Gebeco - Münchner Hausseen - Impressionen von den Münchner Naherholungszielen
- 7-Tage-Studienreise
-
- Veranstalter: Gebeco
- Angebotsnummer: 255231
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.375
- zur Buchungsanfrage
Die stimmungsvolle Voralpenlandschaft mit ihren großen Seen, barocken Klöstern, Biergärten und Naturschutzgebieten gehört zu den Highlights in deutschen Landen. Dazu immer wieder etwas Neues in der bayerischen Landeshauptstadt. Nicht ohne Grund ist dies eine der gefragtesten Regionen Europas. Ihr Dr. Ewald Kandziora
Höhepunkte:
- Im Biergarten von Kloster Andechs
- Schifffahrt auf dem Starnberger See
- Münchner Parklandschaften
Verlauf
Nach der Ankunft am Bahnhof Tutzing und dem Check-In in unserem Übernachtungshotel unternehmen wir einen ersten Spaziergang durch den Ort. Der reizvolle Marktflecken mit langer Besiedlungsgeschichte , hohem Promifaktor und typisch oberbayerischem Flair liegt direkt am Westufer des Starnberger Sees. Am Abend lassen wir uns in einem einheimischen Gasthof bayerische Schmankerl schmecken. (A)
2. Tag - Natur pur - Wandern im Pfaffenwinkel
Heute Vormittag geht' s mit dem Bus nach Peißenberg und von dort aus in einer circa 90-minütigen leichten Wanderung auf den Hohen Peißenberg (988 m.ü.M.). Auf diesem "bayrischsten aller Berge", im Lokaldialekt liebevoll "Hoher Rigi" genannt, genießen wir einen fantastischen Panoramablick auf die Alpenkette, die von den Chiemgauer bis zu den Allgäuer Alpen reicht, und die elf umliegenden Seen. Mittags wartet das Terrassencafe mit bayerischen Schmankerln auf (fakultativ). Am Nachmittag wandern wir entlang des Meditationsweges in der Ammerschlucht zwischen Altenau und Peißenberg. Die Ammer, die einen Teil des Ammergebirges entwässert, präsentiert sich besonders eindrucksvoll an der Scheibum, einem spektakulären Felsdurchbruch, dessen silbrige Felswände und türkisgrüne Gewässer viel über die Entstehungsgeschichte der Alpen verraten. 95 km (F)
3. Tag - Der Starnberger See
Morgens brechen wir per Schiff von Tutzing nach Seeshaupt am Südufer des Starnberger Sees auf. Von hier aus laufen wir am südostlichen Ufer entlang durch ein ausgedehntes Naturschutzreservat und urwüchsige Mischwaldauen nach Ambach, der Heimat des bayerischen Schauspieleravantgardisten Josef ("Sepp") Bierbichler (ca. 3 Std., leicht). Nach einer Einkehr beim Fischermeister steigen wir wieder aufs Schiff und fahren am Ostufer entlang bis Berg. Ein unscheinbares Kreuz im Wasser erinnert an die Stelle, wo am 13. Juni 1886 König Ludwig II (der "Kini") unter nie geklärten Umständen im Starnberger See starb. Nach einem gemeinsamen Sundowner im Biergarten des Schloßhotels Berg (fakultativ) setzen wir am frühen Abend wieder über nach Tutzing. (F)
4. Tag - Freizeit am Starnberger See oder Ausflug nach München
Heute sind Ausschlafen und Relaxen angesagt. Es ist nicht weit zum "Museum der Phantasie" , errichtet auf Initiative von Lothar Günter Buchheim ("Das Boot") oder zu einem kleinen privaten Strandbad im Ort, das ein bisschen aus der Zeit gefallen zu sein scheint und einen exklusiven Badezugang zum See gewährt (wetterabhängig). Eine Alternative für Unternehmungslustige: Mit dem Reiseleiter fakultativ im Schnellzug nach München und dann zu Fuß durch die Maxvorstadt und Schwabing in den Englischen Garten. Im Biergarten am Chinesischen Turm eine frische Maß Bier und eine Brezn genießen und dann den Surfern zugucken, wie sie am Eisbach die heißeste Welle Münchens reiten. Dann über den Viktualienmarkt, den größten und schönsten Obst- und Gemüsemarkt der bayerischen Landeshauptstadt stromern, und zum Abschluß die neuerrichtete Jüdische Synagoge und die Eataly-Gourmetmeile in der ehemaligen Schrannenhalle besuchen. Auf Kulturinteressierte, die sich unterwegs ausklinken wollen, warten die neuen Münchner Museumshighlights: Die BMW-Welt im Norden der Stadt, das Brunkhorst-Museum für Avantgardekunst, die Neue Pinakothek, die Galerie in den Fünf Höfen oder das NS-Dokumentationszentrum in der Nähe des Königsplatzes. Gemeinsam fahren wir vom Hauptbahnhof zurück nach Tutzing. (F)
5. Tag - Idyllischer Ammersee
