Studiosus - Deutschland - Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

  • Genießen Sie ein Konzert im wiedereröffneten Barocktheater von Markgräfin Wilhelmine und besuchen Sie das Neue Schloss.
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 254598
  • Reise Land: Deutschland
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 795
  • zur Buchungsanfrage
Nach umfassender Restaurierung wiedereröffnet: das Barocktheater Markgräfin Wilhelmines - seit 1748 unversehrt erhalten. UNESCO-Welterbe in neuem Glanz! Seien Sie dabei, wenn dort ein Konzert der Klaviergroßmeisterin Martha Argerich erklingt. Zu Wilhelmines Bayreuther Gesamtkunstwerk gehören auch das Neue Schloss und ihr wichtigster Landsitz Eremitage. Noch ein Geheimtipp: Schloss Birken mit der weltweit größten privaten Kunstsammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen.

Highlights
  • Genießen Sie ein Konzert im wiedereröffneten Barocktheater von Markgräfin Wilhelmine und besuchen Sie das Neue Schloss.

Verlauf:

1. Tag: Wilhelmines Musenhof
Individuelle Anreise nach Bayreuth. Um 16 Uhr begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Gemeinsam spazieren wir durch die Altstadt zur Schlosskirche, zum Alten Schloss und über die Friedrichstraße. Danach ist Zeit für ein leckeres fränkisches Abendessen. Drei Übernachtungen.

2. Tag: Bayreuther Schlösser
In der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne werden seit 1852 Pianos und Flügel gefertigt. 35 Mitarbeiter des Bayreuther Familienunternehmens, das in sechster Generation von Udo Schmidt-Steingraeber geleitet wird, sorgen für Spitzenqualität. Davon können wir uns bei einem Rundgang durch die Werkstätten überzeugen. Zudem ist das Steingraeber-Haus einer der wenigen weitgehend original erhaltenen Rokoko-Bauten Bayreuths. Wir fahren vor die Tore Bayreuths zur Eremitage. Wir genießen das gemeinsame MIttagessen und besichtigen dann die Parkanlage mit ihren zwei imposanten Bauten. Beim Alten Schloss staunen wir über die Designideen der Markgräfin. Märchenhaft sind auch das Neue Schloss, die Wasserspiele, Grotten und das Ruinentheater. Unsere nächste Station: Schloss Birken - unweit auf einem kleinen Hügel gelegen. Eine Kunsthändlerfamilie hütet dort die in Jahrzehnten zusammengetragene, weltweit größte Kollektion von Exponaten zur Bayreuther Markgrafenzeit. Wir sehen Wilhelmines Schreibsekretär ebenso wie den Prunkschreibtisch ihres Mannes Markgraf Friedrich. Und zu jeder seiner "oberfränkischen Reliquien" hat der stolze Sammler eine Geschichte parat.

3. Tag: Konzert im historischen Theater
Aus Bayreuth wollte Wilhelmine als gebürtige preußische Prinzessin ein zweites Potsdam machen. So ließ sie sich das Neue Schloss als repräsentative Stadtresidenz vom französischen Baumeister Saint-Pierre nach eigenen Wünschen errichten. Palmenzimmer und Spiegelscherbenkabinett sind bezaubernd schön. In der großen Bildergalerie des Neuen Schlosses hängen Glanzstücke des europäischen Spätbarocks. Das italienische Schlösschen bewundern wir von außen. Abends genießen wir das Klavierkonzert "Martha Argerich & Friends" im Markgräflichen Opernhaus.

4. Tag: Das Opernhaus
Wilhelmines Meisterwerk: das Opernhaus, das an Größe und Pracht den berühmtesten Bauten seiner Zeit in nichts nachstand. Bei einer Führung lernen wir den renovierten Zuschauerraum kennen. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Heimreise.

Im Reisepreis enthalten
 
  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im Arvena Kongress Hotel
  • Frühstück, ein Abend- und ein Mittagessen im Restaurant
  • Fahrt zum/vom Event
  • Busausflug laut Reiseverlauf
  • Konzertkarte (II. Kat., ca. 110 €)
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
 
OrtNächteHotel
Bayreuth3Arvena Kongress ****


Klavierabend "Martha Argerich & Friends"

am 24.7. um 19.30 Uhr im Markgräflichen Opernhaus


Markgräfliches Opernhaus

In Oberfranken fand Wilhelmine von Preußen – Lieblingsschwester Friedrichs des Großen – eine neue Heimat. Sie schuf dort städtebaulich und kulturell ihren "idealen Hof". Die Heirat mit ihrem Verwandten, Markgraf Friedrich, hatte zunächst eine Art dynastischen Abstieg für die ehrgeizige Barock-Fürstin bedeutet. Dies kompensierte sie nach und nach, indem sie Bayreuth zur glanzvollen Residenzstadt ausbauen ließ, bildende Künstler, Komponisten, Instrumentalisten, Sänger und Schauspieler von europäischem Rang in das neu entstehende Kulturzentrum berief. Ihr Gesamtkunstwerk krönte sie mit der Errichtung eines Opernhauses, das 1748 fertiggestellt wurde. Als eines der letzten Barocktheater-Originale in Europa zählt es seit 2012 zum UNESCO-Welterbe und bietet nun - unlängst restauriert - wieder eine festlich-elegante, aber auch heitere Atmosphäre.


Arvena Kongress Hotel****

Im Zentrum Bayreuths, aber dennoch ruhig gelegen, stellt das 4-Sterne-Businesshotel einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der oberfränkischen Metropole und der Umgebung dar. Die 196 Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Für einen entspannten Tagesausklang sorgen die Bar oder das Restaurant mit internationalen Spezialitäten und regionalen Schmankerln. Reisen Sie mit dem Auto an, stehen hinter dem Gebäude ein kostenfreier Parkplatz (begrenzte Kapazität!) und eine hoteleigene Tiefgarage zur Verfügung (ca. 10 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch DEHOGA.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken