Hauser exkursionen - Italien - Zu Fuß durch die Bergwelt der Abruzzen
- Trekkingreise in Zentral-Italien vom Nationalpark Abruzzen bis zum Nationalpark Gran Sasso
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256131
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 8
- ab € 2.355
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- 11-tägiges Trekking (5 - 9 Std. täglich)
- Vom Monte Aquila über die weite Hochebene des Campo Imperatore blicken
- Entlang der Kalksteinfelsen die Orfento-Schlucht durchqueren
- Durch die historische Altstadt von Caramanico Terme schlendern
- Zur mittelalterlichen Burgruine von Rocca Calascio aufsteigen
- Mit Blick auf den mächtigen Gran Sasso durch den geichnamigen Nationalpark wandern
- In stillen Bergdörfern übernachten und regionale Spezialitäten genießen

Tag 1 Anreise
Flug nach Rom. Nach Ankunft in der italienischen Hauptstadt fahren wir mit dem Kleinbus in den Nationalpark Abruzzen, einen der ältesten Nationalparks Italiens.
Tag 2 Wanderung von Pescasseroli nach Scanno
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgebern und starten zu unserer ersten Trekkingetappe. Hinter Scanno führt der Weg sanft bergauf. Wir folgen ihm bis hinauf zu den Höhenlagen des Vado di Capitello. Unterwegs eröffnet sich immer wieder ein atemberaubender Panoramablick über den Nationalpark Abruzzen. Zur Mittagszeit suchen wir uns einen gemütlichen Platz für unser Picknick. Nachmittags steigen wir schließlich durch das "Tal der toten Ziege" hinab zu unserem Agriturismo in der Nähe von Scanno.
Tag 3 Wanderung von Scanno nach Sulmona
Wir stärken uns beim gemeinsamen Frühstück, dann schüren wir unsere Wanderschuhe. Wir wandern zunächst bis nach Scanno und steigen von hier hinauf bis zu den Kammlagen des Monte Genzana Naturschutzgebietes. Der Weg führt uns weiter ins Hochgebirge, bei gutem Wetter erblicken wir in der Ferne den Majella Nationalpark. Schließlich steigen wir durch Wacholderhaine und später einen Buchenwald ab und erreichen am Nachmittag den kleinen Ort Pettorano sul Gizio. Ein kurzer Transfer bringt uns nach Sulmona, wo wir heute übernachten.
Tag 4 Wanderung von Sulmona nach Caramanico Terme
Nach dem Frühstück machen wir uns mit unserem Kleinbus auf den Weg zum Passo San Leonardo auf 1280 m. Auf der panoramareichen Route fahren wir durch kleine, beschauliche Dörfer in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Am Pass steigen wir aus und wandern hinein in das Morrone Gebirge. Unser erstes Ziel ist eine Schäferhütte, die auf 1755 m. liegt. Wir steigen weiter auf und wandern auf einem breiten Grad bis fast auf 2000 m. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zur Küste und über die Berge der Abruzzen. Nach einer Rast kehren wir durch einen Buchenwald zu unserem Startpunkt zurück und fahren zu unserer Unterkunft in Caramanico Terme im Majella Nationalpark.
Tag 5 Wanderung durch die Orfento-Schlucht
Nach dem Frühstück besuchen wir das Naturmuseum der Majella, um uns dort über die seltene Flora und Fauna der Orfento-Schlucht zu informieren. Besonders stolz sind die Förster auf den Otter, der hier mittlerweile wieder zu Hause ist. Vielleicht sehen wir ja eines der Tiere in natura? Denn nun wandern wir hinein in die Orfento-Schlucht, eine der eindrucksvollsten Schluchten der Abruzzen. In stetigem Auf und Ab, vorbei an Kalksteinwänden und Wasserfällen mit natürlichen Bassins führt uns ein Waldweg hinauf in die Schlucht. Vorbei an der Brücke von Caramanico geht es dann wieder zurück zum Hotel. Am späten Nachmittag bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt von Caramanico Terme.
Tag 6 Fahrt nach Roccapreturo, Wanderung nach Navelli
Heute verlassen wir Caramanico Terme und den Majella-Nationalpark und fahren nach Roccapreturo. Dort bereiten wir uns auf die Wanderung vor und trinken noch einen Kaffee in der Dorf-Bar. Wir schultern unsere Rucksäcke und wandern durch offene Landschaften. Oben angekommen an der Eremitage von Sant Erasmo öffnet sich uns ein wunderschöner Blick auf die Gebirgskette des Gran Sasso d'Italia. Nach einer gemütlichen Brotzeit geht es wieder talwärts zur Hochebene von Navelli. Das Gebiet dient tradtionell dem Safrananbau. Im Ort beziehen wir unsere Unterkunft für die heutige Nacht.
