Hauser exkursionen - Indonesien - Auf dem Feuergürtel der Erde
- Wanderreise von Java über die Vulkane Merbabu, Welirang, Semeru, Bromo und Ijen bis zum Vulkan Batur auf Bali
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256282
- Reise Land: Indonesien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
- ab € 2.895
- zur Buchungsanfrage
Der Weg führt geschwungen zum Krater hinauf. Es ist dunkel, Lava knirscht bei jedem Schritt. Und dann kommt das Licht. Rot-blaue Schatten tanzen am Himmel, dann wird alles rosa und schließlich golden. Der weiße Nebel im Tal gleicht einer schäumenden Badewanne, die Vulkankegel ähneln schwimmenden Sauriern. Wir stehen am Krater des Semeru und blicken auf den erwachenden Tag. Überhaupt können sich unsere Augen kaum satt sehen an den Naturwundern und Kulturdenkmälern Indonesiens. Wir widmen uns ausgiebig den Feuerkegeln, steigen über Lavapfade auf eindrucksvolle Berge und genießen fantastische Aussichten auf die Umgebung in die Karter. Wir spazieren durch die Reisterrassen von Ubud, machen uns auf den Weg zum Wasserfall Coban Rondo und folgen den sandigen Wegen zum türkisen Bergsee des Ijen Vulkanes. Aber nicht nur die Natur zeigt sich vielseitig, auch die Kultur des Inselstaates hat viel zu bieten. Wir besuchen in Yogyakarta die Vishnu-, Brahma- und Shiva-Tempel, erkunden die Ruinen des Taman Sari Wasserschlosses und bewundern die javanesische Architektur am Sultanspalast. Etwas außerhalb der Stadt wartet die Tempelanlage Borobudur mit dem größten Terrassenstupa der Welt – ein Meisterwerk buddhistischer Baukunst. Mit einem Kanu gleiten wir über den See Tamblingan, mit Jeeps geht es hinauf zum Ranu Pani und mit der Fähre von Java nach Bali. Wir schlendern über lokale Märkte, streifen durch Plantagen und Felder und picknicken immer wieder in aussichtsreichen Höhen. Indonesien ist wie ein farbenfrohes Mosaik – ein Sammelsurium an Eindrücken, die sich am Ende zu einem unvergleichlichen Bild zusammenfügen.
Höhepunkte
- Wanderungen: 4 x moderat (2 - 5 Std.), 4 x anspruchsvoll (7 - 10 Std.)
- Besteigung des Semeru 3.676 m, Gipfeltag ↑1300 m, ↓1900 m, 9 - 10 Std.
- Den türkisblauen Kratersee des Ijen Vulkanes (2.400 m) bewundern
- Die UNESCO-Kulturerbestätten Borobudur und Prambanan erkunden
- Auf Bali den Sonnenaufgang am aktiven Vulkan Batur (1.717 m) erleben
- Durch die balinesischen Reisterrassen rund um Ubud spazieren
- In Ostjava in den eindrucksvollen Schlund des Bromo Vulkanes (2.392 m) blicken

Tag 1 Hinflug
Flug via Singapur und Jakarta nach Yogyakarta.
Tag 2 Ankunft
Wir landen in Yogyakarta und werden von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Wir fahren zu unserem Hotel und haben den Rest des Tages Zeit zum entspannen und sich von der Anreise zu erholen. Am Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Willkommensessen und wir haben hier Gelegenheit zum ersten Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der nächsten Tage.
Tag 3 Yogyakarta - Borobudur - Yogyakarta
Heute Morgen beginnen wir den Tag gleich mit einer kurzen Wanderung auf den Menoreh Hill. Wir durchqueren lichten Wald, Reis- und Gemüseplantagen und immer wieder kleine Dörfer. Oben angekommen genießen wir bei einer Pause den Rundumblick. Anschließend kehren wir nach Borobudur zurück und widmen uns ganz der Tempelanlage von Borobudur. Etwa 150 Jahre nach seiner Vollendung versank das Bauwerk unter der Asche des benachbarten Vulkans Gunung Merapi, erst in den 1970er Jahren ließ ein Restaurierungsprogramm Borobudur wieder im alten Glanz erstrahlen. Wir unternehmen noch einen Abstecher in das Dorf Candirejo, wo wir einiges über das Leben der Einheimischen erfahren. Abends kehren wir in unser Hotel nach Yogyakarta zurück.
