Hauser exkursionen - Aserbaidschan – Im Land des Feuers mit Doris Minke

  • Trekkingreise von Baku an den Berg Shahdag, in den Bezirk Qax und zu den Nationalparks Qobustan und Shirvan
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256075
  • Reise Land: Aserbaidschan
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
  • ab € 2.795
  • zur Buchungsanfrage

"Jahrtausende alte Felsmalereien und antike Festungen, raue Bergwelt und Schlamm spuckende Vulkane. Aserbaidschan überrascht – Tradition trifft auf Moderne, der Orient auf futuristische Architektur. Diese Gegensätze haben mich verzaubert und machen, zusammen mit der kaukasischen Gastfreundschaft und den faszinierenden Landschaften, die Anziehungskraft des Landes aus." (Doris Minke)


Das "Land des Feuers", zwischen Kaspischem Meer und dem Kaukasus, vereint unterschiedlichste Facetten und wir brechen zusammen mit Doris auf, um diese zu erkunden. Rund um den Berg Shahdaq trekken wir entlang durchfurchter Felsmassive auf alten Pfaden von Dorf zu Dorf, übernachten dabei in Homestays und machen Bekanntschaft mit der Lebensweise der Menschen im Kaukasus. In den malerisch gelegenen Bergdörfern Khinaliq und Qriz wird tatsächlich eine eigene Sprache gesprochen und auch das Gebirgspanorama lässt uns staunen. Baku liefert das Kontrastprogramm. In der Metropole schlendern wir entlang der Flaniermeile, bewundern die gläsernen Flame Towers, stöbern durch bunte Waren auf dem Basar und besuchen den sagenumwobenen Jungfrauenturm. Grüne Hügel und geschichtsträchtige Dörfer hingegen sind Kennzeichen der Region Qax. In der Stadt Sheki und dem Bergdorf Kish ist die Seidenstraßenvergangenheit des Landes für uns spürbar, in den Gassen von Lahic wird alte Schmiedekunst betrieben. Vielleicht findet sich ein schönes Souvenir? Im Qobustan-Nationalpark entdecken wir blubbernde Schlammvulkane und prähistorische Petroglyphen, im Shirvan-Nationalpark begeben wir uns auf die Spur von Gazellen. Aserbaidschan liefert uns unzählige Eindrücke.





Höhepunkte
  • 6-tägiges Trekking (3 - 5 Std. täglich)
  • Rund um den Berg Shahdag und ins höchstgelegene Dorf Aserbaidschans trekken
  • In Baku vorbei an schillernden Glasfassaden und uralten Festungsmauern flanieren
  • Brodelnde Schlammvulkane und Steinzeitmalereien im Qobustan-Nationalpark bewundern
  • Im Dorf Sheki Halwa probieren und in einer restaurierten Karawanserei übernachten
  • Der Vogelwelt und eleganten Gazellen im Shirvan Nationalpark auf der Spur sein
  • in der kaukasischen Bergregion das Konzept der Homestays unterstützen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Flug nach Baku
Flug nach Baku. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam zu unserem Hotel.

Tag 2 Fahrt nach Khinaliq und Wanderung zum Dorf Qalaxudat
Nach dem Frühstück im Hotel brechen wir auf, um den Großen Kaukasus zu erkunden. Auf unserer Fahrt lassen wir die karge Landschaft um Baku hinter uns. Wir erreichen grüne Hügel und schließlich das Bergdorf Khinaliq. Es liegt in ca. 2100 m Höhe spektakulär auf einem Plateau gelegen mit freiem Blick auf die umliegenden Berge. Die Lehmhäuser des Dorfes schmiegen sich terrassenartig an den steilen Berghang. Zu Mittag essen wir daheim bei einer Familie und starten danach unser Trekking. Ein aussichtsreicher Pfad führt uns bis ins Dorf Qalaxudat auf ca. 2300 m, wo wir uns in ein Homestay einquartieren.

Tag 3 Wanderung zum Dorf Qrız
Heute wandern wir bis in das Dorf Qriz (ca. 2000 m), welches über den Klippen oberhalb von Çaygoşan gelegen ist. Der alte Pfad führt uns zu einem Wasserfall und durch den vom Fluss Gudiyalchay in den Fels gefrästen Canyon. Qriz erreichen wir zur Mittagszeit. Den Nachmittag nutzen wir dazu das Dorf zu erkunden und den Alltag der Bewohner kennenzulernen. Das Dorf besitzt eine reiche Historie und die Bewohner haben viele Geschichten zu erzählen. Bei klarem Himmel lohnt sich nachts ein Blick auf das Sternenzelt.