Tag 7 Wanderung von Navelli nach Santo Stefano di Sessanio
Direkt vom Hotel aus geht es nach dem Frühstück los. Nach ein paar Treppenstufen in der Altstadt lassen wir das Safran Städtchen hinter uns. Unser Weg führt durch offenes Buschland, eine großartige Aussicht begleitet uns während des ganzen Tages. Mittags machen wir Halt in einem kleinen Bergdorf, bevor wir unseren Weg fortsetzen. Vorbei am Dörfchen Castelvecchio Calvisio erblicken wir schon bald unser heutiges Tagesziel Santo Stefano di Sessanio. Im Ort angekommen beziehen wir unsere Zimmer und treffen uns anschließend zum gemeinsamen Abendessen.
Tag 8 Wanderung von Santo Stefano di Sessanio nach Castel del Monte
Beim Frühstück stärken wir uns für den Tag und verlassen anschließend den Ort Santo Stefano di Sessanio. Unser Weg führt uns zunächst bis zur mittelalterlichen Burgruine von Rocca Calascio. Ein atemberaubender Blick über die Landschaft eröffnet sich uns von oben. Anschließend steigen wir für unser Mittagspicknick zu einem kleinen See ab und suchen uns ein schattiges Plätzchen. Durch die von Schafzucht geprägte Landschaft wandern wir weiter bis zum Ort Castel del Monte, unserem heutigen Tagesziel.
Tag 9 Wanderung von Castel del Monte nach Farindola
Früh am morgen starten wir zu unserer nächsten Etappe. Nach einem kurzen Aufstieg laufen wir durch Buchenwälder bis zum Kessel Voltigno, einer isolierten Hochebene. Glaubt man lokalen Geschichten, wurden hier die Arrosticini all’abruzzese, eine Spezialität der Abruzzen, erfunden. Von hier geht es sanft hinab durch das Valle d'Angri bis wir schließlich den Ort Farindola erreichen.
Tag 10 Wanderung von Farindola nach Castelli
Nach dem Frühstück starten wir wieder direkt von unserer Unterkunft. Der Weg führt uns stetig bergauf über die hügelige Landschaft, mal über offene Lichtungen, mal durch dichte Buschlandschaften und Wälder des Gran Sasso Nationalparks. Bei gutem Wetter können wir in der Ferne die Adria erblicken. Mittag suchen wir uns einen schönen Platz für unser Picknick. Frisch gestärkt wandern wir am Fuße der Ostwand des Monte Camicia weiter, sanft bergab bis zum Örtchen Castelli und unserer nächsten Unterkunft.
Tag 11 Wanderung von Castelli nach Prati di Tivo
Mit Blick auf den Gran Sasso d'Italia starten wir in unseren vorletzten Trekkingtag. Wir wandern bis zum Örtchen Isola del Gran Sasso, einem Fluss folgend starten wir von hier unseren Aufstieg. Wir kommen am Ort Forca di Valle vorbei und genießen bei einer Mittagspause die traumhafte Aussicht. Gestärkt steigen wir weiter auf, ehe wir schließlich einen Pass und den höchsten Punkt des Tages und das Ziel unser Wanderung, die Cima Alta erreichen. Ganz in unserer Nähe erhebt sich die mächtige Ostwand des Gran Sasso d'Italia. Unser Fahrzeug steht schon bereit und bringt uns in das Bergdorf Pietracamela, wo wir die beiden nächsten Nächte übernachten.
Tag 12 Wanderung zum Monte Aquila
Nach dem Frühstück fahren wir hinauf nach Prati di Tivo, wo unsere Wanderung beginnt. Wir wandern durch das wahrscheinlich schönste Tal der Apenninen, das Val Maone. Rechts und links ragen die steil abfallenden Gebirgsmassive des Gran Sasso d'Italia auf. Nach einigen Kilometern verlassen wir das Tal und beginnen unseren letzten Aufstieg. Ziel ist der Gipfel des Monte Aquila. Oben angekommen eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die riesige Hochfläche des Campo Imperatore. Nach einer Rast kehren wir auf gleichem Weg zurück nach Prati di Tivo und fahren zurück zu unserer Unterkunft. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen, genießen wir bei einem Glas Montepluciano noch einmal die Küche der Abruzzen und lassen die Woche Revue passieren.
Tag 13 Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen in Rom und treten den Rückflug an.
-------------------------------------------
VERLÄNGERUNGSVORSCHLAG: Haben Sie Lust, Ihren Wanderurlaub mit einigen Kulturtagen in Rom zu kombinieren? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Hotelangebot.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Rom\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Rom\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 2 x in Agriturismi, 5 x in Gästehäusern\n
- Halbpension\n
- Gepäcktransport\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 325,00 € (12.06.2022, 26.06.2022, 17.07.2022, 18.09.2022, 21.08.2022, 08.10.2022)
Schwierigkeitsgrad
3-4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Covid-19: Detaillierte Hinweise
Die italienische Regierung hat ein Gesetz erlassen, das die Einreise- und die Bewegungseinschränkungen sowie die damit verbundenen Auflagen während und nach der Weihnachtszeit regelt. Das Gesetz findet bis zum 15.01.2021 Anwendung.
Weitere Informationen erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt).
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.