Tag 4 Yogyakarta - Prambanan - Yogyakarta
Gleich nach dem Frühstück brechen wir auf zu unserer Erkundungstour der alten Sultansstadt. Wir beginnen mit dem Sultanspalast und spazieren dann weiter um Taman Sari, den königlichen Lustgärten. Nach dem Mittagessen besuchen wir noch eine der bedeutendsten Tempelanlagen in Java, Prambanan. Mit unserem Reiseleiter erkunden wir diesen beeindruckenden hinduistischen Tempelkomplex aus dem 9. Jahrhundert.
Tag 5 Yogyakarta - Vulkan Merbabu - Yogyakarta
Heute steht uns eine anstrengende Nacht bevor, die Mühen werden aber mit atemberaubenden Ausblicken am Gipfel des Vulkan Merbabu belohnt. Schon gegen zwei Uhr morgens ist Aufbruch und wir fahren nach Norden bis zum Ort Selo. Am Startpunkt auf etwa 1.800 Meter Höhe warten die englisch sprechenden Mountain Guides für die Besteigung und servieren uns Tee. Gegen 4 Uhr wandern wir mit Stirnlampen los auf dem anfangs leichten Weg und später über teils anspruchsvolle, steile Pfade im Dschungel und zuletzt am Vulkankegel über lockeren Lavasand und entlang von Felspartien erreichen wir den höchsten Punkt auf 3.145 Meter. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast treten wir den Rückweg an und können nun die Landschaft im Tageslicht genießen. Gegen späten Nachmittag sind wir zurück in Yogyakarta.
Wer an der Vulkanbesteigung nicht teilnehmen möchte, kann den Tag in Eigenregie mit Besichtigungen in Yogyakarta verbringen.
Tag 6 Yogyakarta - Batu
Heute verlassen wir Yogyakarta und fahren über den neuen Trans-Java Highway Richtung Osten bis nach Batu. Die Fahrt unterbrechen wir immer wieder um die Landschaft zu genießen und Fotos zu machen, wie zum Beispiel beim Wasserfall Coban Rondo.
Tag 7 Batu - Welirang
Wir schnüren die Wanderschuhe und starten zu unserer Vulkan-Tour. Wir fahren bis zum Startpunkt im Dorf Jurang Kuali und beginnen mit dem Aufstieg zum Basecamp am Fuße des Vulkans Welirang, wo wir heute auch in Zelten die Nacht verbringen werden.
Tag 8 Welirang – Basecamp – Batu – Ranu Pani
Früh morgens und noch im Dunkeln brechen wir auf um den 3.340 Meter hohen Gipfel des noch aktiven Vulkans Welirang zu besteigen. Wir lassen uns von den ersten Sonnenstrahlen wärmen und oben angekommen bietet sich uns ein spektakulärer Ausblick auf die umliegenden Vulkane. Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir wieder ab zum Basecamp und kehren nach Batu zurück, wo wir uns beim Mittagessen etwas ausruhen können, bevor es weiter nach Ranu Pani geht.
Tag 9 Ranu Pani - Ranu Kumboli - Kalimati
Heute starten wir zu unserem zweitägigen Trekking auf den Semeru. Unsere Wanderung führt zunächst auf Pfaden durch tropischen Wald, mit Ausblicken auf den Semeru-Kegel, der mit etwas Glück zur Begrüßung eine Aschewolke in den Himmel spuckt. Wenn wir den idyllisch gelegenen, tiefblauen Kratersee Ranu Kumbolo (2.400 m) erreichen, lohnt es sich hier etwas länger zu verweilen und den Ort für die Mittagspause zu nutzen. Frisch gestärkt geht es weiter bergauf bis Kalimati (2.700 m), wo wir am Waldrand direkt unterhalb der steilen Hänge des Semeru unser Lager für die Nacht errichten.
Tag 10 Kalimati – Vulkan Semeru – Ranu Pani
Sehr früh morgens noch vor Sonnenaufgang verlassen wir unser Camp und steigen hinauf zum Kraterrand des 3.676 m hohen Semeru. Zunächst verläuft der Weg geschwungen durch Wald bergan, später geht es steil über Geröll und Sand hinauf. Oben am Gipfel ist unsere Mühe vergessen und wir genießen die wärmenden Strahlen der aufgehenden Sonne, die langsam am Horizont erscheint und die Vulkanlandschaft in sanftes Licht taucht. Mit etwas Glück erleben wir kleine Eruptionen mit Auswurf von Asche. Wir lassen uns Zeit, um die Stimmung und die Aussicht vom breiten Gipfelplateau zu genießen, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Im Camp Kalimati legen wir eine ausgiebige Rast ein, bauen das Lager ab und nehmen unser spätes Frühstück ein. Danach machen wir uns auf den Rückweg nach Ranu Pani.
