Hauser exkursionen - Montenegro - Kleines Land, große Vielfalt
- Wanderreise durch die Nationalparks Durmitor, Biogradska Gora und Lovcen
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256178
- Reise Land: Montenegro
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 5 max. 14
- ab € 1.538
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Wanderungen: 4 x moderat (2 - 5 Std.), 2 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
- Vom Botov Kuk, der höchsten Erhebung des Durmitor die Aussicht genießen
- Durch dichten Urwald zum Gletschersee Biogradsko Jezero wandern
- Vom Höhenzug des Lovcen auf die Fjordlandschaft um Kotor blicken
- Mit dem Boot durch die Bucht von Kotor gleiten
- Auf einer spektakulären Bahnstrecke durch die Moraca-Schlucht fahren
- Bei einer Bergbauernfamilie im Bjelasica-Gebirge übernachten

Tag 1 Anreise nach Tivat, Fahrt in den Durmitor-Nationalpark
Flug nach Tivat. Hier treffen wir unseren Reiseleiter, gemeinsam fahren wir nach Zabljak (1.456 m) ins Zentrum des Durmitor-Nationalparks. Unterwegs machen wir Halt für ein gemeinsames Abendessen in einem lokalen Restaurant. Im Nationalpark angekommen, beziehen wir unsere Zimmer für die nächsten beiden Nächte.
Tag 2 Wanderung im Durmitor-Nationalpark
Unsere erste Wanderung führt in den Durmitor, auf die Crvena Greda, die "Rote Wand". Dichte Buchenwälder, schroffe Karstgipfel und klare Bergseen machen den Reiz dieses Nationalparks aus. Ein Bus bringt uns zum Startpunkt, von hier aus wandern wir hinein ins Gebirge. Die Tour führt uns auf einem Pfad durch Wälder und über Wiesen, schon unterwegs können wir immer wieder tolle Ausblicke genießen. Der letzte Abschnitt bis zum Gipfel wird nochmal steil und ausgesetzt. Doch die Mühe lohnt sich. Oben angekommen eröffnet sich ein traumhafter Blick auf die Bergseen und Karstgipfel des Nationalparks. Nach einer Rast steigen wir wieder ab zum Startpunkt und werden zurück nach Zabljak gebracht. Am Abend machen wir einen gemütlichen Spaziergang zum schwarzen See, dem größten Gletschersee des Nationalparks.
Tag 3 Wanderung im Nationalpark Biogradska Gora
Vorbei an der berühmten Tara-Schlucht fahren wir in den Nationalpark Biogradska Gora. Über hügelige Wiesen und durch schattige Wälder wandern wir stetig bergauf zum Biogradsko Jezero. Der wunderschöne Gletschersee ist umgeben von dichtem Urwald, mächtigen Baumriesen und tiefgrünem Farn. Ein steiler, aber lohnenswerter Aufstieg durch den schattigen Wald ist noch zu bewältigen, dann haben wir unsere heutige Unterkunft erreicht. Wir übernachten auf einem Bergbauernhof in einfachen Almhütten. Nach einem leckeren typisch-montenegrinischen Abendessen können wir die nächtliche Stille in dieser abgeschiedenen Bergregion genießen.
Tag 4 Höhenwanderung in der Bjelasica
Auf guten Wegen wandern wir heute ohne große Höhenunterschiede entlang des Bergzuges der Bjelasica. Almwiesen, weite Hochflächen und sanft abgerundete Gipfel prägen die fast baumlose Landschaft. Wunderbare Ausblicke auf die Seen, Täler und Gebirgszüge der Umgebung bieten sich uns fast auf der kompletten Route. Am frühen Nachmittag erreichen wir das Almdorf Vranjak, wo wir eine kleine Rast einlegen. Anschließend setzen wir unsere Panoramawanderung in der Bjelasica fort bis zum Gipfel des Kljuc (1.973 m). Hier oben haben wir eine herrliche Aussicht auf das felsige Komovi-Massiv im Süden und die weite Hochebene der Sinjavina im Norden. In Serpentinen steigen wir dann über Schotter- und Feldwege ab zum Kloster Cirilovac. Hier wartet schon unser Bus und bringt uns ins Städtchen Kolasin, wo wir heute übernachten.
