Hauser exkursionen - Österreich - Großglockner, Großvenediger, Wildspitze

  • Eine faszinierende Trilogie auf drei hohe Gipfel in den Ostalpen
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256024
  • Reise Land: Österreich
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 4 max. 6
  • ab € 995
  • zur Buchungsanfrage
Die Krönung des Bergsommers 2020: Die drei höchsten Gipfel von Österreich in einer Woche. Für Alpinisten mit sehr guter Kondition und einem GoAlpine-Bergführer an der Seite ist das gut zu meistern. Gut ausgerüstet mit Seil, Steigeisen und Pickel machen wir uns über die Normalanstiege auf den Weg, die berühmten Gipfel der Ostalpen zu erklimmen. Zwischen den Bergen können wir uns jeweils gut erholen und dann wieder gestärkt den Rucksack schultern.



Höhepunkte
  • Die 3 höchsten Gipfel Österreichs
  • Exklusives Schmankerl für konditionsstarke Alpinisten
  • Zweiter GoAlpine-Bergführer für den Großglockner
  • Schöne, hochgelegene Berghütten

Verlauf:

Tag 1 Treffpunkt und Hüttenaufstieg
Treffpunkt mit Ihrem GoAlpine Bergführer ist um 14:00 Uhr beim Hotel Alt Vent. Von hier fahren wir mit dem Sessellift ein Stück höher. An der Bergstation Stablein (2.356 m) angekommen, steigen wir über weite Almhänge zur wunderschön gelegenen Breslauer Hütte (2.844 m) auf. Von hier aus sehen wir die zahlreichen Gipfel der Ötztaler Alpen in den letzten Sonnenstrahlen. Nach dem Abendessen besprechen wir den Ablauf der bevorstehenden Gipfelwoche.

Tag 2 1. Highlight: Wildspitze
Hinter der Hütte steigen wir auf über lockeres Blockwerk und Moränengeröll zum Auslauf des flachen Mitterkarferner. Über die mittelsteile Flanke gehen wir weiter ins Mitterkarjoch, dem Zugang zum jenseitigen Hochbecken des Taschachferner. Der Weiterweg führt nun durch ein mit Spalten überzogenes Gletscherbecken, bis wir über den schmalen und oft überwächteten Westgrat zum Gipfelkreuz der Wildspitze hinauf steigen. Bei gutem Wetter und einer ausgiebigen Rast geniessen wir das Gipfelpanorama und die Tiefblicke in alle Richtungen. Der Abstieg geht über grobes Blockwerk und weiter über den etwas ausgesetzten Südwestgrat zurück zur Breslauer Hütte und schließlich hinunter ins Tal zu den Autos.

Tag 3 Talwechsel und Hüttenaufstieg
Heute fahren wir nach dem Frühstück nach Neukirchen am Großvenediger. Vom Parkplatz Hopffeldboden starten wir zunächst mit dem Bergtaxi (gebührenpflichtig) durch das lang gezogene Obersulzbachtal. Am Talschluss angekommen können wir die Rucksäcke mit der Materialseilbahn zur Hütte befördern lassen. Zu Fuß steigen wir auf zur schön gelegenen Kürsinger Hütte (2.558 m) und erblicken nun den Gipfel des Großvenedigers in seiner ganzen Schönheit.

Tag 4 2. Highlight: Großvenediger und Talwechsel
Heute wird es ein langer Tag: Nach dem sehr zeitigen Frühstück folgen wir zuerst dem markierten Steig auf den Obersulzbachkees, wo wir unsere Steigeisen anlegen, bevor wir über zwei ansteigende Gletscherflanken unter die Venedigerscharte kommen. Von hier aus geht es Schritt für Schritt langsam weiter, vorbei an großen Gletscherspalten und immer höher zum Gipfelaufbau. Die letzten Meter zum Gipfel ziehen sich über einen Firngrat zum zweithöchsten Dach Österreichs. Die Aussicht ist atemberaubend. Nachdem wir eine Gipfelrast eingelegt haben und die umliegenden Berge bestaunt haben, steigen wir auf demselben Weg zurück ins Tal. Je nach Verhältnissen vor Ort geht es noch einmal vorbei an der Hütte oder direkt ins Tal zur Materialseilbahn. Von hier aus lassen wir uns wieder mit dem Taxi zum Parkplatz Hopffeldboden bringen. In der Folge fahren wir nun nach Kals am Großglockner. Eine kleine Mautstrasse führt uns zum Ende der Fahrt zum schönen und gemütlichen Lucknerhaus (1.920m), wo wir auch übernachten werden.

