Studiosus - Österreich - "Jedermann" in Salzburg

  • 4 Tage in Österreich: Erleben Sie mit kultimer den "Jedermann" in Salzburg und entdecken Sie die Highlights der Stadt.
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 254615
  • Reise Land: Österreich
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 1.225
  • zur Buchungsanfrage
Die Geschichte der Salzburger Festspiele ist untrennbar verbunden mit dem Mysterienspiel "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal. Seit 1920 geben sich bei der Aufführung vor der imposanten Kulisse des Doms große Schauspieler die Ehre. Erleben Sie dieses Spektakel - in der Inszenierung von Michael Sturminger - mit Lars Eidinger als Jedermann, Verena Altenberger als Buhlschaft und Edith Clever als Tod! Und genießen Sie wunderschöne Tage in und um Salzburg.

Highlights
  • 4 Tage in Österreich: Erleben Sie mit kultimer den "Jedermann" in Salzburg und entdecken Sie die Highlights der Stadt.

Verlauf:

1. Tag: Salzburger Silhouette
Individuelle Anreise nach Salzburg. Um 16 Uhr treffen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Hotel zu einem ersten gemeinsamen Spaziergang. Das historische Zentrum (UNESCO-Welterbe) mit dem mächtigen Dom, den romantischen Plätzen und pastellfarbenen Häuserfassaden ist immer wieder sehenswert. In einem traditionsreichen Restaurant lassen wir uns Salzburg auf der Zunge zergehen. Drei Übernachtungen. (A)

2. Tag: Die drei Festspielhäuser
Einen Blick hinter die Kulissen bietet uns eine Führung durch die drei Festspielhäuser. Anschließend können Sie Ihre Reiseleiterin vor die Tore der Stadt begleiten. Dort liegt das Lustschloss der Salzburger Fürsterzbischöfe: Hellbrunn, ein repräsentatives Domizil mit Park und legendären Wasserspielen. Oder interessiert Sie das DomQuartier? Hier können Sie auf den Spuren der Fürsterzbischöfe rund um den Domplatz in der "oberen Etage" wandeln und imposante Ausblicke auf die Stadt genießen sowie einen sagenhaften Blick in den Dom und den Chor der Franziskanerkirche werfen. Wie wäre es danach noch mit einem Einspänner im berühmten Café Tomaselli? Krönender Abschluss heute: Der "Jedermann" (Beginn 17 Uhr)

3. Tag: Auf Zuckmayers Spuren
Nachdem 1920 die Salzburger Festspiele mit der ersten Aufführung des "Jedermann" ihren Anfang genommen hatten, wurde Henndorf am Wallersee zum Sommerquartier von Bühnenkünstlern und Festspielbesuchern. Carl Zuckmayer besaß hier ein Feriendomizil, das sich zu einem Künstlertreff entwickelte. Wir spazieren zu seiner "Wiesmühle" und hören eine kleine Lesung. Auch der Schriftsteller Ödön von Horváth zählte zu Zuckmayers Gästen und schrieb im Gästehaus "Jugend ohne Gott". Gestalten Sie den Nachmittag in Salzburg nach Lust und Laune: Besuchen Sie das Salzburg Museum Neue Residenz oder genießen Sie einen Drink auf der Terrasse des Café Bazar mit Blick auf die Altstadt.

4. Tag: Mozart und Mirabell
Der bedeutendste Sohn der Stadt lässt grüßen! Wir werfen einen Blick auf Mozarts Wohnhaus. Angenehme Nachbarschaft: das Schloss Mirabell mit seinem Garten - ein zauberhafter Ort zum Flanieren. Auf dem Rückweg kommen wir an Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse vorbei. Vielleicht besorgen Sie noch Mozartkugeln als Souvenir vor Ihrer individuellen Heimreise ab ca. 13 Uhr? (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück

Im Reisepreis enthalten
 
  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im Arcotel Castellani
  • Frühstück, ein Abendessen in einem typischen Restaurant
  • Ausflug in bequemem Reisebus
  • Fahrt zum Event
  • Theaterkarte (II. Kat., ca. 150 €)
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
 
OrtNächteHotel
Salzburg3Arcotel Castellani ****


"Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannesam 27.7. um 21.00 Uhr bzw. 17.8. um 17.00 Uhr auf dem Domplatz (bei schlechtem Wetter im Großen Festspielhaus).Michael Sturminger, RegieEdith Clever, TodLars Eidinger, JedermannVerena Altenberger, Buhlschaft


"Jedermann"

Die Vorstellung ist beunruhigend: Dass es da ein Himmelreich gibt, das ein Reich der Gerechtigkeit ist, ein Ort des ewigen Lebens und der Anerkennung - und vor der Erlösung tagt ein Gericht, das Rechenschaft fordert. Ginge es, im Angesicht des Todes, allein um die guten Taten, würde Jedermann vom Teufel geholt. Dass Jedermann ihm auf seiner letzten Lebensstation dennoch entkommt, ist eine fast märchenhafte Wendung angesichts seines gottvergessenen und selbstherrlichen Lebens. Hofmannsthal hat ein Mittelalter erfunden, das unsere Gegenwart meint: Den Kampf von Gott gegen die Geldgier in uns und jene kindliche Hoffnung, beides erlangen zu können - das volle Diesseits und das ganze Jenseits. Die Frage bleibt: Wie geht der Mensch mit seinem Tod um?


Arcotel Castellani****

Das Hotel liegt nahe der Salzburger Altstadt, nur 15 Gehminuten von Dom und Residenz entfernt. Ein denkmalgeschütztes Haus wurde harmonisch mit einem Neubau verbunden. Bar und Restaurant laden zum Verweilen ein. Die 151 Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Sat.-TV, WLAN, Minibar, Föhn sowie Bügelbrett und -eisen. Wir haben für Sie die Kategorie Superior gebucht. Reisen Sie mit dem Auto an, steht Ihnen ein Parkplatz zur Verfügung (ca. 15 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch die Wirtschaftskammer Österreich.


Reisepapiere und Impfungen

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Österreich
Seite drucken