Heute fahren wir mit dem Bus zum Ammersee, dem drittgrößten See Bayerns, ohne den Rahmen naher Berge, aber mit anmutigen, auch hügeligen Ufern. Oberhalb des östlichen Seeufers erhebt sich das Kloster Andechs, der "heilige Berg Bayerns" und nach Altötting die zweitgrößte bayerische Wallfahrtsstätte. Wir besichtigen die Wallfahrtskirche mit der "höchst prächtigen Dekoration" von Johann Baptist Zimmermann, die Schmerzenskapelle, wo Carl Orff begraben liegt, und die von der Ordensgemeinschaft der Benediktiner betriebene größte konzernunabhängige Klosterbrauerei Deutschlands (örtliche Führung). Anschließend lassen wir uns im Biergarten des Klosterstüberls das weithin bekannte "Andechser" bei einer zünftigen Brotzeit schmecken. Am frühen Nachmittag setzen wir mit einer Fähre der Bayerischen Seeschifffahrt nach Dießen am südwestlichen Ufer des Ammersees über. Hoch über dem Seeufer liegt die ehemalige Stifts- und Münsterkirche St. Maria, ein Meisterwerk des frühen Rokoko von Johann Michael Fischer. Nach der Besichtigung des Kircheninnern, das einer "funkelnden Prozessionsstraße" gleicht und von den bedeutendsten Künstlern der damaligen Zeit geschaffen wurde, bleibt Zeit für einen Bummel in der Marktgemeinde Dießen, bevor wir mit dem Bus nach Tutzing zurückkehren. (F, M)
6. Tag - Rund um den Starnberger See
Morgens fahren wir noch einmal mit der staatlich Bayerischen Seeschifffahrt. Warum hält sich der thailändische König, der in Tutzing direkt am See ein beeindruckendes Anwesen besitzt, so gern in seinem bayerischen Refugium auf und was steckt hinter dem Streit zwischen ihm und dem Freistaat Bayern? Von Tutzing aus machen wir uns zu Fuß auf zum Schloß Possenhofen (circa 4 Std., leicht) , wo die spätere österreichische Kaiserin Elisabeth I. ("Sissi") ihre Kindheit verbrachte (nur Außenbesichtigung). Unterwegs besteht die Möglichkeit, in der Feldafinger Bucht vom Glockensteg aus auf Zillen, flachen Holzbooten der Region, auf die Roseninsel, die einzige Insel und den schönsten Fleck am Starnberger See, überzusetzen. Der große Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenne hat dort im Auftrag des bayerischen Königs Maximilians II. die Gartenanlage mit einem ovalen Rosarium errichtet, in dem über 100 hochstämmige Duftrosensorten blühen. Wussten Sie, dass sich auf der Roseninsel eine von 111 prähistorischen Pfahlbausiedlungen befindet, die seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe sind? Am Nachmittag können Sie vom Schloß Possenhofen aus entweder per Schiff nach Bernried zurückfahren oder sich auf den Weg nach Starnberg machen, um dort an der Uferpromenade bzw. im Strandbad UNDOSA ein kühles Getränk oder ein letztes erfrischendes Bad im See zu genießen (zurück nach Tutzing). Den Abend verbringen wir bei einem Essen in gemütlicher Runde mit einheimischen Spezialitäten und Schmankerln. (F, A)
7. Tag - Abreise
Heute heißt's Servus und Pfiat Euch! Individuelle Heimreise per Bahn und/oder Bus. (F) Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M= Mittagessen, A=Abendessen)
Teilnehmerzahl
mind. 8 / max. 16
Im Reisepreis inbegriffen
Bei Gebeco selbstverständlich
Ihr Hotel
Weitere Informationen
Der optionale Ausflug nach München am 4. Tag wird bei Wunsch vor Ort gebucht und die Kosten werden beim Reiseleiter beglichen.
Hinweis
Preis pro Person im Doppelzimmer zuzüglich Anreise
mind. 8 / max. 16
Im Reisepreis inbegriffen
- Rundreise/Ausflüge im komfortablen Reisebus mit Klimaanlage
- 6 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
- 6x Frühstück, 1x Mittagessen, 2x Abendessen
Bei Gebeco selbstverständlich
- Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
- Besichtigungen in Andechs und Dießen
- Kleine Wanderung am Hohen Peißenberg
- Idyllischer Ammersee
- Alle Eintrittsgelder
- Reiseliteratur zur Auswahl
Ihr Hotel
Ort | Nächte/Hotel | Landeskat. |
---|---|---|
Tutzing | 6 Mittelklasse | 3 |
Weitere Informationen
Der optionale Ausflug nach München am 4. Tag wird bei Wunsch vor Ort gebucht und die Kosten werden beim Reiseleiter beglichen.
Hinweis
Preis pro Person im Doppelzimmer zuzüglich Anreise
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken