das Vorankommen verzögern.

Tag 27 Rückflug nach Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
  • Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Kathmandu\n
  • Inlandsflug mit Tara Airlines ab/bis Kathmandu nach Juphal via Nepalgunj\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 4 x in Hotels, 21 x im Zelt\n
  • 25 x Frühstück, 21 x Mittagessen, 23 x Abendessen\n
  • Gepäcktransport\n
  • Koch- und Begleitmannschaft\n
  • Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon, Überdrucksack\n
  • Das Buch "100.000 Schritte zum Glück" von Peter Hinze\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Dolpo-Permit (700,00 $; Bezahlung vor Ort in US-Dollar)
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 390,00 €


Schwierigkeitsgrad
4

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Nepal

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumantrag

Anforderungen an den Visum Antrag:

  • Vorlage im Original
  • Vollständig in Druckbuchstaben ausgefüllt
  • Unterschrieben vom Reisenden

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden

  • Vorlage im Original
  • Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthaltszeitraum hinaus sechs Monate
  • Eine freie Reisepassseite

Passfoto(s)

Einreichung des Passbildes:

  • Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Kunden-Konto hoch
  • Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
  • Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)

Alternative:

  • Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten ein farbiges Passfoto zu.
  • Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Informationen zu den Konsulargebühren

Einreisehäufigkeit Visum Gültigkeit Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat Nettobetrag*
Mehrmalige Einreise 15 Tage 6 Konsulararbeitstage 30,00 €
Mehrmalige Einreise 30 Tage 6 Konsulararbeitstage 50,00 €
Mehrmalige Einreise 90 Tage 6 Konsulararbeitstage 115,00 €

* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Nepal



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Nepal
Seite drucken