Tag 5 Hüttenaufstieg
Heute können wir uns richtig Zeit lassen. Nach einem gemütlichen und ausgiebigen Frühstück beginnen wir den Aufstieg zur sogenannten Adlersruh, der Erzherzog-Johann-Hütte (3.454 m). Über die Lucknerhütte und später die wunderbar gelegene Stüdl-Hütte steigen wir anfangs auf guten Wegen und Pfaden und später über einen Gletscher immer höher. Ein kurzen Felsanstieg, der mit Drahtseilen versichert ist, führt direkt hinauf zu unserer Unterkunft für heute Abend. Hier oben können wir die Gipfel der Hohen Tauern bestaunen und uns auf ein leckeres Abendessen freuen.

Tag 6 Die Krönung: Top of Austria - Großglockner
Nach einem guten Frühstück starten wir zu unseren letztem und krönenden Gipfelanstieg. Wir steigen über ein steiles Firnfeld (45°) in ein einfaches Felsgelände (II) und über den Kleinglockner und die ausgesetzte Glocknerscharte zum höchsten Gipfel Österreichs. Nach einer längeren Pause und einem grandiosem Rundum-Blick, machen wir uns wieder an den Abstieg. Vorbei an unserer Nächtigungshütte steigen wir wieder ab zur Stüdlhütte und legen hier eine Verschnaufpause ein und wandern anschließend das letzte Stück hinunter ins Tal. Nach einem letzten gemeinsamen Cafe und Kuchen beenden wir unsere Gipfeltriologie am Lucknerhaus und treten die Heimreise an.

Leistungen:
  • Hauser Alpin Berg- und Skiführer\n
  • 2. GoAlpine Bergführer am Großglockner\n
  • Reservierung der Berghütten\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • An- und Abreise
  • Übernachtung in den Berghütten/Pensionen zuzüglich Halbpension (ca. 45-55€/Tag)
  • Eigener Transfer erforderlich bzw. Fahrgemeinschaft zwischen den Bergen inkl. Maut für Tunnel und Strassen
  • Taxitransfer am Großvenediger
  • Trinkgelder


Schwierigkeitsgrad
4

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Österreich

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Covid-19: Detaillierte Hinweise

Die Einreise aus Deutschland ist grundsätzlich wieder uneingeschränkt möglich, mit Ausnahme von Reisenden aus dem Kreis Gütersloh. Diese müssen seit Montag, den 29. Juni 2020 ein ... (Hyperlink entfernt) mitführen, das belegt, dass ein PCR-Test auf SARS-Cov-2 negativ ist. Dieses Attest darf nicht älter als vier Tage sein.

Die Einreise auch aus allen EU-Mitgliedstaaten mit Ausnahme von Portugal und Schweden sowie aus Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, der Schweiz und Vatikan ist wieder uneingeschränkt möglich. Reisende müssen jedoch auf Verlangen glaubhaft machen, dass sie sich in den letzten 14 Tagen nur in den vorgenannten Ländern oder in Österreich aufgehalten haben. Die Länderliste und weitere Informationen bietet das ... (Hyperlink entfernt).

Die Einreise aus allen übrigen Ländern ist weiterhin nur bei Vorliegen eines Ausnahmegrundes und Mitführen eines aktuellen Gesundheitszeugnisses möglich, das dem Reisenden einen negativen PCR-Test attestiert. Weitere Informationen bietet das ... (Hyperlink entfernt).

Die Grenzkontrollen Österreichs an der Grenze zur Bundesrepublik Deutschland sind aufgehoben. In Grenznähe finden jedoch stichprobenartige Kontrollen durch gemischte Teams, bestehend aus Polizei und Grenzschutzbehörden, statt.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Unser GoAlpine Bergführer erwartet Sie am Hotel Alt Vent in Vent im Ötztal um 14:00 Uhr. Die Verabschiedung ist am letzten Tag am Lucknerhaus gegen Nachmittag.

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Österreich



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Österreich
Seite drucken