Hauser exkursionen - Sardinien - Auf Hirtenpfaden durch die Insel
- Wanderreise auf abgelegenen Wegen in die sardischen Berge und entlang der Küste der Mittelmeerinsel
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256239
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 8
- ab € 2.688
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 10 x moderat (3 - 6 Std.)
- Besteigung des Monte Corrasi (1.463 m), Gipfeltag ↑↓ 750 Hm, 5 - 6 Std.
- Vom Aussichtspunkt Punta Salinas auf die Steilküste und die Cala Goloritze blicken
- Die traditionellen Hirtenhütten von Sas Traes und Sos Majos entdecken
- Zu den Felsküsten und türkisblauen Buchten der sardischen Ostküste absteigen
- Die beeindruckenden Wandmalereien von Orgosolo bewundern
- In familiengeführten Unterkünften die typisch sardische Küche genießen

Tag 1 Anreise
Ankunft in Sardinien. Am Flughafen werden wir von unserer Hauser-Reiseleiterin empfangen und zur Unterkunft in Cala Gonone gebracht.
Tag 2 Wanderung zu den Hirtenhütten von Sas Traes und Sos Majos
Unsere erste Wanderung unternehmen wir im Supramonte von Dorgali und Oliena. Mit dem Kleinbus fahren wir ins Oddoene-Tal und schnüren dort unsere Wanderstiefel. Zunächst führt uns der Weg ins Nachbartal Lanaittu. Von dort steigen wir langsam aber stetig hinauf auf die Hochflächen und bis zur wunderschön gelegenen, typischen Hirtenhütte von Sas Traes. Etwas tiefer treffen wir anschließend auf die Hütte von Sos Majos. Beide sind Beispiele der großartigen Baukunst der Hirtenkultur. Entlang bizarr geformter Felsen geht es zurück zum Ausgangspunkt zu unserem Bus. Auf dem Rückweg machen wir Halt in Dorgali und haben Zeit durch die Altstadt zu bummeln.
Tag 3 Wanderung auf die Punta Catirina
Mit dem Kleinbus fahren wir zum Monte Albo, einem wilden Kalksteinmassiv nördlich des Supramonte. Unsere Wanderung führt uns zunächst durch dichte Wälder und später über weitläufige Hochflächen und Felsplatten hinauf auf die Punta Catirina (1.127 m), eine der höchsten Spitzen des Massivs. Nach einer Pause steigen wir wieder hinab zu unserem Ausgangspunkt und fahren zurück nach Cala Gonone.
Tag 4 Wanderung zur Bucht Cala Cartoe
Heute starten wir direkt vom Hotel. Oberhalb des Golf von Orosei wandern wir auf schmalen Pfaden, entlang eines Bergrückens hinauf bis zur Hirtenhütte von Sa Tintura und weiter zur Bucht Cala Cartoe. Wie wäre es mit einem Sprung ins Wasser? Nach einer ausgiebigen Pause kehren wir auf einem etwas tiefer gelegenen Pfad zurück zu unserem Hotel.
Tag 5 Wanderung auf die Hochebene Pradu und den Monte Corrasi
Mit unserem Bus fahren wir zum Berghotel Monte Maccione. Von hier wandern wir auf die Hochebene Pradu und besteigen den höchsten Gipfel des Supramonte, den 1.463 m hohen Monte Corrasi. Oben eröffnet sich uns ein prachtvoller Fernblick über die felsige Wildnis des Supramonte. Je nach Jahreszeit erwartet uns eine Blumenvielfalt, die von Orchideen über Narzissen und Pfingstrosen bis hin zu Lilien reicht – ein herrlicher Kontrast zu den kargen Felslandschaften. Auf der gegenüberliegenden Seite kehren wir über die Sacla é Marras wieder zurück zum Ausgangspunkt und fahren zurück in unser Hotel.
Tag 6 Wanderung auf die Hochfläche Golgo und zur Punta Salinas
Heute fahren wir in den Supramonte von Baunei. Unsere Wanderung startet auf dem Hochplateau Golgo, einer riesigen Karsthochfläche, die in zahlreichen Schluchten hin zum Meer verläuft. Durch wilde Macchiasträucher und über alte Hirtenpfade wandern wir zur Punta Salinas, einem der schönsten Aussichtspunkte im Golf von Orosei. Auf dem Rückweg kommen wir am Kirchlein von San Pietro, nuraghischen Brunnen und dem Schlund von Golgo vorbei. Der Blick vom Rand des 290 m tiefen Schlundes ist atemberaubend. Zurück an Parkplatz fahren wir mit unserem Minibus zur nächsten Unterkunft nach Santa Maria Navarrese.