Tag 5 Bahnfahrt nach Podgorica, Besuch des Skadar-See, Wanderung im Nationalpark Lovcen
Heute starten wir schon früh, ein langer und erlebnisreicher Tag liegt vor uns. Wir nehmen zunächst die Bahn nach Podgorica. Diese Route gilt als eine der landschaftlich spektakulärsten Bahnstrecken Europas mit zahlreichen Tunnels und Brücken. Mit dem Bus geht es dann weiter zum Skadar-See, dem größten See des Balkans. Ein weitgehend intaktes Ökosystem mit über 250 verschiedenen Vogel- und 40 Fischarten ist hier erhalten geblieben. In Rijeka Crnojevica machen wir Halt um uns für den Nachmittag zu stärken. Wie wäre es mit einer Fischsuppe? Ein kurzer Transfer bringt uns dann in die Kleinstadt Cetinje, die frühere Hauptstadt des Landes. Wir haben Zeit für einen Stadtbummel. Hinter Cetinje windet sich die Straße Kurve um Kurve hinauf zum Gebirgszug Lovcen, der das Bergland von der Adriaküste trennt. Hier oben schnüren wir nochmal die Wanderschuhe und steigen zunächst die 461 Stufen zum Njegoš-Mausoleum auf dem Jezerski Vrh (1.657 m) hinauf. Von hier oben genießen wir eine fantastische Aussicht aufs Meer, den Skadar-See und das Durmitor-Gebirge. Schließlich steigen wir ab ins Dorf Njegusi, in dem wir heute übernachten werden. Wir beziehen unsere Zimmer und treffen uns zu einem gemeinsamen Abendessen.
Tag 6 Wanderung vom Lovcen-Gebirge zur Bucht von Kotor, Ausflug nach Perast
Nach dem Frühstück machen wir uns an den langen, aber lohnenswerten Abstieg zum Meer. In Serpentinen wandern wir bergab über schmale Pfade, einst vom österreichischen Militär knie- und kräfteschonend angelegt. Spektakuläre Ausblicke auf kleine Buchten, das glitzernde Meer und die einzigartige Fjordlandschaft um Kotor begleiten uns. Unsere Wanderung endet im Gassengewirr der historischen Altstadt von Kotor (UNESCO-Welterbe). Ein kurzer Transfer bringt uns zu unserem Hotel. Nun haben wir Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel oder einen erfrischenden Sprung ins Meer. Am Nachmittag treffen wir uns wieder und fahren gemeinsam nach Perast. Wer Lust hat kann mit dem Boot die beiden vorgelagerten Inseln besuchen (fakultativ). Abends kehren wir nach Kotor zurück. Der heutige Abend steht zur freien Verfügung.
Tag 7 Wanderung in der Bucht von Kotor
Nach einem herzhaften Frühstück schultern wir ein letztes Mal unsere Tagesrucksäcke. Heute steht eine Wanderung über den Vrmac auf dem Programm. Die gebirgige Halbinsel trennt die Bucht von Kotor von der äußeren Bucht um Tivat. Auf einem alten Militärpfad wandern wir in Serpentinen bergauf bis zur Festung Vrmac. Nun folgen wir einem Höhenweg zum Sveti ilija (765 m), dem höchsten Punkt des Bergrückens. Auf Hirtenpfaden steigen wir anschließend, vorbei an alten Döfern, hinab zum Meer. Ein Boot holt uns hier ab und fährt uns zurück nach Kotor. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir die Wanderwoche Revue passieren.
Tag 8 Heimreise
Nach dem Frühstück packen wir unsere Taschen. Die Zeit bis zum Rücktransfer steht zur freien Verfügung, das Gepäck kann im Hotel deponiert werden. Gegen Nachmittag werden wir zum Flughafen gefahren und treten die Heimreise an.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Tivat\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Tivat\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 1 x in einer Appartementanlage, 1 x in einer Berghütte\n
- 7 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 6 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Bootsfahrt auf die Inseln bei Perast (ca. 5,00 €, Bezahlung vor Ort)
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 5 Nächte) 130,00 € (02.07.2022, 18.06.2022, 28.05.2022, 13.08.2022, 24.09.2022, 03.09.2022)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Montenegro
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
A1-Antrag
Zwischen der Republik Montenegro und der Bundesrepublik Deutschland liegt noch kein eigenständiges Sozialversicherungsabkommen vor. Es ist daher derzeit noch das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Soziale Sicherheit vom 12.10.1968 im Verhältnis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Montenegro anzuwenden.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Montenegro
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.