Hauser exkursionen - Türkei - Skitour Ararat, 5.137 m


Mit seinen gleichmäßigen, nicht allzu steilen Flanken ist der Ararat ein idealer Skiberg und ein großes und „exotisches“ Ziel, das abgesehen von hervorragender Kondition kein überdurchschnittliches Können auf Ski erfordert. Trotzdem ist die Skibesteigung eines Fünftausenders allein schon wegen der Höhe ein anspruchsvolles Unternehmen. Die Reise beginnt mit zwei großen Touren auf perfekte Skiberge hoch über dem Van-See, die zugleich auch die Akklimatisation für den Ararat bringen: Mt. Artos (3537 m) und Mt. Süphan (4058 m). Bei der Besteigung des Ararat stehen für die rund 3.000 Höhenmeter zum Gipfel - davon etwa 2.500 Hm Skiaufstieg/-abfahrt - inklusive Zeitreserve vier Tage zur Verfügung. Je nach Schneelage und Einsatzmöglichkeit von Tragtieren werden vom Begleitteam und von kurdischen Trägern ein oder zwei Zeltcamps in 2950 bis maximal 3700 m Höhe errichtet. Der Gipfelanstieg mit 1400 bis 1700 Hm ist technisch leicht und fast durchgehend mit Ski zu bewältigen, wegen der Höhe aber anstrengend. Bei Schönwetter gibt’s vom Gipfel einen weiten Blick auf Anatolien, in den Iran und bis Armenien. Und dann (hoffentlich) … eine rauschende „türkische Firnabfahrt“!
Höhepunkte
- Auf den "Heiligen Berg" mit Ski steigen
- Die karge und raue Schönheit des Van-Sees bestaunen
- Sich an zwei tollen Skibergen akklimatisieren
- Sich für die Besteigung des hohen Gipfelzieles Zeit lassen
- Türkische Gastfreundschaft jenseits der Politik geniessen
- Einblicke in die Kultur Ostanatoliens gewinnen
- Mit einer fantastischen Skitourenwoche im Gedächtnis heimwärts fliegen

Tag 1 Flug nach Istanbul, Stadtbsichtigung
Wir fliegen von Europa an den Bosporus , besichtige die Stadt und nächtigen in einem Stathotel
Tag 2 Flug nach Van
Wir fliegen weiter an den Vansee im Osten der Türkei nach Van und besichtigen diese schöne Kleinstadt
Tag 3 Akklimatisationsskitour Mt. Artos
Wir fahren nach Gevas, dem letzte Ort am Fuße unseres heutigen Gipfels, dem Mount Artos, 3537 Meter hoch.
Tag 4 Skitour Mt. Süphan
Wieder fahren wir aus unserem Hotel in Adilcevaz soweit als möglich hinauf in Richtung unserem Ziel, dem Mount Süphan (4.058 m)
Tag 5 Fahrt nach Dogubayazit
Wir fahren von Van nach Dogubayazit und besichtigen auf der Strecke einige Sehenwürdigkeiten wie zum Beispiel den Palast Ishak Pasha.
Tag 6 Aufstieg in das Basecamp
Wir fahren weiter nach Osten in Richtung der Grenze zum Irak und mit Hilfe von Mulis lassen wir unser Gepäck die sanften Hänge am Vulkan Ararat nach oben in unser Basislager befördern. Sobald die Tieren den Schnee erreichen werden sie abgelöst von Trägern, sodass wir lediglich unser Tagesgepäck zu schultern haben. Wir geniessen unsere erste Nacht unter dem Sternenhimmel der Ost-Türkei.
Tag 7 Aufstieg Hochlager
Mit Unterstützung unserer Träger erreichen wir das Hochlager auf ca. 3.800 Meter Höhe. Hier richten wir uns in unseren Zelten ein und regenerieren für den nächsten Tag, unserem geplanten Gipfeltag.
Tag 8 Gipfel des Ararat
Heute ist Summit-Day! Langsam und stetig steiler werdend erreichen wir eine kleine Felsstufe, die wir eventuelle zu Fuß mit Steigeisen überwinden werden. Danach wird es wieder flacher und wir erreichen das Gipfelplateau. Eine phantastische Sicht in alle Richtungen eröffnet sich und bald darauf stehen wir auf dem höchsten Punkt des Heiligen Berges Ararat auf 5.137 m. Glücksgefühl pur! Nach einer langen Abfahrt, idealerweise in tollem Firn, erreichen wir über unser Hochlager das Basislager wieder in sauerstoffreicherer Luft und erholen uns von dem heutigen langen Tag.
Tag 9 Reservetag
Dieser Tag dient uns als Reservetag. Entweder wir entscheiden uns nach dem gestrigen Gipfelerfolg zum sofortigen Abstieg/Abfahrt und der Fahrt nach Van oder wir bleiben im Hochlager/Basislager für einen weiteren Gipfelversuch.
Tag 10 Flug Van - Istanbul - Europa
Wir fahren zum Flughafen und fliegen über Istanbul direkt in die Heimat - ein tolles Erlebnis liegt hinter uns.
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München\n
- Flug ab/bis München nach Istanbul\n
- Inlandsflüge Istanbul - Van - Istanbul\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Übernachtung in einfachen Hotels und im Zelt\n
- meist Vollpension\n
- Begleitmannschaft\n
- Gebühr für Ararat-Besteigung\n
- Transfers/Fahrten lt. Programm\n
- BergSpechte DankeSchön Artikel\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Kosten für das Skigepäck
- Trinkgelder
Wunschleistungen:
- Einzelzimmer (nicht möglich für die 3 Zeltnächte) 175,00 €
- Anschlussflüge vorbehaltlich Verfügbarkeit: innerdeutsch 90,00 €; Wien, Zürich etc. mit Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 175,00 €
Schwierigkeitsgrad
4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Türkei
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Anforderungen an eine Visumbefreiung:
- Aufenthalt bis zu 90 Tage pro Halbjahr
- Gültigkeit des Reisepasses oder Personalausweises bei Einreise für den Aufenthaltszeitraum
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Vorlage aller Dokumente/Buchungsbestätigung für die Weiter- bzw. die Hin- und Rückreise
Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Aufenthaltsdauer
Bei allen Arten von Visumanträgen können türkische Konsularämter Visa mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 90 Tagen ausstellen.
Die Aufenthaltsdauer des Visums oder der Visumbefreiung darf innerhalb von 180 Tagen nicht mehr als 90 Tage betragen.
Reisende, die länger als 90 Tage in der Türkei bleiben wollen, sollten sich für die "Kurzfristige Aufenthaltsgenehmigung" bei der Landesverwaltung der Migrationsverwaltung bewerben, um ihren Aufenthalt zu verlängern.
Wichtige Information
Die Einreise muss spätestens 3 Monate nach dem Visumantrag erfolgen.
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
A1-Antrag
Im Rahmen des deutsch-türkischen Abkommens über Soziale Sicherheit vom 30.04.1964 ist eine A1 Bescheinigung mit zu führen.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Wir bitten um Anmeldung spätestens 2 Monate vor Abreisedatum, damit alle Formalitäten möglich sind.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Türkei
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.