Tag 4 Fahrt zu einem Aussichtspunkt und Wanderung zum Dorf Laza
Am Morgen bringt uns eine kurze Fahrt zu einem schönen Aussichtspunkt auf ca. 3300 m. Von dort genießen wir bei passender Sicht den Blick auf die Berge Gizilgaya (3751 m), Bazarduzu (4466 m) und Shahdag (4243 m). Zurück in Qriz setzen wir unser Trekking fort. Unser heutiges Ziel heißt Laza (ca. 1600 m). Durch imposante Berglandschaft mit mehreren Wasserfällen bahnen wir uns unseren Weg. Mittag essen wir unterwegs in einem Hirtenlager. In Laza sind wir wieder in einem Homestay untergebracht.

Tag 5 Wanderung zum Dorf Yergi-Kek
Die meisten Reiseführer weisen Xinaliq als das höchst gelegene Dorf Aserbaidschans aus. Auf der heutigen Etappe finden wir heraus, dass das Dorf Yergi-Kek an den Hängen des Berges Shahdag noch etwas höher liegt, nämlich auf ca. 2370 m, und damit das Prädikat verdient hat. Wir kommen zur Mittagszeit im Dorf an. Den Nachmittag nutzen wir zur Entspannung, können einen Spaziergang in der unmittelbaren Umgebung unternehmen und uns mit den Bewohnern austauschen.

Tag 6 Wanderung über Elik ins Dorf Dagar und Abstecher ins Dorf Sudur
Nach dem Frühstück in unserem Homestay brechen wir auf und besuchen heute Dörfer rund um den Berg Shahdag. Im Dorf Elik können wir eine Teepause einlegen, bevor wir weiter bis ins Dorf Dagar wandern. Hier legen wir unsere Mittagspause ein. Am Nachmittag erreichen wir auf ca. 2000 m am Fuße des Sahdag-Massivs und kurz vor der Grenze nach Dagestan das Dorf Sudur. Wie an den Tagen zuvor können wir auch heute die atemberaubende Berglandschaft und den Blick auf die höchsten Gipfel Aserbaidschans genießen. Von Sudur wandern wir wieder zurück nach Dagar, wo wir im Homestay übernachten.

Tag 7 Wanderung bis zum Dorf Kuzun und Fahrt zurück nach Baku
Heute beenden wir unser Trekking im Großen Kaukasus und verabschieden uns von der Bergwelt. Die letzte Etappe führt uns ins Dorf Kuzun. Dort essen wir zu Mittag und fahren dann zurück in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku. Wir checken in das uns bereits bekannte Hotel ein.

Tag 8 Ausflug in den Qobustan-Nationalpark und Besuch von Yanardag
Am Morgen fahren wir in Richtung Süden entlang der Küste bis zum Qobustan-Nationalpark. Der Vormittag steht uns zur Verfügung, um die blubbernden Schlammvulkane und die steinzeitlichen Felszeichnungen zu bewundern. Nach dem Mittagessen fahren wir zurück in Richtung Baku und besuchen nördlich der Stadt den "brennenden Berg" Yanardag. Hier lodert seit der Antike ein natürliches Erdgasfeuer. Wir werden Zeuge des Naturschauspiels und spüren die Wärme der Flammen, die bis zu drei Meter hoch aus einem Grat am Hang eines Kalksteinhügels hervortreten.

Tag 9 Besichtigung von Baku und Nachtzugfahrt nach Qax
Der heutige Vormittag ist für einen Rundgang durch die seit dem Jahre 2000 als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Altstadt von Baku reserviert. Die alte Stadtmauer, Paläste, Moscheen und Festungsbauten drängen sich hier auf engem Raum. Der Nachmittag steht für Entdeckungen auf eigene Faust zur Verfügung. Am späten Abend begeben wir uns zum Bahnhof und steigen in den Nachtzug in Richtung Qax.