Wer die Besteigung des Semeru auslassen möchte kann im Kali Mati Base Camp auf die Gruppe warten.
Tag 11 Ranu Pani - Vulkan Bromo - Cemara Lawang
Nach dem Frühstück fahren wir über die raue Piste hinab in die Caldera. Durch die Savanne und das Sandmeer kommen wir an den Fuß des aktiven Krater des Bromo. Der höchste Punkt des Kraterrandes liegt auf 2.392 m. Nach dem Aufstieg über Treppenstufen an den Kraterrand gehen wir bei gutem Wetter auf einem breiten Lavasandweg weiter zu einem Aussichtspunkt. Wir wandern quer durch das Sandmeer und steigen das kurze Stück hinauf nach Cemara Lawang zu unserer Lodge am Caldera-Rand, wo wir zu Mittag essen. Am Nachmittag haben wir Zeit zum Entspannen oder um das Dorf zu erkunden.
Abends zum Sonnenuntergang wandern wir westwärts am Caldera-Rand entlang zu einem Aussichtspunkt mit wunderschönem Blick über die Caldera zum Bromo und Semeru.
Tag 12 Cemara Lawang - Ketapang
Heute brechen wir noch vor dem Frühstück auf und wandern zu einem Aussichtspunkt auf 2.400 m Höhe. Hier erwarten wir den Sonnenaufgang mit Blick auf die Caldera mit dem Bromo, dem Batak und direkt dahinter am Horizont dem Semeru. Nach dem wir uns ausreichend Zeit genommen haben um den Ausblick zu genießen kehren wir zurück zu unserer Lodge und stärken uns beim Frühstück. Wir fahren weiter entlang der Nordküste zu unserer heutigen Unterkunft in Ketapang und können uns während der Fahrt von der frühen Wanderung erholen.
Tag 13 Ketapang - Ijen National Park- Ketapang - Bali/ Lovina
Wir fahren zu unserem heutigen Ausgangspunkt Pal Tuding. Auf breitem Weg wandern wir dem Krater des Gunung Ijen entgegen. Ein grün-blauer See füllt den Krater, an dessen Rand eine riesige Schwefelfumarole aufsteigt. Je nach Wind bietet sich zuerst ein Anstieg auf den rechten und dann auf den linken Kraterrand mit einem Aussichtspunkt an – oder umgekehrt. Hier wird seit langem tiefgelber Schwefel abgebaut. Nach unserer Rast kehren wir zurück nach Pal Tuding und fahren hinab zur Ostküste Javas.
Vom Hafen Ketapang nehmen wir eine Fähre nach Bali. Die je nach Strömung etwa einstündige Überfahrt bringt uns nach Gilimanuk an der Westküste Balis. Wir setzen unsere Fahrt fort zu unserem heutigen Ziel Lovina. Auf dem Weg besuchen wir noch den Hindutempel Pura Pulaki, einer der bedeutendsten Tempel auf Bali.
Tag 14 Lovina - Munduk - Kintamani
Am Morgen fahren wir ins Landesinnere nach Munduk. Hier unternehmen wir eine Wanderung durch die Plantagen-Landschaft, angebaut werden Nelken, Vanille, Kaffee und Kakao sowie allerlei tropische Früchte wie Mango, Schlangenhautfrucht und Papaya. Bei den Zwillingsseen Tamblingan und Buyan erkunden wir zu Fuß den tropischen Regenwald und vielleicht können wir Makaken oder Schwarze Riesenhörnchen sehen. Unser Weg endet am See Tamblingan wo wir mit Kanus (ca. 40 Min.) zurück zu unserem Ausgangspunkt gebracht werden. Über kurvenreiche Straßen geht es weiter über Penulisan nach Kintamani.
