Hauser exkursionen - Madeira - Levadas, Lorbeer, Lavafelsen
- Wanderreise von zwei Standorten vom Ostkap bis zur Hochebene im Westen der Blumeninsel
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256237
- Reise Land: Portugal
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 7 max. 15
- ab € 1.975
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 6 x moderat (3 - 6 Std.)
- Durch sattgrüne Terrassenfelder zur Steilküste von Boca do Risco aufsteigen
- Auf dem panoramareichen Höhenweg zum Pico Ruivo wandern
- Die subtropische Pflanzenwelt in Funchals blühenden Gärten bestaunen
- Den dichten Lorbeerwald von Rabacal durchqueren
- Am weiten Ostkap den Blick auf die Ilhas Desertas genießen
- Im Nonnental Spezialitäten wie Espetadas und Kastanienlikör verkosten

Tag 1 Anreise
Flug via Lissabon nach Funchal. Kurze Fahrt zu unserem Hotel in Machico, hier richten wir uns für die nächsten 4 Tage ein.
Tag 2 Wanderung zum Ostkap
Unsere erste Wanderung führt zum Cabo São Lourenço, dem Ostkap. Baumloser, steppenartiger Bewuchs und bizarre Felsformationen prägen die Landzunge. Die zunächst unscheinbar wirkende, Trockenheit liebende Küstenvegetation hat ihren ganz eigenen Reiz. Unser Weg führt über karge Wiesen und vulkanischen Fels, bei guten Wetter genießen wir herrliche Ausblicke auf die Nachbarinseln und das anbrandende Meer. Zur Mittagsrast suchen wir uns ein geeignetes Plätzchen. Anschließend wandern wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Abends gehen wir in einem gemütlichen Restaurant in Machico essen.
Tag 3 Wanderung vom Felseinschnitt Boca do Risco nach Porto da Cruz
Zunächst wandern wir heute an den fruchtbaren Abhängen des Tals von Machico entlang, bis wir den alten Verbindungsweg zur Nordküste erreichen. Nach einem kurzen Anstieg durch Terrassenfelder eröffnet sich vom Felseinschnitt Boca do Risco ein prachtvoller Blick auf den tiefblauen Atlantik und zur Nachbarinsel Porto Santo. Auf halber Höhe entlang der Steilküste folgen wir nun einem schmalen Pfad bis zu den Feldern von Larano. Wir steigen ab nach Porto da Cruz, hier können wir in einem Strandcafé einkehren, bevor wir zu unserem Hotel zurückfahren. Abends treffen wir uns wieder in einem Restaurant im Ort.
Tag 4 Ausflug nach Funchal
Heute erkunden wir Funchal! Im tropischen Garten Monte Palace bewundern wir die exotische Pflanzenpracht. Warum wachsen auf Madeira so viele Blumen und Gewächse aus aller Herren Länder? Unser Reiseleiter weiß die Antwort! Dann bringt uns der Bus in die Innenstadt. Die Straßen sind oft eng und steil, deshalb lässt sich die Inselhauptstadt am Besten zu Fuß entdecken. Im Santa Catarina-Park genießen wir die herrliche Aussicht über den Hafen, im Stadtpark werfen wir einen Blick auf uralte Baumriesen und dem im April tiefblau blühenden Jacaranda. Anschließend besichtigen wir die Kathedrale und spazieren weiter zur Markthalle mit ihren farbenfrohen Gemüse- und Obstständen. In der Altstadt laden Fischrestaurants und Straßencafés zu einer Pause ein, bevor wir unseren Stadtbesuch mit einer Madeirawein-Probe abrunden.
Tag 5 Höhenwanderung vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo
Heute geht es hoch hinaus, mitten in die Bergwelt Madeiras. Nach dem Frühstück verstauen wir unser gesamtes Gepäck im Bus und fahren auf den Pico do Arieiro (1.810 m), den dritthöchsten Berg der Insel. Während der Anfahrt bekommen wir einen guten Eindruck von den unterschiedlichen Vegetations- und Klimazonen der Südküste. Dann schnüren wir die Wanderschuhe. Auf einem sorgfältig angelegten, gut gesicherten Höhenweg wandern wir im stetigen auf und ab zwischen den Felsgipfeln. Vielleicht entdecken wir unterwegs das gelbe Madeiraveilchen, eine botanische Kostbarkeit in dieser alpinen Bergwelt. Dann ist es nicht mehr weit - der Gipfel des Pico Ruivo (1.862 m), der höchste Punkt der Insel, ist schon in Sichtweite! An klaren Tagen ist die Aussicht von oben prachtvoll: rau und zerklüftet türmen sich die Berge vor uns auf. Anschließend steigen wir ab zur Achada do Teixeira. Hier wartet schon der Bus, entlang der Nordküste fahren wir zu unserer neuen Unterkunft in Sao Vicente. Wir beziehen unsere Zimmer, anschließend lassen wir uns von unseren Gastgebern mit einem feinen 3-Gänge-Menü verwöhnen.
