Hauser exkursionen - Russland - Mount Elbrus, 5.642 m
- Auf den höchsten Berg von Eurasien - einem der Seven Summits der Welt
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256077
- Reise Land: Russland
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 9
- ab € 2.490
- zur Buchungsanfrage
Das Ziel der Gipfel-Reise ist die Besteigung des Mount Elbrus auf dem „Normalanstieg" von Süden. Mit 5.642 Metern ist dieser erloschene Gletschervulkan der höchste Berg Europas und einer der „seven summits". Unser Programm sorgt für eine gute Akklimatisation: Drei Bergtouren im Kaukasus-Hauptkamm - nicht allzu schwierige, teilweise vergletscherte Berge mit 3.500 bis 4.000 m Höhe und Aufstiegen bis 1.500 Hm. Als höchster Stützpunkt am Elbrus steht das neue Container-Camp auf 3.880 m zur Verfügung. Beim Start ab hier setzen manche Gruppen auf die Auffahrt mit dem Schneemobil bis zu den Pastukhov-Felsen (ca. 4.500 m) als „technische Erleichterung". Mit seiner Höhe und aufgrund der langen Aufstiegszeit ist der Gipfel ein ernst zunehmendes Unternehmen, obwohl die technischen Schwierigkeiten nicht hoch sind. Im Sommer und im Winter ermöglichen uns die geplanten Akklimatisationstouren in der Kaukasus-Hauptkette eine gute Vorbereitung für die Besteigung dieses berühmten Seven-Summit Gipfels. Bitte beachten: Anmeldeschluss 06.05.2022 bzw. 03.06.2022 aufgrund Visum-Beantragung
Höhepunkte
- Auf den Elbrus (5.642 m) - den höchsten Berg Europas - steigen
- Hochtouren mit Aufstiegen bis zu 1.900 Höhenmetern unternehmen
- Im Ulu Tau Camp im Tourengebiet des Adyrsu-Tals nächtigen
- Gumatchi, Triangular, Donkin-Pass - Gipfel und Pässe im Adyrsu-Tal ausmachen
- Den Kaukasus, dasHochgebirge an der Grenze von Europa zu Asien, erleben
- Russische Gastfreundschaft erfahren
- Mit einer fantastischen Tourenwoche im Gedächtnis heimwärts fliegen
Tag 1 Flug nach Russland und Transfer ins Camp Ulu Tau
Wir fliegen über Moskau nach Mineralny Vody und werden von den Mitarbeitern unserer Partneragentur empfangen und fahren gleich weiter nach Süden über Baksan in die Bergsteigerunterkunft Camp Ulu Tau. Es liegt auf 2.200 m Höhe und eignet sich ideal als Stützpunkt für die Akklimatisationstouren. Im Winter sind nur Teile des Camps geöffnet; im Sommer finden hier ca. 200 Personen Unterkunft.
Tag 2 Akklimatisationstouren Adyr Su-Tal
Drei Tage stehen uns zur Verfügung, um die attraktiven Tourenziele im Adyrsu-Tal anzugehen. Geplant sind Touren zum Pik Triangular (3.700 m) oder zum Mestia Pass (3.860 m), hinter dem sich die Weiten Swanetiens erstrecken. Über den riesigen Ullu Tau-Gletscher können wir den Pik Gumatchi (3.820 m) ansteuern - viele Möglichkeiten zum Eingehen und Einschwingen im Kaukasus südostwärts vom gewaltigen Elbrusmassiv.
Tag 3 Akklimatisationstouren Adyr Su-Tal
Weitere Möglichkeiten zur Akklimatisation sind der Koiavgan-Pass (3.550 m). Je nach Verhältnissen wählt Ihr GoAlpine Bergführer geeignete Gipfelziele aus, die gute Gipfelchancen versprechen.
Tag 4 Transfer und Auffahrt zum Containercamp
Heute verlassen wir das Adyrsu-Tal. Ein Bus holt uns ab und bringt uns nach Terskol (2.130 m). Hier deponieren wir die nicht benötigte Ausrüstung in einem Hotel. Anschliessend fahren wir mit der Seilbahn hinauf auf 3.800 m und gehen in wenigen Minuten hin über in das neue Container Camp und quartieren uns hier ein. Den restlichen Tag nutzen wir zum Relaxen und zur Vorbereitung und Abenteuers Elbrus.