Tag 10 Fahrt nach Ilisu und Besichtigungen in der Region Qax
Am frühen Morgen steigen wir am Bahnhof der Stadt Qax aus und fahren eine kurze Strecke nach Ilisu, wo wir in unserer Unterkunft frühstücken. Ilisu ist ein Dorf mit reicher Geschichte und ist umgeben von einer grünen Bergkulisse. Wir begeben uns auf Besichtigungstour in der Umgebung und besuchen dabei die St. Georgskirche, die Kirchenruinen von Qum und Ləkit und die Schlossruine von Jinly. Für die Übernachtung kehren wir nach Ilisu zurück.

Tag 11 Fahrt nach Saribash und weiter nach Sheki
Nach dem Frühstück spazieren wir in etwa einer halben Stunde zum 54 Meter hohen Ram-Rama Wasserfall. Zurück in Ilisu, steigen wir in 4x4-Fahrzeuge und machen uns auf in das Dorf Saribash, welches dem Fluss Kurmuk talaufwärts folgend auf ca. 1800 m liegt und als das abgelegenste Dorf der Region Qak gilt. Das Dorf besteht aus mehreren alten Steinhäusern, einer Moschee und einem kleinen Park. Die Bewohner leben von der Schaf- und Rinderzucht. Zum Mittagessen sind wir bei einer Familie eingeladen und kosten die lokale Küche. Danach treten wir die Rückfahrt an und fahren weiter bis in die Stadt Sheki, wo wir in einer zum Hotel umgebauten Karawanserei übernachten.

Tag 12 Fahrt nach Kish und zurück nach Baku mit Stopps in Qebela und Lahic
Heute steht die Rückfahrt nach Baku auf dem Programm. Bevor wir Sheki verlassen, statten wir am Vormittag dem 5 km nördlich gelegenen Dorf Kish mit seiner schönen Kirche einen Besuch ab. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf den Weg zurück an die Küste. Unterwegs stoppen wir am Nohur-See nahe Qebela und im Dorf Lahic, bekannt für seine traditionellen Kupferschmieden. Zu Abend essen wir unterwegs. Am späten Abend erreichen wir Baku und checken wieder in unser Hotel ein.

Tag 13 Ausflug in den Shirvan-Nationalpark
Von Baku aus machen wir heute einen Ausflug in den weiter im Süden gelegenen Shirvan-Nationalpark. Ein Paradies zur Tierbeobachtung, insbesondere von Vögeln und der seltenen Kropfgazelle. Begleitet von einem Ornithologen durchstreifen wir die Landschaft, die von Steppen und Feuchtgebieten geprägt ist. Zurück in Baku treffen wir uns zum Abschiedsessen in einem Restaurant und lassen die Erlebnisse auf unserer Reise Revue passieren.

Tag 14 Rückflug nach Deutschland
Wir fahren zum Flughafen von Baku und treten den Rückflug nach Deutschland an.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Baku\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 6 x im Mittelklassehotel, 5 x in Homestays (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad), 1 x im Nachtzug, 1 x in Cottages/Hütten\n
  • 12 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 11 x Abendessen\n
  • Gepäcktransport\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 30,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag 0,00 €


Schwierigkeitsgrad
2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Aserbaidschan

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

Wenn Sie in der Vergangenheit in von Armenien besetzte Gebiete (z.B. Berg-Karabach) gereist sind, empfehlen wir von der Beantragung eines e-Visum abzusehen. Bitte kontaktieren Sie uns, wir besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte.

Bitte beachten

Meldepflicht bei der lokalen Einwanderungsbehörde von Aserbaidschan:

  • Bei einem Aufenthalt von über 10 Tagen
  • Lokale touristische Anbieter können behilflich sein

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:

  • Gut lesbare Kopie der personenbezogenen Seiten im Reisepass oder diese im Auftrag hochladen
  • Gültigkeit nach Ablauf des Visums noch drei Monate

Passfoto(s)

Einreichung des Passbildes:

  • Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Kunden-Konto hoch
  • Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
  • Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)

Alternative:

  • Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten ein farbiges Passfoto zu.
  • Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Visumgültigkeit

  • Gültigkeit: 90 Tage (Reisezeitraum wählbar)
  • Aufenthalt ab Einreise: max. 30 Tage
  • Ausreise muss vor Ablauf der Visagültigkeit erfolgen
  • Erlaubt ist nur eine einmalige Einreise 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Aserbaidschan



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Aserbaidschan
Seite drucken