Tag 6 Wanderung im Lorbeerwald von Rabacal, Bummel durch Porto Moniz
Über den Encumeada-Pass fahren wir auf die Hochebene Paul da Serra. Wir wandern zunächst entlang einer sonnigen Wiesenlevada. Sobald wir die feuchtere Nordseite der Insel erreichen, prägt dichter, artenreicher Lorbeerwald die Landschaft. Das Levadalabyrinth bei Rabacal bietet unzählige Möglichkeiten, dieses wohl kostbarste Naturjuwel Madeiras zu erwandern. Wir folgen verschiedenen, angenehm ausgebauten Levadawegen ohne große Steigungen. Nur um von einer Levada zur andern zu kommen, müssen wir einige kurze, steile Auf- und Abstiege überwinden. Nach unserer Wanderung fahren wir nach Porto Moniz. Auf einer Lavazunge gelegen breitet sich der Ort zum Meer hin aus. Bei Badewetter dürfen wir eine Erfrischung im gut geschützten Meeresschwimmbecken nicht versäumen.
Tag 7 Halbtageswanderung um São Vicente
Direkt von unserem Hotel aus wandern wir entlang der rauen Atlantikküste bis zu einem, inmitten einer Flussmündung gelegenen Basaltfelsen, in dem eine kleine Kapelle versteckt ist. Von dort geht es an steilen Felswänden entlang weiter, immer mit Blick auf das beeindruckende Zentralmassiv und die auf einer Anhöhe gelegene Kapelle Nossa Senhora de Fatima. Mit einem Spaziergang durch das Dorf Sao Vicente beschließen wir unsere Halbtagswanderung. Am Meer bietet sich ein Mittagessen in einem der einheimischen Restaurants mit Blick auf die oft hoch anrollende Meeresbrandung an. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einer gemeinsamen Poncha-Verköstigung. Der madeirische Zuckerrohrschnaps wird gerne zusammen mit Honig und verschiedenen Frucht-Variationen gemixt und serviert.
Tag 8 Wanderung über den Boca de Cerro zum Pico Grande
Der "große Gipfel" ist der sprichwörtliche Höhepunkt unserer heutigen Bergtour. Schon zu Beginn dieser Etappe genießen wir einen überwältigenden Ausblick ins Tal von Serra de Agua. Auf einem aussichtsreichen alten Pilgerweg wandern wir hinauf zum Sattel Boca de Cerro. Die Gebirgsblumen sind eine Augenweide - leuchtend gelber Ginster und tiefblaue Natternköpfe säumen unseren Weg. Nach einer gemütlichen Rast am Sattel steigen wir über einige ausgesetzte Felstreppen steil zum markanten Gipfel des Pico Grande (1.657 m) auf. Als Abschluss dieser großartigen Tour steht uns ein langer und anspruchsvoller Abstieg durch Kastanienwälder ins tief eingeschnittene Nonnental bevor. Herrliche Ausblicke machen die Mühe dieses Streckenabschnitts wett, und nicht nur das - am Ende der Wanderung wartet in einem urigen Restaurant ein frühes Abendessen auf uns. Mit Espetadas - typisch madeirensischen Fleischspießen. Wer an diesem Tag die Wanderung auslassen möchte, wird nicht mit der Gruppe am Espetada-Essen teilnehmen, sondern in einem Restaurant in São Vicente essen.
Tag 9 Wanderung entlang der Levada Norte
Ein steiler Treppenweg führt uns hinauf ins Dorf Eira do Mourao, das wie ein Adlernest über dem Abgrund thront. Die Bauern bestellen ihre Terrassenfelder in diesem unwegsamen Gelände in mühevoller Arbeit von Hand. Noch in Sichtweite des Hauptortes im Talgrund liegen hier einzelne Häuser abgelegen in den steilen Hängen. Wir wandern entlang der Levada Norte die einige Meter oberhalb des Dorfes die Felswände schneidet, unter uns breitet sich das Tal von Ribeira Brava aus. Sobald die Levada das Brava-Tal verlässt, wird der Blick frei auf die Südküste Madeiras. Hier steigen wir auf sonnigen Hängen talwärts. Zurück in Sao Vicente treffen wir uns zum Abschiedsessen in einem lokalen Restaurant.
Tag 10 Heimreise
Rückflug via Lissabon nach Deutschland.
Verlängerungsmöglichkeit:
Lissabon, die Hauptstadt und das „Herz" Portugals - das sind verwinkelte Gässchen im Stadtteil Alfama, urige Kneipen und Fado-Lokale in Bairro Alto, schicke Einkaufsviertel und großzügige Plätze in der Baixa (Unterstadt). Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Zwischenstopp in Lissabon vor oder nach Ihrer Madeira-Reise. Sie wohnen im Hotel Miraparque (Landeskategorie 3*), zentral und doch ruhig gelegen am weitläufigen Parque Eduardo VII.