Tag 7 Wanderung über die Hochflächen von Gairo Tacchisara
Wir fahren mit unserem Bus nach Taquisara zum Start unserer heutigen Rundwanderung. Wir durchqueren dichte Waldabschnitte und wandern über die kargen und luftigen Hochflächen von Gairo Tacchisara. Die höchsten Berge Sardiniens und der Felsturm Perda Liana tauchen immer wieder in unserem Blickfeld auf. Vielleicht können wir auch einen der seltenen Adler erspähen. Auf unserem Weg treffen wir immer wieder auf Zeugnisse aus der Nuraghenzeit sowie der jüngeren Hirtenkultur.
Tag 8 Wanderung zum Felsturm Pedralonga und über die Hochfläche Golgo
Unser heutiger Tag beginnt in Santa Maria Navarrese und führt in leichtem Auf und Ab zunächst an der Küste entlang, bis wir den bizarren Felsturm Pedralonga erreichen. Kurze Zeit später beginnt unser Aufstieg. Über den spektakulären Felsgürtel Cengia Giradili schlängelnd, wandern wir entlang steil abfallender Wände. Wir bewegen uns auf Hirtenpfaden, die uns einen Eindruck vom mühseligen Alltag in der Viehwirtschaft vermitteln. Bei der Hirtenhütte Duspiggius erreichen wir unseren höchsten Punkt. Weiter geht es über die Hochfläche Golgo zu unserem Kleinbus. Er bringt uns zurück zu unserem Hotel.
Tag 9 Wanderung durch den Supramonte von Urzulei
Mit dem Kleinbus fahren wir zur Hochfläche Campu Oddeu. Auf bequemen Wegen und in pfadlosem Gelände laufen wir in einem stetigen, leichten Auf und Ab durch die Berglandschaft der Ogliastra und über Höhenzüge bis zur weiten Ebene von Fennau. Von hier folgen wir einem breiten Flußbett bis zur Schlucht Codula de sa Mela, deren steilen und engen Wänden wir bis zur Hirtenansiedlung Televai folgen. Unser Rückweg führt uns zurück auf die Höhen bis zu unserem Ausgangspunkt.
Tag 10 Erkundung kulturgeschichtlicher Sehenswürdigkeiten an der Westküste
Heute fahren wir an die Westküste, wo wir kulturgeschichtlich interessante Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Wir besuchen die politischen Wandmalereien in Orgosolo, die Höhlengräber von Sas Concas, die eindrucksvolle Nuraghe Losa und die hübschen Kirchen von Bonarcado, bevor wir nach Santu Lussurgiu gelangen. Dort sind wir in einem alten Gutshaus untergebracht.
Tag 11 Wanderung zur Höhe Rocca sa Tiria
Unsere heutige Wanderung führt uns ins Gebiet des Monte Ferru. Zunächst gehen wir durch ein verwunschen-anmutendes Waldgebiet, bevor wir eine weite, felsige Hochebene erreichen. Vielleicht begegnen uns auf dem Weg scheue Mufflons? Schließlich steigen wie bis zur Höhe der Rocca sa Tiria (970 m) auf. Von oben genießen wir den herrlichen Blick über einen großen Teil der Westküste. Anschließend besuchen wir die Felsenküste bei S'Archittu, bevor wir zurück nach Santu Lussurgiu fahren.
Tag 12 Wanderung auf dem Hochplateau Giara
Ziel unserer heutigen Fahrt ist die Hochfläche der Giara. In dem Gebiet mit knorrigen, vom Wind geformten Korkeichen und vielen kleinen Teichen leben hunderte Wildpferde frei. Wir erkunden das Gebiet zu Fuß auf einer Rundwanderung. Später beziehen wir unsere Zimmer in einem Bauernhof direkt am Fuße der Bergkette des Monte Arcuentu.
Tag 13 Wanderung auf den Monte Arcuentu
Heute wandern wir hinauf auf den Monte Arcuentu und einen Teil des sich anschließenden Höhenzuges. Diese bizarre Felslandschaft ist vulkanischen Ursprungs, faszinierend sind die Kontraste: felsige Landschaft, grüne Hügel, gigantische Dünen, im Hintergrund das Meer. Schließlich fahren wir zu den Dünen der Costa Verde, auch kleine Sahara genannt.
Tag 14 Heimreise
Wir werden zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug an.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Olbia\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Olbia\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels, 2 x im Agriturismo, 2 x im Gästehaus\n
- Halbpension\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 340,00 € (11.09.2022, 16.10.2022, 18.09.2022, 27.03.2022, 10.04.2022, 01.05.2022, 08.05.2022)
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Covid-19: Detaillierte Hinweise
Die italienische Regierung hat ein Gesetz erlassen, das die Einreise- und die Bewegungseinschränkungen sowie die damit verbundenen Auflagen während und nach der Weihnachtszeit regelt. Das Gesetz findet bis zum 15.01.2021 Anwendung.
Weitere Informationen erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt).
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.