Tag 15 Kintamani - Vulkan Batur - Ubud
Wir brechen heute noch vor Sonnenaufgang auf um den Gunung Batur (1.717 m) zu besteigen. Nach kurzer Fahrt in Serpentinen hinab in die Caldera auf rund 1.000 m Höhe geht es zu Fuss weiter. Wir steigen bis zum oberen Kraterrand des Batur auf und warten hier auf den fantastischen Sonnenaufgang mit Blick über die riesige Caldera mit dem See unter uns. Hinter dem See ragt der Gunung Abang (2.152 m) empor und dahinter thront im Morgenlicht mit dem Gunung Agung (3.142 m) der höchste Vulkan Balis. Bei guter Sicht begrenzt in der Ferne das Rinjani-Massiv (3.726 m) auf Lombok den Horizont. Anschließend geht es zurück zu unserer Lodge zum Frühstücken. Wir fahren weiter an die Südostküste. Unterwegs erlauben wir uns einen Abstecher zum Muttertempel vom Besakih am Südwest-Hang des Agung, einer der wichtigsten und größten Hindutempel auf ganz Bali, mit 55 Einzeltempel und Schreine. Weiter geht es nach Ubud wo wir die Nacht verbringen.
Tag 16 Ubud - Sanur
Wer möchte kann heute Morgen noch bei einem Spaziergang durch die Reisfelder die Umgebung erkunden oder den Tag ganz entspannt am Pool beginnen. Etwa um die Mittagszeiten checken wir aus und es geht weiter an die Küste, zum letzten Halt unserer Reise: Sanur. Den Nachmittag genießen wir ganz entspannt, jeder wie er möchte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spaziergang am Sandstrand, bevor wir uns zum letzten gemeinsamen Abendessen treffen.
Tag 17 Rückflug
Wir werden zum Flughafen von Denpasar gebracht und fliegen über Singapore zurück nach Deutschland. Ankunft am selben Tag.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Yogyakarta bis Denpasar\n
- Flug mit Singapore Airlines ab/bis Frankfurt via Singapur via Jakarta nach Yogyakarta, zurück ab Denpasar\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels, 4 x in Lodges, 2 x im Zelt\n
- 15 x Frühstück, 13 x Mittagessen, 8 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 440,00 € (20.05.2022, 01.07.2022, 05.08.2022, 26.08.2022, 16.09.2022, 07.10.2022)
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Indonesien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Voraussetzungen für eine Visumbefreiung:
- Aufenthalt bis zu maximal 30 Tagen
- Gültigkeit des Reisepasses bei Einreise sechs Monate
- Eine freie Reisepassseite
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Vorlage aller Dokumente für eine Weiter- bzw. Hin- und Rückreise
- Ein- und Ausreise nur über einen der designierten Flug- oder Seehäfen möglich.
Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.
Bitte beachten
Hinweis:
- Unterlagen dürfen nicht geknickt oder gefaltet eingereicht werden.
- Bei einer einmaligen Einreise genehmigt das Konsulat einen Aufenthalt bis maximal 60 Tage
Visumantrag
Anforderungen an den Visumantrag:
- Vollständig ausgefüllt
- Unterschrieben vom Antragsteller
- Ausgefüllt in lesbaren Druckbuchstaben oder vorzugsweise Maschinenschrift
- Ausgedruckt ohne Maßstabsveränderung auf DIN A4, Alternative: in Ihrem Benutzer-Konto hochladen, wir kümmern uns um den Ausdruck
Reisepass
Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:
- Vorlage im Original
- Gültigkeit über den Aufenthaltszeitraum hinaus sechs Monate
- Eine freie Reisepassseite
Passfoto(s)
Einreichung des Passbildes:
- Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Profil hoch
- Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
- Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Alternative:
- Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten zwei farbige Passfotos zu.
- Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Kopie der Passangabenseite des Reisepasses
Vorlage einer gut lesbaren Kopie der Reisepassseite mit den personenbezogenen Daten.
Reisebestätigung / Buchungsbestätigung
Anforderung an die Buchungsbestätigung:
- Vorlage einer Buchungsbestätigung der Hin- und Rückreise
- Angabe der Flugnummern enthalten
Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren
Anforderungen an allein reisende Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren:
- Unterschriebene Einverständniserklärung beider Eltern
- Eine gut lesbare Kopie / Scan im Benutzer-Konto der Personalien im Pass beider Eltern
- Vorlage eines vom minderjährigen Antragsteller ausgestelltes Antragsschreiben, in dem erklärt wird, dass in Indonesien keine Arbeit aufgenommen oder ein Praktikum absolviert wird
- Eine gut lesbare Kopie / Scan im Benutzer-Konto der Schul- bzw. Studienbescheinigung des minderjährigen Antragstellers
- Eine gut lesbare Kopie / Scan im Benutzer-Konto des letzten Kontoauszugs der Eltern
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Informationen zu den Konsulargebühren
Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat | Nettobetrag* |
---|---|
6 Konsulararbeitstage | 50,00 € |
* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Indonesien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.