(Buchung auf Anfrage und nach Verfügbarkeit)
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Funchal\n
- Flug mit TAP Portugal ab/bis Frankfurt via Lissabon nach Funchal\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 9 x in Mitteklassehotels\n
- 9 x Frühstück, 6 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 270,00 € (11.11.2022, 06.05.2022, 15.04.2022, 30.12.2022, 27.05.2022, 21.10.2022, 18.03.2022, 30.09.2022)
- Einzelzimmerzuschlag 250,00 €
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Portugal
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Covid-19: Detaillierte Hinweise
Besonderheiten in den Autonomen Regionen Madeira und Azoren
Die Autonomen Regionen Madeira und die Azoren haben weitreichendere Maßnahmen ergriffen. Vor oder bei Einreise nach Madeira und auf die Azoren muss eine Gesundheitserklärung abgegeben werden. Das Formular wird von den Fluggesellschaften und von der Regionalregierung als ... (Hyperlink entfernt) und ... (Hyperlink entfernt) zur Verfügung gestellt. Es gibt zudem ein ... (Hyperlink entfernt).
Bei der Einreise mit dem Flugzeug vom Festland auf die Azoren muss ein negativer COVID-19-Test vorgelegt werden, der nicht länger als 72 Stunden vor Abflug durchgeführt wurde. Alternativ können Reisende unmittelbar bei Einreise einen kostenlosen COVID-19-Test vornehmen lassen. Im letzteren Fall ist eine vorsorgliche Selbstisolation bis zur Vorlage des negativen Testergebnisses erforderlich. Bei einem Aufenthalt von mehr als sieben Tagen soll ein weiterer Test am 6. Tag des Aufenthalts erfolgen. Der Reisende muss sich dafür mit der Gesundheitsbehörde seines Aufenthaltsorts in Verbindung setzen. Auch die Weiterreise auf eine andere Azoreninsel ist nur nach Vorlage bzw. Erhalt eines negativen COVID-19-Testergebnisses möglich.
Bei Einreise nach Madeira muss entweder bei Einreise ein negativer COVID-19-Test vorgelegt werden, der nicht länger als 72 Stunden vor Abflug durchgeführt wurde. Alternativ können Reisende bei Einreise einen kostenfreien COVID-19-Test durchführen lassen, dessen Ergebnis in der Regel innerhalb von 12 Stunden vorliegt. Eine Selbstisolation im Hotel bis zum Erhalt des Testergebnisses wird von den Gesundheitsbehörden vorgeschrieben.
Sollte dem Aufenthalt auf den Azoren oder auf Madeira ein Aufenthalt auf dem portugiesischen Festland vorangehen, so können gegen Vorlage des Flugtickets kostenfreie COVID-19-Tests in einigen dazu bestimmten Labors bereits auf dem Festland vorgenommen werden. Nähere Informationen bieten die Regionalregierung der ... (Hyperlink entfernt) und ... (Hyperlink entfernt).
- Informieren Sie sich über detaillierte Maßnahmen bei der ... (Hyperlink entfernt) oder über die Regierungsseite ... (Hyperlink entfernt) sowie den Gesundheitsbehörden der Autonomen Regionen ... (Hyperlink entfernt) bzw. ... (Hyperlink entfernt).
- Sofern Sie Krankheitssymptome haben, die auf eine Covid-19-Erkrankung hindeuten, wenden Sie sich auf dem Festland Portugal telefonisch an die folgende Hotline des Nationalen Gesundheitsdienstes: 808 24 24 24 (5 für Englisch). Auf den Azoren lautet die Hotline: 808 24 60 24. Auf Madeira: 800242420.
- Befolgen Sie stets die Hinweise lokaler Behörden.
- Beachten Sie unsere fortlaufend aktualisierten Informationen zu ... (Hyperlink entfernt).
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Als Bürgerinnen und Bürger der EU haben Sie innerhalb der Union das Recht auf freie Einreise, freien Aufenthalt und freie Wahl des Wohnsitzes.
Inhaber eines gültigen deutschen Aufenthaltstitels oder eines gültigen Schengen-Visums zur mehrmaligen Einreise sind bei der Einreise, der Durchreise oder dem Aufenthalt auf dem Staatsgebiet Portugals bis zu einer Dauer von 90 Tagen Aufenthalt im Schengengebiet von der Visumpflicht freigestellt.
Bitte berücksichtigen Sie die Besonderheiten der ... (Hyperlink entfernt) für die Autonomen Regionen Madeira und Azoren.
A1 Antrag und EU-Meldung
Arbeitnehmer die von Ihrem Arbeitgeber entsand werden, sind verpflichtet:
- eine A1 Bescheinigung für die Dauer der Entsendung / Dienstreise vorzulegen
- eine EU-Meldung ausnahmslos durchzuführen.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Portugal
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.