Tag 5 Akklimatisation in der Höhe
Wir legen nochmals einen Akklimatisationstag ein und steigen zu den 4.700 m hoch gelegenen Pastuhovfelsen auf. Es handelt sich bei den Felsen um eine markante Felsinsel am Beginn der sich aufsteilenden Flanke des Elbrus-Doppelgipfels. Nach ausgiebiger Rast steigen wir wieder hinab in unser Containercamp.
Tag 6 Summit Day Elbrus 5.621 m
Am Gipfeltag geht es früh Morgens (ca. 03:00 Uhr) los. Schweigend ziehen wir unsere Spuren den Pastuhov-Felsen entgegen. Erfahrungsgemäß lässt die morgendliche Kälte keine längeren Verschnaufpausen zu. Gerade wenn die Sonne aufgeht, kommt oft Wind auf der uns leicht auskühlt. Doch der Sonnenaufgang ist auch einer der schönsten Momente einer solchen Hochtour. Nun beginnt der lange Aufstieg zum Sattel zwischen den Gipfeln. Hier in 5.300 m Höhe können wir bei einer verfallenen Biwakhütte eine Pause einlegen und entscheiden, ob der West- oder der Ostgipfel (5.642 m bzw. 5.621 m) bestiegen wird. Der Westgipfel ist der höchste Gipfel Europas. Es folgt der auch anstrengende Abstieg über weite Hänge bis hinab zum Containercamp.
Tag 7 Reservetag oder Abstieg ins Tal
Dieser Tag ist ein Reservetag für den Fall von Schlechtwetter am Vortag. Sollte der Tag nicht hier oben genutzt werden und sind wir am Vortrag bereits auf dem Elbrus gestiegen, können wir auch eine Bergtour aus der Talunterkunft in Terskol unternehmen.
Tag 8 Finaler Abstieg und Transfer nach Terskol
Wir beenden unsere Tourentage in Russland mit einem gemütlichen Abschlussabend im Hotel und gehen müde und zufrieden ins Bett.
Tag 9 Transfer und Rückflug
Sehr früh am Morgen fahren wir nach Mineralny Vody und treten unseren Rückflug an nach Europa.
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München\n
- Flug ab/bis München nach Mineralnye Vody\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- meist Vollpension\n
- Übernachtungen in Hotels und Berghütten\n
- Begleitmannschaft\n
- Transfers/Fahrten laut Programm\n
- BergSpechte DankeSchön Artikel\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visumkosten (ca. € 130,- inkl. Beschaffung, Stand Mitte 2021)
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Trinkgelder
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmer (nur im Camp Ullu Tau möglich) 100,00 € (06.07.2022, 04.08.2022)
- Einzelzimmerzuschlag 100,00 € (06.07.2022, 04.08.2022)
Schwierigkeitsgrad
4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Russland
Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Der Reisepass muss noch mindestens zwei freie Seiten beinhalten. Für bestimmte Reisen nach Russland ist die Beantragung von Genehmigungen notwendig, für die wir spätestens 48 Tage vor Reisebeginn von jedem Teilnehmer ein ausgefülltes, gesondertes Formular benötigen. Das Formular wird mit der Buchungsbestätigung versendet. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular so früh wie möglich zu und beachten Sie, dass bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Absage der Reise bereits 48 Tage vor Reisebeginn erfolgt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Sie können das Visa folgendermaßen beantragen: ▶︎ Persönliches Visum: Für die Einreise nach Russland wird ein Visum benötigt. Dieses muss grundsätzlich vor der Einreise bei der zuständigen russischen Auslandsvertretung beantragt werden. Als gebührenpflichtige Leistung bieten wir die Organisation des Visums an. Falls Sie das Visum selbst beantragen möchten, erhalten Sie von uns rechtzeitig vor Abreise alle notwendigen Dokumente, die dafür notwendig sind. Bitte beantragen Sie Ihr Visum erst, wenn Sie von uns die benötigten Informationen erhalten haben. Die Gebühr hierfür beträgt ca. 35,00 €. Das Visum hat eine Gültigkeit von 30 Tagen und erlaubt einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Sie können mit dem Visum einmalig einreisen. Die Bearbeitungsdauer für das Visum beträgt üblicherweise 10 Tage.
Aufgrund der Beschaffung des Visums bitten wir darum, die Anmeldefrist 08.03.2019 zu berücksichtigen.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Russland
Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.